Salzkammergut-Trophy

kupfermark

tri-active
Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Blaustein
Hallo zusammen,

Ist von euch schonmal jemand die 100km oder 200km-Strecke bei der Salzkammergut-Trophy in Bad Goisern mitgefahren?

Erzählt mal kurz was über Stimmung, Strecke und Ausfallqoute wegen dem Zeitlimit, oder was euch sonst noch dazu einfällt.

Ich werd dieses Jahr mal die 100km-Strecke in Angriff nehmen, hab allerdings wg der ver******* Arbeit kaum mehr Zeit zum trainieren. Macht die Sache dann wohl umso spannender :lol:

Gruss
Kupfermark
 
kupfermark schrieb:
Hallo zusammen,

Ist von euch schonmal jemand die 100km oder 200km-Strecke bei der Salzkammergut-Trophy in Bad Goisern mitgefahren?

Erzählt mal kurz was über Stimmung, Strecke und Ausfallqoute wegen dem Zeitlimit, oder was euch sonst noch dazu einfällt.

Ich werd dieses Jahr mal die 100km-Strecke in Angriff nehmen, hab allerdings wg der ver******* Arbeit kaum mehr Zeit zum trainieren. Macht die Sache dann wohl umso spannender :lol:

Gruss
Kupfermark

na dann viel spass und spannung ist garantiert - vor allem wenn das wetter wieder so wie letztes jahr ausfällt !
dieses jahr ist die strecke leicht geändert worden,vor allem die unfahrbare und zum teil auch unlaufbare "abfahrt" nach bad goisern ist weggefallen.
ansonsten tolle strecke mit super panorama, nur zum empfehlen...technisch zwar anspruchsvoll aber nicht gefährlich bis auf ein zwei stellen !!!
gilt natürlich auch für die 200er strecke, da fährt man ja das ganze 2x und dort gibt es auch eine enorme ausfallquote, viele kommen da auch erst im dunkeln wieder ins ziel und das bei startzeit 5uhr...

die 100er ist aber gut zu schaffen in 5-6 stunden fahrzeit - je nach trainingszustand !!!- stimmung in den orten sehr gut,die meiste zeit fährt man aber irgendwo abseits im wald bei wie schon gesagt tollsten ausblicken.

kann grad keine photos laden,wenns geht setz ich sie noch rein...

joe (der für die 100 gemeldet hat, vielleicht aber doch noch auf die 200 ummeldet,je nach wetter...)
 
Mahlzeit Zusammen,

wir,mein Kollege und ich, sind letztes Jahr die 220 Km gefahren war hart, sauhart. :cool:

Die Strecke macht richtig Laune zu fahren. Wir werden dieses Jahr auch wieder vor Ort sein, jedoch werden wir "nur" die 100 km fahren. ;)

Strecke macht mächtig Spass, wenn das Wetter mitspielt, letztes JAhr mussten die Bad Goisern renovieren nachdem die Biker alle Weg waren. :lol:

Schau mal auf unserer Seite, dort ist ein Rennbericht zu finden

http://www.ostwest-express.de/images/stories/fahrberichte/2004/juli/salzkammergut.pdf

Gruß Daniel
 
Danke, ihr beiden. Nach dem Rennbericht kann man ja nur hoffen, dass das Wetter dieses Jahr besser mitmacht und die Labestationen aufgefüllt werden...


bikehumanumest schrieb:
die 100er ist aber gut zu schaffen in 5-6 stunden fahrzeit - je nach trainingszustand !!!-QUOTE]

Hab gesehen, wie Du bei der Saarschleife abgeschnitten hast. Ich bin nur die kleine Runde gefahren, und hab dafür schon über 3 Std gebraucht, werd also froh sein, überhaupt innerhalb vom Zeitlimit ins Ziel zu kommen :lol:

Gruss Kupfermark
 
kupfermark schrieb:
Ich bin nur die kleine Runde gefahren, und hab dafür schon über 3 Std gebraucht, werd also froh sein, überhaupt innerhalb vom Zeitlimit ins Ziel zu kommen :lol:

