RULE THE TRAIL - Zimtstern-Teamfahrer Thomas "Professor" Schmitt gibt Vollgas

Puuh! Das ist hart!
Der Herr Professor sollte sich mal eine besser dosierbare Bremse und gescheite Reifen aufziehen...vielleicht klappts dann besser!
Auf genau diesem Trail habe ich schon einige verdammt schnelle Biker gesehen, während der Trail Trophy zum Beispiel, aber ich habe noch nie jemanden so herumdriften sehen...das ist echt erbämlich.
Gerade das Thema "blockiertes Hinterrad" ist ein Reizthema im gesamten Vinschgau... Wäre da zufällig ein lokaler Bikeguide vor Ort gewesen, der hätte den Professor vermutlich mit Gewalt vom Rad geholt, sowas mögen die da unten nämlich garnicht.

Ich finds halt erschreckend wie eine solche Fahrweise auf Dauer einen Trail verändern kann...wer mal in Latsch am Sonnenhang, also gegenüber des hier gezeigten Trails im letzten Jahr unterwegs war und dazu im Vergleich in diesem Sommer, der wird sich ziemlich gewundert haben. Da wurde auf bestimmten Trails das komplette Erdreich weggedriftet und weg gebremst...übrig ist vielerorts nur noch eine ruppige, staubige Felslandschaft.
 
Wie die Zeit vergeht, im Jahr 2014 kriegt man es wirklich hin, nur einen Klick entfernt von einem driftenden Shaun Palmer wie ein Waldschrat zu wirken ;)

Der Herr Schmitt kann doch sicher auch ohne gegen die gute Biker Etikette zu verstoßen zügigst diesen Trail runter kommen - blockierendes Hinterrad und fliegenden Waldboden als gute Fahrtechnik zu verkaufen (eigentlich triffts anpreisen besser) wirkt an der Stelle wahnsinnig peinlich, in Kombination mit den Marketinggeplapper von Zimtstern schlägt es dem Fass dann den Boden aus. Die Idee mit Respect the Trail hätte mir da auch besser gefallen, vielleicht zurück ans Reissbrett mit dem Video? :D

Zum Thema, diese Diskussion bringt keinen weiter und man soll lieber Biken gehen: Wenn wir nur oft genug (in der von diesem Forum gewohnten Freundlichkeit) drauf hinweisen, an dem Shredderquatsch kein Interesse zu haben, überlegen sich vielleicht mal die Magazine, ob man solche Pressemitteilungen wirklich ungefiltert posten muss und Firmen wie Fahrer, ob man sich die Reputation mit so etwas wirklich ankratzen möchte oder doch eher mit gutem Beispiel voran geht, damit man auf solchen Trails auch weiterhin biken kann.
 
Habe am Wochenende auch wieder aus Versehen ein Steinchen auf dem Trail verrückt und dabei einen Grashalm umgeknickt. War mir echt total peinlich und ich habe mich sehr geschämt. Werde den Trail jetzt erstmal zwei Monate meiden, damit sich die Natur erholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
damit sich alle noch bei fox beschweren können, bitteschön


...gaaanz wichtig - umbedingt über den fahrstil meckern...



und so als abschluss (zumindest für mich) - ich find das video gelungen (kompliment an den filmer) und ja, mir taugt auch der fahrstil. wenn ich domstiziertes radln sehen möchte, schlaf ich bei der tour de france übertragung nach 30sec ein :-)
 
doch, hat er! Er zeigt es eben nur auf seine Art. ;)

Ich kann mich nur wiederholen: Zeigt Euren Unmut nicht nur hier im Forum, sondern mailt einfach direkt an Zimtstern. Wenn die nur zu einem Bruchteil dazu stehen, was sie so schreiben, sollten sie durchaus auch ihre Schlüsse aus solchen Reaktionen ziehen.
Auch wenn der Herr Prof. in diversen Artikeln (print und online) fast als Halbgott dargestellt wird, ist er mit so einem Video als Werbeträger eigentlich nicht zu gebrauchen (zumindest wenn sie das was sie so schreiben halbwegs ernst meinen).
 
