Salsa Spearfish

Servus Stefan

auf der Blunt35 (30mm innen) kommt der WTB auf ca. 65mm. Entscheidend ist halt, dass diese Breite bei ca. 348-350mm von der Achsmitte vorliegt.
Gruß
Roman

Nabend Roman,

ja, ist bei 350 mm Radius gemessen. Das wird eng mit so einem fetten Schlappen. Wenn der mal minimal eiert gibt es wahrscheinlich direkt Rahmenkontakt.
Ich finde den Hinterbau recht limitiert. 2.25 ist als max. angegeben...aber wenn die Dinger schön breit bauen wie der Michelin dann wird es schon eng.

LG
Stefan
 
Nabend Roman,

ja, ist bei 350 mm Radius gemessen. Das wird eng mit so einem fetten Schlappen. Wenn der mal minimal eiert gibt es wahrscheinlich direkt Rahmenkontakt.
Ich finde den Hinterbau recht limitiert. 2.25 ist als max. angegeben...aber wenn die Dinger schön breit bauen wie der Michelin dann wird es schon eng.

LG
Stefan
Ok, dann kann ich mich beruhigt zurücklehnen :bier:

Da wäre ich sonst wohl extrem hibbelig und kaufgefährdet gewesen, gerade wenn @Fomeracer sein gerade im Aufbau begriffenes Spearfish wieder zerlegt weil sein Stahlrahmen für die Anbauteile kommt :D
 
Zuletzt bearbeitet:










Roval LRS gegen einen bereits vorhandenen, 1x gefahrenen Hope/Crest LRS getauscht,
neue Disc-Scheiben + Beläge,
die RS Reba wurde gegen eine SID RCT3 in kpl. schwarz getauscht und dabei gleich der Keil-Steuersatz mit neuen Lagern bestückt.
Neue Kettenblätter (TA) und neue Kette liegen noch hier und warten auf ihren Einsatz.


EDIT sagt: Schlecht abgelichtet. Das Rad wirkt so gestaucht... :(
EDIT sagt außerdem: Der rote SAG-Ring wird zeitnah durch einen schwarzen Ring ersetzt.
Du und @singletrailer67 haben schon die perfekten Salsas, was wiegt den deines 10,4KG?
 
Für zweifach bietet sich wegen DownPull ein RR Umwerfer an...

Und ja, der Spearfish taugt für technische Trails. Hängt wie immer von der Fahrtechnik des Benutzers ab. Sicher kann man ein 120 mm 29er Fully noch schneller bergab bewegen, das is klar. Aber im Vergleich zum Hardtail ist meine Geschwindigkeit auf Fichtelgebirgs-Trails schon gestiegen.
Robuster ist ein Nicolai TB 29 auf jeden Fall (wiegt auch mehr)...

Und Reifen sind landläufig unterbewertet. Ich hatte den Specialized Fast Trak 2,2: guter Reifen für trockene Bedingungen. Jetzt den S-Works Ground Control 2,3: guter Allrounder der auch schnell rollt. Allerdings hat der bei unter 700 g nicht die Sicherheitsreserven, das sollte man im Kopf haben für AlpenX und/oder Leute, die gerne unsaubere Linien durch felsiges Gelände fahren.
Komme ich mit demRR Umwerfer auf die gewünschte Kettenline? Hab grad RR und MTB gemessen, beim MTB muss er gut 10mm weiter raus (schwingen)?
 
Also am Blackbuck hat der DA einwandfrei funktioniert, und an meinem Brandonneur der CX von Shimano auch - waren bzw. sind aber 3fach Kurbeln ohne äußeres Blatt im Einsatz
 
Schau mal in meinem Spearfish-Album, Daniel.
Bin die erste Zeit auch den DA7900 gefahren, MUSSTE aber vom Schwenkbereich erweitert werden.
 