Gruss Kupfermark

na dann hast du umso mehr zeit die wirklich beeindruckende gegend da anzuschauen - ist echt ein klasse bikerevier. ideal wäre es ein paar tage mehr da zu verbringen und mal ein bischen in aller ruhe die gegend abzufahren...

joe (der sich heute in aller ruhe die gegend um den tegernsee beim gleichnamigen marathon angeschaut hat - insbesondere während der reparaturstandzeiten !!! zuerst hinterbremse den sockel abgerissen und dann auf der abfahrt bei tempo 50 nen platten vorderreifen sturzfrei zum stillstand gebracht - auf den schreck hin hab ich mir dann zum schlauchwechsel alle zeit der welt gelassen...den letzten 700hm anstieg hab ich dann gelassen, wer weiß was auf der folgenden abfahrt dann dazwischengekommen wäre...)
 
So, eine Woche noch bis zum Rennen.

Es wird Zeit, den Thread wieder hochzuholen. Wer von euch ist denn noch dabei in Bad Goisern??
 
Hab gestern noch gemeldet (100Km). Mal sehen wie's wird, das ist für mich die erste derartig lange Distanz mit dem Mountainbike. Mit dem Rennrad bin ich allerdings schon Langdistanzen über 200Km gefahren - ich hoffe das die 100Km damit von der Belastung vergleichbar sind. Und bzgl. Gegend sehen hat man von den MTB Routen ja meist mehr.
 
:D Wir vom Team ostwest-express.de fahren dieses JAhr auch die 100 Km !

Strecke wurde zu letztem Jahr komplett verändert. Sie weist mehr Hm auf !! :lol:

Gruß und bis in Goisern !!
 
@ rigel:

Ja, 200km mit dem Rennrad auf der Strasse ist bestimmt gleich anstrengend wie 100km auf dem MTB. Und den folgenden Satz auf der HP ignorieren wir ganz einfach :lol:

"Mit 3.617 Höhenmetern und über zwanzig Kilometern Wege und Pfade ist die Strecke im Salzkammergut die schwierigste im UCI Marathon Weltcup."

Wir werden sehen :)

Gruss
Mark
 
Habt ihr schon die wettervorhersage angeschaut ?
Regen ist gemeldet, das ist zum :heul: :heul: :heul:
Da kann man nur hoffen das sich die Meterologen irren.

Über Überhitzungsprobleme auf der Langstrecke werde ich mich nicht zu beschweren haben.

Näthinator, wie habt ihr das letztes Jahr bei der Schlammschlacht mit der Bekleidung gemacht ?
In trikot fahren und gefroren ?
(Beim "Maraton por Medicina" auf Gran Canaria habe ich bei 4°C auf 2000m erbärmlich gefroren)
Oder in der Regenjacke nass geschwitzt ?

Bisher bin ich noch keine Marathon bei Regeen gefahren, schauen wir mal ob die Serie hält.

Meine Plattenfrei-Serie bei Marathons ging dieses jahr in Kirchzarten mit 2 Platten zu ende :( .

Vielleicht sieht man sich am Freitag vorm Marathon.

ray
 
Wir haben uns den Arsch abgefroren !! Hatten ne Windbraker Jacke bei, hat aber nicht wirklich geholfen ! :heul:

Tja, schade das das Wetter wieder ******** werden soll, hatte gehofft die Trophy nochmal bei Sonnenschein zu fahren !

Gruß Daniel
 
Wenn ich das richtig seh, sind wir am Sa also 5 aus dem Forum im Regen auf der 100km-Distanz..

Falls jemand an nen Biker mit der Nr B133 und
<-- so nem Bike mit nem Krampf in den Waden im Graben liegend seht, könnt ihr ja kurz grüssen, würd mich freuen ;)

Bis dann,
Mark
 
kupfermark schrieb:
Wenn ich das richtig seh, sind wir am Sa also 5 aus dem Forum im Regen auf der 100km-Distanz..

