D
Deleted 132705
Guest
da ich seit kurzem im besitz dieser gabel bin:

möchte ich gerne diese auch wieder instandsetzen. leider sind ja die infos dazu eher mager. ausser das rumgeheult wird, das es ne billigforke ist, kommt im netz nicht allzuviel bei rum.
ich frag mich nur, wieso. verarbeitungstechnisch wirkt die gabel nicht wirklich billig, höchstens der tauschbare schaft macht die gabelbrückenkonstruktion etwas weich, da trotz richtigem anknallen der unteren schaftklemmung bei torsion immer noch bewegung drin ist. was will man auch von einem glatten schaft in einer runden klemmung verlangen? ansonsten finde ich die gabel mit 3,6kilo nicht übermässig schwer.
so, zurück zu meiner problematik:
zum ersten würde mich interessieren, welche simmeringe da verbaut sind. ebenso, wie buchsentausch vonstatten geht. habe leider linksseitig minimales spiel gemerkt, da ich jetzt eh die gabel einmal revidieren muss, will ich das direkt eliminieren. dann ist mir dämpfungsseitig aufgefallen, das vermutlich der trennkolben zur luftkammer ne macke hat und beim federn wohl öl in die luftkammer lässt (blaues öl kommt aus dem ventil nach mehrfachen komprimieren). handelt es sich da um nen handelsüblichen o-ring?
dann zum öl: ich weiss wohl mittlerweile das da einfaches 15w öl reinkommt, aber die menge habe ich bisher nirgends herausfinden können. wäre mal nett, paar infos zu bekommen. war wohl in willingen und wollte mit den leuten von rst quatschen, aber es war leider keiner da, der mir sinnvoll und fachgerecht antworten konnte. der örtliche zeg-händler wird mich vermutlich in das nächste motorradgeschäft schicken, weil der schon bei magura gustav-m damals so komisch reagiert. bei denen gehört wohl sogar ne altus-ausstattung zu high-end.

möchte ich gerne diese auch wieder instandsetzen. leider sind ja die infos dazu eher mager. ausser das rumgeheult wird, das es ne billigforke ist, kommt im netz nicht allzuviel bei rum.
ich frag mich nur, wieso. verarbeitungstechnisch wirkt die gabel nicht wirklich billig, höchstens der tauschbare schaft macht die gabelbrückenkonstruktion etwas weich, da trotz richtigem anknallen der unteren schaftklemmung bei torsion immer noch bewegung drin ist. was will man auch von einem glatten schaft in einer runden klemmung verlangen? ansonsten finde ich die gabel mit 3,6kilo nicht übermässig schwer.
so, zurück zu meiner problematik:
zum ersten würde mich interessieren, welche simmeringe da verbaut sind. ebenso, wie buchsentausch vonstatten geht. habe leider linksseitig minimales spiel gemerkt, da ich jetzt eh die gabel einmal revidieren muss, will ich das direkt eliminieren. dann ist mir dämpfungsseitig aufgefallen, das vermutlich der trennkolben zur luftkammer ne macke hat und beim federn wohl öl in die luftkammer lässt (blaues öl kommt aus dem ventil nach mehrfachen komprimieren). handelt es sich da um nen handelsüblichen o-ring?
dann zum öl: ich weiss wohl mittlerweile das da einfaches 15w öl reinkommt, aber die menge habe ich bisher nirgends herausfinden können. wäre mal nett, paar infos zu bekommen. war wohl in willingen und wollte mit den leuten von rst quatschen, aber es war leider keiner da, der mir sinnvoll und fachgerecht antworten konnte. der örtliche zeg-händler wird mich vermutlich in das nächste motorradgeschäft schicken, weil der schon bei magura gustav-m damals so komisch reagiert. bei denen gehört wohl sogar ne altus-ausstattung zu high-end.
