Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

Traurig dass es mit deinem Knie so Probleme gegeben hat.

Andererseits geht der Aufbau in die Verlängerung...und "mal eben" ein Open Rahmen "rausgelassen".

Auf das fertige Farkonzept bin ich gespannt...noch bin ich nicht wirklich überzeugt..sorry für den negativen Touch.

Grüße

Naja, der Open war ne Notlösung. Für den Preis kaufe ich normalerweise keine Rahmen. Wenn ich überlege, dass ich für meinen C:68 450 € neu bezahlt habe, war das schon echt krass. Es mangelte nur bei 3.0er Rädern an preiswerten Alternativen... . Der On One war da noch, aber der war gleich doppelt so schwer, wie ein Carbonrahmen sein sollte. 1600g für einen CC-Rahmen ist einfach zu viel. Da kann man auch Panzer fahren ;o).

Farblich ist immer Geschmackssache. Meine Räder sind in der Regel lieber bunt und auffällig. Schwarze Räder finde ich grundsätzlich langweilig. Winifred war mir da auch zu blass ;o). Aber genau aus dem Grund habe ich ja Folie genommen, die geht einfach wieder ab, wenn es nicht gefällt ;o). Ich habe hier neulich irgendwo ein Bike mit einem schwarzen Rahmen gesehen, sonst (inkl. Felgen) komplett alles in Neonfarben dazu. Das sah geil aus und man wird auf der Straße nicht erfahren / im Wald nicht aus Versehen vom Jäger abgeknallt ;o). Sowas wäre auch geil gewesen, nur dafür hätte man echt die Laufräder noch einmal auseinander nehmen müssen und da war ich zu faul zu ;o).
 
Naja, der Open war ne Notlösung.

Farblich ist immer Geschmackssache.

Ich finde die Open auch sehr geil...wie du sagst...beim Preis muss man schlucken...

...und richtig es muss dir gefallen, daher mein Post bitte nicht überbewerten oder böse nehmen.

Auch wenn es farblich nicht 100% meines ist bin ich trotzdem auf das Endergebnis gespannt.

:daumen::love:
 
Naja, der Open war ne Notlösung ... Es mangelte nur bei 3.0er Rädern an preiswerten Alternativen... . Der On One war da noch, aber der war gleich doppelt so schwer, wie ein Carbonrahmen ...

Also Freunde, jetzt haltet mal den Ball flach! :streit:

Es mangelt „an .. Alternativen“?? :confused:

Zu einer Zeit als Forumsmitglieder noch bestrebt waren, ihre Erfahrungen, Projekte etc. pp. im richtigen Faden zu posten gab es schon nicht wenige Leute, die sich 3.0er Reifen auf 50er Felgen in geeignete Twentyniner-Rahmen gebaut haben.
Ich denke da beispielsweise nur an @retorix und Konsorten ..

Kein Boost, kein Schnickschnack, einfach nur nen geeigneten Rahmen gesucht, gemessen, gekauft und gut war‘s.
Als Entscheidungshilfe diente anno dazumal ein Faden, wo Leute ihre B+ geeigneten Rahmen einstellten und so konnte jeder sehen, welche Freigängigkeit dieser oder jener Rahmen bei dieser oder jenen Reifen-/Felgenkombi hatte.
Den Faden gibts nach wie vor und dort ist das geballte B+ Fachwissen hinsichtlich Reifen, Felgen, Kurbeln, Kettenlinien, Q- und sonstige Faktoren haufenweise gepostet.

