Samstag(halb)tageskurs Fahrtechnik

Wie soll die Ausrichtung des Samstag(halb)tageskurs sein?


  • Umfrageteilnehmer
    21
  • Umfrage geschlossen .
Kleine Zusammenfassung:

Also, wir machen einen Samstaghalbtageskurs (mann/frau beachte die fehlenden Klammern!), d.h. wir beginnen zwischen 13 und 14 Uhr und hören auf na ..., richtig, wenn es dunkel wird :daumen:

Abgesehen von der noch zu klärenden HappaHappa-Lösung machen wir spätestens 21:30 Uhr Schluss.

So nun zum HappaHappa. Der Sieger ist : Eigenversorgung mit HappaHappa.

Was heißt das nun jetzt?

1. Jeder bringt sein eigenes SchlürfSchlürf und HappaHappa (Brote, Energieriegel, Obst etc.) mit und verkimmelt es während des Kurs je nach Lust und Bedarf.

2. Wir legen fest, wer was mitbringt und hauen, wenn möglich, das Ganze doch auf einen Grill, und lassen den Tag mehr und minder mit einem gemeinsamen SIT-IN essens-, getränke- und erzähltechnisch am Lagerfeuer auslaufen.

3. Wir machen was völlig anderes, aber dafür brauche ich dann noch ein paar Anregungen.

Also, über Anregungen und Meinungen freue ich mich.

Anworten werden bis diesen Donnerstagabend berücksichtigt, während unseres Donnerstagtreffens werden wir ein Exekutivkomitee gründen :D , und beratschlagend, und danach entscheide ich (Kanzlerexekutivrecht) :lol:

VG Martin
 
Meine Idealvorstellung wäre: jeder kauft selbst ein, was er essen und ggf. trinken möchte. Der eine mag kein Bier, der andere nur Wasser, der dritte keine Cola usw. Was übrig bleibt kann ohne großes Gezeter jeder wieder mitnehmen.
Dann wird irgendwo (tja, wo?) gegrillt. Wer nicht grillen will, muß ja nicht und kann seine Sachen auch roh verzehren.
Essen gehen möchte ich nicht. Außerdem sollte nach einem Halbtageskurs auch die Möglichkeit bestehen, sich mal die Finger zu waschen und den Lidstrich zu erneuern...
Der Grillplatz in der Grube wäre schon ideal, nur wenn der vorbestellt werden muß und wir ihn ohne Genehmigung belegen, wirds Probleme geben wenn die eigentlichen Nutzer kommen.
Andererseits hat man ja letzten Donnerstag gesehen, daß es auch so zu gehen scheint...
 
Hallo zusammen,

Was Enrgy schreibt finde ich gut, jeder das was sie/er mag.
Vielleicht kann jemand oder mehrere einen Grill und einen Klappstuhl
in den Kofferraum packen? Platz genug ist da unten. Notfalls
tun's auch die Baumstämme zum Sitzen.
(Wie schon geschrieben, ich mache mir nicht's aus gegrilltem)
Ist nur ein Vorschlag, ich habe auch keinen Grill.
Wenn man noch Seife mitbringt können die Finger im Bach gewaschen
werden :p . Damen haben da andere Ansprüche... ;)
 
Tach zusammen,Danke für die Antowrten und Anregungen. Bitte mehr davon.

So, ich werde diese Woche beim Naturfreunde-Haus mal auflaufen bzw. -fahren und erfragen, ob und wie das mit den Grillplatz ist. Darüber hinaus kläre ich, ob wir die Sanitäreinrichtung nutzen können.

Toiletten- und Waschbeckennutzung ist wohl mehr als wünschenswert und eine minimal Forderung.

Die Idee mit Seife und Bach sowie (noch nicht nähere Beschreibung) einer Notdurftverrichtung im Freien sind nicht meine Vorstellung. Und zwar weniger aus Schämgründen als aus reinen Naturschutzgedanken. Klar, ich weiß, das bisschen Seife im Wasser und die paar Haufen, die eine Truppe vom MTB-lern machen, doch 'kein Problem' sind. Allerdings spielen dort viele Kinder, und der Gedanke, Verdauungsexkremente an den Füssen zu haben, ist ebenfalls nicht meine Sache.

Vielleicht können wir das Ganze ja in eine 'sauberen Rahmen' packen; allerdings sollte uns klar sein, dass es wohl sehr unwahrscheinlich ist, dass der Pächter bzw. Eigentümer des NFH diese Zugeständnisse 'für Lullu' macht.