...und auch fox und fast jeder anderen zubehör, komponenten und bekleidungsfirma - jeder fahrer, egal ob xc od dh, macht bremsspuren bei der ausübung seines sports.
 
und weils alle machen ist es korrekt? Mach mal Augen und Ohren auf! Es gibt eben Gegenden in Mitteleuropa, wo man auf eine solche Fahrweise äußerst allergisch reagiert, bzw. mit deren Folgen kämpft. In Nordamerika oder vielleicht sogar in Nordeuropa mag man das anders sehen. In dünn besiedelten Gebieten sind die folgen einer derartigen Fahrweise aber auch bei weitem nicht so dramatisch.
Dem Bürschchen im Fox Video sollte man trotzdem mal etwas die Locken stutzen. So kann er auf den DH-Strecken in aller Welt fahren, auf Naturwegen ist einfach etwas mehr Rücksicht, bzw. Respekt angebracht. Das sollte eben so mancher Hersteller langsam kapieren, sonst sägt er sich mit den eigenen Webevideos langsam den Ast ab auf dem er selbst sitzt. Einem Unternehmen wie Fox dürfte es aber zugegebenermaßen nichts ausmachen.
 
ich hab eigentlich nie gesagt/geschrieben, dass ich es korrekt finde weil es alle machen.

wenn sich aber alle so höllisch aufregen dann ist es ja nur konsequent, sich auch bei fox aufzuregen. deshalb - schnell alle loslegen und den perfekten shitstorm entstehen lassen
 
...und dem bürschchen aus dem fox video auch umbedingt schreiben...


mich würde echt interessieren, wie viele dann wirklich was sagen würden wenn sie vor besagter person (egal aus welchem video) stehen würden oder vor den verantworlichen der jeweiligen firmen. mit "decknamen" in forem ist es immer einfach, aber in der realität schaut es dann oft ganz anders aus.
 
Hi,
meiner Meinung nach ist es keine Frage des Fahrstils bei dem Video.
Driften und Shreddern kann von mir aus jeder wie er mag, ersoll's nur auf dem richtigen "Untergrund" tun.
Im Bikepark oder auf extra angelegten Strecken kann er das von mir aus den ganzen Tag tun,
auf naturbelassenen Wegen und Wanderwegen hat sowas nichts zu suchen, das gibt nur ärger.

Man stelle sich vor jeder würde immer so fahren.
Es würde wahrscheinlich nicht lange dauern und die Pfade sähen "Harvesterlike" aus und man hätte wahrscheinlich schneller
einen Wandersmann auf dem Vorbau sitzen als einem Lieb ist.

Leider wiedermal ein Video das als Wi...vorlage für diekommenden shredder -und fräsbiker auf unseren Pfädchen.
Und wenn das Schild zur Sperrung da steht sind'se alle am Weinen !

Weiter so !


PS: Wenn ich im Text zum Video folgendes lese:

"Einen Trail so zu beherrschen wie es unser Teamfahrer Thomas „Professor“ Schmitt im Zimtstern Kurzfilm „#rulethetrail“ demonstriert ist eine wahre Kunst. Als gäbe es kein Morgen fliegt „der Prof“ gekleidet im neusten Zimtstern-Outfit über den wurzeligen, teilweise verblockten Trail und bändigt ihn auf seine eigene, eindrucksvolle Art. Die Freude ist ihm ins Gesicht geschrieben, wenn er mit viel Speed durch die engen Kurven driftet und den taufrischen Trail förmlich zerpflückt."

zeigt mir das, das die Redakteure bei MTB-News auch nicht weiter als vor's eigene Vorderrad denken !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
damit sich alle noch bei fox beschweren können, bitteschön


...gaaanz wichtig - umbedingt über den fahrstil meckern...



und so als abschluss (zumindest für mich) - ich find das video gelungen (kompliment an den filmer) und ja, mir taugt auch der fahrstil. wenn ich domstiziertes radln sehen möchte, schlaf ich bei der tour de france übertragung nach 30sec ein :)

Also ich finde, dass der Fox Fahrer eine viel bessere Fahrtechnik mit weniger Hinterradgepose an den Tag legt.

