rucksackfrage

Registriert
4. August 2007
Reaktionspunkte
5
hi leute,
ich bin neu hier und habe mich eigentlich nur für diese spezielle frage angemeldet.
eigentlich im RR forum unterwegs suche ich hier eure hilfe weil die da alle keine ahnung von rucksäcken haben wie es aussieht.
ist ja uncool deswegen hat da auch keiner einen.

also ich bin nun auf der suche nach einem kleinen feinen rucksack.
das heißt naja er sollte zwar so klein wie möglich sein aber dennoch so groß wie nötig.

reingehen soll AUF JEDEN FALL:
schuhe( so wie joggingschuhe)
hose (jeans ,also schon was packmaßmäßig größeres)
shirt und
pullover

GANZ VIELLEICHT noch ein handtuch zum duschen wenn ich dann irgendwo angekommen bin.

drei modelle habe ich mir auch schon herrausgesucht.

vielleicht weiß ja einer hier ob ich da mit dem platz hinkomme.
bin übrigens fast 2 meter also nehmen meine klamotten auch ein wenig mehr platz weg :-)


DEUTER RACE X AIR
+ hat eigentlich alles (außer helmfach)
++ preis
+ belüftungssystem ( ich stehe auf das system mit dem netz)
+ sieht sehr schnittig aus(auch im aerodynamischen sinne)

- volumen
-- ich habe ihn noch nirgends zum befingern finden können


DEUTER RACE EXP AIR
+ erweiterbares hauptfach
+ hat wirklich alles
+ sieht sehr schnittig aus(auch im aerodynamischen sinne)

- ist etwas teurer
- macht mir vom ansehen her einen ungünstig geschnittenen eindruck so das ich denke das man das volumen aufgrund der form villeicht nicht optimal nutzen kann.


DEUTER HYDRO EXP 12

++ scheint von allen der durchdachteste rucksack zu sein,fächer und geometrie
+ hat auch die KOMPLETTE ausstattung (helmfach, regenüberzug)
+ preislich im netz dasselbe wie der RACE EXP
+ trinkblase ist mit dabei, auch wenn ich noch nicht weiß wie oft ich die brauche

- laut volumenangaben doch der kleinste
- sieht nicht sooo aerodynamisch aus wie die andern (glaub ich)
- rückensystem (das mit polstern)

also ich tendiere im augenblick zum "kleinsten", dem hydro exp.
er sieht doch groß aus, hat eine geometrie von der ich denke " ja da kann man auch was rein packen" ist sehr durchdacht mit seinen fächern und der ganzen trinksystemgeschichte.
und das rückensystem wird nach meinen angelesenen erfahrungen auch von jdem anders bewertet.

mein WICHTIGSTES kriterium ist also nun am ende auch gleich die ultimative frage an euch.

PASSEN MEINE KLAMOTTEN DA REIN????
 
Kann nur was zu Deuter sagen, da ich mich damit gerade beschäftigt hatte.
Ich habe den Superbike SL. Allerdings bin ich auch kleiner (1,65).
Wenn Du wirklich so ein 2m Kerl bist, rate ich Dir auch wie mein "Vorschreiber" zu einem größeren Rucksack. Ich glaube der Superbike ist der Größte von Deuter und da muss ich schon gut packen um Jeans, Schuhe, Pulli und evt. ein Handtuch reinzubekommen. Viel Platz für andere Dinge ist da dann nicht mehr.
 
Wenn das Gewicht eine sehr große Rolle Spielt kommt ein Vaude (Ultralight) in Frage. Die gibt es in den Größen von ca. 12l bis knapp an die 30l. Mein Madame hat zwei davon. Die sind jeden Tag im Einsatz.

Für die langen Touren Deuter Trans Alb. Da reicht übrigens die 25l Variante. Gehört Madame und liegt seit der Anschaffung der Vaude meist nur noch rum.

Für die netten Kleinigkeiten die man erst vermisst wenn man sich daran gewöhnt hat: Tatonka. Ich habe da den Track Pack L und zus. noch einen 30l.
Der Tatonka hat meinen Jack W. Mr Bike abgelöst und ist jeden Tag im Einsatz.

Ach so die netten Kleinigkeiten: Auch an der Regenhülle ist eine Lampenschlaufe, kleine Tasche am Brustgurt, Erste Hilfe Tasche, ...
Seit ich meinen Tatonka trage gibt es immer was zu mäkeln an den anderen Rucksäcken.
 
der Deuter EXP 12 wird mit 3 Liter Trinkblase geliefert.
Ich habe den EXP 8 und ich bin mit dem Rucksack sehr zufrieden, ausserdem noch einen Deuter Trans alp.

