[S] Ganz einfaches GPS um den Weg zu finden

Registriert
6. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo liebe Technikgemeinde,
ich suche für meine Biketour von Sibenik (Kroatien) nach Dortmund ein GPS gerät, welches mir einfach nur den Weg weisen soll.
Ich brauche keine Spielereien von wegen Aufzeichnung etc. (das wichtigste zeichnet mein Rox für mich auf) und toller Kartendarstellung.
Ich möchte lediglich vorher eine Route planen und diese dann nachfahren.
Und dann hätte ich noch die Frage, wo ich schon gefahrene Tourdaten finden kann um diese dann abzuspeichern?

Gibt es eventuell auch ein Programm mit dem ich Tourdaten in einer Karte anzeigen lassen kann und dieser dann editieren kann (evtl. eine Route nach Vorlage erstellen?)

Für eure Tipps wäre ich super dankbar, ich will mir auf der Reise wie gesagt einfach nur ersparen mich ständig zu verfahren und Karte lesen zu müssen.

ädit: Achso ich höre immer wieder von Lösungen fürs Handy.
Ich hab ein Nokia E51 und eine Bluetooth-GPS-maus habe ich auch hier.
 
ädit: Achso ich höre immer wieder von Lösungen fürs Handy.
Ich hab ein Nokia E51 und eine Bluetooth-GPS-maus habe ich auch hier.
Die Strecke ist ganz schön lang, oder? Ich würde dabei nicht auf GPS-Karten verzichten wollen. Ohne Karte siehst du wirklich nur den Faden deines Tracks. Das ist nicht gerade viel für 100E (etrex H) oder mehr.

Lass das Handy einfach mal mit dem GPS laufen. Dann siehst du ob die Akkulaufzeit ausreicht. Für Symbian gibt es u.A. Garmin Mobile ... Software. Kostet rund 100E. Dazu solltest du dir noch eine OSM-Karte ablegen. Dann die vorbereiteten Tracks und du kannst dich nicht mehr verlaufen.
 
Hi,

danke schonmal.
ich nehme an, du meinst Garmin Mobile Xt fürs Handy?

Das mit dem Kartensystem habe ich schon verstanden, aber wie plane ich solche Routen?
Und vor allem, wo finde ich landschaftlich schöne Strecken, die gerne von Bikern befahren werden?

Wenn ich nur auf großen Hauptstraßen fahren wollte, dann könnte ich mir auch gleich eine Straßenkarte kaufen oder nach Verkehrsschildern fahren.
 
ich nehme an, du meinst Garmin Mobile Xt fürs Handy?
Ja das sollte es sein.

Das mit dem Kartensystem habe ich schon verstanden, aber wie plane ich solche Routen?
Und vor allem, wo finde ich landschaftlich schöne Strecken, die gerne von Bikern befahren werden?

Wenn ich nur auf großen Hauptstraßen fahren wollte, dann könnte ich mir auch gleich eine Straßenkarte kaufen oder nach Verkehrsschildern fahren.
Und woher soll ich wissen wo es in Kroatien schöne Radstrecken gibt? Da war ich noch nie. Aber irgendwer wohnt ja da und schreibt mit Sicherheit auch was darüber im Netz oder klassisch in Büchern.
Für unbekannte Gebiete lautet daher die Devise Suchen, Suchen, Suchen und zwar ganz unabhängig vom GPS. Über einen 100km Horizont hinaus wirst du selten gute Bikeinfos bekommen können, es sei denn es ist eine bekannte Route wie die Bodenseerundtour, Europaradwege etc. Für Ruhrpot - München gibts vielleicht irgendwo was fertiges, München - Slowenien vielleicht auch (Bauchgefühl, suchen musst du schon selbst.)

Als Anfang würde ich eine gerade Linie zwischen A und B auf die Europakarte malen und dann Stück für Stück nette Umwege suchen. Irgendwelche bekannten Orte, die dich interessieren liegen ja sicher am Weg. Hast du die groben Orte kannst du z.B. unter gpsies die Teilstrecken als Track erstellen und speichern.