Also, wieder bei Punkt: Ohne Knete, keine Fete.

Ich besorg' jetzt erstmal die Infos und kläre ab wie kurzfristig wir das terminlich machen können, poste die Ergebnisse hier, und wir sehen bzw. diskutieren weiter.

VG Martin
 
Nur nochmal zur Info, wie läuft das bei Dir denn ab? 2 - 3 Stunden Kenntnis vermittlung und danach eine kleine gemeinsame Tour, oder haust Du denen 5 Stunden lang Übungen um die Ohren?

Ich hatte auch an Grillen gedacht, allerdings wie schon anderswo gelesen, eher an eine öffentliche Grillstelle gedacht. Sofern sowas im Umkreis zu finden ist. Für die Notdurft muß man sich halt selber Gedanken machen, denn wenn man angenommen eine 5 Stunden oder Tagestour fährt, schleppt auch keiner ein Dixi hinter sich her! [Für alle die nicht wissen was ein Dixi ist: Eine Blechhütte in der man ungestört *schmunzel* seiner Dinge harren kann ;), sofern die 'Herrschaften' einen lassen :D].

Dummerweise möchte mein Arbeitgeber am Samstag nicht auf mich verzichten, daher sage ich schon im Voraus ab.
 
-courgi- schrieb:
Nur nochmal zur Info, wie läuft das bei Dir denn ab? 2 - 3 Stunden Kenntnis vermittlung und danach eine kleine gemeinsame Tour, oder haust Du denen 5 Stunden lang Übungen um die Ohren?
Also nur 2-3 Stunden Fahrtechnik für Samstag lohnt sich nicht, da wir das schon donnerstags machen.

D.h. also eher 5-6 Stunden allerdings mit dem Unterschied, dass ich vor hatte, mehrere Locations zu konkreten Übungen anzufahren. Vor Ort im Grubengebiet gibt es schon wirklich viele verschiedene Anforderungen, aber einige Schmankerls müssen außerhalb der Grube mit 5-15 min. Anreise angefahren werden. So würde ich gerne mit den vorher regelmäßigen TeilnehmerInnen bzw. solche mit Erfahrung quasi einen 'Abschluss-Mini-Downhill' üben. Er besitzt m.M. die IBC Kategorie 4, besitzt an zwei, drei Stellen bis 60 Grad Gefälle (nix Prozent :D ), fiese Wurzeln und kleinere Absätze sowie von oben bis fast unten eine fette Erosionsrinne, in die man nach den heftigen Regenfällen nicht hineinfahren sollte, da sonst die Gefahr besteht, mit den Pedalen hängen zubleiben :lol:

Natürlich besteht auch die Möglichkeit eine kleine Tour durch die Hardt durchzulegen. 20-30 km mit 400-600 hm sind kein Problem, auch wenn wir dann immer nur max. 15 min. von Grubengebiet entfernt sind. Einzelne Übungen können dann im Gegensatz zu einer Tour mehrmals geübt werden.

-courgi- schrieb:
Ich hatte auch an Grillen gedacht, allerdings wie schon anderswo gelesen, eher an eine öffentliche Grillstelle gedacht. Sofern sowas im Umkreis zu finden ist. Für die Notdurft muß man sich halt selber Gedanken machen, denn wenn man angenommen eine 5 Stunden oder Tagestour fährt, schleppt auch keiner ein Dixi hinter sich her! [Für alle die nicht wissen was ein Dixi ist: Eine Blechhütte in der man ungestört *schmunzel* seiner Dinge harren kann ;), sofern die 'Herrschaften' einen lassen :D].
'Hehe, hier wird nicht op de Tisch gedrissen', wie mein Patenonkel damals zu einem seiner Enkelkinder sagt, welches 'naggisch' über Esstisch krabelte und das Geschäft ohne Gedanken an Dixi machte. :lol:

Also, lasst mich das mit dem NFH klären, und wir sehen weiter.:daumen:


-courgi- schrieb:
Dummerweise möchte mein Arbeitgeber am Samstag nicht auf mich verzichten, daher sage ich schon im Voraus ab.
Im Augenblick sprechen wie von samstags und nicht von einen konkreten Samstag. Also, keine Panik. Es ist noch genug Zeit dafür, bevor sich solche Regungen einstellen dürfen :D