Ich verbaue RR Umwerfer weil man sie bei kleinen KB (36 oder 38) weiter nach unten montieren als MTB dreifach Umwerfer. Außerdem passen zu schlanken Stahlrahmen keine Unwetter mit 34,9 mm Klemmung und Spacern, das sieht fürchterlich aus (spielt jetzt beim Spearfish keine Rolle)
 
Bin zwar kein Fan davon, jedes neue Bike in jedem nur annähernd passenden Thread, drölfzig mal zu posten, aber eines darf hier auch rein.
upload_2015-9-5_19-36-22.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2015-9-5_19-36-22.jpeg
    upload_2015-9-5_19-36-22.jpeg
    227,5 KB · Aufrufe: 32
Hier ist einer im Forum der har den Schwertfisch mit Dropper und 120 mm aufgebaut. Musste mal ein wenig blättern...schreib den doch mal an.
Ich denke aber dass dann Rampen schwer zu erklimmen sind weil die Front steigen möchte.

Hallo Stefan,
weiß nicht ob Du mich meinst, hab auf alle Fälle eine 120er-Talas im Spearfish und eine ansenkbare Sattelstütze.
Ich bin mit dem Aufbau sehr zufrieden, ist hervorragend für Singletrails geeignet, der Hinterbau kann echt viel, hab allerdings das 2015er-Model mit Split-Pivot-Hinterbau.
Waren im Urlaub um Heidelberg, im Pfälzerwald, und Vogesen unterwegs, das Spearfish war der ideale Begleiter, das Enduro hab ich nicht vermißt.
Es springt sich damit auch ganz fein, bin damit manchmal im Bikepark Samerberg oder auf dem Flowcountry in Bischofsmais unterwegs.

Da ich die Gabel auf 90mm absenken kann, ist bergauf auch kein Problem.
 
Hi, ja...Dich meine ich. Hattest in meinem Tunke Schwertfisch-Fred (#188) Dein Bike gepostet. Gefällt mir, und der erweiterte Einsatzbereich scheint recht interessant.

Falls Du noch die Reifenkombi auf dem Bild fährst, kann ich Dir meine aktuelle Kombi empfehlen. Würde auch besser zu deinem Einsatzbereich passen.

LG
Stefan

Hallo Stefan,
weiß nicht ob Du mich meinst, hab auf alle Fälle eine 120er-Talas im Spearfish und eine ansenkbare Sattelstütze.
Ich bin mit dem Aufbau sehr zufrieden, ist hervorragend für Singletrails geeignet, der Hinterbau kann echt viel, hab allerdings das 2015er-Model mit Split-Pivot-Hinterbau.
Waren im Urlaub um Heidelberg, im Pfälzerwald, und Vogesen unterwegs, das Spearfish war der ideale Begleiter, das Enduro hab ich nicht vermißt.
Es springt sich damit auch ganz fein, bin damit manchmal im Bikepark Samerberg oder auf dem Flowcountry in Bischofsmais unterwegs.

Da ich die Gabel auf 90mm absenken kann, ist bergauf auch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ja...Dich meine ich. Hattest in meinem Tunke Schwertfisch-Fred (#188) Dein Bike gepostet. Gefällt mir, und der erweiterte Einsatzbereich scheint recht interessant.

Falls Du noch die Reifenkombi auf dem Bild fährst, kann ich Dir meine aktuelle Kombi empfehlen. Würde auch besser zu deinem Einsatzbereich passen.

LG
Stefan

Ich fahr aktuell auf den leichten Rädern Kombi Nobby Nic/Rocket Ron und auf den robusteren Magic Mary/Rock Razor und bin damit ganz zufrieden, scheinbar ist der neue Hinterbau breiter, den 2,35er Reifen passen da ganz gut rein.
 
