Sachs, Sram, Grip Shift Komponenten-Chronologie !?!?!

Anzeige

Re: Sachs, Sram, Grip Shift Komponenten-Chronologie !?!?!
Gab es damals die Lenkergriffe von Sachs auch einzeln, also ohne den "Überzug" der Drehgriffe?
Wie war denn damals der offizielle Verkaufspreis der Lenkergriffe?

Hätte eigentlich noch jemand die Beipackzettel von Sachs oder gäbe es die irgendwo in den tiefsten tiefen des Internets?

Nachtrag: Ist schon lange her das ich 3x8 bzw. 3x9 hatte. Wie wurde damals die korrekte Kettenlänge bestimmt? Kette vorne und hinten auf groß plus x Kettenglieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt hier wohl am besten, aus dem 1997er Katalog.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum gruppen-niedrigere SRAM-Front-Shifter nicht mit XT oder XTR funktionieren sollten.

SRAM 1997 - 22.jpg


SRAM 1997 - 23.jpg
 
Ich bin neulich über einen SRAM Quarz Gripshifter gestoßen, der mich in mehrfacher Weise irriitiert hat:

9 Schaltstufen
Preisschild in D-Mark, also pre 2002
SACHS Aufschrift auf dem Shifter-Gummi und auf dem eigentlichen zugehörigen Handgriff.
Die ovp war SRAM gelabelt. Lt. Aufdruck DIRT und Shimano kompatibel.

Ab wann war 9s bei Sram gängig? Ab wann bei Shimano?
Wieso immer noch Sachs Gummis?
wie waren die Quarz Teile einzuordnen?
 
Ich bin neulich über einen SRAM Quarz Gripshifter gestoßen, der mich in mehrfacher Weise irriitiert hat:

9 Schaltstufen
Preisschild in D-Mark, also pre 2002
SACHS Aufschrift auf dem Shifter-Gummi und auf dem eigentlichen zugehörigen Handgriff.
Die ovp war SRAM gelabelt. Lt. Aufdruck DIRT und Shimano kompatibel.

Ab wann war 9s bei Sram gängig? Ab wann bei Shimano?
Wieso immer noch Sachs Gummis?
wie waren die Quarz Teile einzuordnen?
naja, die wirklich sehr bunt zusammengewürfelte Palette 98-2001 ist einfach für Außenstehende unmöglich zu verstehen gewesen, ich glaube auch in Schweinfurt und Chicago hat man nicht mehr den Überblick behalten.

Hier nochmals das Poster von 1999 auch schon auf der letzten Seite gezeigt, aber nur die Drehgriff-Schalthebel (was anderes gabs ja eh nicht):
SRAM 1999 3 Postercatalog back detail.jpg


Es gab die Quarz in 8 oder 9 fach, und zumindest die Form der Gummis ist ja vom ehemaligen Sachs Powergrip übernommen, hier eine Detailgrafik von 1997:
1753689591340.png

deshalb wundert es mich nicht dass da noch Sachs draufstand.
Ob die Technik drunter Gripshift oder Powergrip basierend ist, ist mir auf jeden Fall nicht ganz klar, rein von dem nach innen kleiner werdenden/verjüngenden bzw. konischen Gehäuse, sind die 99er Quarz, und Neos Gripshifts einfach die alten Sachs-Entwicklungen nur nun auch zusätzlich mit Gripshift Logos.
Alles mit rechteckigen/geraden Gehäusen wie die ESP dürften auf Gripshift-Technologie aus Chicago basieren.


2000 sahs wieder ganz anders aus, die vorher noch ESP genannten Gripshifts heißen nun SRAM 7.0 bzw 9.0, aber es blieb ein ziemlicher Verhau an unterschiedlichen Produkten besonders bei den die DIRT und Shimano kompatiblen Gripshift Drehgriffschalthebeln. Auf anhieb sieht da nix mehr nach SACHS aus, und das wirds damit auch gewesen sein:
SRAM 2000 Dealer Catalog 24.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die wirklich sehr bunt zusammengewürfelte Palette 98-2001 ist einfach für Außenstehende unmöglich zu verstehen gewesen, ich glaube auch in Schweinfurt und Chicago hat man nicht mehr den Überblick behalten.

Hier nochmals das Poster von 1999 auch schon auf der letzten Seite gezeigt, aber nur die Drehgriff-Schalthebel (was anderes gabs ja eh nicht):
Anhang anzeigen 2208039

Es gab die Quarz in 8 oder 9 fach, und zumindest die Form der Gummis ist ja vom ehemaligen Sachs Powergrip übernommen, hier eine Detailgrafik von 1997:
Anhang anzeigen 2208041
deshalb wundert es mich nicht dass da noch Sachs draufstand.
Ob die Technik drunter Gripshift oder Powergrip basierend ist, ist mir auf jeden Fall nicht ganz klar, rein von dem nach innen kleiner werdenden/verjüngenden bzw. konischen Gehäuse, sind die 99er Plasma, Quarz, und Neos Gripshifts einfach die alten Sachs-Entwicklungen nur nun auch zusätzlich mit Gripshift Logos.
Alles mit rechteckigen/geraden Gehäusen wie die ESP dürften auf Gripshift-Technologie aus Chicago basieren.


