Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, die Gummis der SRT800 haben ja auch die Wulst seitlich zum Hebel hin. Bei SRT400, brauchst du flache die unter die Plastikabdeckung geschoben werden.Servus,
Ist es möglich die Gummis der SRT-800 auf den SRT-400 zu montieren?
Alternativ: gibt’s irgendwo noch „frische“ 400er?
Danke!
Ah verstehe. Es gab auch farbige Gummis zumindest für die SRT600, habe selber blaue (nicht verkäuflich). Vielleicht passen die ja, weil zumindest der grobe Aufbau gleich ist.Danke für die fixe Auskunft!
Schade, ich hatte es bereits befürchtet.
Die 400er bleiben, weil Original.
Ich hätte einfach nur gern grüne Griffgummis gehabt![]()
Vorsicht immer nachfragen !!!Da die linken Gripshifter nur eine Microrasterung hatten, also eigentlich stufenlos waren, müsste dieser Umwerfer auch gut mit Shimano- oder Microshift-Daumenschaltern anzusteuern sein. Zumindest mit meinen Microshift-Daumis hab' ich bis jetzt noch jeden Umwerfer sauber zum Laufen gebracht.
Hier kommt auch langsam zusammen, was zusammen gehört.
Anhang anzeigen 2204564Anhang anzeigen 2204565Anhang anzeigen 2204566
dafür bräuchte ich dann aber neue Naben. ;-)Die Sachs PowerDisc gab es meines Wissens damals für unterschiedliche Gruppen.
'n bisschen viel silber, aber ja, davon habe ich noch zwei Sätze hier. Dann sollte ich die mal aufarbeiten.
Ich wusste doch, daß ich auf Dich zählen kann!@asco1 Vorab, hast Du eigentlich ein grobes Baujahr zu Deinen Sachen im Kopf?
Im 1998er Katalog gabs z.B. noch keine schwarzen Naben. Ich glaube die kamen erst später, als Stück für Stück die ganzen Sachs Sachen sowieso aus dem Program genommen wurden um ESP dann SRAM-company-weit zu priorisieren.
Anhang anzeigen 2205125
1999 sind im SRAM Prospekt nur noch ganz vereinzelte Sachs Teile zu bestellen, u.a. auch polierte Naben.
Deshalb denke ich Du kratzt mit den schwarzen Naben vlt. sogar an der 2000er Grenze?
Hast Du einen Ahnung bei welchen Bike die Naben mal verbaut waren?
Ich glaube Sachs war ja u.a. out, als ab der XTR 950 1996 dann nur noch schwarze Komponenten angesagt waren. Die polierten Sachs-Schaltwerke haben dann an z.B. 97er Cannondale Race Bikes fast schon wie ein Fremdkörper ausgesehen.
Und DIRT ist halt ne komplettiert worden, in Bereich Bremsen oder Naben.
Übrigens wurde 98 im Sachs Prospekt nur ne einzige Bremse gezeigt, noch immer die PowerDisc.
Ich persönlich würde Deine schwarzen Quarz-Teile mit schönen Plastik-Bremsen eben der Konzern-Schwester zusammenschmeißen.
Z.B. ne schwarze ESP 9.0 V-Brake.
Andererseits ist das mit der passend giftgründen Magura HS Frog auch ne gute Idee.
Hier mal mein ein Set das ich über Jahre mal zusammengelegt habe (weder genau Bj. noch eben Marken-gerecht), nur aus optischen oder thematischen Gründen (die seltenen Sachen von SRAM Ende der 90ziger) gruppiert:
Anhang anzeigen 2205132
Das Sachs Plasma Schaltwerk gefällt mir optisch besser als ein ESP, die Gripshift auf Powergrip-Basis passen wegen den organgen Decals prima und die seltenen V-Brakes von ESP (gabs nur 2000) mit Arch finde ich extrem cool.
Anhang anzeigen 2205133
gab es bei Cannondaleschwarzen Naben
Wenn ich richtig informiert sind, dann sind eben die Coda 700 baugleich zu Sachs Quarz und wurden wohl von Sachs zugeliefertich.gab es bei Cannondale
Beitrag im Thema 'Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread'
Mir ist da ein LRS zugeflogen, inklusive Rad.
Coda700 Naben, steht auch auf den Felgen, Speichen von dt.
Vorne radial, hinten Antriebsseite einfach gekreuzt, non drive side wieder radial.
Baujahr sollte so ungefähr 97 oder 98 sein. Nur wo war der mal verbaut? In den Katalogen finde ich nichts.
![]()
![]()
![]()
Dein Quarz Schaltwerk mit den grünen Pulleys ist wie meine Plasma mit den orangroten von 1999.Ich war bislang immer von 97-ca. 99 ausgegangen. Die schwarzen Naben habe ich aber auch das erste Mal gesehen. (bei https://www.disraeligears.co.uk/site/sram_quarz_derailleur.html hat er hinter dem 1998 ein Fragezeichen stehen - ist sich also auch net sicher)
Hallo, habe hier noch Plasma und Centera, dürften wohl beide von ´97 sein. Gabs zur Pasma eigentlich auch Umwerfer oder weitere Komponenten?