Santa Cruz 5010 V3

Ich bin auch erst so 150km gefahren. Habe den Hobel erst seit Ende letzter Woche.

Federweg ist anfangs eher weicher wird dann aber schnell Progressiv fährt sich dadurch sehr angenehm auch auf Sprunglastigen Trails. Ebenso sackt der Dämpfer in Anliegern nicht weg. Steht immer recht hoch im Federweg.
Es spricht bei schnellen aufeinander folgenden Schlägen, vom Gefühl, besser an als mein Nomad mit dem Serien Super Deluxe R. Die 34er an der Front kann aber nicht ganz mit dem Heck mithalten.

Tretlagerhöhe passt mir gut trotz 175er Kurbel, habe auf schnellen rumpeligen Tretpassagen nicht mehr oder weniger Aufsetzer gehabt als mit meinen anderen Rädern auch.

Front ist angenehm hoch. Habe ein XL mit 1cm Spacer und 25mm Riser.

Insgesamt bin ich bis jetzt wirklich sehr froh um das Bike. Erinnert mich etwas an mein BMX aber auch ans Nomad, so blöd es klingt. Ein richtiges Spass Bike. Egal ob sprunglastig oder enge technische Trails.

Rahmen fühlt sich sehr Steif an im Tretlagerbereich im vergleich zu anderen Bikes der Federwegs Klasse traue ich dem Rad rein vom Gefühl etwas mehr zu.

Einzig das kurze Sitzrohr resultiert in einer endlosen Sattelstütze,das sieht optisch blöd aus und ich müsste selbst eine 200er noch gut aus dem Rahmen ziehen. Lässt sich aber sehr gut Bergauf Pedalieren. Für mich angenehmer als das Hightower.
 
Ich bin auch erst so 150km gefahren. Habe den Hobel erst seit Ende letzter Woche.

Federweg ist anfangs eher weicher wird dann aber schnell Progressiv fährt sich dadurch sehr angenehm auch auf Sprunglastigen Trails. Ebenso sackt der Dämpfer in Anliegern nicht weg. Steht immer recht hoch im Federweg.
Es spricht bei schnellen aufeinander folgenden Schlägen, vom Gefühl, besser an als mein Nomad mit dem Serien Super Deluxe R. Die 34er an der Front kann aber nicht ganz mit dem Heck mithalten.

Tretlagerhöhe passt mir gut trotz 175er Kurbel, habe auf schnellen rumpeligen Tretpassagen nicht mehr oder weniger Aufsetzer gehabt als mit meinen anderen Rädern auch.

Front ist angenehm hoch. Habe ein XL mit 1cm Spacer und 25mm Riser.

Insgesamt bin ich bis jetzt wirklich sehr froh um das Bike. Erinnert mich etwas an mein BMX aber auch ans Nomad, so blöd es klingt. Ein richtiges Spass Bike. Egal ob sprunglastig oder enge technische Trails.

Rahmen fühlt sich sehr Steif an im Tretlagerbereich im vergleich zu anderen Bikes der Federwegs Klasse traue ich dem Rad rein vom Gefühl etwas mehr zu.

Einzig das kurze Sitzrohr resultiert in einer endlosen Sattelstütze,das sieht optisch blöd aus und ich müsste selbst eine 200er noch gut aus dem Rahmen ziehen. Lässt sich aber sehr gut Bergauf Pedalieren. Für mich angenehmer als das Hightower.

Danke für den kurzen Bericht. Darf ich fragen wie Groß du bist?

Hast du noch ein paar Bilder für uns?
 
Sehr schade. Würde mich - vorallem wenn du purple hast - sehr interessieren.

Erste Rahmen gibts in Deutschland schon

CF935CE1-0EAA-4B33-A083-A665F31E6FB8.jpeg
 

Anhänge

  • CF935CE1-0EAA-4B33-A083-A665F31E6FB8.jpeg
    CF935CE1-0EAA-4B33-A083-A665F31E6FB8.jpeg
    340,2 KB · Aufrufe: 689
was mich nur wundert warum doch soviele von den neuen v4 nomads kaputt gehen? zumindest von den carbon

zumindest mein händler hat relativ plausibel und nüchtern gemeint, wenn die rohrquerschnitte voluminöser werden (was ja der steifigkeit hilfreich ist) das gewicht aber nicht mehr wird dann muss die materealstärke runter gegangen sein(oder das fertigungsverfahren besser geworden sein)

was dann bedeutet bei steinschlägen, seitenschlägen udgl einfach weniger sicherheit da ist, triffst du was blöd ist es das gewesen...
 
Habe letzte Woche mein Komplettrad bestellt. X01 Aufbau, Größe M in Purple. Habe es aber mit getravelter 36 bestellt (140mm).
Soll im September kommen.

Bin super gespannt wie es sich fährt und wie groß der Unterschied zum Nomad V2 ist.

Habe etwas Bedenken das es bei großen Sprüngen doch an seine Grenzen kommt aber warten wir mal ab.

Idee ist dann das Nomad zu verkaufen und das 5010 für alles zu verwenden. Dabei dann eben ab und zu etwas Gas rausnehmen und mehr auf die Linienwahl zu achten. Mit dem Nomad konnte man halt in alles reinhalten.
 
das v2 nomad ist ja 26":confused:

so oder so ählich ist auch mein plan wenn ich mit meinem nomad v3 in enduropension gehe... die 36er taveln 9100xtr, einen dicken satz laufräder, einen schnellen
 
Ja dann bin ich mal supergespannt was da rauskommt, denn so wäre auch mein plan...

wenn es das 5010 so in der geo vor 2 Jahren gegeben hätte hätte ich vermutlich kein nomad gekauft... aber da hättes es auch keine 2018 36er gegeben und keinen DPX2...und keine 9100 und auch keine 9100 Doppelkolbenbremse... also passt das schon:D
 
Ich sehe den Unterschied zwischen 5010 Nomand und Bronson nicht beim Springen. Da ist Federweg nicht wichtig auf 95% aller Trails. Auf Hometrails und Bikepark findet Springen fast immer auf geshapten Kickern statt. Versierte Fahrer machen das mit einem Hardtail wahrscheinlich auch noch. Den Unterschied wird man spüren bei heftigen Wurzeltrails und in den Bergen auf ausgewaschenen steinigen Naturtrails. Oder auch bei Dh Strecken im Park.
Mit weniger Federweg wird man dort langsamer sein und schneller Ermüden. Dennoch ist der Reiz da ein Do IT all Bike zu haben mit viel Pop aufgrund ausreichendem Federweg. 160mm sind oft eben auch schon zu viel finde ich
 
Meine Erfahrung mit dem alten 5010, überall schneller unterwegs als mit dem Enduro, ausser auf ganz ruppigen Sachen, da auch noch sehr schnell, aber man ist halt irgendwann durch und eher fertig als mit mehr Federweg.
Im Prinzip wie @Tingltanglbob das sagt.
 
Zurück