RULE THE TRAIL - Zimtstern-Teamfahrer Thomas "Professor" Schmitt gibt Vollgas

Tja und wer profitiert von eurem Gemaule? Genau, der MTB Gegner.
Armseliges Werbe-Video: beknackter Titel, überzogen gefahren, überzogene Farben, überzogene Farbkombination - und dann noch in einer Gegend wo so rücksichtsloses Geshredde garnicht gut kommt.

Schade, dass man sowas immer wieder sehen muss (naja, wegsehen muss).

In der Gegend kommt das "rücksichtslose Geshredde" sogar sehr gut und an und wird sogar aktiv promoviert!
Im Süd Tirol sieht man das ganz pragmatisch, ein paar Trails anlegen und voll sind die Betten.
 
... und wird sogar aktiv promoviert!
Wohl noch verwirrt vom "Professoren"-Gelabere hier im Thread, was? :winken:

Diskussionen wie diese bringen mich langsam aber sicher zur Überzeugung, dass große Teile der Vollvisier-Fraktion genausogut oben ohne durch die Gegend pflügen könnte: Schutzwürdige Hirnmasse ist offenbar nur mehr in Restbeständen vorhanden. Und nein, Argumente haben da wenig Sinn. Wer die Problematik solcher Videos nach zwei Postings nicht begreift, begreift's auch nicht nach 500.
 
Tja und wer profitiert von eurem Gemaule? Genau, der MTB Gegner.

Von der internen Diskussion, dass man als MTBler das bestmögliche Bild von dem Sport hinterlässt, den man liebt, profitieren die Gegner von dem Sport? Ach du Schande!

Geshreddere promovieren? Ach so kam der Professor an seinen Titel ran! ;) Wann warst du denn das letzte mal in der Region? Aktuell sind einige der Trailschilder durch Vandalismus beschädigt und auf den "inoffiziellen" Strecken wirst du aktiv darauf hingewiesen, dass es den Locals dann teilweise doch ein wenig viel geworden ist. Aber so oder so, es bleibt ein mehr als genialer Fleck zum Biken - auch weil man einen guten Kompromiss zwischen der Nutzung von Naturwegen und dem Anlegen neuer Trails gefunden hat und das Ganze als Gesamtkonzept zwischen Verwaltung, Hotels, Bikeschulen / Geschäften funktioniert. Damit das so bleibt, wirbt die Region im persönlichen Kontakt und auch an vielen Stellen mit Schildern direkt am Trail um nur eine einzige Sache: Rücksichtnahme. Gegenüber den anderen Nutzern, gegenüber dem Wegenetz. Und ausgerechnet diese eine Grundregel lässt das Video eben aus meiner Sicht vermissen.

Rücksichtnahme beim Biken aktiv auszuleben hilft aus meiner Sicht nicht den MTB Gegnern sondern nimmt den Standardgegenargumenten den Wind aus den Segeln, bei mir kommts umgekehrt gerade so rüber, als wäre das ja auf gar keinen Fall damit kombinierbar Spass zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intellektueller Tiefflug scheint der neuste angesagte Trick zu sein.

Ich finde das Video auch reichlich beknackt, gibt ein völlig falsches Bild und wirkt obendrein extrem albern.
Ohnehin kann ich diesen "braaap" und drift Trend nicht nachvollziehen, mir schleierhaft, wie man das cool finden kann.
 
Von der internen Diskussion, dass man als MTBler das bestmögliche Bild von dem Sport hinterlässt, den man liebt, profitieren die Gegner von dem Sport? Ach du Schande!

Geshreddere promovieren? Ach so kam der Professor an seinen Titel ran! ;) Wann warst du denn das letzte mal in der Region? Aktuell sind einige der Trailschilder durch Vandalismus beschädigt und auf den "inoffiziellen" Strecken wirst du aktiv darauf hingewiesen, dass es den Locals dann teilweise doch ein wenig viel geworden ist. Aber so oder so, es bleibt ein mehr als genialer Fleck zum Biken - auch weil man einen guten Kompromiss zwischen der Nutzung von Naturwegen und dem Anlegen neuer Trails gefunden hat und das Ganze als Gesamtkonzept zwischen Verwaltung, Hotels, Bikeschulen / Geschäften funktioniert. Damit das so bleibt, wirbt die Region im persönlichen Kontakt und auch an vielen Stellen mit Schildern direkt am Trail um nur eine einzige Sache: Rücksichtnahme. Gegenüber den anderen Nutzern, gegenüber dem Wegenetz. Und ausgerechnet diese eine Grundregel lässt das Video eben aus meiner Sicht vermissen.