Nur für das was du transportieren möchtest, könnte der Deuter schnell zu klein werden, er ist mittels Reißverschluss zwar um 2 Liter erweiterbar, es könnte aber für Turnschuhe und Pulli und etc. trotzdem zu knapp werden.

Noch eine Anmerkung zum Netz oder ohne.
Früher hatte ich einen VAUDE Bikerucksack mit Netz und einen Wanderrucksack mit Netz.
habe mich aber mittlerweile von diesen Tragesystemen wieder verabschiedet, weil man trotzdem schwitzt, weil das Packvolumen kleiner ist. weil er zu weit vom Rücken absteht,
Ich schwitze mit dem System von Deuter auch kaum mehr als mit dem Netzsystem.
Vaude hat übrigens ein ähnliches Tragesystem, für andere Rucksäcke kann ich nicht sprechen.

gruss bergsocke
 
So Hallo, ich möchte gern auch meinen Senf dazu abgeben wenn es erlaubt ist:D
Ich habe den Deuter Trans Alp mit 30l Fassungsvermögen. Er ist bei mir jeden Tag im Einsatz, und ich nehme auch des öffteren fast die gleichen Sachen mit wie du. Sprich ein Paar Turnschuhe, Hose, T-Shirt, Handtuch. Ich bin 185 groß und bei mir wird´s schon sehr knapp mit dem Platz, allerdings nutze ich das untere Fach anderweitig und muss so auf die 2l extra im Hauptfach verzichten. Nach meiner Erfahrung würde ich dir zu einem Rucksack um die 30l raten, der Wiegt zwar ein paar Gramm mehr aber bei so einem großen und kräftigen Typen wie du kein Problem:cool: -oder? Von welcher Marke musst du selber entscheiden, da kann ich leider nicht viel zu sagen, weil der Deuter mein erster und bis jetzt einziger Rucksack ist.
Hoffe es Hilft dir ein wenig:mexican:

Gruß MIK
 
also erstmal dacke leute für die schnelle und gute hilfe,
gerade auch im hinblick auf das tragesystem.

das ding ist das das eher so die ausnahme ist mit dem vollpacken, es wäre nur schön wenn das ginge.

in der regel wird sicher nicht mehr drin sein als eine jacke und was zu trinken oder andere kleinigkeiten halt.
und dann immer so ein 30l mostern auf zu haben nur um ab und an mal was mehr mitzunehmen macht keinen sinn.

ich hätte es da lieber filigran.

und die von mir ausgesuchten (vaude kommt übrigens auch in frage denke ich unzwar den hyper vent heißt der glaub ich)
welche würdet ihr von denen nehmen?? habe ja alle die gleiche größe +-1liter
 
Ich habe noch mal nachgesehen,Madame hat einen super light (muss so um die 12-15l sein) und einen Trail light 18l
 
Das Deuter Rückensystem mit den Polstern ist super. finde das auch wesentlich besser als das Netzsystem. Durch den Kanal bekommt der Rücken genug Ventilation, aber nicht unnötigen aggressiven Seitenwind, der eher für Erkältungen sorgt.
Die Polster sind sehr angenehm, nichts aus dem Rucksack drückt durch. Der Schwerpunkt ist deutlich besser (am Fahrer).

Evtl. tuts ja statt der klobigen Jeans auch eine leichte Sporthose in Faustgröße.
Sonst bleibt natürlich noch aussendranschnallen als Alternative.
 
da die rückensystem-sache sich ja ein wenig geändert hat inzwischenwerde ich mir wohl nochmal den superbike ansehen, der hat 18+4 liter das ist dann schon genau das was ich gerne hätte also entweder klein oder gerade passend große denke ich.
außerdem sind da auch alle spielereihen mit bei.

@fritzn:
leider tuts keine jogginghose denn es sollte dann schon eine echte 2te "weggehgarnitur" sein.


also wie gesagt der superbike im augenblick ganz gut im rennen
 
soeben der VAUDE ULTRATRAIL 20 auch noch mit ins rennen gerutscht, wnn ich den irgendwo günstig finden kann.
8€ ist mir doch ein bischen viel
20l könnte aber hinhauh, der hat auch alle spielereien und sieht auch noch gut aus

hyper splash oder sowas von VAUDE habe ich auch gesehen 14+3l ist auch ganz okay aber der superbike steht schon noch auf platz 1 bisher
 
zack,
neuer favorit
http://www.vaude.de/hps/client/vaude/public/hxfront/index.hbs

netztrücken, alle spielereihen groß und im netz für 60€ zu bekommen.

vaude wurde ohnehin überall gelobt und is ein mehefach ausgezeichnetes modell.

einzige frage die sich mi stellt ist warum die maße sich kaum mit denen des mehr als 10l kleineren hydro exp 12 unterscheiden

nur der superbike unterscheidet sich da deutlich während alle anderen rucksäcke obwohl unterschiedliches volumen da kaum abweichungen voneinander zeigen
 
in der regel wird sicher nicht mehr drin sein als eine jacke und was zu trinken oder andere kleinigkeiten halt.
und dann immer so ein 30l mostern auf zu haben nur um ab und an mal was mehr mitzunehmen macht keinen sinn.

ich hätte es da lieber filigran.