Ach ja, zum Beweis - und damit der Geneigte nicht extra stundenlang recherchieren muss:

Ich hatte mir seinerzeit das oben Beschriebene ins längst wieder verkaufte 29“ KONA King Kahuna gepackt

1C9D6E79-616B-4328-AB90-93C69F119556.png


3.0 CHAO auf 50mm Felge

CA6C9406-2195-499B-975A-C2BDC964F7C5.jpeg


11 kg fahrfertig! BOOM! :eek:

Wo sind sie nur hin, diese guten alten Zeiten :oops:
 

Anhänge

  • CA6C9406-2195-499B-975A-C2BDC964F7C5.jpeg
    CA6C9406-2195-499B-975A-C2BDC964F7C5.jpeg
    445,2 KB · Aufrufe: 56
  • 1C9D6E79-616B-4328-AB90-93C69F119556.png
    1C9D6E79-616B-4328-AB90-93C69F119556.png
    3,6 MB · Aufrufe: 67
Hallöchen,

keine Angst, das fertige Bike wird dann noch im richtigen Fred gepostet, ich habe ja auch schon verlinkt. Ich mag nur keine Forenpolizei, die alle Nase lang meckert, wenn man mal 3 Sätze Offtopic schreibt. Deshalb nehme ich hier meinen Thread, da kann keiner meckern. Ich unterhalte mich einfach gern mit Gleichgesinnten.

Preiswerte Alternativen fehlen hier sehr wohl, ich habe lange nach Rahmen geschaut, die meine Anforderungen erfüllen: 1. Carbon unter 1.100g und Hardtail. 2. komplett interne Zugführung. 3. möglichst hohes Tretlager unter 6 cm Drop in Größe M. 4. 30 mm Achse möglich 5. KEINE 29ner + Bereifung möglich um keinen Tanker zu bekommen (Also kurzer Radstand unter 1100 mm). 4. Ausgelegt auf 100mm Federgabel 5. Nicht zu abgeknicktes Sitzrohr und möglichst lange effektive Oberrohrlänge für möglichst sportliche Sitzposition. 6. Sofort lieferbar um es noch vor dem Winterurlaub fertig zu bekommen. Damit sind so alle anderen Rahmen gestorben, die ich bei deutschen Händlern finden konnte.

Sonnige Grüße

Christoph
 
Hallöchen,

keine Angst, das fertige Bike wird dann noch im richtigen Fred gepostet, ich habe ja auch schon verlinkt. Ich mag nur keine Forenpolizei, die alle Nase lang meckert, wenn man mal 3 Sätze Offtopic schreibt. Deshalb nehme ich hier meinen Thread, da kann keiner meckern. Ich unterhalte mich einfach gern mit Gleichgesinnten.

...

Mit dem Thread-Titel wird nur IMO wirklich keiner auf die Idee kommen, hier ein Plusbike zu suchen. Denn eines ist ein Plusbike wirklich nicht: Ein Fatbike.

Gib dem Kind doch einen neuen Namen: "Doppel-Aufbaufred - Der Weg vom Erstlings-Fatbike zum Plus-Bike - Salsa Mukluk zu Open $irgendwas"
:winken:
 
Mit dem Thread-Titel wird nur IMO wirklich keiner auf die Idee kommen, hier ein Plusbike zu suchen. Denn eines ist ein Plusbike wirklich nicht: Ein Fatbike.

Gib dem Kind doch einen neuen Namen: "Doppel-Aufbaufred - Der Weg vom Erstlings-Fatbike zum Plus-Bike - Salsa Mukluk zu Open $irgendwas"
:winken:

Edit, habs gefunden ;o) und geändert.
 
Hallöchen,

keine Angst, das fertige Bike wird dann noch im richtigen Fred gepostet, ich habe ja auch schon verlinkt. Ich mag nur keine Forenpolizei, die alle Nase lang meckert, wenn man mal 3 Sätze Offtopic schreibt. Deshalb nehme ich hier meinen Thread, da kann keiner meckern. Ich unterhalte mich einfach gern mit Gleichgesinnten.

