RTF's

Snake

Fraggel
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
Ort
Gummersbach
Moin,

wer von Euch fährt bei RTF's mit?

Habe so etwas noch nie gemacht und wollte dieses Jahr mal damit Spasseshalber beginnen. Sind das eher gemütliche Runden oder entwickelt sich das ganze dann doch als Rennen zwischen alt und jung?;)

Könnt Ihr RTF's in NRW empfehlen?

...werde mich heute für die Deutschlandtour (jedermann/letzte Etappe von Bad Dürkheim - Saarbrücken) anmelden. Hat das schon jemand mal gemacht und wisst Ihr vielleicht, ob es da eher flach oder hügelig zugeht? Danke! :bier:
 

Anzeige

Re: RTF's
RTF´s sind manchmal ganz witzig. Fahren kann jeder wie er will, die ersten fahren bis zu 40 Schnitt, jene die es genmütlicher haben wollen eben nur 25. Musst dir halt ´ne Gruppe suchen, die deinem geplanten Tempo entspricht. Zur Vorbereitung für die Deutschlandtour ist natürlich die erste Gruppe und die große Runde pflicht :eek: Happi happi gibts auch unterwegs, damit niemand vom Rad fällt und danach kann man noch gemütlich :bier: machen.....

OnkelW
 
Hmmm.... Nee war kein Spaß he he... Die Deutschlandtour ist doch ein Radrennen und keine Wandertour, und von Bad Dürkheim nach Saarbrücken geht es sicherlich durch den Pfälzer Wald. Kein leichtes Gelände!! ich trainiere dort jedes jahr zwei Wochen. Also ich sag mal...ne RTF mit 35 Schnitt sollte man schon fahren können um wenigstens im Mittelfeld anzukommen. Um dort nur hinterher zu fahren wäre mir das viele Geld zu schade!

OnkelW
 
hi Snake,

also zur Deutschlandtour kann ich nichts sagen. Aber zum Thema RTF :

Das sind ausdrücklich keine Rennen (deshalb erfolgt auch keine Zeitnahme), ausserdem hat man meist die Wahl zwischen 3 bis 4 verschiedenen Distanzen (40/80/110/150). Auch das Tempo kann natürlich frei gewählt werden, wobei es schon ein späteste ANkunftszeit gibt, da die ehrenamtliche Helfer abends auch wieder mal nach Hause wollen:)

Termine findest du auf der Homepage des BDR : www.rad-net.de
Unter Disziplinen/Bereiche dann Breitensport dann Termine und im Auswahlfenster den Landesverband (für dich dann NRW ) und die Kategorie (A-Wertungen) auswählen.

GRuß
Uli
 
Kann man sich da eigentlich auch so unters Volk mischen, ohne sich vorher anzumelden und wird man dann herausgewunken oder von den anderen "geächtet"?

Bei mir führt nämlich in der Nähe eine RTF vorbei, wo ich ungefähr bei der Hälfte der Langdistanz einsteigen könnte.
 
hi Snake,

also das geht schon ist aber nicht die feine Art.
Die Anmeldung ist auch unmittelbar vor dem Start möglich, also einfach hinfahren, Startgebühr bezahlen (i.d.R. 3 Euro) und mitfahren.
Man muss dabei ja auch folgendes bedenken : Die Tour ist komplett ausgeschildert, unterwegs gibt es Verpflegung und die ganze Organisation macht ja auch viel Arbeit (Strecke ausschidern, Streckenplan drucken, ... ). Die 'schwarzfahrer' erkennt man natürlich daran, dass sie keine Startnummer tragen und kein Kärtchen bekommen, auf denen die Tour verzeichnet ist und das an den sog. Kontrollstellen abgestempelt wird (ist aber nur für die Leute interessant, die auf RTF-Punkte aus sind).

Ausserdem :
Die ganzen Helfer sind ja ehrenamtlich tätig (meist aus dem örtlichen Radverein ). Das sollte man m.E. dann auch unterstützen und nicht noch ausnutzen.

Mein Tipp :
Einfach mal hinfahren, Gebühr bezahlen, mitfahren.

Gruß Uli
 
...hast ja recht, ich will mich ja auch nicht durchschnorren! Es ist nur so, dass ich quasi direkt von zuhause losfahren könnte und mittendrin im Streckenverlauf einsteigen kann. Vielleicht könnte ich ja auch, wenn ich dann die Ziellinie überquere, noch bezahlen und mein Ziel wäre dann wieder mein Zuhause. Mal schauen!
 
Also Snake, wer ohne Startnummer fährt bekommt Kloppe und wird zur Abschreckung mit seinen eigenen Schläuchen an den nächsten Baum gebunden. :mad: Ausgenommen, du übernimmst auf den letzten 70 km die Führungsarbeit in der Spitzengruppe. :D
Mal ehrlich, das wäre schon ganz schön frech und die paar Teuronen für die Startnummer werden dich schon nicht an den Bettelstab bringen. Die Stempelkarten sind übrigens ein nettes Andenken an solche Touren.

OnkelW
 
Es geht mir nicht ums Geld!!! Es geht mir um den Startplatz!!!!

Der Start liegt ca. 50km von meinem Zuhause entfernt, d.h. ich müsste mein Bike ins Auto packen, zum Start fahren, mich anmelden, biken und nachher mit dem Auto zurück.

Einfacher wäre es für mich, in der Mitte der Strecke einzusteigen (da diese quasi vor der Haustür liegt), bis zum Ziel zu fahren, dort zu bezahlen und dann weiterzufahren. ok? Das will ich nur wissen, ob das ok ist.

Außerdem, mal ne Grundsatzfrage. Was mache ich, wenn meine Hausstrecke zufälligerweise gleich ist und ich an dem Tag da entlang fahren will? Da kann mich doch keiner von abhalten (ich geh schon nicht an die Verpflegungstische;) ).




mit seinen eigenen Schläuchen an den nächsten Baum gebunden.
...das sind ja Riten wie im alten Mittelalter! :D Muss ich wohl doch Führungsarbeit leisten...
 
Die RTF´ler sind schon nette Jungs und würden dich auch mitnehmen, ne Banane und ne Tasse Tee würden sie dir sicherlich auch abgeben. Die Straße ist ja für alle da, dich schubst also keiner in den Straßengraben ;)
Du kannst ja auch mit dem Rad zum Start fahren und danach wieder Nachhause, Grundlagenausdauer pur!!!:D
 
Also in dem Fall ist das sicher o.k., meine Ausführungen waren mehr von grundsätzlicher Art. Ausserdem darf man natürlich die gleiche Strecke fahren wie die RTF verläuft, wenn man zufällig da wohnt. Wie schon bemerkt sind (die meisten) RR-Fahrer ja nett und werden Dich nicht gleich vom Rad schubsen.

Viel SPass bei der RTF wünscht
Uli:)
 
Zwischendurch einsteigen ist sicher kein Problem wegen der Startnummer oder so. Es könnte aber sein, dass der Anfang der Strecke (der ja für dich das Ende wäre) schon "abgeschildert" wird, wenn du noch auf dem Nachhauseweg bist.

Also möglichst früh starten und zur Not Karte mitnehmen, wenn du den Weg vom eigentlichen Ziel bis zu dir nach Hause nicht kennst.
 
Zurück