Hi,

nun will ich meinen Senf auchmal dazu geben!

Filigran heißt u. U. das Du nicht alles in den Rucksack bekommst.
Und das wäre bei dem Geld was die Teile kosten ziemlich unglücklich.

Das beißt sich etwas mit Deinem ursprünglichen Post wo doch etwas mehr mitgenommen werden soll.

Fahre selbst einen Vaude Bike Vent Alpin mit 30 + 5 Litern Volumen.
Schleppe täglich mein Gerödel von zu Hause mit an die Arbeit (Hose, Pulli, Schuhe, etc). Dafür ist er optimal. Brauche mir keine Sorgen zu machen das ich nicht alles unterkriege.

Falls ich mal nicht so viel zu transportieren habe kann man den Rucksack mit den Kompressionsriemen gut "zusammenquetschen" das er nicht wie ein großer Beutel am Rücken baumelt.

Sowohl rappelvoll als auch halbleer lässt er sich absolut klasse tragen

Für die normale Runde benutze ich auch noch einen Camelbak.
Der wird mir jedoch für Tagestouren zu klein, so das hier auch der Vaude ins Spiel kommt.

Meiner Meinung nach ist für Deine Zwecke eher ein großer Rucksack empfehlenswert als ein kleiner (Muß ja nicht gleich eine 30 Liter Variante sein. 20-25 Liter sind auch schon recht brauchbar)!

Ist der Rucksack zu groß bekommst Du noftalls immer noch etwas hinein.
Ist er zu klein wirst Du Dich vermutlich immer über die Anschaffung ärgern weil für irgendetwas immer Platz fehlt.

Und der letzte Punkt den man nicht vernachlässigen sollte ist der, das sich Anforderungen ändern!!!



Gruß
Laderboesi
 
Hi,



Ist der Rucksack zu groß bekommst Du noftalls immer noch etwas hinein.
Ist er zu klein wirst Du Dich vermutlich immer über die Anschaffung ärgern weil für irgendetwas immer Platz fehlt.

der Meinung bin ich auch :daumen:
wenn du dir nicht mehrere Rucksäcke zulegen willst für unterschiedliche Ansprüche, dann nimm einen größeren, sonst kanns du den kauf schnell bereuen :heul:
Ein Packvolumen mit 25 Litern wäre für dich wahrscheinlich ideal.
denn ein PV mit ca. 15 L hört sich ordentlich an, kann aber bei sperrigen Gegenständen wie Turnschuhen schnell zu klein werden.
 
Oft ist es zudem auch so, das größere Rucksäcke auch ein stabileres und bequemeres Tragesystem haben, als die kleineren. Da Tragen sich dann u.U. auch bereits 2-4kg wesentlich angenehmer.

Der Gewichtsunterschied ist dann vielleicht sogar vernachlässigbar.
als beispiel:

Deuter TransAlpine 25: 1080g
Deuter HydroExp 8: 890g
Deuter HydroExp 12: 990g

Preislich...naja ... ist der Unterschied zwar nicht so groß, jedoch ist halt beim TransAlpine noch keine Trinkblase dabei (~25€ extra).

Ich würde also den Rucksack nicht passgenau kaufen, für die Sachen die du jetzt dabei haben möchtest. Ein bisschen Reserve schadet nie. Und gerade bei Rucksäcken mit Kompressionsriemen störts auch nicht, wenn sie nicht voll bepackt sind. Auch wenn du zwar einen kleinen Rucksack suchst, kann ich nur die Trans Alpine Reihe von Deuter empfehlen... imho einer -von der Ausstattung her- komplettesten Rucksäcke den man bekommen kann.
 
also dann ist der VAUDE SPLASH ja eine ganz gute wahl denke ich der wiegt unter 1kg und hat 20+5 liter fassungsvermögen und gefällt mir auch optisc hgut außerdem für 60 € zu haben.
da dürfte ja dann alles reinpassen.

meine beschreibung beißt sich auch nicht auf einmal mit den vorherigen anforderungen ich meinte nur das ich den nicht immer vollmachen werde aber es kann schonmal passieren das doch eine 2te garnitur rein soll.
in der regel halt das normale zeug.

auf hausrunde o.ä. wird er sicher nicht verwendet weil ich wohl kaum runden über 50km machen werde.
den rucksack will ich nur verwenden wenn ich mein rad (rennrad) als packesel gebrauche oder bei mehrtägigen touren.
also fürs training werde ih ihn DEFINITIV NICHT verwenden.

danke aber auf jeden fall das da soviel hilfe bei rumgekommen sit. im RR forum hätte das gleiche spiel ein halbes jahr gedauert ohne das was bei rumkommt denke ich.
den Vaude werde ich mir wohl demnächst bestellen und dann mal schaun was passiert.

