RS Recon SL Federweg vergrößern

  • Ersteller Ersteller Deleted 98027
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 98027

Guest
Hallo zusammen,

ich kann im aktuellen technical manual von SRAM leider nichts finden: Darf ich meine Recon auf 130 mm hochtraveln?

Technisch geht das, ich habe es gestern abend gemacht (ich habe den Spacer beim Zusammenbau vergessen, er ist unter den Küchenschrank gerollt :rolleyes:). Nur: ist die Gabel dafür auch ausgelegt?

Es handelt sich um eine Recon SL Solo Air Turnkey mit Remote, Bj. 2010, ausgeliefert mit 100 mm (und einer wohl defekten Dichtung...).

Viele Grüße,
Olli
 
mal 120 vs. 130mm außen vor gelassen: wieso sollte eigen gabel nicht für den federweg ausgelegt sein, den sie ohne die federweg begrenzenden spacer hätte? wäre ja unsinnig, einer gabel mehr hub zu geben als sie braucht um den dann mit spacern zu begrenzen.
 
mal 120 vs. 130mm außen vor gelassen: wieso sollte eigen gabel nicht für den federweg ausgelegt sein, den sie ohne die federweg begrenzenden spacer hätte? wäre ja unsinnig, einer gabel mehr hub zu geben als sie braucht um den dann mit spacern zu begrenzen.

Sehe ich genau so, nur möchte ich nicht der sein, der den Gegenbeweis auf dem Trail antritt. :D

Allerdings weiß man manchmal nicht, welch seltsamer Logik die Hersteller folgen. :rolleyes:

...und ja, genau gemessen sind es 120 mm.

Olli
 
Hat funktioniert. Allerdings hat sich das Fahrverhalten deutlich geändert ;-) 120 mm waren für mein HT zuviel, ich hatte am Berg Schwierigkeiten, das VR am Boden zu halten.

Daher habe ich auf 100 mm zurückgebaut.

Olli
 
Hat funktioniert. Allerdings hat sich das Fahrverhalten deutlich geändert ;-) 120 mm waren für mein HT zuviel, ich hatte am Berg Schwierigkeiten, das VR am Boden zu halten.

Daher habe ich auf 100 mm zurückgebaut.

Olli

Genau wie ich :)
genau diesselben Probleme gehabt und bin von 120 auf 100 zurück.
Danke an Sharky übrigens dafür.
 
Sehe ich genau so, nur möchte ich nicht der sein, der den Gegenbeweis auf dem Trail antritt. :D

Allerdings weiß man manchmal nicht, welch seltsamer Logik die Hersteller folgen. :rolleyes:

sorry, aber was schreibst du denn da daher? wenn eine gabel 120mm kann, dann braucht man sie nicht "sicherheitshalber" auf 100mm runtertraveln. wenn der rahmen den federweg net abkann, ist was anderes, aber wenn eine gabel bis 120mm federweg hergibt dann kann man den auch so fahren


@ice
hoffe, du bist zufrieden :daumen:
 
Sharky,

die Gabel hatte vorher 100 mm. Nach dem Zusammenbau hatte sie 120 mm. Welchen Fehler ich beim Zusammenbau gemacht habe, war mir klar.

Nicht klar war mir, ob das zulässig ist. Dazu äußert sich das RS Manual nicht.

Es besteht ja die entfernte Möglichkeit, dass eine 100 mm Gabel und eine 120 mm Gabel anders konstruiert sind.

Daher meine Frage.

Klar?

Olli
 
mal 120 vs. 130mm außen vor gelassen: wieso sollte eigen gabel nicht für den federweg ausgelegt sein, den sie ohne die federweg begrenzenden spacer hätte? wäre ja unsinnig, einer gabel mehr hub zu geben als sie braucht um den dann mit spacern zu begrenzen.

weil man so kostengünstiger produzieren kann; ein casting, eine standrohreineheit, unterschiedliche innenleben... you know?

manitou hats nicht anderes gemacht, was glaubst warum man manitougabeln so schön nach oben hin traveln kann?! :D
 
weil man so kostengünstiger produzieren kann; ein casting, eine standrohreineheit, unterschiedliche innenleben... you know?

manitou hats nicht anderes gemacht, was glaubst warum man manitougabeln so schön nach oben hin traveln kann?! :D

kann es sein, dass du den falschen zitiert hast? nix anderes implizierte meine rhethorische frage...
 
Zurück