Rumpeliger Kettenlauf

Registriert
1. Dezember 2017
Reaktionspunkte
1
Ich habe ein Centurion Numinis 800, Modelljahr 2013. Das ist ein Fully mit 3 x 10 Schaltung. Ursprünglich war es mit XT hinten, SLX am Umwerfer und Deore Schalthebel ausgestattet. Im Laufe der Jahre ist die Schaltung immer unpräziser geworden. Hinten musste man immer erst 2 Gänge weiterschalten, um einen Gang höher oder niedriger zu kommen, wenn geschaltet war, musste man dann schnell wieder einen Gang zurück. Vorne ging es, ausser dass die Kette immer wieder mal abgesprungen ist.
Als mir dann auch noch das Schaltauge abgerissen ist, habe ich alles upgegraded. Hinten die XTR Shadow plus, als Umwerfer XT , neue HG-X Kette und XT-Schalthebel. Kurbel und Ritzel habe ich erstmal gelassen und blitzblank geputzt. Zum Verschleissgrad kann ich nichts sagen weil ich keine Erfahrung habe wie das aussieht wenn es ablegereif ist.

Ich habe alles sorgfältig zusammen gebaut, vor allem auch auf die Laufrichtung der Kette geachtet.
Nachdem ich alles eingestellt habe, habe ich das Rad auf den Rücken gestellt und alle Gänge durchgeschaltet. Alles funktioniert wie es soll. Jedoch wenn man die Kurbel mit ungefähr Trittfrequenz dreht, spürt/hört man ein deutlich Hakeln/ Rumpeln wenn die Kette über die Ritzel läuft. Vor allem auch über die Röllchen der XTR-Schaltung!
Ich habe wirklich 3- mal geschaut, alles passt zusammen: Kette, Schaltung, Ritzel usw.
Ich habe keine Ahnung ob das normal ist wenn das Zeug neu ist und das erst einlaufen muss. Bis jetzt bin ich nicht wieder gefahren weil ich Angst habe mir gleich wieder alles zu ruinieren.

Ich bin jedenfalls nicht extrem downhill gefahren. Trotzdem ist das Lager vom Vorderrad anscheinend vollkommen Schrott, sprich es läuft auch ziemlich rumpelig. Ich habs mal auseinander gebaut der Konus war praktisch fettfrei, die Kugeln aber nicht. Ich hab das sauber gemacht und neu eingefettet. Hat aber nix gebracht. Vorne soll ohnenhin ein SON-DELUX eingespeicht werden. Der hat Industrie Kugellager. Hinten wenn die Kassette gewechselt wird, will ich eine DT-SWISS Nabe einbauen (lassen), die hat 4 Industrie Kugellager.
Dämpfer und Gabel sind noch OK.

Klingt teuer, ist es aber nicht. Selbst wenn ich alles mache, werde ich nicht soviel Geld ausgegeben haben, wie wenn ich ein komplett neues MTB kaufen würde. Nungut das Numinis 3000 in weiss würde mir schon gefallen. Aber ich hab nunmal das grün/schwarz/weisse was mir vom Design durchaus auch immer noch gefällt. Ich würde auf jeden Fall auch bei der Marke Centurion bleiben.

Meine Frage in diesem Thema warum der rumpelige/hakelige Kettenlauf?! So wie sich momentan die Schaltung anfühlt, habe ich das Gefühl als hätte ich mehr Reibungsverluste drin als wenn ich eine Getriebenabe verwenden würde.
 
Nunja, wenn ich die Kette falsch eingefädelt hätte, würde die Sache vermutlich garnicht nicht funktionieren.
Eine Erklärung wäre noch, dass ich doch die Laufrichtung der Kette falsch hab. Also die Schrift: "HG-X" ist auf der oberen, also der Zugseite der Kette lesbar, steht also nicht auf dem Kopf. Wenn man die Kurbel rückwärts dreht läuft die Sache übrigens noch etwas rumpeliger.
Also wenn das Rad richtig rum steht ist es genauso.

Es ist das ist das erste mal, dass ich an dem Rad was neu mach. Die Ritzel haben schon einige Kilometer drauf.
Aber rumpelig läuft die Kette auch über die Röllchen der (neuen)Schaltung nicht nur über die Ritzel.
Wenn man die Kurbel ganz langsam dreht, sieht man wie die Kette sauber in die Zähne der Ritzel und der Röllchen eingreift. Also so gesehen gibt es da nix was falsch sein könnte. Auch läuft die Kette genau mittig über die Zähne und reibt auch nicht am Umwerfer. Da habe ich ganz genau die Schaltung eingestellt, dass der Offset passt.
Es ist auch egal in welchem Gang ich das probiere. Ich habe nochmal geschaut mit der LED Taschenlampe durch den Spalt zwischen Kette und Umwerfer. Da reibt nix.
Kann nat. sein, dass die Ritzel vollkommen verschlissen sind und das erst jetzt auffällt weil ich eine neue Kette drauf hab.

Also wenn ich den Dynamo einspeichen lasse, werde ich versuchen vorsichtig zur Werkstatt zu radeln. Wenn ich auf den ersten 100m spüre, dass da irrwas ganz und gar nicht passt, muss ich mir was anderes überlegen wie ich das Rad da hinbekomme.
Gruss
Andy
 

Anhänge

  • IMG_1003.JPG
    IMG_1003.JPG
    465,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Schaumal, ob die Kette auch einwandfrei am oberen Leitröllchen greift, bei mir " reitet" die Kette ab und an mal auf dem Röllchen,(weil ein Zahn kaputt ist bzw.fehlt,) da greifts dann nicht ineinander manchmal, ob wohl alles andere neu ist.
Das ist auch so ein rumpeliges Gefühl.
Hab lange gesucht, bis ich gerafft hab was es ist....
 