Preiswerte Alternativen fehlen hier sehr wohl, ich habe lange nach Rahmen geschaut, die meine Anforderungen erfüllen: 1. Carbon unter 1.100g und Hardtail. 2. komplett interne Zugführung. 3. möglichst hohes Tretlager unter 6 cm Drop in Größe M. 4. 30 mm Achse möglich 5. KEINE 29ner + Bereifung möglich um keinen Tanker zu bekommen (Also kurzer Radstand unter 1100 mm). 4. Ausgelegt auf 100mm Federgabel 5. Nicht zu abgeknicktes Sitzrohr und möglichst lange effektive Oberrohrlänge für möglichst sportliche Sitzposition. 6. Sofort lieferbar um es noch vor dem Winterurlaub fertig zu bekommen. Damit sind so alle anderen Rahmen gestorben, die ich bei deutschen Händlern finden konnte.

Sonnige Grüße

Christoph

Ich finds doch egal obs noch andere Alternativen gegeben hätte, ob du jetzt zu wenig recherchiert haben könntest, etc. Du hast ja genau was du willst. Und du hast einen Plan und eine Vorstellung. Ob es mir gefällt wird sich zeigen, das vorherige hatte es sicherlich, und das jetzt ist auch schon hübsch :daumen:

Ich habe auch was neues altes (2016 Auslaufmodell) im Keller, das will ich auch noch etwas verändern, nach meinen verrückten Vorstellungen, wobei Gewicht total unwichtig ist (für mich zählt Gewicht halt nichts :ka::spinner:).
 
Ich finds doch egal obs noch andere Alternativen gegeben hätte, ob du jetzt zu wenig recherchiert haben könntest, etc. Du hast ja genau was du willst. Und du hast einen Plan und eine Vorstellung. Ob es mir gefällt wird sich zeigen, das vorherige hatte es sicherlich, und das jetzt ist auch schon hübsch :daumen:

Ich habe auch was neues altes (2016 Auslaufmodell) im Keller, das will ich auch noch etwas verändern, nach meinen verrückten Vorstellungen, wobei Gewicht total unwichtig ist (für mich zählt Gewicht halt nichts :ka::spinner:).

Hehe, auch wenn man mir es nicht glaubt, ich baue inzwischen für meine Verhältnisse sehr, sehr gewichtsentspannt. Da müsstet Ihr mal sehen, wie ich Rennräder baue. Da dümple ich so im Schnitt bei 5,9 kg rum, da würde es nicht in Frage kommen, schwerere Bremsen o. ä. zu verbauen ;o). Aber natürlich habe ich auch immer mein Alter und das Alter der jungen Mitfahrer im Auge. Carbon hat seine ganz eigene, konditionelle Qualität :bier:.

Ansonsten bin ich auch nicht traurig oder böse, wenn mir mal jemand negativ gegenübersteht. Man kann es nicht jedem Recht machen und nie mag einem jeder. Wie sage ich meinen Mandanten immer: Hätte es damals schon Meinungsumfragen gegeben, Jesus hätte sich nicht für 51% ans Kreuz nageln lassen :D (Gläubige mögen mir den schlechten Scherz verzeihen). @Fatster hat seine Meinung doch ordentlich formuliert und er hat mit dem Threadtitel ja auch nicht unrecht. Beim Rahmen bin ich aber nach wie vor anderer Meinung. Insofern alles easy und entspannt Ihr Lieben.
 
So weiter im Programm ;o) Geht jetzt ggf. in einer etwas seltsamen Reihenfolge, aber da ich Winifred nebenbei auseinanderbauen muss, ist das nicht zu ändern. Mit gutem Dura Ace-Fett wird die XTR-Kassette montiert. Danach die SRAM Rounded Bremsscheiben vorn 180- hinten 160.

20180202_233038_resized.jpg


20180202_233428_resized.jpg


20180202_233722_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180202_233038_resized.jpg
    20180202_233038_resized.jpg
    548,2 KB · Aufrufe: 49
  • 20180202_233428_resized.jpg
    20180202_233428_resized.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 52
  • 20180202_233722_resized.jpg
    20180202_233722_resized.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 50
So, nun gehts an die Gabel und an deren Einbau. Als Federgabel habe ich eine Rocks Shox Sid Worldcup Solo Air mit 100 mm Federweg ausgewählt. Die meisten stehen ja jetzt auf die weicheren Fox-Gabeln, allerdings mag ich es vorn etwas härter und 600 € mehr für die Fox wars mir dann nicht wert ;o). Oben habe ich die Gabel noch mit blauer Folie ans Bikedesign angepasst. Ob ich unten den Rocks-Shox Schriftzug gegen Bikedesign ersetze, entscheide ich dann zum Schluss, wenn ich weiß, wie es mit den Reifen usw. aussieht.

