Rückruf: FOX ruft 2013er Fox 32 und Fox 34 zurück!

Rückruf: FOX ruft 2013er Fox 32 und Fox 34 zurück!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMC9tZWRpdW1fZmluZGNvZGUuanBn.jpg
Fox führt eine Rückrufaktion von 2013er Evolution Series Gabeln durch. Das Herstellungsdatum der betroffenen Gabeln liegt zwischen März und November 2012.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rückruf: FOX ruft 2013er Fox 32 und Fox 34 zurück!
 
WOW zwischen einer kaputten Kartusche und einer Gabel die auseinander fällt liegen ja noch Welten.
So etwas sollte nicht mal bei billig Gabel passieren!
Mein Beileid an alle die sich jetzt rum ärgern müssen.
 
servus

habe gerade mit toxo telefoniert, da meine gabel auch vom rückruf betroffen wäre.
da sie aber schon zum CTD-kartuschentausch dort war muss sie nun nicht wieder eingeschickt werden.
DIESE GABELN SIND ALSO NICHT BETROFFEN
 
Freier Fall einer Kultmarke und eines ehemaligen Technologieführers.

Meiner Meinung nach sehen wir bei Fox gerade dasselbe, was man bei Rock Shox vor ein paar Jahren beobachten konnte: Zu SID Zeiten waren sie Premium-Marke, hatten dann einen Einbruch, vor allem durch Qualitätsprobleme und wenige echte Innovationen, und jetzt sind sie endlich wieder ganz vorne mit genialen Produkten wie z.B. PIKE oder Lyric.

Ich hoffe, dass Fox nicht so tief fällt. Meiner Meinung nach müssen sie vor allem an der Qualität sowie den Wartungsintervallen bzw. Servicekosten arbeiten. Ich finde es nach wie vor eine Frechheit, jährliche Wartungskosten von 10% des Anschaffungspreises zu verlangen. Man stelle sich mal vor, dass für ein Auto für 30.000 ? jährlich Wartungskosten von 3.000 ? anfallen würden (bzw. ein Ölwechsel alle 50 Betriebsstunden).
 
Hallo,

wir haben heute von FOX die Info bekommen das die an uns gelieferten Chargen der 2013er Evolution Gabeln nicht vom Rückruf betroffen sind. Also, für Canyon-Kunden kann ich hiermit Entwarnung geben.

Viele Grüße,

Michael
 
Freier Fall einer Kultmarke und eines ehemaligen Technologieführers.

Meiner Meinung nach sehen wir bei Fox gerade dasselbe, was man bei Rock Shox vor ein paar Jahren beobachten konnte: Zu SID Zeiten waren sie Premium-Marke, hatten dann einen Einbruch, vor allem durch Qualitätsprobleme und wenige echte Innovationen, und jetzt sind sie endlich wieder ganz vorne mit genialen Produkten wie z.B. PIKE oder Lyric.

Ich hoffe, dass Fox nicht so tief fällt. Meiner Meinung nach müssen sie vor allem an der Qualität sowie den Wartungsintervallen bzw. Servicekosten arbeiten. Ich finde es nach wie vor eine Frechheit, jährliche Wartungskosten von 10% des Anschaffungspreises zu verlangen. Man stelle sich mal vor, dass für ein Auto für 30.000 ? jährlich Wartungskosten von 3.000 ? anfallen würden (bzw. ein Ölwechsel alle 50 Betriebsstunden).



die können ruhig mal von ihrem hohen ross und den preisen runterfallen........


alleine der servicezwang in sachen garantie/gewährleistungsanspruch ist ne frechheit.
 
Wieso, der Serviceintervall ist ja scheinbar eh viel zu lang. Alle Jahre mal... Da haben manche schon 2-3 Kartuschen verbraucht :)

Es hat glaub ich schon seine Gründe, warum Fox immer mehr vom Markt verschwindet. Mondpreise bei den Endverbraucher-Produkten, und miese Qualität im OEM Bereich. Man braucht sich ja nur mal ein Specialized Enduro anzusehen. 3000?, mit einer 1240? Federgabel und einem 400? Dämpfer. Kaum vorstellbar, dass Specialized mehr als die Hälfte des Verkaufspreises in zwei Anbauteile steckt. Viel eher wird der Aftermarket-Kunde grob verarscht.
 
Bei rasch steigenden Stückzahlen in der Fertigung nimmt die Qualität leider fast immer ab. Das hat man auch schon bei anderen Produzenten so erleben müssen. Angesichts des erschlagenden Erfolgs von Fox im Erstausrüster-Markt überrascht mich die Meldung daher nur bedingt.
 
Es hat glaub ich schon seine Gründe, warum Fox immer mehr vom Markt verschwindet. Mondpreise bei den Endverbraucher-Produkten, und miese Qualität im OEM Bereich. Man braucht sich ja nur mal ein Specialized Enduro anzusehen. 3000?, mit einer 1240? Federgabel und einem 400? Dämpfer. Kaum vorstellbar, dass Specialized mehr als die Hälfte des Verkaufspreises in zwei Anbauteile steckt. Viel eher wird der Aftermarket-Kunde grob verarscht.

Ja, die einzig logische Erklärung ist, dass Fox die (großen) Bikehersteller mit Dumping Preisen ködert um Marktführer zu sein .... die Aftermarket-Kunden werden dann aus meiner bescheidenen Sicht über den Tisch gezogen und zahlen (leider freiwillig) ein Vielfaches des Wertes.

Der Prestige-geile-Pöbel lernt aber auch mit der Zeit und langsam aber stetig kommt man vom dem Glauben ab, dass teuer automatisch mit hochwertig gleichgesetzt werden kann.

