RULE THE TRAIL - Zimtstern-Teamfahrer Thomas "Professor" Schmitt gibt Vollgas

Grundsätzlich haben die Mountainbikeweltverbesserer Recht, aber bleibt mal auf'm Teppich.
3 Tage später is' von sowas nix mehr zu sehen.
Wenn Ihr schon dabei seid versucht lieber mal die Wandererhorden zu überreden hintereinander zu gehen, damit aus Singletrails innerhalb von 2 Jahren keine 2m-Wege werden weil die Herden rechts und links nebeneinander hertraben müssen und mal hier mal da statt die Kurve zu nehmen geradeaus walzen.
 
Wenn locker und luftig sein soll, vllt. beim nächsten Mal Fabian Arzberger (nach dessen Genesung, gute Besserung!) engagieren. (Bilder von der Heidelberger "Vereins-"Strecke, also zum Spaßhaben gebaut:


Bin mir sicher, dass der Prof auch so fluffig fahren könnte, wenn er hätte sollen. Die Zimtstern-Botschaft sollte aber eine andere sein: "Wer Zimtstern trägt, kann auch so tohooll schreddern". Das ist es, was mich stört.
 
Ich finde es echt toll das hier alle so nachhaltig auf den Trails unterwegs zu sein scheinen......
(Keinerlei Ironie!!)

Allerdings finde ich es sehr schade das ich sowenig von euch bisher beim biken getroffen habe....
 
Wenn ihr wirklich nachhaltig sein wollt dann bleibt bei euch im Flachland.
Wenn hier jemand die Natur zerstört dann sind es die Massen an Touristen die sich jedes Jahr über den Brenner drängen...
 
Ich finde es echt toll das hier alle so nachhaltig auf den Trails unterwegs zu sein scheinen......
(Keinerlei Ironie!!)

Allerdings finde ich es sehr schade das ich sowenig von euch bisher beim biken getroffen habe....
Das hat nichts mit nachhaltig zu tun. Nur nicht jeder sieht es gern wenn man Trails zershreddert und sinnlos durch die Gegend rutscht. Seine Fahrweise war nicht förderlich für die Geschwendigkeit. Es sollte bloß pures geshredder mit den Zimtsternklamotten werden. Wenn die von Zimtstern wirklich so nachhaltig sind, sollte die 50% ihrer Einnahmen für überteuerte Trikots lieber in den Wanderwegerhalt stecken und lokale Vereine unstützen ;)
 
Dabei haben sie das Problem mit den erzürnten anderen Wegenutzern bereits selbst vor vier Wochen schon erkannt, wobei dieses Video hier zumeist auf gebauter Strecke stattfindet!

 
Wo gibts noch solche Natur/Landschaften?

Überall dort wo es zu sumpfig oder uneben ist um Industriegebiete zu bauen oder Landwirtschaft zu betreiben...
 
Jetzt mal ganz im Ernst Kinder. Ihr habt doch nicht mehr alle Latten am Gartenzäunchen. Das geheule hier kleingt für mich wie "Mama-der hat mein Spielzeug geklaut" - Neid der Fahranfänger die jetzt mit vorgeschobenen ökofreaks gründen sich rechtfertigen warum Sie selbst nicht so viel Spaß auf nem trail haben können.

Was man im Video sieht ist keine rücksichtslose Naturschädigung sondern pure Fahrfreude. Von zwei krümeln Dreck die durch die Gegend fliegen geht die Welt nicht unter.
Ich will genau sowas sehen !
Ich will genau so fahren - und das tue ich auch.

Dabei ist mir weder jetzt weder die Marke Zimtstern sonderlich sympatisch noch ein Fahrer der sich als "Professor" bezeichnet.

Randnotiz : geiler Trail !!
 
Was man im Video sieht ist keine rücksichtslose Naturschädigung sondern pure Fahrfreude.

Seit wann schließt das eine das andere aus?

Zu deinem restlichen Gesülze sag ich lieber nix.

Fürchterliches Video. Teils wirklich fürchterliche Kommentare hier. Warte nur noch auf den ersten, der anfängt andere als Gutmenschen zu titulieren, weil sie an mehr denken als nur an sich selbst :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von der Nachhaltigkeits-Diskussion - wie im Pressetext die Fahrweise als "wahre Kunst" bezeichnet wird ist mir ein Rätsel.

Ich sehe das als affiges, übersteigertes "Rumgehopse" in albernen Neon-Klamotten die in Kürze bestimmt auch wieder "Out-of-Style" sein werden ...

Beeindruckt mich in keinster Weise - im Gegenteil.
 
Tut es nicht.
Jeder hat Spaß in seinen Limits.
Manche haben die Skills - andere nicht.
Such is life

Jo, du hast die Problematik erkannt :daumen:

FE7FhD2kTuyPgXPeqS1V_Homer%20Bear%20Thoughts.gif
 
Mannmannmann, es ist halt immer das gleiche:
Am Berg und in der Natur hinterlasse ich möglichst keine Spuren (und bin vielleicht auch mal echt etwas langsamer als es möglich wäre, und habe auch noch Spaß dabei;)), dann kann man da auch in Jahren noch fahren.:daumen:
Oder ich schredde wie im Park, dann sehen die Wanderwege auch bald so aus und sind auch wieder reine Wanderwege.:mad:
Klingt einfach und ist es auch....

Wenn Kinder so ein tolles Video drehen und sich dabei als Helden fühlen - ok.

Wenn eine Firma das als Imageförderung sieht - naja.

Und wenn wir bei uns so einen "Fahrkünstler" treffen, dann gibt es halt eine Ansage....
 
Geil, du bist der erste der jemanden oder einige beleidigt:daumen: Das macht dein Argument einfach nur sinnlos
Nun ja, Deine Argumente weiter oben fand ich persönlich jetzt aber auch nicht so wirklich überzeugend;)

Zum zweiten Video: schon etwas platt, der Einstieg, oder?
Und was ein DH oben am Berg verloren hat erschließt sich mir auch nicht wirklich. Die Spuren im Hang sind einfach unnötig - auf den gebauten Strecken kann er sich gerne austoben, das sieht gut aus!
Aber offensichtlich geht es nicht ohne "Drift", noch nicht mal mit der Mühle auf dem Parkplatz:D
 
Zurück