Salsa Fatbikes

es geht doch nix über ein altes Beargrease ?

Screenshot_20200515-225557_Gallery.jpg
Screenshot_20200515-225423_Gallery.jpg
 
Mal wieder mit dem Blackborow unterwegs:

Anhang anzeigen 1077639

Hat inzwischen meine angeschrabbte Bluto im Stealth-Look bekommen, in der Folge hat die 15 Jahre alte Louise (v2) vorne wie hinten 180er Ventidiscs erhalten. Immer wieder erstaunlich, wie gut eine so alte Bremse funktionieren kann.

Mit der letzten Kettenflickerei war die Kette etwas sehr knapp geworden - damit ist ein guter Grund gefunden, die 32 Zähne vorne zu reduzieren... B)

IMG_20200705_1807076.jpg


IMG_20200705_1807453.jpg


Noch mal ein paar Detailbilder.
Offenbar hat sich ein C-Clip gelöst, gleich mal durch einen Kabelbinder ersetzen...
Erst die v3 der Louise hatte (etwas) einstellbare Leitungseingänge an den Nehmern, aber AFAIK gab es die Bremse nur noch als reine PM-Version. Zumindest hab ich nur solche. B)

Falls jemanden Lust hat, die Ansteuerung meiner eTen/KS-Stütze passend zu versetzen, der sei herzlich auf ein paar Biere eingeladen! :winken:
 
Hmm das Mukluk deore 11 schaut mit Skinwalls noch okay aus. Bei den anderen will es mir nicht so gefallen. Bin ohnehin nicht der Skinwall Fan ?
 
Ach, einfach mal ein Skinwall-Fatbike aufbauen - das wird schon. Der Appetit kommt beim Essen! B)

Das einzige meiner Bikes das ich mir mit Skinwall vorstellen könnte wäre das graue POG. Und selbst hier gefallen mir die Hodags besser. Die gefallen mir ohnehin ganz gut.
(Rollen aber nicht so gut wie Jims, aber das ist eine andere Geschichte....)
 
Das is mir defintiv zu unhandlich. Ich muss meine Bikes leider in der Wohnung lagern.
Außerdem bin ich grad runter auf zwei Räder und voll Stolz auf mich.
Und dann guck mir so neue Modelle an... :lol:
 
Neues vom Blackborow:

IMG_20200818_1631137~2.jpg


Hinten den vollständig ausgelutschten Lou
IMG_20200817_2343537.jpg

gegen einen forenbekannten Knard getauscht.

Und vorne sind testhalber 28 normalerweise ziemlich unnütze Shimano-Zähne hinter Bashguard an einer versilberten Klima-freundlichen Kurbel eingezogen. B)
Zusammen mit der neuen alten 11-42-Kassette sollte das eigentlich an dem SLX-Schaltwerk aus dem Bestand in Dienst gehen, jedoch zu früh gefreut: Das Schaltwerk hat auf die 42 Zähne keine Lust, die Grenze liegt an dem Schaltauge auch bei 40. Und die Umschlingung ist auch zu gering, da leiden die anderen Gänge. Nunja, wird wohl doch wieder die Sunrace mit 46er Ritzel plus 6000er Deore-Schaltwerk zurückwandern...
 
Also bei mir am Se funktioniert das Slx Schaltwerk mit der 42 er Kasette einwandfrei, Kurbel ist Race Face Aeffect mit 28er Kettenblatt. Auch die 46er,hatte ich schon dran mit laaanger B Schraube,das hat funktioniert,aber das 6000 er Deore Schaltwerk ist da viel besser.
 
Also bei mir am Se funktioniert das Slx Schaltwerk mit der 42 er Kasette einwandfrei, Kurbel ist Race Face Aeffect mit 28er Kettenblatt. Auch die 46er,hatte ich schon dran mit laaanger B Schraube,das hat funktioniert,aber das 6000 er Deore Schaltwerk ist da viel besser.

Hört sich aber stark nach 11-fach an! ?
 
Zurück