Rücksichtnahme beim Biken aktiv auszuleben hilft aus meiner Sicht nicht den MTB Gegnern sondern nimmt den Standardgegenargumenten den Wind aus den Segeln, bei mir kommts umgekehrt gerade so rüber, als wäre das ja auf gar keinen Fall damit kombinierbar Spass zu haben.

Das letzte mal war ich dieses Frühjahr... An das erste mal kann ich mich gar nicht mehr erinnern. War wohl zu der Zeit als die Region noch für schlechten Wein bekannt war...
Ach sollte ich erwähnen, dass meine Mutter da unten eine Ferienwohnung hat und eng mit dem Tourismus Verband im Süd Tirol zusammen arbeitet?

@waldbauernbub
Wenn die Region (bzw Natur) ein Problem hat, dann ist es sicher nicht die "Fullfacefraktion", sondern der Massen-Biketourismus! Im Süd Tirol sind bis auf wenige Ausnahmen (Köhlern etc) sogar sehr wenige dieser bösen Ritter unterwegs... Aber kommt pinkeln wir uns gegenseitig ans ein Bein, dass bringt uns alle weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn du öfters in der Ecke bist, hast du ja wahrscheinlich auch schonmal persönlich erfahren, dass wir Biker und unser Verhalten oft ganz heiss diskutiert werden. In deinem lokalen Bikegebiet kommst du ja wahrscheinlich auch nicht drum rum, dich damit auseinander setzen zu müssen. Insofern frag ich jetzt einfach mal anders rum: Was sind denn aus deiner Sicht Mittel, um langfristig mehr Akzeptanz zu erreichen und dem Hobby eine Zukunft abseits von Verboten, runtergerittenen Wegen oder der Abschiebung auf Biker Only Pfade zu ermöglichen?

Für mich sind das Fundament dazu eben der schonende Umgang mit den Wegen, Toleranz gegenüber den Wegenutzern und auch ein hoher kommunikativer Einsatz - ist der Ansatz aus deiner Sicht schon in sich verlorene Liebesmüh oder ist die Ablehnung jetzt nur die Reaktion auf unsere negative Einstellung zu dem Video?
 
Sehr oft scheinst du nicht in Südtirol zu sein. Sonst hättest du schon was von Polizeieinsätzen gegen Biker und Radlverbotsschildern mitbekommen.
 
@ Mettwurst82: Mehr fällt dir dazu nicht ein? Ich gebe dir aber absolut recht. Ich empfehle dir, dich mal etwas in die menschliche Psychologie einzulesen und du wist erfahren, dass Schubladendenken für den Menschen überlebenswichtig ist.

Darüberhinaus könntest du dir die Mühe machen, die Message zu erfassen. Es ist eine Gegenüberstellung, ohne eine Gruppe schlechter darzustellen.

Ansonsten wird diese Diskussion hier allmählich richtig peinlich. Die eingeforderte Sachlichkeit geht spürbar den Bach runter, weil es viel zu viele persönlich nehmen. Lasst doch die Kuh im Dorf und denkt erstmal in Ruhe darüber nach, worum es hier eigentlich geht. Vorbildfunktion durch Werbeclips mit "Promis" und übertriebene Fahrweise auf Kosten der Nachhaltigkeit.

Zimtstern wird sich vermutlich (hoffentlich) nicht viel Gedanken in der Richtung gemacht haben sondern eher den Trend des "Schwänzelns" beim Abfahren im Fokus gehabt haben (unter anderem). Und der "Prof" konnte scheinbar nicht "nein" dazu sagen. Was der Großteil der Zuschauer davon hält, ist relativ klar und wird bei Zimtstern und dem Fahrer angekommen sein. Alles andere ist wirklich "shitstorm"...

Ich bin jedenfalls raus aus der Diskussion...

Es ist nur so. Es gibt Tage, da würdest du mich wohl in die eine Schublade stecken und es gibt Tage, da würdest du mich in die andere Stecken. Deiner Definition nach könnte man aber z.B. meinen, dass die DH-Schublade einen Scheiss auf Naturerlebnisse gibt. Deiner Definition nach schliessen sich die beiden Schubladen gegenseitig aus. Das ist Käse. So viel zu Schubladendenken. Das ist vielleicht überlebenswichtig in Internetforen.

