SAG am Berg

  • Ersteller Ersteller corfrimor
  • Erstellt am Erstellt am
C

corfrimor

Guest
Hallo zusammen,

ich hätte mal 'ne Frage zum Dämpfer-SAG beim Klettern.

Ich habe bei meinem Helius RC den Dämpfer-SAG auf etwas mehr als 25% eingestellt. Das sind in etwa 10mm von 37,5mm Dämpferhub.

An mittelsteilen Anstiegen (so 10-15%) steigt der SAG nun aber auf ca. 15 bis 18mm an. Interessanterweise ist das aber bei richtig steilen Rampen (>20%) nicht der Fall. Da pendelt sich der SAG bei ~ 10 oder 12mm ein.

Weiß jemand, warum das so ist?

Und: Wieviel zusätzlicher SAG ist beim Klettern durch die Gewichtsverlagerung auf den Hinterbau eigentlich normal? Liegen die oben genannten Werte im durchschnittlichen Rahmen?

Es geht mir bei den Fragen um ein besseres technisches Verständnis. Da ich vor meinem Helius praktisch nur Hardtails gefahren bin, habe ich da wenig Vergleichsmöglichkeiten.

Für Anworten vielen Dank

corfrimor
 
mich würde interessieren, wie du an ner 20% rampe den SAG misst...

pauschalaussagen hier zu treffen ist schwierig. kommt aufs bike an, hinterbau, dämpfer, abstimmung...
 
mich würde interessieren, wie du an ner 20% rampe den SAG misst...

Mit viel Akrobatik :D Nein - ich schiebe während dem Fahren einfach den Gummiring nach oben und steige dann vorsichtig ab. Dann sehe ich ja, wie weit ich in den SAG eingesunken bin. Das geht natürlich nur auf ebenem Untergrund (Teer oder glatte Forstwege), auf dem der Hinterbau nicht arbeiten muß.

Daß man keine Pauschalaussagen machen kann, ist natürlich klar.

Viele Grüße

corfrimor
 
Kommt auf die Dämpferanlenkung an. Bei meinem Rocky Element sackt der Dämpfer bei Steigungen auch ein, so dass ich ihn dann meistens einfach blockiert/gesperrt hatte.
Am Liteville 301 ist nun damit Ruhe und ich kann den Dämpfer offen fahren.
 
Jeder Hinterbau wird bei Steigungen einsacken, ganz einfach, das Körpergewicht verlagert sich aufs Hinterrad, also drückt mehr Gewicht auf den Dämpfer als es auf der ebene der Fall ist, gibt kein Hinterbausystem das dem entgegenwirkt, deswegen sollte man den Sag so abstimmen das eben alle Bereiche rel. gut abgedeckt werden.
Evlt. mal in 0,2 Bar schritten hocharbeiten bis du ein Setup findest das dir für jeden Einsatz taugt..
 
Evlt. mal in 0,2 Bar schritten hocharbeiten bis du ein Setup findest das dir für jeden Einsatz taugt..

Genau dabei bin ich eben gerade.

Der Dämpfer sackt im übrigen auch keineswegs zu sehr ein. Den Lockout benutze ich praktisch nie, denn gerade den Traktionsgewinn bergauf schätze ich am Fully neben dem Komfort am meisten :daumen:

Es ist nur so, daß ich nach dem Umstieg vom Hardtail aufs Fully anfangs offenbar mit viel zu viel Druck im Dämpfer unterwegs war. Das lag zum einen vermutlich am gewohnten Fahrgefühl (und auch mit zu viel Druck war das Helius natürlich komfortabler als ein Hardtail), zum andern aber auch an dem fehlgeleiteten Gedanken, bloß keine Energie zu verschwenden. Nun stelle ich aber langsam fest, daß weniger auch hier wieder einmal mehr zu sein scheint und sich das Rad mit weniger Druck im Dämpfer viel besser fährt.

Da in meinem Bekanntenkreis aber alle möglichst leichte Hardtails fahren und von Fullies keine Ahnung haben und das Helius, wie gesagt, mein erstes ernstzunehmendes Fully ist, suche ich hier nach Infos, um das Optimum aus dem Fahrwerk rauszukitzeln.

@ Wandlerin
Wieviel sackt das Heck beim Element und beim Liteville denn ein (~ ein Drittel, die Hälfte, nur so als Anhaltspunkt)?
 
beim Element trotz straffer Abstimmung von knapp 10mm auf bis zu 20mm (sehr steil).
beim Liteville mit softer Abstimmung sinds nur wenige Millimeter mehr als der SAG in der Ebene. Beim Liteville ist die Wippenfunktion-Dämpferanlenkung besser, obwohl beide den Dämpfer unter dem Oberrohr haben.
Bei anderen Konstruktionen, also Dämpfer in Trettlagernähe habe ich dafür keine Erfahrungen.

Obwohl das Element allein schon durch die Sitzposition und den schmaleren Lenker das racemässigere Bike ist, bin ich mit dem Liteville deutlich bequemer (Federweg und Sitzposition) und fast so flott unterwegs. Deswegen eigentlich auch nur noch mit dem Liteville!!
 
Zurück