Ansonsten würde ich für solche Distanzen eher in Reiseradforen suchen und fragen. Dort bekommst du auch Tipps zur Ausrüstung, Unterkünften, Ersatzteilversorgung usw.. Oder wenigstens hier: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=11. Im Technikbereich hast du vermutlich nicht das richtige Publikum.
 
Lieber etwas mehr ausgeben und ein Vista HCx (oder wenn du nur im Flachland faehrst und du zum wandern kein GPS brauchst ein Legend HCx) kaufen. Beziehungsweise falls Handy: Bevor du um 100€ Garmin Mobile XT kaufst wuerde ich eher versuchen Qlandkarte M oder Travelling Salesman am Handy zum laufen zu bekommen.

Karten dann OSM (siehe z.Bsp meine Sig).

So strapazierst du auch nicht die Handy Batterie (fuer den Notfall wichtig).
 
Naja sagen wir mal Garmin Mobile XT wäre für mich gratis:cool:

Das HCX Legend hab ich mir auch schon angeschaut, strapaziert aber mein Budget zu sehr.
Ich bin gerade mit der Schule fertig geworden und fange erst im August mit meiner Ausbildung an.
Da ist das Geld eher knapp :(

Die Tour an sich wird schon teuer genug.

Der Handyakku sollte doch wohl einen Tag durchhalten?

Abends kann ich immer wieder neu aufladen und zur Not kaufe ich noch ein paar akkus die ich über Nacht dann immer wieder auflade.
 
Der Handyakku sollte doch wohl einen Tag durchhalten?
Das müsstest du ausprobieren. Das Radio läuft z.B. relativ lang (1 Arbeitstag ;)), aber Bluetooth und eine permanente Aufzeichnung der Strecke könnte doch schnell den Akku auslutschen.

Wenn du auf den Cent schauen mußt, bleibt nur vorhandenes Handy + GPS. Es sei den du kannst dir ein outdoorgerät leihen.

Für das gelegentliche Nachschauen wo du gerade bist, reicht die Handylösung jedenfalls. Permanent zum draufschauen geht in diesem Fall nur die Papierkarte.
 
Das müsstest du ausprobieren. Das Radio läuft z.B. relativ lang (1 Arbeitstag ;)), aber Bluetooth und eine permanente Aufzeichnung der Strecke könnte doch schnell den Akku auslutschen.

Wenn du auf den Cent schauen mußt, bleibt nur vorhandenes Handy + GPS. Es sei den du kannst dir ein outdoorgerät leihen.

Für das gelegentliche Nachschauen wo du gerade bist, reicht die Handylösung jedenfalls. Permanent zum draufschauen geht in diesem Fall nur die Papierkarte.
Klar muss ich permanent wissen wo's lang geht.
Wie soll ich das denn sonst machen?
Und für die Strecke Papierkarten zu kaufen, nach denen man mit dem Rad fahren kann, dürfte etwas unter 500 Euro kosten.
 
Ein Satz Aldi (oder sonstiger Discounter) Europakarten lag so zwischen 5 und 10 Euro. In Slowenien und Kroatien könntest du noch eine lokale Ausgabe brauchen.
Detailierte Radkarten für die gesamte, nicht gerade alltägliche Strecke wird es kaum geben. Daher kannst du auch nicht besonders viel Geld ausgeben, selbst wenn du es hättest.

Mal was Grundsätzliches: Wie lange möchtest du unterwegs sein? Wo übernachten (Jugendherbergen kosten europaweit ca. 20E / Nacht)? Selbst kochen oder nicht?
1500km kann man in einer Woche oder auch 2 Monaten fahren. Für manchen ist es schön wenn er Strecke und/oder Höhenmeter macht, der andere freut sich, das Blumen blühen und man in einem See baden kann.
Dazu hast du noch nichts gesagt und vielleicht auch noch nicht selbst darüber nachgedacht.
GPS ja/nein sehe ich erst mal nur als Randthema. Ein Garmin Legend oder Vista HCx wäre auch meiner Meinung nach der vernünftigste Einstieg, mit Radhalter, Akkus und Karte(n) sind es aber schnell 400E.
 