Hallo Zusammen,
hab mich Umzugs-, Heirats, Job-bedingt ne ganze Weile nicht mehr gemeldet, bin auch nicht mehr zum biken gekommen.
Nun wollte ich wieder anfangen und habe mein Salsa in die neue Heimat nach Frankfurt geholt und in meiner Tiefgarage abgestellt und trotz Schloss offensichtlich nicht gut genug gesichert.....
Gestern Morgen war die Tiefgarage dann leerer :heul: :mad:. Irgendeinem Vollidioten hat das Bike leider auch sehr gut gefallen...
Vermutlich wird es nicht mehr auftauchen, da ich aber durchaus ein bisschen exotische Teile verbaut habe, hoffe ich dass ich denjenigen beim Teile verbimmeln erwische.
Also wer ein oranges Spearfish, ne Lefty Max Carbon, Syntace Vector Lenker, Johny Negativ Vorbau oder German Lightness Laufräder sieht, ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Unten nochmal ein paar Bilder - die Kurbel ist heute ne E13 2-fach mit 22-36 und der Sattel ist ein WTB
Dem Dieb sollen so große Hämorrhoiden wachsen, dass er nicht mehr auf nen Sattel sitzen kann :mad:
medium_IMG_1823.JPG

medium_IMG_1822.JPG

medium_IMG_1821.JPG
 
Hallo Zusammen,
hab mich Umzugs-, Heirats, Job-bedingt ne ganze Weile nicht mehr gemeldet, bin auch nicht mehr zum biken gekommen.
Nun wollte ich wieder anfangen und habe mein Salsa in die neue Heimat nach Frankfurt geholt und in meiner Tiefgarage abgestellt und trotz Schloss offensichtlich nicht gut genug gesichert.....
Gestern Morgen war die Tiefgarage dann leerer :heul: :mad:. Irgendeinem Vollidioten hat das Bike leider auch sehr gut gefallen...
Vermutlich wird es nicht mehr auftauchen, da ich aber durchaus ein bisschen exotische Teile verbaut habe, hoffe ich dass ich denjenigen beim Teile verbimmeln erwische.
Also wer ein oranges Spearfish, ne Lefty Max Carbon, Syntace Vector Lenker, Johny Negativ Vorbau oder German Lightness Laufräder sieht, ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Unten nochmal ein paar Bilder - die Kurbel ist heute ne E13 2-fach mit 22-36 und der Sattel ist ein WTB
Dem Dieb sollen so große Hämorrhoiden wachsen, dass er nicht mehr auf nen Sattel sitzen kann :mad:
medium_IMG_1823.JPG

medium_IMG_1822.JPG

medium_IMG_1821.JPG
Hi Rainer!
Das ist echt Kacke! :mad:
Und ich habe schon auf eine gemeinsame FFM-Taunus-Spearfish-Tour gehofft...
 
Das ich das nicht ernst meine ist dir schon klar?
Aber “zum Guten wendet“...Ich befürchte das Rad wird so nicht mehr gesehen... hab ich bei 2 Arbeitskollegen mit erlebt...da kann man nur auf eine gute Hausrat Versicherung hoffen...

Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk
 
Das war zu vermuten...ist allerdings ein recht aktuelles Thema bei uns in Wuppertal8-)

Und beim zweiten Punkt wirst du recht haben...so etwas klaut kein Gelegenheitsdieb um nach Chicago zu fliegen...
Wird vermutlich zerpflückt oder im Ausland verkauft. Jammerschade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hausrat will Belege, bei nem älteren Selbstaufbau schwierig... Aber das krieg ich noch hin. Achtet mal Bitte auf Lefty Verkäufe, die ist ein Einzelstück. Carbon, 29", 115mm Federweg und nur 137mm Brückenabstand gabst so nirgends....
 
Hallo und Guten Morgen Salsa Freunde, mich lässt das Spearfish ebenfalls nicht los doch bevor ich mich endgültig entscheide wollte ich noch gern wissen ob schon jemand einen Vergleich Spearfish ohne Split Pivot und mit SP anstellen kann? Bringt der SP einen merklichen Vorteil im Bezug auf das Wippen des Hinterbaues? Zu Guter Letzt noch eine Frage bezüglich der Qualität der Rahmen. Ich habe bisher an zwei drei Stellen gelesen das es zu einem Riss am Hinterbau gekommen ist. Steckt dahinter mehr gibt es neue Informationen dazu oder ist das normales Materialversagen wie bei anderen Herstellern auch? Danke schon mal für dollen Anregungen hier im wohl ausführlichsten deutschsprachigen Spearfish thread. naxo
 
Zurück