Hallo tobone,
cxfahrer schrieb:
Kauf dir mal ne Wanderkarte zwecks Durchblick.
ja, jene würde Die Beantwortung Deiner Fragen deutlich vereinfachen, also fahr' morgen am besten als erstes beim Nationalparkhaus in Sankt Andreasberg oder anderswo vorbei und kauf' Dir eine!
tobone schrieb:
Wenn man am Oderteich geradeaus fährt über die Straße der Magedeburger weg los. Links geht aber auch ein weg lang.
Der Weg nach links mündet etwas später in den Wolfwarter Fussweg, der direkt auf kürzester Strecke bergauf zur Wolfswarte führt. Z.B im Vergleich zum Märchenweg ist dieser aber deutlich steiler, um ein vielfaches schlechter als der Magdeburger Weg und weitaus feuchter als beide, auf etwa 500 m musst Du das Rad ggf. tragen.
tobone schrieb:
Wenn man von Sankt A. kommt kann man dann vor dem Oderteich rechts fahren (z.B. ein Stück Straße) und oben dann rechts richtung Wolfswarte?
Also, wenn Du man aus Richtung Sankt Andreasberg kommend am Damm des Oderteichs steht? Nach rechts ginge es dann doch Richtung Oderbrück, also genau in die gegenteilige Richtung. Nach links könnte man Straße oder den Weg daneben bis zum Sonnenberg hochfahren, dann noch etwas weiter auf der B242 Richtung Clausthal-Zellerfeld, um etwas später über den Grabenweg des Clausthaler Flutgrabens auf dem vorab genannten Wolfswarter Fußweg zu landen. Dann könnte man aber anstelle von Sankt Andreasberg am Rehberger Graben zum Oderteich zu fahren, gleich von Sankt Andreasberg am Sonnenberger Graben nach Sonnenberg fahren, diese Strecke wird allgemein als schöner empfunden und ist leerer als der Rehberger Grabenweg.
Also es gibt ein paar Möglichkeiten, ohne Karte ist das aber alles schlecht. Falls Du den Kauf einer Karte, warum auch immer, vermeiden willst, solltest Du zumindest mal auf der Online-Version der gängigen Harz-Wanderkarte (
http://www.niedersachsennavigator.niedersachsen.de/nn/hvv/) (sinnvollerweise heranzoomen) oder bei OpenStreetMap nachschauen (
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.778&lon=10.5073&zoom=13&layers=B000FTF). Letztere gibt es auch als schönere Wanderkarten-Version
(http://topo.geofabrik.de/?zoom=13&lat=51.77838&lon=10.5063&layers=BT), wo die für Fußgänger/Radfahrer/Reiter gesperrten Wege, zumeist Langlauf-Loipen, besser als auf der Standard-OpenStreetMap-Karte ersichtlich sind. Im Bereich Torfhaus/Wolfswarte(Brocken/Oderteich/Achtermann, ... ist die OpenStreetMap-Karte auch ziemlich vollständig, ansonsten nicht. Google Maps wäre eine schlechte Wahl, da unzureichend im Oberharz.