Falls jemand an nen Biker mit der Nr B133 und
<-- so nem Bike mit nem Krampf in den Waden im Graben liegend seht, könnt ihr ja kurz grüssen, würd mich freuen ;)

Bis dann,
Mark
Du irrst,


nur 4 ;)


meine startnummer lautet A166 für den 200er Selbstmord.
Du darfst mich um 5:00 beim start ruhig anfeuern :D

Als Reha kommt dann Keiler am 31.7. Du machst es wohl genauso.

Ich fahre morgen früh um 9:00 los, wir sollten irgendwie einen treffpunkt aus machen.

Ich schicke Dir mal meine handynummer al s PM.

ray
 
Ich bin auch dabei!

Allerdings über die Weicheistrecke (53km).

Dann bis Samstag! :cool:
 
Wie ist es bei euch gelaufen ?


ich bin 115. auf der 200er sstrecke mit 16:19:21 geworden.
Von den 188 Startern sind nur 116 ins Ziel gekommen !!!
D.h. 40% Abbruchquote !!!

Die erste Runde lief bei mir nicht so gut, für die habe 7:25 gebraucht und wohl als letzter diei Cutoff-Zeit um 12:30 gepackt.
Danach kam ein richtig heftiger Hungerast am ersten Anstieg der 2. Runde. Beim Schieben hat mein Tacho noch nicht mal 1km/h anzegeigt. War eher ein Vorwärtsstoplern.
hat bisschen gedauert, bis das Gel und der Riegel angeschlagen hat.
Dann endlich die erste labbe auf der 2. Runde.
Das war ein richtiger Boxenstop :daumen:
Als 200er wurde bevorzugt behandelt, teilweise habe mich 3 Leute umsorgt !
Einer hat die trinkflasche aufgefüllt, ohne dazu aufgefordert worden zu sein.
Ich bekam eine warme Nuddelsuppe, eine Semmel.
Das hat Wunder gewirkt und ich konnte schnell wieder Gas geben und hab sogar einige 200er überholt.

Die zweite Cutoff-zeit 17:00 bei 146 km habe ich um 16:28 passiert.
Da spätestens wusste ich, das ich es packe innerhalb des Zeiltlimits zu finishen.
Den dritte Cutoff-Zeit 19:30 bei 175 km passierte ich um 19:15, danach wird man normalerweise nicht mehr von der Strecke genommen.

Die Strecke ist relativ anspruchsvoll. Da es am Vortag geregnet hatte, was es abschnittsweise recht schlammig, und die Felsen nass rutschig. Da es mich dabei 1-2 fast gelegt habe, habe ich die schweren Passagen teilweise geschoben.
Berghoch war alles für mich fahrbar, bis auf 20 Hm beim Punkt N (27%). Unter normalen Bedingungen kein Thema, aber nicht bei der Streckenlänge.

Die Hölle war die Jochwand, vollen Respet vor den Leuten die das Sturzfrei gefahren sind.
Laut Streckenposten ist jeder zweiter der versucht hat das zu fahren dabei gestürtzt.

Was super ist, meine Serie hat gehalten !
Auch jetzt bei meinem 13ten Marathon hat es auch nicht geregnet :)

Was blöd war: Die Pasta am Freitag, komplett ungeniesbar, die Finisher-T-Shirt's (Survivor of the Pain, gab es nur wenn man die 200er gepackt hat) waren vergriffen :heul: :heul:
Bekomme ich jetzt per Post.

Ansonsten war die Orga super, die Betreung auf der Strecke erste Klasse :daumen:
Die bevorzugte Behandlung als 200er tat richtig gut.