20+5 dürfte ja wohl für alles genau richtig sein und bei Vaude kann man ja uch nix verkehrt machen
 
da dürfte ja dann alles reinpassen.

gut möglich, ja.


danke aber auf jeden fall das da soviel hilfe bei rumgekommen sit. im RR forum hätte das gleiche spiel ein halbes jahr gedauert ohne das was bei rumkommt denke ich.

Kannst mal sehen....wie nett wir eigentlich sind. Und das obwohl die wenigsten RR Fahrer, diese bösen bösen MTB´ler grüßen.... :D

20+5 dürfte ja wohl für alles genau richtig sein und bei Vaude kann man ja uch nix verkehrt machen

Stimmt. Probieren sollte man ihn aber trotzdem vor dem Kauf. Und wenn Dir eine Helmhalterung wichtig wäre (wo man auch eine Isomatte o.ä. reinklemmen kann) : hat er nicht!!! (nur so....ist für mich nämlich immer ein "must have" kriterium)
 
also er hat schon eine helmhalterung so ist es nicht, so eine wie bei deuter nur das die nicht in der tasche ist sondern man kann die komplett abmachen und auch zuhause lassen.
ob ne isomatte reinpasst weiß ich nicht :-)
 
ich grüße übrigens auch immer lieb alle leute, sogar opas auf hollandrädern.
ich bin aber auch kein typischer RRler so wie man ihn sich vorstellt ;-)
sondern triathlet :-D
 
hallo,

ich häng mich mal diesem thread an. ich möchte ebenfalls einen neuen rucksack kaufen und habe mich bereits für den vaude bike alpin 30+5 entschieden. die gretchenfrage für mich ist lediglich das tragesystem: air oder vent? hat von euch jemand im direkten vergleich erfahrungen mit diesen beiden systemen von vaude gemacht. ich bedank mich im voraus bei euch für die antworten :) .
 
also dann ist der VAUDE SPLASH ja eine ganz gute wahl denke ich der wiegt unter 1kg und hat 20+5 liter fassungsvermögen und gefällt mir auch optisc hgut außerdem für 60 € zu haben.
da dürfte ja dann alles reinpassen.
Den Splash Air 20+5 habe ich auch. Da dürfte dein Kram reinpassen. Eine 3-Liter-Blase müsste dann auch noch reingehen. Der Rucksack ist leicht und sitzt gut.

Den Deuter Race EXP Air nutze ich für Tagestouren. Der dürfte aber für Trinkblase plus die genannten Gegenständen nicht passen. Ohne die Trinkblase könnte es klappen. Evtl. kann ich am WE mal probestopfen ...

Rucksack nicht zu groß kaufen ist übrigens gut, weil man dann schon zuhause gezwungen ist, sich auf das Nötigste zu beschränken. Sonst packt man alles ein und ärgert sich unterwegs übers Gewicht ...
 
ich hab den superbike l seit gut 5 jahren und bin zufrieden. für die uni dürfte er nicht kleiner sein, da neben dem hefter ja noch hose, t-shirt und die schuhe mit reinpassen müssen. und eben eine flasche. da sind die 20 liter nicht zu knapp bemessen. günstig wären noch kompressionsriehmen gewesen, wenn mal fast nichts drin ist. aber sonst hat er auch schon einige stürze und schaden überstanden.
 
ja kompressionsriemen wären bei dem vaude dabei gewesen der noch ne nummer größer ist als der splash.
aber ich kaufe mir ja nicht nen noch größeren rucksack nur damit ich den dann doch wieder kleiner ziehen kann.

wegen dem rückensystem melde ich mich auch,habe mnir das air bestellt, eigenttlich müßte der heute schon gekommen sein.
mal schaun.

habe den übrigens von bicycle-parts die scheinen günstig zu sein was rucksäcke angeht
 
danke für die antwort, bitte melde dich wieder, wie du das air system findest :) .

ich hab mich noch nicht entschieden: Vaude Bike Alpin Air 30+5 oder Vaude Bike Alpin Vent 30+5 :heul: das vent system ist laut vaude übrigens 110g schwerer als das air.

bin über jede erfahrung bezüglich der beiden vaude systeme dankbar.

ciao

chrisu
 
Zurück