Zum Rückruf: Finde gut, dass ein Hersteller dazu steht und vor allem, dass es auch einmal Fox erwischt.

Zu SRAM: Bis auf die Pike gab es am Gabelmarkt kaum Neues, da ist klar, dass der Fashion-Victim mit viel Kohle lieber zum Kaschmir-Coating greift, auch wenn man es nicht spürt, Hauptsache man hat es ...
 
Hallo,

wir haben heute von FOX die Info bekommen das die an uns gelieferten Chargen der 2013er Evolution Gabeln nicht vom Rückruf betroffen sind. Also, für Canyon-Kunden kann ich hiermit Entwarnung geben.

Viele Grüße,

Michael

sag mal Staabi, habt Ihr nicht auch langsam genug von denen ? Einen technischen Grund warum man überhaupt noch Fox nimmt, gibt es ja eigentlich nicht mehr (und finanziellen schon mal gar nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Finanziell sind die sicher noch sehr attraktiv und die einzige Alternative, Rock Shox, ist auch nicht ohne Probleme.
 
Bis man sich erlauben kann Manitou an teuren Rädern zu verbauen wirds noch was dauern und MZ kann nicht liefern... Schade eigentlich.
 
Ich finde es sehr Gut das Fox dazu steht auch wenn es Ärgerlich ist für die Betroffenen.
Aber Klasse wie gleich wieder geschossen wird gegen Fox von Leuten die ja "Alles" besser Wissen und die "Besten" Parts verbaut haben. Ich bin mit Fox sehr zufrieden und man sollte sich auch den Service Leisten können wenn ich in dieser Klasse fahren will!

Meine Meinung :p
 
... Meine Meinung :p

der schließe ich mich an.
klar ärgerlich für alle betroffenen. ...

die rs pike ist auf einem ähnlichen level wie meine 34er. ob der preisliche unterschied gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. ich habe hinreichend fox und rs produkte. beide haben ihre vorzüge und ihre 'problemchen'. ich sehe da keinen großen unterschied.

je mehr output desto ... ist nicht wirklich neu, wenn auch keine ausrede.

nur betrifft das irgendwie in irgendeiner form eigentlich alle.

warum sich immer alle leute wie die geier aufs aß stürzen wenn solche dinge hier bekannt werden erschließt sich mir nicht. vor allem - so scheint es - immer ein großteil derer, die mit den produkten um die es geht gar nichts zu tun haben ...
 
Es ist nur die Verbindung zwischen Stand- und Tauchrohren? Hab nämlich im April diesen Jahres eine neue Standrohr/Kroneneinheit bekommen da die alte geknackt hat -.-
Bis dahin bin ich jetzt eig. ganz zu frieden mit meinen Fox Produkten..nix sifft, knackt, knarzt oder spinnt.
Aber cool von Fox, dass sie den Defekt frühzeitig erkannt und gemeldet haben!
 
Habe gerade mit Toxoholics telefoniert. Es handelt sich laut deren Aussage bei der beschriebenen Problematik in Wirklichkeit um ein Kartuschenproblem und hat nichts mit Standrohren und Tauchrohren zu tun. Da ist wohl bei der Kommunikation etwas falsch gelaufen.
 
der schließe ich mich an.
klar ärgerlich für alle betroffenen. ...

die rs pike ist auf einem ähnlichen level wie meine 34er. ob der preisliche unterschied gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. ich habe hinreichend fox und rs produkte. beide haben ihre vorzüge und ihre 'problemchen'. ich sehe da keinen großen unterschied.

je mehr output desto ... ist nicht wirklich neu, wenn auch keine ausrede.

nur betrifft das irgendwie in irgendeiner form eigentlich alle.

warum sich immer alle leute wie die geier aufs aß stürzen wenn solche dinge hier bekannt werden erschließt sich mir nicht. vor allem - so scheint es - immer ein großteil derer, die mit den produkten um die es geht gar nichts zu tun haben ...

die menge an teilen, die schon kurz nach inbetriebnahme zur reparatur müssen, finde ich schon etwas hoch. und das sind ja nicht nur evolution produkte. ich sag das jetzt nicht wegen der zahlreichen meldungen hier im forum, sondern aufgrund meiner persönlichen erfahrungen.
 
sag mal Staabi, habt Ihr nicht auch langsam genug von denen ? Einen technischen Grund warum man überhaupt noch Fox nimmt, gibt es ja eigentlich nicht mehr (und finanziellen schon mal gar nicht).

doch:

der otto normal biker verbindet mit fox immer noch den besten gabelhersteller. das beruht auf der überzogenen preispolitik im aftermarket (was teuer ist, ist gut) und den immer noch guten testergebnissen (die, seien wir mal ehrlich) meist eh nicht zu 100% objektiver natur sind.

hinzu kommt, dass man als hersteller das gelump relativ preiswert bekommt.

von daher ist das nach wie vor attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mit Toxoholics telefoniert. Es handelt sich laut deren Aussage bei der beschriebenen Problematik in Wirklichkeit um ein Kartuschenproblem und hat nichts mit Standrohren und Tauchrohren zu tun.

Da hat man sich, nachdem die Gabel jetzt ein Jahr auf dem Markt, sind doch endlich mal dafür entschieden nachzubessern? Bravo!:lol:
 
Hatte auch immer wieder Probleme mit CTD und der Performance bei der Evolution Gabel. Hab mir dann ne RS eingebaut, da ich ja auch mal fahren wollte ;)
Die Fox am bike zuvor war aber top, also möchte ich jetzt nicht zuviel haten... wobei mir die Evolution Line schon echt billig und unzuverlässig vorkommt. In einem 2.5k bike eigentlich ein Scherz....
 
Zurück