Saint Bremssattel mit XTR AM Bremshebel kombinierbar?

Das Öl kommt aus dem Loch der orangen Abdeckung des Ausgleichsbehälters getropft. Evtl. hat eine Dichtung nen Klatsch.
Hebel hab ich eingeschickt.
 
Geht das ganze auch mit den XT-Hebeln (BR-M785)oder ist man auf die XTR-Hebel angewiesen?

Würde mir nämlich als nervigen Code-Ersatz für alp. Freeride auch so etwas zusammenstellen und sehe eine günstigere Alternative in den XT-Hebeln die ja scheinbar gleich arbeiten wie die XTR - bitte berichtigen falls ich das falsch sehe.

Eine komplette XT trau ich mir nicht zu weil da scheinbar noch nicht genug Erfahrungswerte für 1000Hm Abfahrten oder mehr vorliegen und nachdem lt. Forum der Druckpunkt besser dosierbar ist als mit den Saint-Hebeln wäre ich für Hilfestellung sehr dankbar.

LG
 
auch wenn der eine oder andere mich hier nun sicher zum tode bestrafen will: die komplette xtr hat sich im oktober am gardasee bestens geschlagen, ich wüsste nun nich wieso die xt da schlechter machen soll. ich hab beide bremsen an meinen fahrrädern. solang du die flügelchen bremsbeläge mit den wunder-sandwich-scheiben kombinierst erhälst du sagenhafte stopper.

geber und nehmerkolbendurchmesser sind gleich. die xtr hat einfach nen viel schöneren hebel und einteiligen bremssattel. besser bremsen kann sie deswegen nicht ;)
 
auch wenn der eine oder andere mich hier nun sicher zum tode bestrafen will: die komplette xtr hat sich im oktober am gardasee bestens geschlagen, ich wüsste nun nich wieso die xt da schlechter machen soll. ich hab beide bremsen an meinen fahrrädern. solang du die flügelchen bremsbeläge mit den wunder-sandwich-scheiben kombinierst erhälst du sagenhafte stopper.

geber und nehmerkolbendurchmesser sind gleich. die xtr hat einfach nen viel schöneren hebel und einteiligen bremssattel. besser bremsen kann sie deswegen nicht ;)

Und nur noch nen SAINT Sattel zum Ickstee Hebelchen und schon passt es zum Thema ;)
 
So die Bremskombi haut jetzt super hin, die Kolben ein wenig rausgepumt, SwissStop Beläge rein - die Bremse is jetzt ne Super 1-Finger .....
Der Leerweg ist damit Sehr angenehm .
 
Sind doch nur die einzelnen Scheiben oder ? Brauch die grösse ;)

Ne, das ist die Produktbezeichnung. In der Anleitung zur Bremse steht, dass man die nach Gusto von nix, M und L verbauen kann.
Ob das mit dem Rahmen und der Gabel hinhaut, ist eine andere Sache und steht da natürlich nicht drin. Beim deinem SXT wäre ich da vorsicht. :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Thema, bevor ich schwach werd.

Rechter Bremshebel wurd anstandslos von bike-components getauscht :daumen:.

Hab nun beide Seiten montiert (BL 988, BM 810, BH 90) und entlüftet. Fazit: guter Druckpunkt, rechts ident links. Leerwegsverstellung funktioniert.
 
So heute die erste Ausfahrt XTR-Saint Kombi - muß sagen einfach nur noch Geil die Bremse.
Ist schon Bissig das Biest. Aber ne HammerBremse.
Mit ein paar tricks war der weite Hebelweg auch weg.
Möchte nix anderes mehr.
 
Überlege auch, mir die Kombi XTR-Hebel + Saint Bremssattel zuzulegen. Aber ich möchte nochmals nachfragen:

Wenn ich's richtig rausgelesen habe, ist der Bremshebel kürzer, der Druckpunkt weicher, aber die Bremskraft besser. Wenn der Bremshebel genauso druckstabil wie der der Saint ist, dann heißt ein weicherer Druckpunkt, dass bei gleichem Hebelweg weniger Öl rausgedrückt wird als bei der Saint. Damit kann man mehr Kraft an den Kolben übertragen. Das würde dann auch die höhere Bremskraft erklären (höhere Bremswirkung bei gleicher Handkraft bzw. weniger Handkraft bei gleicher Bremswirkung).

Aber durch den längeren Weg würde der Hebel eine deutlichere Kreisbahn machen, als der Saint-Hebel. Dazukommt, dass der Hebel angeblich kürzer ist, wodurch sich der Effekt weiter verstärkt?

Ich muss dazusagen, dass ich kein Dosierungsproblem mit der Saint habe. Höchstens, als sie neu war auf rutschigen Untergrund am Hinterrad ;) Außerdem habe ich eher kurze Finger und Bremse nicht mit der Fingerspitze, sondern mit dem mittleren Fingerglied. Hab daher den Hebel extrem nah am Lenkergriff.

Jetzt frag ich mich, ob erstens meine Überlegungen von oben korrekt sind, und ob es zweitens mit meinen Bremshebel-Einstell-Präferenzen so geschickt ist, auf XTR-Hebel zu wechseln. Fährt sonst noch jemand die XTR-Hebel sehr nah am Lenker?
 
Der Hebel der XTR 988 ist durch seine Bauform näher am Lenker als bei dem org. Saint Griff. Die Griffweitenverstellung ermöglicht zusätzlich noch den Hebel näher an den Lenker zu verstellen.
Den Druckpunkt empfinde ich persönlich nicht als weich, aber besser dosierbar als bei den Originalgriffen.
 
Hallo hätte eine Neuwertige Saint / XTR Kombi bei eBay
330711987679 Art Nummer zu verkaufen - meinem Sohnemann ist die vordere zu krass von der Power her :lol:
Hat Neuzustand
 
hab jetzt auch umgebaut. einfach die leitungen in die xtr umgeschraubt. scheint zu passen. kann ich auch ohne diesen trichter irgendwie entlüften ?
 
kann ich auch ohne diesen trichter irgendwie entlüften ?

Geht auch ganz gut mit dem Entlüftungskit von der Reverb!
xyxthumbs.gif
 
Zurück