20180203_153330_resized.jpg


20180203_154650_resized.jpg


Dazu gibts einen farblich passenden Vorbau von KCNC in 110 mm.

20180203_155131_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180203_153330_resized.jpg
    20180203_153330_resized.jpg
    422,1 KB · Aufrufe: 49
  • 20180203_154650_resized.jpg
    20180203_154650_resized.jpg
    580 KB · Aufrufe: 55
  • 20180203_155131_resized.jpg
    20180203_155131_resized.jpg
    531,6 KB · Aufrufe: 48
Als Nächstes habe ich den Steuersatz eingebaut. Hier habe ich wieder auf Cane Creek 110 gesetzt. Bekannt und bewährt.
20180203_155259_resized.jpg

Danach Schaftkürzen mit der kleinen Handsäge. Ich weiß, ist echt Oldschool in Zeiten von E-Sägen aber mit der Handsäge wird der Schnitt einfach sauberer.
20180203_161252_resized.jpg


Mein Standardexpander von DEDA kommt auch wieder zum Einsatz:
20180203_162237_resized.jpg


20180203_164524_resized.jpg


Und natürlich die personalisierte Kappe von Acros:
20180203_164902_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180203_155259_resized.jpg
    20180203_155259_resized.jpg
    646,1 KB · Aufrufe: 53
  • 20180203_161252_resized.jpg
    20180203_161252_resized.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 52
  • 20180203_162237_resized.jpg
    20180203_162237_resized.jpg
    499 KB · Aufrufe: 48
  • 20180203_164524_resized.jpg
    20180203_164524_resized.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 52
  • 20180203_164902_resized.jpg
    20180203_164902_resized.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 52
Danach habe ich noch die Räder eingehängt, damit ich meine Werte einstellen kann. Leider hat meine gekaufte Maxle-Achse nicht gepasst, da die dort verplante Syntace ein kleineres Gewinde hat ;o(. So musste ich die Achse ohne Spannhebel nehmen. Gibts von Syntace da Alternativen?

Sattelstütze ist eine Ritchey Flex Link. Als Sattel kommt der Favorit meines Hintern Prologo Nago Evo Nack CPC zum Einsatz.

20180203_183533_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180203_183533_resized.jpg
    20180203_183533_resized.jpg
    715,5 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Wenn am Sattel auch Rot ist, würde ich die Nabenbeklebung wieder entfernen und das dezente DT Logo rot lassen.

Passt mMn besser. Dann sieht es auch nicht zu abgestimmt aus, wie die Kompletträder oft.
 
Danach habe ich noch die Räder eingehängt, damit ich meine Werte einstellen kann. Leider hat meine gekaufte Maxle-Achse nicht gepasst, da die dort verplante Syntace ein kleineres Gewinde hat ;o(. So musste ich die Achse ohne Spannhebel nehmen. Gibts von Syntace da Alternativen?

Sattelstütze ist eine Ritchey Flex Link. Als Sattel kommt der Favorit meines Hintern Prologo Nago Evo Nack CPC zum Einsatz.

Anhang anzeigen 692932

bist du sicher das die Rahmengröße passt ?
nen 110er Vorbau fahre ich ja nicht mal Rennrad....
 
@MrBrightside Da ist was dran. Allerdings sitzt man ja auch noch auf dem Sattel... . Na mal schauen, wie es zum Ende aussieht. Den Prologo gibts auch noch in weiß, ggf. wechsle ich den auch noch einmal.
 
Geo ist halt XC, hat ja auch 71,x*Lenkwinkel.

