Sanction knarzt im Tretlagerbereich

Das ist ja nen super Forum hier.....:daumen: Nachdem sich bei mir duch das knarzen schon Hornhaut auf den Trommelfellen gebildet hatte.... habe ich Gestern mal die Lager (Hauptlager,Tretlager, etc.) vom Dealer fetten lassen und siehe da..... Hunde, Fußgänger, kleine Kinder, Kühe, Schaafe etc. müssen ab jetzt leider wieder weggeklingelt werden...

summa summarum: der Hauptlager Tipp hilft auch beim Force 1.0

Danke!
 
Na dann zeig uns mal Dein Force.

Mein Sanction ist seit dem Fetten total unauffällig, und es macht Spass wie Sau. Ich liebe mein Sanction, wie alle meine GTs :-)
 
Da wars noch fast Jungfräulich.... hat aber auch noch nicht geknarzt... Ich kann ja mal ein paar aktuelle Bilder machen für die Versicherung brauch ich die eh..... Aber Recht haste super Teil..... wenns nicht knarzt.....
 

Anhänge

  • DSC_0011_2236_small.jpg
    DSC_0011_2236_small.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 88
Bei mir kam das Knartzen wieder.

Was ich bis jetzt noch nicht geschmiert hatte waren Ausfallenden hinten.
Zerlegt - geschmiert - zusammengebaut - nix mehr.

Ich liebe mein Sanction.
Das Ding macht alles mit, schön kurz, wendig, laufruhig.
Hab meines schön straff abgestimmt, da sackt kein Hinterbau weg, lässt sich genial beschleunigen und springt wie Sau.
War letztes Jahr eine Woch in Livigno im Bikepark und habe meinen Downhiller nie vermisst.
Ach, jetzt schweife ich ab und freue mich schon auf die nächste Ausfahrt - gleich...
 
komisch.... hatte bei mir auch so vor ner Woche wieder angefangen..... nachdem ich mir den Fred nochmal genau durchgelesen hatte hab ich auch gleich die Ausfallenden geschmiert und wie erwartet: weg wars..... Garry's Bikeschmiede verzichtet in letzter Zeit wohl komplett aufs Fett (wird wohl bei denen mit Gold aufgewogen), an dem Rad war bis jetzt alles was ich aufgemacht hab Knochentrocken... ach die Sattelstütze ist auch ne potentielle Knartzquelle... eigentlich sollte ich mal GT Deutschland schreiben und fragen was die dazu zu sagen haben ;)... ist bei euch auch der nette Aufdruck (handcrafted bicycles since 1972) des Carbondeckels vom Lenkkopf nach dem zweiten mal anfassen abgegangen?

Nur noch ne kleine Anmerkung, bis auf das knartzen was leicht durch Fett komplett beseitgt wird und der schlechte Aufdruck auf den Carbonteil ist das ein super Rad was ich sofort wieder kaufen würde ;).....

guacamole007
 
Nagut, überzeugt.....
ABER!!! Kein Sanction!!! 09er FORCE 1.0
nach drei mal wiegen wurde es nicht mehr :)


Guacamole007
 

Anhänge

  • DSC_0046_2475_01.jpg
    DSC_0046_2475_01.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 86
Mit Pedalen?!:confused:

Mein Sanction wiegt fast 3kg mehr!!!
Ich hatte es gestern auf der digitalen Hängewage und musste schlucken als sich die zwischen 15,45 und 15,50 einpendelte (mit dicken Schläuchen und Maxxis Swampthing Reifen mit Minions komme ich auf 15,25).

Das 2008er Force 1.0 war von GT mit 13,7kg angegeben.
Hast du an deinem schon herumgetuned?
 
Eine Personenwaage ist nur ein Schätzeisen.+1kg mind. dann passt es grob.Ich tippe eher auf 14kg+

Genau gehts nur mit ner Hängewaage

p049006.jpg


Zwischen dem Force und dem Sanction sind gerade mal 90-100gramm Gewichtsunterschied (ohne Dämpfer).

Meins hat aktuell mit den SP Minions und den neuen (schwereren) Hope Bremsen 15,1kg.Und da sind wie beim Alf wirklich keine schweren Teile verbaut.

Gewicht hin oder her.Mein Sanction fährt sich einfach genial.Ab und zu kanrzt es wie bei jedem anderen auch,aber das Idrive ist nunmal recht pflegebedürftig :daumen:

Grüsse Rafa
 
Wahrscheinlich hab ich ne Handanfertigung mit Helium in Reifen und Rahmen und keiner hat's bis jetzt gewußt :lol:... aber mal ehrlich was machen die 1 oder 2 Kilos unterschied bei nem Fahrergewicht von 85 Kilos? Und ne digitale Fahrradwaage im Mikrogrammbereich werd ich mir dafür bestimmt nicht kaufen ;)..... zumal Reifen im abgefahrenem Zustand ja bestimmt leichter sind (nur so als Tipp für die Gewichtsfetischisten :D)..... Übrigens sind in der Gebrauchsanweisung der Waage plusminus 2 Kilo angegeben :rolleyes:

Ich fahre lieber als auf den letzten Millimetern zu wiegen :p

Guacamole007
 
hallo zusammen,

wollte den thread noch mal zum Leben erwecken.Die Tips hier sind echt Gold wert.Hätte auch schwören können das der Knarzton aus dem Tretlager- oder Hauptlagerbereich kommt.Beides habe ich sorfältig abmontiert,gereinigt und gefettet.
Meiner Meinung nach hat sich das Ansprechverhalten dadurch zwar verbessert aber das Knarzen hat sich nicht eingestellt.
Also die Ausfallenden abgeschraubt,ebenfalls gereinigt und gefettet,drangeschraubt und nu ist Ruhe im Karton...
 
Hallo zusammen,

um die Hauptlager auf der Kettenblattseite vor Schmutz zu schützen passen Flanschabdeckungen EP 305 DIN 3443 1" übrigens optimal.
einfach den Rand auf den richtigen Durchmesser zuschneiden.
hinter dem Kettenblatt sieht man es kaum und das lager ist ziemlich gut abgedichtet....
 
hi,
ich will mal das untere Hauptlager an meinem Force 09 fetten. Hab alles auseiandergeschraubt, aber das untere Tretlagerteil (U-förmig) vom unteren Lager nicht abbekommen. Gibt es da einen Trick oder hilft wie immer Gewalt?
 
Ordentlich ziehen, das hängt nur bissl fest.

Das wir uns auch richtig verstehen, die Achste ist das grösse ~4cm bronzefarbene Teil, nicht die Konterschraube, die ganz zuerst raus muss.
 
ja ja, die Achse besteht aus zwei Teilen. Ein kurzes und ein langes. Beide sind raus und das Teil will trotzdem nicht ab. Hab jetzt so mal ordentlich fett reingemacht. Beim nächsten Auseinanderbauen, werd ichs nochmal versuchen.
 
Zurück