Salsa ala Carte - Rost im TretlagerBereich - was tun ?

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Gersten habe ich endlich mein altes StadtRad aus dem Keller geholt und zerlegt. Es wurde ca. 10 Jahre nicht genutzt. Leider zeigen sich im Bereich des Tretlegers diverse Stellen, die nach Rost aussehen. Abgesehen davon sieht der Rahmen noch top aus. Der Lack im Bereich der RostStellen ist noch recht stabil, er läßt sich nicht so einfach mit dem FingerNagel abkratzen, wie man das von AluRahmen kennt.

Kann man das einfach so lassen, oder muss man unbedingt was tun ?

Weitere Frage: Ich hatte einen transparenten Aufkleber an der rechten KettenStrebe. Nun sind noch Reste des Klebers auf dieser. Wie bekomme ich die am einfachsten weg ?

Vielen Dank :)
IMG_3542.JPG
IMG_3543.JPG
IMG_3538.JPG
IMG_3539.JPG
IMG_3540.JPG
IMG_3541.JPG
 
wie man das von AluRahmen kennt.

Alu rostet nicht.

Kann man das einfach so lassen, oder muss man unbedingt was tun ?

Besser wärs. Wie sieht denn das Sitzrohr und das Tretlagergehäuse von innen aus?
Sind alle Ablauföffnungen (Tretlager, Kettenstreben) in Takt?
Von innen sollte man den Rahmen konservieren. Bei der Diskussion welche Mittelchen dazu die besten sind enthalte ich mich lieber. Von Leinöl zu diversen Spezialmitteln gibt es da viele Möglichkeiten.

Weitere Frage: Ich hatte einen transparenten Aufkleber an der rechten KettenStrebe. Nun sind noch Reste des Klebers auf dieser. Wie bekomme ich die am einfachsten weg ?

Mit Fett.
 
Klar, Alu rostet nicht, aber es korrodiert (aufblühen) auch, und wenn das unterhalb des Lackes passiert kann man diesen nach Erfahrung mit dem FingerNagel wegkratzen.

Das TretLagerGehäuse sieht von innen top aus...
 
Alu rostet nicht.
... True Temper OX Platinum aber schon...
Wenn du dem Rahmen was gutes tun möchtest, kannst du ihn innen komplett mit Fluidfilm aussprühen und hin-und herdrehen, damit sich das schön verteilt. Auf die Rostblasen kann auch noch was davon, vielleicht hindert es ja das Wasser etwas, da weiter einzudringen.
Der Rahmen sollte aber vorher komplett trocken sein (einige Stunden in die Sonne stellen, vielleicht die Rostblasen noch föhnen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank, das klingt ja so, als müsste man nicht unbedingt neu lackieren :) Hatte ich auch gedacht: Wenn der Rahmen nach 10 Jahren im Keller nicht durchgerostet ist, scheint der Prozess ja gestoppt zu sein. Von außen versiegeln macht sicher auch Sinn!

Und optisch fallen die RostStellen aufgrund der Farbe auch kaum auf :)
 
Ich piekse solche Rostblasen und -würmer immer auf, damit darunter Ruhe ist und es nicht weiter arbeitet, was sonst in dem abgebildeten Zustand definitiv passiert. Unter solch großen Blasen wie abgebildet hatte ich auch schon Durchrostungen - ein kleines Loch.
Anschließend mit ner feinen Messingdrahtbürste die Rostreste entfernen. Dann mit Acryllack austupfen. Oder einfach Rostschutz drauf. Die kupferartige Farbe von Dir ist in dem Falle ideal, da fällt eine kleine Ausbesserung an der Stelle kaum auf.
Einfach so lassen führt früher oder später zum Durchrosten.
 
Zurück