Sachs Super-7 - Experte für Inneres anwesend?

Registriert
28. Mai 2002
Reaktionspunkte
93
Hallo,

hab beim Wieder-Zusammenbau der Nabe eine kleine Unklarheit: laut Explosionszeichnung und Anleitung von SRAM sind Schubklotz 19 und 27 anscheinend gleich, ich hab allerdings einen schmalen und einer der (bzw. nur dessen Führung innerhalb der Achse) ca. doppelt so breit ist, weiß zufällig jemand die korrekte Anordnung?
(der Achsschlitz links ist bei mir auch deutlich länger als rechts, auf der Zeichnung sieht es eher umgekehrt oder gleichlang aus)
:confused:

MfG Manne
 
manne schrieb:
Hallo,

hab beim Wieder-Zusammenbau der Nabe eine kleine Unklarheit: laut Explosionszeichnung und Anleitung von SRAM sind Schubklotz 19 und 27 anscheinend gleich, ich hab allerdings einen schmalen und einer der (bzw. nur dessen Führung innerhalb der Achse) ca. doppelt so breit ist, weiß zufällig jemand die korrekte Anordnung?
(der Achsschlitz links ist bei mir auch deutlich länger als rechts, auf der Zeichnung sieht es eher umgekehrt oder gleichlang aus)
:confused:

MfG Manne

Moin Manne,

warum guckst Du nicht bei SRAM auf die Homepage:

http://www.sram.com/de/service/sram/parts_lists.php

Da gibt es nämlich Ersatzteillisten, und dort haben beide Schubklötze unterschiedliche Nummern. Und dort gibt es auch technische Handbücher.

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, muß der Schubklotz mit dem größeren Loch in Fahrtrichtung rechts sitzen.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Hi Edelziege,

also das Rad wo die verbaut ist wurde so ca. 98-99 gekauft, daher hab ich die älteste = 99er Anleitung genommen. Auch bei der 99er Ersatzteilliste ist leider nur ein Schubklotz bezeichnet, da sind die Achsinnereien nichtmal einzeln gelistet. (Hab auch in den neueren geschaut, die Unterschiede der beiden Klötze sind auf jeden Fall anders)
Jedenfalls hab ich das Teil erstmal funktionierend zusammen, hab links den breiteren genommen, da das 1. genauer mit den bisherigen Achs-Schleifspuren vom größten Sonnenrad übereinstimmt (entlasteter Zustand), 2. würd ich mal vermuten daß dieser stabiler sein muss da er das Drehmoment überträgt, während der rechte nur axial die Kupplung verschiebt.
Aber falls jemand es sicher weiß freu ich mich über ne Bestätigung.

MfG Manne
 
Zurück