Ein Paar kleine rote Farbtupfer lockern es optisch etwas auf und es sieht nicht nach Vitrinen-Rad aus. Dann kannst die Gabel auch so lassen.
 
bist du sicher das die Rahmengröße passt ?
nen 110er Vorbau fahre ich ja nicht mal Rennrad....

Joa, Winifred hatte sogar nen 130er dran. Mein C:68 hat ein 100er Vorbau, aber da ist auch die effektive Oberrohrlänge 1 cm länger (Rahmengröße 19). Da ich relativ weit über dem Tretlager sitze (2,75 cm Nachsitz) brauche ich den langen Vorbau. Weiter vorn kannst Du ja mal in die Ergebnisse des Bikefittings schauen. Dazu kommt, dass Open ja nur 3 Rahmengrößen hat. Ich fahre eigentlich immer lieber 19ner statt 17ner Rahmengrößen (ich liege irgendwo dazwischen). Der Open ist aber eher ein 17ner. Nur die nächste Größe ist schon 2 Nummern größer, der würde dann zu groß werden.
 
Joa, Winifred hatte sogar nen 130er dran. Mein C:68 hat ein 100er Vorbau, aber da ist auch die effektive Oberrohrlänge 1 cm länger (Rahmengröße 19). Da ich relativ weit über dem Tretlager sitze (2,75 cm Nachsitz) brauche ich den langen Vorbau. Weiter vorn kannst Du ja mal in die Ergebnisse des Bikefittings schauen. Dazu kommt, dass Open ja nur 3 Rahmengrößen hat. Ich fahre eigentlich immer lieber 19ner statt 17ner Rahmengrößen (ich liege irgendwo dazwischen). Der Open ist aber eher ein 17ner. Nur die nächste Größe ist schon 2 Nummern größer, der würde dann zu groß werden.

old school geo :D
hab ich früher auch mal gefahren....hatte erst mein Fat Bike in M mit nem 75er Vorbau,
mein Beargrease ist jetzt ein L mit 50er Vorbau.....das fährt und lenkt sich um Welten besser !
Ich bin 178 mit ner 89er SL
 
Joa, Winifred hatte sogar nen 130er dran. .... Nur die nächste Größe ist schon 2 Nummern größer, der würde dann zu groß werden.
Was auch immer deine s.g. bikefittings ergeben haben und du für Maße ermittelst, würde ich gerne mal sehen, wie du auf dem Rad sitzt.
Bei der Vorbaulänge brauchst du ja schon beinahe Affenarme (sorry, ist nicht despektierlich gemeint).
 
Kein Problem, schaut es Euch gern an (vgl. Anhang). Das rechte Bild ist immer das danach. Alle Werte, Körpergröße usw. stehen da. Wenn ich unter 56,5 cm Abstand Sattelspitze zu Lenkermitte fahre, staucht es meinen Rücken zusammen und tut weh.
 

Anhänge

Ja, ich liege eben immer zwischen 17 und 19. 17 passt von der Sattelstellung gut, 19 passt beim Reach besser. Aber Open hat eben leider nur sehr große Abstufungen. Beim Größeren Modell würde ich zwar mit dem Reach gut hinkommen und nur nen 80er Vorbau brauchen, aber da bekomme ich den Sattel nicht mehr eingestellt. Rahmengröße ist bei mir immer ein Kompromiss. Auch auf dem Rennrad... . Da schwanke ich auch immer zwischen 54 und 56.
 
old school geo :D
hab ich früher auch mal gefahren....hatte erst mein Fat Bike in M mit nem 75er Vorbau,
mein Beargrease ist jetzt ein L mit 50er Vorbau.....das fährt und lenkt sich um Welten besser !
Ich bin 178 mit ner 89er SL

Ich bin so 177,5 aber habe nur eine 84er SL. Da liegt mein Problem, ich bin eben näher beim Affen :D :D :D. Erklärt auch die Körperberhaarung :D
 
Zurück