Salz

dei Schaltung greift es defnitiv an. Ich glaube der Rahmen trägt einen nicht so großen Schaden davon. Die Dichtungen werden aber bestimmt sehr leiden.

Bitte korrigieren fals falsch.
 
Hallo

Wenn ich im Winter biken gehen will muss ich erst auf der Straße fahren, Dort ist es meistens gestreut. Macht das dem Rahmen was (Alu)? Oder den Komponenten.

Lukas
Die Komponenten leiden unter dem Streusalz. Der Rahmen gammelt letztlich auch an den Stellen, an denen er nicht in irgendeiner Form versiegelt ist (z.B. Tretlager). Das ideale Rahmenmaterial für den Winter wäre prinzipiell Titan.

Ansonsten halt gut säubern, wachsen oder günstige "`Winterschlampe" benutzen.

gruß
farao
 
Salzwasser sollte nicht am Rahmen antrocknen. Also nach jeder Fahrt Rad waschen und trocknen. Sattelstütze raus damit der Rahmen auch innen austrocknen kann. Kette ölen nicht vergessen,
Wenn du Laufräder mit Alunippel hast, auch Laufräder sorgfältig reinigen.
Der Reinigungsaufwand im Winter ist in der Tat höher, aber es rentiert sich.
 
Wenn ich im Winter biken gehen will muss ich erst auf der Straße fahren, Dort ist es meistens gestreut. Macht das dem Rahmen was (Alu)? Oder den Komponenten.
Gut das du danach fragst. Das Thema hatten wir noch überhaupt gar nie. Noch in gar keinem Winter bisher. Selbst in den ganzen "Winter-Pflegetipps-Threads" wurde die Streusalzproblematik bis jetzt nie angesprochen.
 
Und den Rahmen mit Sprühwachs versiegeln, bei Alunippeln in den Laufrädern je einen Tropfen (Nähmaschinen-) Öl an der Stelle an der die Speiche in den Nippel geht, aufbringen.
 
wenn du nen alurahmen hast, dann kannste den mit salz auffüllen und da passiert nix, denn alu an sich rostet nicht...
andere komponenten aus stahl etc aber schon, also kümmer dich um die, aber mit regelmäßig ölen, abwaschen etc. sollte der "winterschaden" klein bleiben.
 
Genau, Salz greift Alu nicht an. Außer du fügst noch Luft und Feuchtigkeit hinzu - aber wer macht schon sowas? :rolleyes:
Kette regelmäßig schmieren (und benutzen), Fett auf Gewinde und in Lager. Und am besten Messingnippel benutzen, weil Aluminium nämlich bei Streusalz genauso übel wegkorrodiert wie Stahl.
 
Genau, Salz greift Alu nicht an. Außer du fügst noch Luft und Feuchtigkeit hinzu - aber wer macht schon sowas? :rolleyes:
.

Ja, auch Aluminium oxidiert, aber nur die oberste schicht (im mycrometer bereich oder so). Diese Oxidschicht schützt das Material dann vor weiterer korrosion, da sie luft und feuchtigkeitsundurchlässig ist (anders als bei Eisen).
 
Ja, auch Aluminium oxidiert, aber nur die oberste schicht (im mycrometer bereich oder so). Diese Oxidschicht schützt das Material dann vor weiterer korrosion, da sie luft und feuchtigkeitsundurchlässig ist (anders als bei Eisen).

Genau, darum fährst du bestimmt auch mit Alu-Felgen am Auto im Winter herum.
Felge_002.jpg


EDIT: Im Prinzip hast du ja recht, aber es hängt von der Alu-Legierung ab, wie dicht diese Aluoxidschicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EDIT: Im Prinzip hast du ja recht, aber es hängt von der Alu-Legierung ab, wie dicht diese Aluoxidschicht ist.

Ja, die Legierung ist entscheidend. Gussalu ist (besonders die "alten" Legierungen) relativ anfällig für Korrosion. Wobei auch da nur eine relativ dünne obere schicht angegriffen wird, ist hauptsächlich optischer schaden, wenn dagegen Eisen rostet, dann geht das auch gerne mal in die Tiefe und kann zu schweren Schäden führen.
Alu an bikerahmen hat ne komplett andere Legierung, kenn mich etz mit den genauen Details der Zusatzstoffe ned aus, kannst du ja nachlesen. Hab zumindest noch nie nen oxidierten Alurahmen gesehen, obwohl mittlerweile viele Leute mit "raw"-Rahmen rumfahren bzw. bei nem Steinschlag nicht nachlackieren (ich auch ned). Wenn du aber ein bild von nem verrosteten Alurahmen findest, her damit ;)
ach ja: es gibt auch Kontaktkorrosion, das kommt, wenn verschiedene Metalle aufeinander treffen, deshalb bei alurahmen immer die Unterlegscheiben dazwischen, nur zum sichergehen.
 
Also mein Alu-Rahmen hat an mehreren Stellen leichte Ausblühungen.
Ich hab versucht sie zu fotografieren, doch leider ist meine Kamera zu schlecht und man erkennt nichts auf den Bildern.
 
Zurück