VG Martin
 
juchhu schrieb:
So würde ich gerne mit den vorher regelmäßigen TeilnehmerInnen bzw. solche mit Erfahrung quasi einen 'Abschluss-Mini-Downhill' üben. Er besitzt m.M. die IBC Kategorie 4, besitzt an zwei, drei Stellen bis 60 Grad Gefälle (nix Prozent :D ), fiese Wurzeln und kleinere Absätze sowie von oben bis fast unten eine fette Erosionsrinne, in die man nach den heftigen Regenfällen nicht hineinfahren sollte, da sonst die Gefahr besteht, mit den Pedalen hängen zubleiben :lol:
Klingt genau nach dem wonach ich suche... No RISK No FUN!
 
-courgi- schrieb:
Klingt genau nach dem wonach ich suche... No RISK No FUN!
Er heißt nicht umsonst 'Abschluss-Mini-Downhill', da der Selektionsgedanke den Vorteil hat, dass die von den ausscheidenden TeilnehmerInnen mitgebrachten und nun nicht mehr genutzten HappaHappa-Bestände unter den Überlebenden verteilt werden. :lol:

VG Martin

PS:

War natürlich nur ein Spass. Selbstverständlich macht jeder die Übung freiwillig und nach Abschätzung seines Leistungsstandes. Aber anschauen und Fahrlinienbestimmung sowie Technikansatz sollte jede(r) TeilnehmerIn schon 'mitnehmen'.

Denn machmal kommt so eine Downhillsektion unerwartet hinter einer Kuppe oder mitten in einem unbekannten Singletrail.
 
Tach zusammen,

bevor der Thread auf die nächste Seite verschwindet, gibt's jetzt mal ein paar Infos. OK,OK, hat etwas länger gedauert, aber ich bin schließlich noch nicht Rentner. :D

Grillplatzmiete kostet 25 €. Folgende Termine sind vorbehaltlich einer Zwischenreservierung noch frei. Alle samstags: 04.09. , 11.09. , 25.09. , 02.10 jeweils ab 16:00 Uhr, Ende offen.

Die Sache mit der Toillettennutzung muss noch geklärt werden. Die Pächertin ist erst wieder Montag zu erreichen. Grundsätzlich hat das Naturfreunde-Haus die ganze Woche von 10:00 bis 18:00 geöffnet.

So, jetzt Ihr.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

bevor der Thread auf die nächste Seite verschwindet, gibt's jetzt mal ein paar Infos. OK,OK, hat etwas länger gedauert, aber ich bin schließlich noch nicht Rentner. :D

Grillplatzmiete kostet 25 €. Folgende Termine sind vorbehaltlich einer Zwischenreservierung noch frei. Alle samstags: 04.09. , 11.09. , 25.09. , 02.10 jeweils ab 16:00 Uhr, Ende offen.

Die Sache mit der Toillettennutzung muss noch geklärt werden. Die Pächertin ist erst wieder Montag zu erreichen. Grundsätzlich hat das Naturfreunde-Haus die ganze Woche von 10:00 bis 18:00 geöffnet.

So, jetzt Ihr.

VG Martin

Hi Martin,

Ich kann nur am 25.9.,

Grillplatzmiete wird doch aufgeteilt, dann ist's ok.

Gruß Michael
 
Für mich wäre 11.09. und 02.10. Nachmittags am besten. Wäre aber frühstens um 15.00 Uhr dort. Da die Gruppe aber nicht zu übersehen ist, werde ich Euch schon finden.

Die anderen beiden Termine habe ich leider Spätdienst.

Würde auch brav meinen Anteil zahlen.
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

vorsichtige Vorankündigung für Samstag, den 25.09.2004, um 13:00 Uhr für den

1. offiziellen Samstaghalbtages-
fahrtechnikkurs

Treffpunkt ist noch nicht sicher, entweder Parkplatz Naturfreunde-Haus oder Technologie-Park.

Ausrichtung auf Tourer, ob als Anfänger, Wiedereinsteiger, Umsteiger oder Fortgeschrittener. Nettofahr- bzw. Übungszeit ca. 5 Stunden.

Martins Übungsprinzip:

Vom Bekannten zum Unbekannten und vom Einfachem zum Schwierigen. Das Ganze einzigartig integriert in einer Tour, d.h. kein stupides Üben an einer einzigen Location, sondern konkrete Übungen an vielen unterschiedlichen Spots.:daumen:

Brauche ein Feedbach über die mögliche Gruppengröße bzw. das allgemeine Interesse. Da ich in einem vorhandenen Thread keine Umfrage mehr einrichten kann:D , bitte als Antwort hineinposten, ob ggf. Interesse, wenn ja, wer bzw. wieviele kommen mit der Einschätzung für Technikfähigkeit und Kondition.