Über seinen Neonschlafanzug scheiden sich jedoch die Geister.
 
Ach ich kann nicht anders, ich muss nochmal was sagen.

Erstmal danke @ lister yu
das video wollte ich heute auch posten um mal den armen Prof aus der Schusslinie zu nehmen und mal den Josh ins Rampenlicht zu rücken :-D

Dann mal ein Wort an alle sie hier über die Technik quatschen. Also ich glaube nur eine Handvoll haben eine solche Technik wie der Prof. Er fährt hier ja wohl "mit Absicht" mit ausbrechendem Hinterrad und nicht weil er es nicht kann oder Bremse und Reifen versagen. Und mal im Ernst, wo er da driftend über die Kuppe kommt, da möchte ich mal sehen wer das noch so drauf hat. Ja ob das korrekt ist müssen wir ja nicht drüber reden. Wird man ja direkt angeprangert hier im Internet.

Aber jetzt mal dazu das es auf abgesperrten und gebauten Strecken ok ist. Wir hatten mal eine geduldete Strecke, die dann von den CC und Tourenfahren so zerbremst wurde das ständig nur ausgebessert werden musste. Außerdem kamen zu Spitzenzeiten Gruppen von bis zu 25 Bikern den Trail runter-gebremst. Da konnte man mit der Schüppe daneben stehen um wieder auszubessern. Da ist es den werten Biker Kollegen nämlich dann egal ob sie was kaputt machen was andere Leute mit viel arbeit aufgebaut haben. Aber wehe auf einem Naturtrai lwird mal scharf gebremst, dann ict man gleich der rücksichtslose Biker. Also echt, man muss die Kirche mal im Dorf lassen.

Mag fragwürdig sein ob man für Videos so fahren muss wie Prof und Josh, ich finde es ok, weil es einfach auch was her macht. Ist meine Persönliche Einschätzung. Deswegen drifte ich persönlich nicht durch jede Moosüberdeckte Kante.
Aber fragt Euch auch mal was den Wandere mehr ärgert, ein evtl. etwas rücksichtsloserer Biker der hier und da die Strecke verlässt und etwas vom Wegesrand wegbremmst oder eine Horde von 15 Mann die vorbei gelassen werden muss.
Also mich stören die Horden definitiv mehr. Selbst wenn ich selber mit dem Rad unterwegs bin.

So und jetzt los...
 
Vielen Dank, schon wieder eine Steilvorlage für die Schwarzwälder Wegseparatisten! Da kann die DIMB im Schwarzwald ja am besten gleich komplett einpacken.

"Die Freude ist ihm ins Gesicht geschrieben, wenn er mit viel Speed durch die engen Kurven driftet und den taufrischen Trail förmlich zerpflückt."

Was ist denn bitte daran toll, wenn so ein mossbesetzter Weg aufgerissen wird, wenn zur Steigerung der Freude der Weg verlassen wird, um das Pflügen auch noch daneben fortzusetzen?

Beim Betrachten des Videos fragte ich mich nur, warum ein so guter Fahrer so viel Spaß daran hat, den Pfadsaum aufzureißen? Ein wunderbarer Pfad und was fällt dem Professor ein oder wozu lässt er sich durch Werbefuzzis verleiten? Mehr Drama, action, lass es mal ordentlich spritzen ... Armselig!

Mal ein wenig weiter denken könnte nicht schaden! Ab in den Bikepark und gut is!
 
Also ganz ehrlich, ihr könnt mir nicht erzählen das ihr alle so rücksichtsvoll fahrt und immer schon 100 m vor der Kurve langsam runterbremst, nur damit keine Spuren hinterlassen werden.