Musst du jedesmal so einen Roman schreiben? Dauert ja ewig bis man hier durch ist

Rumpeln an einer Stelle kann von einem nicht richtig eingehakten kettenschloss kommen. Rumpelt es öfter ist die Kassette durch und die Kette springt über die Ritzel
 
Kann nat. sein, dass die Ritzel vollkommen verschlissen sind und das erst jetzt auffällt weil ich eine neue Kette drauf hab.
Ich hab das auch schon öfters mal gehabt. Auch wenn die Ritzel/Kettenblatt noch okay sind kann eine nagelneue Kette die ersten Kilometer knarzen, knacksen und rumpelig laufen. Das gibt sich von alleine. Eine neue Kette ist außerdem noch nicht so flexibel im Schräglauf. Auch das gibt sich mit der Zeit von alleine.

Ansonsten mußt du eben mal genauer hinhören/fühlen wo das Geräusch erzeugt wird. Oder einfach abwarten und den Fehler "reifen" lassen. Siehst du ja dann ob es schlimmer wird.
 
Ich hab das auch schon öfters mal gehabt. Auch wenn die Ritzel/Kettenblatt noch okay sind kann eine nagelneue Kette die ersten Kilometer knarzen, knacksen und rumpelig laufen. Das gibt sich von alleine. Eine neue Kette ist außerdem noch nicht so flexibel im Schräglauf. Auch das gibt sich mit der Zeit von alleine.
.
neue gute Teile in Verbindung mit defekten Teilen schnell kaputt machen. Eine immer noch weit verbreitete Sinnlosigkeit
 
Lieber die neue Kette einfräsen als den ganzen Antrieb tauschen:lol:
Oder die alte Kette wieder montieren und fahren bis nix mehr geht:)
 
Moin, ich bin inzwischen mehr als nur eine Runde gefahren. Von dem, was ich beführchtet habe, ist beim "demmeln" (pedalieren) absolut nichts zu spüren oder zu hören. Es scheint wohl immer so zu sein. Trotzdem werde ich die Sache mal beobachten, einfach weil all so Sachen Reibung also Verlust bedeuten. Die Schaltung hat übrigens sofort einwandfrei funktioniert. Da musste ich nichts mehr nachstellen. Nebenbei macht es auch Sinn das Rad immer mit "entspannter" Schaltung abzustellen.
 
Was ist der Sinn dabei das Rad mit „entspannter“ Schaltung abzustellen? Ich interpretiere das so, dass du das Rad immer im größten Gang abstellst?
 
Moin, ich bin inzwischen mehr als nur eine Runde gefahren. Von dem, was ich beführchtet habe, ist beim "demmeln" (pedalieren) absolut nichts zu spüren oder zu hören. Es scheint wohl immer so zu sein. Trotzdem werde ich die Sache mal beobachten, einfach weil all so Sachen Reibung also Verlust bedeuten. Die Schaltung hat übrigens sofort einwandfrei funktioniert. Da musste ich nichts mehr nachstellen. Nebenbei macht es auch Sinn das Rad immer mit "entspannter" Schaltung abzustellen.
diesen Beitrag verstehe ich leider von vorn bis hinten nicht, wird mir wohl schlaflose Nächte bereiten :confused::confused:
 
Häää, na Ihr seid wirklich komisch drauf?!???
Naja ich bin zwar verantwortlich dafür was ich schreibe, aber nicht ob und wie es verstanden wird.
Wünsche noch viel Erfolg beim Grübeln.
 
Lieber die neue Kette einfräsen als den ganzen Antrieb tauschen:lol:
Oder die alte Kette wieder montieren und fahren bis nix mehr geht:)

Genau. Ergänzend: Bei Sram lohnt es sich noch mehr, weil die 11-fach Ketten wie PC-X1 deutlich länger halten.
Habe auf nen XG-1195 mit 10.000 km noch mal ne neue PC-X1 geschmissen. 200 - 300 km leiden und dann funzt es wieder.
Jetzt bin ich bei 11tkm und der Antrieb läuft problemlos, 1000km mehr sind mit Sicherheit noch möglich. So habe ich die XG-1195 noch weitere 2000 km am Leben halten können. Das lohnt sich doch bei den Kassetten-Preisen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Shimano würde ich dir zustimmen, bei SRAM nicht unbedingt. Weil die 11-fach Ketten wie PC-X1 deutlich länger halten.
Habe auf nen XG-1195 mit 10.000 km noch mal ne neue PC-X1 geschmissen. 200 - 300 km leiden und dann funzt es wieder.
Jetzt bin ich bei 11tkm und der Antrieb läuft problemlos, 1000km mehr sind mit Sicherheit noch möglich. So habe ich die XG-1195 noch weitere 2000 km am Leben halten können. Das lohnt sich doch bei den Kassetten-Preisen, oder?

es gibt auch Fahrer, die die Reifen nachschneiden um wieder Profil zu haben. Jeder wie er will. Ich würde nie eine neue Kette mutwillig zerstören, da streubt sich mein Technikergewissen. Ich möchte auch nicht 200-300km mit nem knirschenden Antrieb fahren.
 
Zurück