RS verbaut falsche Teile in Domain 318????

ex-spo

Nix-Könner
Registriert
4. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da meine Zugstufeneinheit kaputt war, hab ich meine RS Domain 318 auseinander gebaut. Dabei fiel mir auf, dass falsche Teile in der Gabel verbaut wurden. Ich habe die Gabel gebraucht gekauft, der Vorbesitzer schwört mir aber, die Gabel nie auseinandergebaut zu haben. Die Gabel hätte er aus seinem Giant Faith Komplettrad ausgebaut. Ich glaube ihm das. Die Gabel machte auch beim einfedern kratzende Geräusche und federte nie ganz aus. Sie blieb immer 1,5cm stecken. Jedoch frage ich mich wo diese Teile herkommen:
medium_buq4xz.jpg

Als erstes die Vorspannfeder (Nr 13). Das folgende Bild zeigt was drin verbaut war.

medium_h1w79i.jpg


Das nächste Bild zeigt was eigentlich reingehört:

medium_im03zk.jpg


Und das nächste Bild zeigt eine "Folie" innerhalb des Rohres, die laut Explosionszeichnung nicht vorhanden sein dürfte.

medium_4zqiv1.jpg


Kann sich das jemand erklären? Gab es sowas schonmal?

Danke,

Gruß Ex-spo:daumen:
 
eine mögliche erklärung wäre, dass es sich bei deine rgabel um eine oem-gabel handelt. die können von den aftermarketmodellen (explosionszeichnung) abweichen.
 
Sagt mir jetzt nichts....hört sich aber logisch an....Ich finde nur das das ne ganz schöne Verarsche ist, weil die Gabel ja nich so funktioniert hat wie sie sollte....hatte nur 165mm FW anstatt 180mm FW....find ich schon ziemlich verarschend:mad::mad:
 
Ja ich schließe mich mal kroiterfee an. Es handelt sich wahrscheinlich um eine OEM Gabel, sprich eine Gabel die -in deinem Fall- von Giant speziell bei RS bestellt wurde und eine abweichende Konfiguration beinhaltet, wie z.B. ein anderen Federweg, andere Dämpfung ect.

:winken: Kuka
 
Punkt 1) Du hast die Gabel gebraucht gekauft und daher überhaupt keine Kontrolle über das was modifiziert wurde. Der Vorbesitzer schwört.. ja klar. :lol:

Punkt 2) Die Gabel war in einem Komplettrad verbaut und daher eine OEM (=Original Equipment Manufacturer) Ware. Bei diesen Teilen bedeutet dass, um auf den Preis zu kommen den Giant zahlen wollte hat RS alle Register gezogen das Teil billiger zu machen bzw. die Gabel nach Wünschen der Giant Marketingleute abzuändern. Dh. die Gabel hat nur beschränkt mit Aftermarketgabeln bzw. den RS Modellen zu tun.

Zuerst geht der Vorwurf der Verarsche an den Vorbesitzer, dann an den Radhersteller und erst wenn dann nix mehr überbleibt an RS. Deine Überschrift RS verbaut falsche Teile ist mehr als irreführend und würde ich - wenn ich Hersteller wäre - mir nicht gefallen lassen. Wäre ich hier Moderator würde ich den Thread unkommentiert ins Nirvana befördern.
 
na ja gut....hab die teile ja jetz ausgetauscht...
hat mich halt nur interressiert wie solche teile da reinkommen....:eek::eek:

Danke,

Gruß

Ex-Spo:daumen:
 
Is ja halt auch ne Frage und keine Feststellung...:eek:
Jedem passieren Fehler, ich denke auch RS (Die Rückrufaktion der Domain mit Stahlschaft is nen gutes Beispiel). Und das mit der Verasche war eher ne Redewendung. Ich denke nicht das RS den Käufer absichtlich verarschen wollte, sondern eher einen Fehler gemacht hat. Die Kundenverarschung wäre ziemlich contraproduktiv. Da aber auch das nich der Fall ist, is das ja auch egal.
Und von mir aus kann der Moderator das auch tun...Meine Frage is ja beantwortet und deswegen is es mir ziemlich egal was mit dem Thema passiert
Und ich denke es gibt weit Firmenfeindlichere Themen als " RS verbaut falsche Teile in Domain 318 ???"

P.S.:Meine ganzen Gabeln sind von RS und ich find RS is die geilste Firma überhaupt....ich würde denen niemal absichtliches Kundenverarschen unterstellen:daumen::daumen:
:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Über die Folie zumindest solltest du froh sein, denn sie verhindert das die Feder an der Innenseite des Rohres schabt und kratzt.
Viele andere Leute müssen das nachträglich bei ihren Gabeln machen. Oft werden dann die Federn in Schlauch gepackt.

Das mit der Feder ist wirklich etwas blöd. Bist du sicher das die Gabel im Giant Faith als 180'er verkauft wurde?
Woher nimmst du die Sicherheit das der Vorbesitzer nicht daran rumgeschraubt hat?
 
Das mit der Folie find ich ja auch gut....:daumen:
Weil die Schrauben ziemlich unbenutzt aussahen. Die Schrauben hatten keine Kratzer und dergleichen.

Wirklich ärgerlich is eig. nur das mich das mich die Feder 22 Euro gekostet hat... Für ne Feder mit zwei Plastikdeckeln drauf ;)
 
Joa...zumindest 22 Euro für die Feder.....dazu kommen noch 22 euro Öl und 57 Euro für die Zugstufe;);)....aber hauptsache das teil funzt danach wieder

Nö, is das 180er Modell. Und selbst wenn es das 160er Modell wäre, müsste da ne Feder rein und keine billige Gummidichtung...das hat schon seine Richtigkeit

Gruß,

Ex-Spo
 
Zurück