2000 sahs wieder ganz anders aus, die vorher noch ESP genannten Gripshifts heißen nun SRAM 7.0 bzw 9.0, aber es blieb ein ziemlicher Verhau an unterschiedlichen Produkten besonders bei den die DIRT und Shimano kompatiblen Gripshift Drehgriffschalthebeln. Auf anhieb sieht da nix mehr nach SACHS aus, und das wirds damit auch gewesen sein:
Anhang anzeigen 2208040
Die ´98er Palette ist sehr einfach zu verstehen. :)
Der Sachs Zweirad Bereich wurde Ende ´97 an SRAM verkauft, da waren natürlich alle ´98er Produkte schon in der Welt, das Modelljahr beginnt ja in der Jahresmitte. Die OEMs wurden ja das ganze Modelljahr noch mit den entsprechenden Produkten beliefert, also mußte zweigleisig gefahren werden.

Ab ´99 gab es dann die neuen SRS-Schalter, die erste gemeinsame Entwicklung mit neuer Technik, wie auf dem unteren Bild der senkrecht stehende Schalter. Heißt da Rocket, weil es die Shimano-kompatible Version ist. Die SRS Schalter wurden aber nicht gleichzeitig in allen Gruppen eingeführt, sondern erstmal nur die teureren.
 
Die ´98er Palette ist sehr einfach zu verstehen. :)
Der Sachs Zweirad Bereich wurde Ende ´97 an SRAM verkauft, da waren natürlich alle ´98er Produkte schon in der Welt, das Modelljahr beginnt ja in der Jahresmitte. Die OEMs wurden ja das ganze Modelljahr noch mit den entsprechenden Produkten beliefert, also mußte zweigleisig gefahren werden.

Ab ´99 gab es dann die neuen SRS-Schalter, die erste gemeinsame Entwicklung mit neuer Technik, wie auf dem unteren Bild der senkrecht stehende Schalter. Heißt da Rocket, weil es die Shimano-kompatible Version ist. Die SRS Schalter wurden aber nicht gleichzeitig in allen Gruppen eingeführt, sondern erstmal nur die teureren.
so habe ich mir das schon auch gedacht, das Resultat war trotzdem recht schlimmer Verhau, und das ein paar Jahre lang.

Wenn wir Dich als Experten schon mal hier mit dabei haben, was sagst Du denn zu meiner Einschätzung, dass die Drehgriffschalter mit konischen Gehäuse wie Quarz und Neos Sachs (ehemals Powergrip) Teile waren und die mit dem geradwinkligen / rechteckigen Gehäuse wie auch der orange Plasma auf Gripshift Technologie basieren?
Vorallem beim Plasma sieht mir das sehr gleich zu den ESP Gripshift auf der linken Seite in dem Posterbild aus.
 
so habe ich mir das schon auch gedacht, das Resultat war trotzdem recht schlimmer Verhau, und das ein paar Jahre lang.

Wenn wir Dich als Experten schon mal hier mit dabei haben, was sagst Du denn zu meiner Einschätzung, dass die Drehgriffschalter mit konischen Gehäuse wie Quarz und Neos Sachs (ehemals Powergrip) Teile waren und die mit dem geradwinkligen / rechteckigen Gehäuse wie auch der orange Plasma auf Gripshift Technologie basieren?
Vorallem beim Plasma sieht mir das sehr gleich zu den ESP Gripshift auf der linken Seite in dem Posterbild aus.
Ja, die konischen sind die ehemaligen Sachs und die geraden mit der Fase sind die von SRAM.

Klar war das ein gewisses Kuddelmuddel, aber wie soll das anders gehen, wenn zwei Firmen zusammenkommen, mit allen bestehenden Verträgen mit OEMs usw. Denen kann man ja schlecht sagen "Klar hast Du schon vor einem halben Jahr für das kommende Modelljahr bestellt, aber wir stellen jetzt die Sachen ein und verschrotten die Werkzeuge, obwohl wir für die anderen Serien die Produktionskapazitäten nicht haben." Daß damals dann auch noch bei einigen Herstellern die Midseason-Modelle aufkamen, um schon mit Teilen des nächsten Modelljahres punkten zu können, hat die Sache auch nicht einfacher gemacht.
 
Zurück