Saint Quitscht. Was tun?

Steht doch im Scheibenbremsenkompendium unter Kap. 10.1. Außer, dass ich dafür den etwas kräftigeren Aceton statt Alkohol verwende. Heißluftgebäse zum Trocknen ist nicht notwendig.
Da steht aber im Kompendium ganz was anderes ( Wenn du schon darauf verweist ).
Das bitte mehrfach wiederholen.
➢ Lässt du den Spiritus einfach nur verdunsten, bleibt der Siff in den Belägen zurück.
• Die Bremsbeläge auf eine
hitzefeste Unterlage legen.
• Dann mit einem Heißluftgebläse
trocknen.
 
Bei mir steht das in der Version von 10/2018 wie im folgenden Bild. Meine Änderungen habe ich geschildert:
  • Aceton statt Alkohol.
  • Keine Wärmebehandlung, weil Aceton nicht extra getrocknet werden muss, der verflüchtigt sich von ganz alleine und zwar schneller, als die Beläge eingebaut werden können. Außerdem ist die "Wärmebehandlung" aus dem Kompendium auch nicht gleich wie bei Leuten, die die Beläge auf Heizplatten backen und rauchen lassen. Zum Verdunsten von Alkohol reicht die Temperatur eines Föns. Und so verstehe ich das im Kompendium.
Ein noch älterer Beitrag ist das https://www.mtb-news.de/forum/t/veroelte-bremsbelaege-aufbereiten-2.619813/ und genauso lange praktiziere ich das ohne jegliche Beschädigung von irgendetwas.
 

Anhänge

  • Ausschnitt.png
    Ausschnitt.png
    285,4 KB · Aufrufe: 106
Hallo Zusammen.
Nach ein wenig Überdenkzeit habe ich nun beschlossen 2 neue Sättel zu kaufen.
Ich werde die alten definitv mal zerlegen aber nicht gleich. Liegt auch einfach an der mangelnden Werstattausrüstung. Bevor ich mich dann ärgere warte ich bis mein Schrauberkollege aus dem Urlaub wieder da ist und mache das mit ihm zusammen....

Die 2 neuen Sättel haben den Vorteil, dass sie sicher zu meinen Hebeln ohne anpassarbeiten passen, hoffentlich dicht sind, die Beläge die ich habe passen und Sinter Beläge dabei sind.

Ich werde sicher versuchen die verölten Beläge zu retten. Dabei werde ich mich mal an die Anleitung aus dem Kompedium und/oder die von Mario halten. Da werde ich schon eine angemessene Mischung finden.

Die Herdplatte oder der Ofen sind für mich tatsächlich eher nicht so attraktiv, da mMn die Beläge nicht in Verbindung mit essen stehen sollten.
Wer einen Werkstattofen hat, kein thema würde ich sofort versuchen.

Ich werde das Ergebnis hier im Thread nach tausch der Sättel bekannt geben, so dass auch spätere Leser etwas davon haben.

Vielen Dank noch mal an Mitdenker!!!!!
 
Zurück