Wohl noch verwirrt vom "Professoren"-Gelabere hier im Thread, was? :winken:

Diskussionen wie diese bringen mich langsam aber sicher zur Überzeugung, dass große Teile der Vollvisier-Fraktion genausogut oben ohne durch die Gegend pflügen könnte: Schutzwürdige Hirnmasse ist offenbar nur mehr in Restbeständen vorhanden. Und nein, Argumente haben da wenig Sinn. Wer die Problematik solcher Videos nach zwei Postings nicht begreift, begreift's auch nicht nach 500.

Vollvisier-Fraktion... Schublade! Schäm dich!
Ich hab hier übrigens bisher keine Seite bezogen. Mir geht nur dieses ständige Pauschalisieren der Gutmensch-Mountainbiker hier auf den Sack. IHR ALLE hier verursacht Schäden im Wald. Der eine mehr, der andere weniger.

R.C. hat's mehrfach ganz passend erklärt. Jeder stellt hier seine eigenen Regeln auf was für ihn ok ist und was nicht und betrachtet das als die gottgegebenen Verhaktensregeln. Übrigens hab ich in diesem feuchten Sommer unglaublich tiefe Furchen durch den Wald und auf Wanderwegen gezogen. Und das ohne die Bremsen zu betätigen. Hätt ich wohl besser mal das Rad im Keller gelassen.
 
Ich hab hier übrigens bisher keine Seite bezogen. Mir geht nur dieses ständige Pauschalisieren der Gutmensch-Mountainbiker hier auf den Sack. IHR ALLE hier verursacht Schäden im Wald. Der eine mehr, der andere weniger.

Richtig, und deswegen sollte jedem von uns daran gelegen sein diese Schäden zu minimieren. Der eine hat diese Fähigkeiten, der andere weniger.
 
Die strecke war wohl mehr oder weniger gesichert im bezug auf kontakt mit wanderern, es sieht nicht nach naturschutzgebiet aus, er fährt auf nem trail und nicht durchs unterholz und es handelt sich um ein werbevideo.

Hier wird aus ner fliege ein elefant gemacht.
Ich denke der großteil von uns ist rücksichtsvoll und weiß wie man sich auf öffentlichem gelände verhält.

Und die paar rowdys die man sieht, die es in jedem sport gibt, denken nächstes jahr auch anders über ihre aktionen.

So what? Ich denke man sollte, sofern man sich für naturschutz interessiert, an anderen stellen ansetzen, statt an uns mtblern.

Alle morgen mal keinen strom nutzen und das auto stehn lassen und wir können die nächsten 10mio jahre durch den wald brettern.

Oo
 
Das ist schon richtig, aber darum geht es hier ja nicht.
Es geht darum, welche Nachicht das Video transportiert.
Für uns mag das verständlich sein, also dass man sowas eher nicht machen sollte, vor allem nicht auf Wanderwegen.
Aber das Video vermittelt (ungewollt und genau deswegen ist es so dämlich) zwei Botschaften an zwei verschiedenen Adressaten.
An die jungen Kiddies: es ist voll cool, wenn die Grasnarbe fliegt, wenn man den Boden nur so wegdriftet. Das kommt an, die kiddies machen das nach, auch wenn das manch einer vielleicht nicht glauben mag. Ich war selber mal jung und weiß, wie man auch als reflektierender Mensch vom Mainstream beeinflusst wird.
An andere Wegnutzer: Mountainbiker sind nicht nur schnell unterwegs (was diese Nutzergruppe auch einschüchtert), sondern es ist ihnen ein großes Anliegen, nicht wegschonen zu fahren. Alles zerpflügen ist cool! Ich finde das Video schreit gerade zu arrogant die Haltung heraus: Hier komme ich, das ist mein Weg (ist es aber nicht und das ist der Punkt).

Das Video ist also dazu geeignet: a) Nachwuchs ein flasches Verhalten nahezulegen, b) den Gegenern des MTB Sports eine Steilvorlage zu geben (natürlich nicht dieses einzelne Werbevideo, aber ein ganzer Trend solcher Videos und Darstellungen)

Die strecke war wohl mehr oder weniger gesichert im bezug auf kontakt mit wanderern, es sieht nicht nach naturschutzgebiet aus, er fährt auf nem trail und nicht durchs unterholz und es handelt sich um ein werbevideo.

Hier wird aus ner fliege ein elefant gemacht.
Ich denke der großteil von uns ist rücksichtsvoll und weiß wie man sich auf öffentlichem gelände verhält.

Und die paar rowdys die man sieht, die es in jedem sport gibt, denken nächstes jahr auch anders über ihre aktionen.