Also ich hatte für die Strecke maximal 12 Tage eingeplant.
Ich bin erst 2 Wochen mit meinen Eltern in Kroatien (mit Wohnmobil und Boot) und möchte dann nach Hause zurück fahren.
Ich muss aber in dem gegebenen Zeitrahmen auf jeden Fall wieder daheim sein, da ich danach direkt wieder mit meinem Onkel nach Frankreich fahre.

Übernachten wollte ich zum Teil auf Campingplätzen im Zelt (hab da so ein kleines Tunneldingen für eine Person) zum anderen Teil halt in Jugendherbergen oder auch mal im Hotel.
Wenn ich irgendwo total abgelegen etwas finde, wäre Wildcamping sicher auch mal was.
Wenn ich mich für die Handylösung entscheide, sollte ich mich daher mit 5-10 billigen Akkus versorgen und ein ladegerät um mehrere gleichzeitig laden zu können.
Billigakkus von Ansmann oder so gibts ja schon ab 2 Euro/Stück.

Das Radl wäre mein Quantec MTB, welches ich für die Tour mit einem Gepäckträger verschandeln müsste.
 
Sorry, hatte am Wochenende keinen PC.
1500km / 12 = 125km/Tag eher mehr, damit du mal einen Umweg fahren kannst, Zeit zum Platten reparieren hast oder mal einen Vormittag frei hast.
Auf langen Asphaltstrecken mit Gepäck habe ich nur noch ca. 15km/h (mit kleinen Pausen; Mittag+Besichtigungen extra).
Aus meiner Sicht mußt du daher bereits Strecke machen, d.h. Strasse fahren und kannst dich nur selten auf Trails einlassen oder auch Museen besichtigen. Als Notanker dann irgendwo in Deutschland per Zug nach Hause ist natürlich auch drin, aber sicher nicht dein Ziel.

Im Prinzip kannst du dir also einen Onlineroutenplaner hernehmen (keine Autobahn, Mautstrecken und Tunnel; kürzeste Strecke). Bei Google kannst du an der Strecke noch etwas rumzupfen. Fertig.

Karten für garmin usw. findest du hier: http://openmaps.eu/download
Die sind vermutlich im Moment besser als OSM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte am Wochenende keinen PC.
1500km / 12 = 125km/Tag eher mehr, damit du mal einen Umweg fahren kannst, Zeit zum Platten reparieren hast oder mal einen Vormittag frei hast.
Auf langen Asphaltstrecken mit Gepäck habe ich nur noch ca. 15km/h (mit kleinen Pausen; Mittag+Besichtigungen extra).
Aus meiner Sicht mußt du daher bereits Strecke machen, d.h. Strasse fahren und kannst dich nur selten auf Trails einlassen oder auch Museen besichtigen. Als Notanker dann irgendwo in Deutschland per Zug nach Hause ist natürlich auch drin, aber sicher nicht dein Ziel.

Im Prinzip kannst du dir also einen Onlineroutenplaner hernehmen (keine Autobahn, Mautstrecken und Tunnel; kürzeste Strecke). Bei Google kannst du an der Strecke noch etwas rumzupfen. Fertig.

Karten für garmin usw. findest du hier: http://openmaps.eu/download
Die sind vermutlich im Moment besser als OSM.

Also Trails kann ich eh nicht fahren, da ich mit ca. 15 Kilo Gepäck reisen werden. (Minizelt, Reparaturzeugs, Wechselklamotten, etc.) und das will ich in Gepäcktaschen über meinem Gepäckträger anbringen. (Werde nochmal schauen, was ich da so nehmen kann)

Ich glaube, dass ich nochmal in die Bibliothek gehen werde um mir ein paar Bücher auszuleihen. Da gibts ja viele mit Routenvorschlägen und manchmal auch mit Koordinaten auf CD.
 
Zurück