Technik:
  1. Anfänger, Technik nur im Ansatz erkennbar
  2. Wiedereinsteiger, Umsteiger, Gelegenheitsfahrer, Grundtechniken vorhanden, aber ausbaubar
  3. Regelmäßiger Tourer und/oder Fortgeschrittener, Techniken fast alle beherrschbar, ggf. Korrektur und Verbesserung
Kondition:
  1. Wenn ein kleiner Anstieg kommt, zwischen 30 und 100 hm, muss ich absteigen und schieben oder zwischendurch ein Päuschen machen
  2. Komme ich hoch, aber langsam
  3. Häng' 'ne Null dran, und es wird interessant, d.h. null problemo und immer wieder
SO, jetzt Ihr. Bitte um zahlreiche Postings mit entsprechenden Infos.

VG Martin

PS:

Bitte noch mit Angabe, welche Techniken Ihr persönlich lernen bzw. üben wollt.:daumen:

Abhängig von der Menge der Interessent, wäre ich um ein bis zwei Meldungen als CoGuide sehr dankbar. Bis ca. 10-15 Teilnehmer geht's noch alleine. :cool: Darüber hinaus brauche ich Löwenbändiger zur Verstärkung.:eek:

PPS:

Denkt daran, dass wir uns über 4-5 Stunden Sattelzeit unterhalten. Davon werden zwar max. 3-4 Stunden effektiv im Sattel verbracht, aber Liegestühle werden keine angeboten.:lol:

PPPS:

Wer mir noch keine unterschriebene Haftungsfreistellungserklärung abgegeben hat, kann nur an dieser Fahrtechnikkurstour mitfahren, dessen unterschriebene Erklärung mir vorliegt, d.h. ggf. download, am PC ausfüllen, unterschreiben und zum Kurstag mitbringen.

PPPPS:

Für HappaHappa- und SchlürfSchlürfversorgung muss jeder einzelne selbst sorgen, d.h. anschließend gibt es keine Rahmenveranstaltung. Nur zur Info, damit nicht nachher einer mit Unterzucker vom Bike kippt.
Tja, was soll ich sagen?!

Eigentlich nur: Blupp, blupp:mad:

Seit gestern war bis heute morgen Dauerregen. Die Hardt ist abgesoffen, da das Wetter sich nicht bis Samstag wesentlich ändern soll und aufgrund des hügeligen Geländes ohne Ende Wasser gespeichert und 'kontrolliert' abgegeben wird,

cancel ich die vorsichtige Vorankündigung für Samstag, den 25.09.2004.

Nässe von oben und von unten machen einen Fahrtechnikkurs nicht zu einem besonderen Erlebnis (oder vielleicht doch:mad: ) :( .

Im Augenblick sind weniger als 100m Sichtweit, und die Erdenburg (Ringwall:D ) verschwindet in tiefhängenden Wolken.

Sorry, Leute, aber der Herbst wird uns ja wohl noch ein paar schöne Tage bringen.

VG Martin
 
@ Kathrin:

Ich will es hoffen. Hatte mich nämlich schon seelisch darauf vorbereitet .


Gemäß Martins Ausschreibung sollte das genau das richtige für Anfänger sein.


Gruß Delgado
 
50189K schrieb:
:heul: ich habe den Thread erst jetzt gesehen.

wird sowas noch mal wiederholt? Ist das auch für eine blutige Anfängerin geeignet?

Kathrin
Hallo Kathrin,

das Gute daran ist, dass der erste Samstag(halb)tageskurs noch nicht stattgefunden hat. :daumen: D.h. sobald das Wetter jetzt in den nachfolgenden Herbsttagen stabiler wird, werde ich den Termin festlegen. :) Da es bei uns die letzten Tage stark geregnet hat, ist leider mein Übungsgebiet abgesoffen.:heul:

Und die Kurse für das BIKE-DIVING-CAMP (kleiner Insider-Gag) werden erst wieder nächsten Jahr bei sommerlichen Temperaturen angeboten.:D

Also, Augen auf in diesem (Unter-)Forum.:eek:

VG Martin
 

Ähnliche Themen

Zurück