So what? Ich denke man sollte, sofern man sich für naturschutz interessiert, an anderen stellen ansetzen, statt an uns mtblern.

Alle morgen mal keinen strom nutzen und das auto stehn lassen und wir können die nächsten 10mio jahre durch den wald brettern.

Oo
 
Ausserdem zerpflügt hier niemand was, ausser der bauer sein feld.

Der rider hinterlässt höchstens ne furche und damit kann die natur wunderbar umgehn.

Für dein haus wurde ne straße asphaltiert...
 
Die Kritik und die Forderung vorm Biken das Hirn anzumachen macht einen zum angepassten Wichser...das war jetzt Diskussionskultur in ihrer Reinform, oder scratch?

@mueslimann beschreibts ja ganz gut: Das Video ist nicht der Anstoss der Beschwerde allein, es ist vielmehr die Nachricht, die dadurch transportiert wird - funktioniert hier ja scheinbar auch ganz gut, Bock auf Ballern an jeder Stelle, Folgen von (eigenen Handlungen) mal reflektieren und dabei weiter als fünf Minuten in die Zukunft denken? Ne, lass mal...lieber den eigenen Einfluss ignorieren, klein reden und Verantwortung weiter schieben.
 
Beim Anschauen war auch mein erster Gedanke, dass er da ganz schön überl runterschreddert... Anders kann man es leider nicht bezeichnen, aber eine saubere Linie, rollende Reifen und eine trailschonende Fahrweise wäre halt nicht so spektakulär...

Warum man sich darüber über so viele Beiträge auslassen muss, ist mir allerdings auch nicht klar...
 
Beim Anschauen war auch mein erster Gedanke, dass er da ganz schön überl runterschreddert... Anders kann man es leider nicht bezeichnen, aber eine saubere Linie, rollende Reifen und eine trailschonende Fahrweise wäre halt nicht so spektakulär...

Warum man sich darüber über so viele Beiträge auslassen muss, ist mir allerdings auch nicht klar...
Warum?

Weil ich auch noch in den nächsten Jahren hier biken möchte.

Ich möchte keine 2m-Regel im Südtirol. Ich möchte keine österreichischen generellen Bikeverbote.

Es gibt hier Tendenzen die Regelung massiv zu verschärfen und dann machen solche shredder Videos auf einem Wanderweg sicher keinen guten Dienst.
 
Warum?

Weil ich auch noch in den nächsten Jahren hier biken möchte.

Ich möchte keine 2m-Regel im Südtirol. Ich möchte keine österreichischen generellen Bikeverbote.

Es gibt hier Tendenzen die Regelung massiv zu verschärfen und dann machen solche shredder Videos auf einem Wanderweg sicher keinen guten Dienst.

Und du meinst das irgend ein "2m Befürworter" genau dieses Video als Aufhänger hernimmt und es deshalb Sperrungen geben wird?!? Die Community hier ist ja ohne Zweifel recht groß, aber solche Macht hat ein Video nun auch nicht!!!
 
Sprich mal mit welchen, denen MTB generell ein Dorn im Auge ist. Die kennen nicht nur solche und andere Videos, sondern auch Ergebnis Listen von illegalen Rennen etc.
 
Gut, wenn du öfters in der Ecke bist, hast du ja wahrscheinlich auch schonmal persönlich erfahren, dass wir Biker und unser Verhalten oft ganz heiss diskutiert werden. In deinem lokalen Bikegebiet kommst du ja wahrscheinlich auch nicht drum rum, dich damit auseinander setzen zu müssen. Insofern frag ich jetzt einfach mal anders rum: Was sind denn aus deiner Sicht Mittel, um langfristig mehr Akzeptanz zu erreichen und dem Hobby eine Zukunft abseits von Verboten, runtergerittenen Wegen oder der Abschiebung auf Biker Only Pfade zu ermöglichen?

Für mich sind das Fundament dazu eben der schonende Umgang mit den Wegen, Toleranz gegenüber den Wegenutzern und auch ein hoher kommunikativer Einsatz - ist der Ansatz aus deiner Sicht schon in sich verlorene Liebesmüh oder ist die Ablehnung jetzt nur die Reaktion auf unsere negative Einstellung zu dem Video?

Langfristig kann es nur auf getrennten Wegen funktionieren.

Mir wäre auch neu das die Polizei Leute wegen blockierenden Hinterreifen gebusst haben. Eher wegen illegalem befahren gesperrter Trails. Und das wird von jeder Schublade von Mountainbikern betriebenen...
 
Zurück