Ich habe insgesammt über 10 Gels und Riegel verdrückt, eine Nuddelsuppe, 3 Semmeln, etwas gebäck und nur 2 bananen. Die Versorgung mit nahrung/Energie war für mich das größte Problem, und nicht die Kraft in den Beinen. Ich bin dann aus Prinzip mit 40 km/h über die Ziellinie gesprintet :D
Relativ unangenehm waren für mich die Scheibepaasagen bergab, da ich schon auf der ersten Runde Schmerzen im linken Knie hatte, der Abstieg durch die Jochwand auf der 2. Runde war unerträglich schmerzhaft, war dann froh wie ich wieder fahren konnte. Das konnte ich den Schmerz kontrollieren.
Naja, wird wohl paar Tage dauern bis die Entzündung m Knie abgeklungen ist.

ray
 
Nachdem ich die ganze Zeit vergeblich nach mit Krämpfen im Graben liegenden Kupfermark geschaut, mußte ich leider auch zuende fahren ;).
Da mein Anspruch nur war, in der Zeit ins Ziel zu kommen, bin ich mit meinem Ergebniss ganz zufrieden, auch wenn ich mit knapp unter 9 Stunden unter den letzten auf der 100 Km Streck gelandet bin.
Vor denen die die Jochwand tatsächlich gefahren sind hab ich allerhöchsten Respekt. Ich hab dort und auch an einigen anderen Stellen geschoben, nachdem ich recht früh gemerkt habe, das ich mit der Zeit kein Problem bekomme und mir sturzfrei durchkommen wichtiger war als eine bessere Zeit. Und das das Wetter gehalten hat war natürlich top :daumen: .
Nachdem ich jetzt zum ersten mal eine derartige Distanz als Mountainbike Marathon gefahren bin, hat das meinen bisherigen Eindruck bestätigt, das die konditionellen Anforderungen im Vergleich zum Rennrad etwa bei der doppelten Km Leistung liegen. Dazu kommt natürlich noch der höhere fahrtechnische Anspruch.
 
Hallo zusammen,

Ja, das mit dem Graben hab ich mir dann auch anders überlegt, nachdem mein Kumpel und ich die ersten 2 Berge gemütlicher angehen lassen haben und dann bis zum Schluss doch noch einigermassen Power hatten. Hab festgestellt, dass ich doch etwas fitter bin als befürchtet.

Ursprüngliches Ziel war bei uns auch, durchzukommen. Vor dem letzten Berg haben wir dann gemerkt, dass es unter 7 Std machbar ist, und nach 6:33 sind wir dann glücklich ins Ziel eingefahren, aber ausgerechnet da stand firstfotofactory nicht :(

Welches war denn die Jochwand? Mein Kumpel und ich sind bis auf die letzte Abfahrt alles (sturzfrei) runtergebrezelt, und haben dabei immer ziemlich Plätze gut gemacht :lol: War ein saugeiles Rennen, aber die Strecke zweimal hintereinander wär mir deutlich zuviel gewesen, Respekt vor Rayc!!

Gruss
Mark
 
kupfermark schrieb:
Hallo zusammen,
...
Welches war denn die Jochwand? Mein Kumpel und ich sind bis auf die letzte Abfahrt alles (sturzfrei) runtergebrezelt, und haben dabei immer ziemlich Plätze gut gemacht :lol:
Die Jochwand, war die letzte Abfahrt. Die Diskussion im www.bikeboard.at dazu hast Du ja mitbekommen ;)
Das ihr beiden das gefahren seid, spricht für euer Fahrkönnen.
Ist halt schwerer als das was man von dt. MAs gwohnt ist, selbst Neustadt kommt da bei weiten nicht mit.
kupfermark schrieb:
War ein saugeiles Rennen, aber die Strecke zweimal hintereinander wär mir deutlich zuviel gewesen, Respekt vor Rayc!!

Gruss
Mark
Danke :)
Ich möchte mir nur nicht die Bedingungen,wie sie Näthinator 2004 hatte vorstellen, das war wohl sicher schwerer.

ray
 
Danke, danke. Aber die Leistung des 200er Fahrers ist auch nicht gerade schlecht ;). Der Kurs, fand ich, war dieses Jahr knackiger als letztes Jahr!!

Unser Rennbericht wird in den nächsten Tagen online sein, besucht uns mal.

Zu den Abfahrten ich fand die alle sehr, sehr gefährlich und denke das "normale" Abfahrten es auch getan hätten !!

Zum Wetter: War absolute klasse !!

Gruß Daniel
 
Zurück