Wenn man fahren kann, dann kann man auch späte Bremspunkte setzen ohne Spuren zu hinterlassen.

Und ja, nicht nur meine hometrails schütze ich gerne, da habe ich einen gewissen Ehrgeiz. Deswegen bin ich nicht langsam unterwegs.
 
damit sich alle noch bei fox beschweren können, bitteschön


...gaaanz wichtig - umbedingt über den fahrstil meckern...



und so als abschluss (zumindest für mich) - ich find das video gelungen (kompliment an den filmer) und ja, mir taugt auch der fahrstil. wenn ich domstiziertes radln sehen möchte, schlaf ich bei der tour de france übertragung nach 30sec ein :)
Josh :anbet:'THE Rat' Bryceland hier mit :confused:Prof. Smith (wer ist das überhaupt) zu vergleichen ist ja wohl etwas verwegen. Bei Josh reisst es ja den Trail auch ohne Bremsen auf weil er einfach so schnell ist, der Prof. bremst halt etwas viel vor lauter Angst wahrscheinlich. :daumen:

Ich finde beide Videos super gemacht, beim Video von Zimtstern würde ich halt sagen: THEMENVERFEHLUNG weil gerade bei uns im deutschsprachigem Raum gibt es genug MTB Gegner für die ist sowas ein gefundenes Fressen. Und bei dem Marketinggeschwafel der Firma kann sich jeder seinen Teil dazu denken :spinner:
 
damit sich alle noch bei fox beschweren können, bitteschön


...gaaanz wichtig - umbedingt über den fahrstil meckern...



und so als abschluss (zumindest für mich) - ich find das video gelungen (kompliment an den filmer) und ja, mir taugt auch der fahrstil. wenn ich domstiziertes radln sehen möchte, schlaf ich bei der tour de france übertragung nach 30sec ein :)

Im Gegensatz zum Zimtsternvideo find ich hier nichts verwerfliches.
Er fährt hier auf einem künstlichen Trail, der genau dafür angelegt wurde so zu fahren.
Hier hat man auch Spaß beim Anschauen und nicht das Gefühl das man sich als MB´ler schämen muß.

G.:)
 
Irgendwie hab ich bei dem Fox Video auch den Eindruck, dass das Hinterrad-Gedrifte nur ein "Nebenprodukt" dessen ist, dass er halt so verdammt schnell ist. Beim Zimtstern Video kommt es eher gewollt rüber, so als hätte der Kameramann immer gesagt "Mehr! Da muss mehr Dreck spritzen! Mach das nochmal!". Außerdem finde ich den Schnitt und die Fastmotion (sagt man das so, in Analogie zu Slowmotion?) ziemlich gruslig.
 
Habe am Wochenende auch wieder aus Versehen eine Steinchen auf dem Trail verrückt und dabei einen Grashalm umgeknickt. War mir echt total peinlich und ich habe mich sehr geschämt. Werde den Trail jetzt erstmal zwei Monate meiden, damit sich die Natur erholen kann.

Du polarisierst halt einfach, aber diese Egalität find ich für den After. Schreib doch einfach nächstes mal nix, dann bleibst mein Darling, wenn auch nicht everybody's

Is wie mit der Angie Hohenwarter, Opfer ihrer eigenen Sponsorversklavten Poserei!

Die fährt aber auch nicht wirklich gut... aber die brauchts auch
 
Dieses Trash- Video, hat nichs mehr mit Mountainbiken zu tun.
Kann mich nur anschließen,einfach nur peinlich und rücksichtlos, die Natur so zu belasten, viele Moose stehen unter Naturschutz (rote Liste)und bieten auch für die Kleinstlebewesen einen Rückzugsgebiet, so ein Video geht gar nicht und baut nur noch mehr spannungen auf.Ein graul für jeden Naturliebhaber.
Es lebe der Kommerz.
 
Zurück