Saft der Hydraulikbremsen

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
0
kann man eigentlich auch hydrauliköl oder bremsflüssigkeit, die eigentlich für autos gedacht sind, anstelle vom orginalen öl in hydraulikbremsen einfüllen? am auto ist es ja ein offenes system und am bike bei mir ein geschlossenes. gib es irgendwelche nachteile. ein vorteil wäre ja der preis
 
Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit sind 2 verschiede Sachen!

Mischen geht nicht, und ein System für organisches Öl verträgt keine Bremsflüssigkeit. Ebenso andersrum, DOT-Bremsen vertragen kein Öl.

Am besten immer das vom Hersteller empfohlende Medium benutzen, dann gibt's da keine Probs/ irreparablen Schäden.

Und im übrigen gilt bei der Bremse:

FINGER WEG! NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!

Solange es dafür keine schwerwiegenden Grund gibt, sollte man sie einfach in Ruhe lassen.

Torsten
 
Hi,

was für 'ne Bremse fährst Du denn?

Ich hab in meiner HS33 auch nur Mineralöl drinne, aber Fedegabelöl aus Motorradladen. Ist deutlich billiger als des orginal Magurazeuch und macht sein
Jahren keine Probleme.

Cya Maddin
 
Maddin schrieb:
Hi,

was für 'ne Bremse fährst Du denn?

Ich hab in meiner HS33 auch nur Mineralöl drinne, aber Fedegabelöl aus Motorradladen. Ist deutlich billiger als des orginal Magurazeuch und macht sein
Jahren keine Probleme.

Cya Maddin

Jupp, und gibst du auch Garantie darauf, wenn ich meine HS33 mit Federgabelöl befülle ;)

Naja, Scherz beiseite. In den Felgenbremsen von Magura war ein Shell-Öl (Shell Naturelle) drin, in USA wurde als Blood ein Gabelöl von Finish Line verkauft.
Aber das war alles vom Hersteller auf Verträglichkeit mit den Dichtungen, Leitungen etc. geprüft und freigegeben.

Mittlerweile wird z.B. von Magura nur noch das blaue Royal Blood verwendet. Man kann natürlich das alte grüne Blood verwenden, aber muss dann bei den Discs mit Funktionseinbußen bei der Belagnachstellung rechnen.

Und wenn man ganz andere Sachen einfüllt, läuft das eher unter Sachbeschädigung, ggfls. in Tateinheit mit Körperverletzung.
 
@ sharky

das Bremsen entlüften scheint hier langsam zum Volkssport zu verkommen. Nach dem Motto 'mir is so langweilig - entlüfte ich mal die Bremse' :rolleyes:

Problem dabei ist, das JEDER Eingriff in's Bremssystem aber wohl überlegt sein will, denn man kann mehr kaputt machen als man glaubt.

Solange alles funktioniert sollte man deshalb die Bremse auch in Ruhe lassen. Und wenn es doch mal nicht geht, sollte man auch mal den Weg zum Brake Point auf sich nehmen, bevor man selbst die Anlage kaputt macht.

Torsten
 
Hi!

Also das Wichtigste ist auf KEINEN FALL Hydrauliköl zu nehmen. das ist nähmlich sehr sauer und hat ausserdem viele ungeeignete Additive. Ein Fahrradhändler hat mit gesagt ich soll einfach ganz normales 15W-40 Automotorenöl nehmen, aber kein Synthetik, sondern Mineralöl. Das tuts seit 2 Jahren problemlos, alle dichtungen ok. Nur man merkt die höhere Viskosität bei niedrigen Temperaturen, aber da ist mir egal.

Ciao,
Julez
 
Zurück