Santa Cruz 5010 V5

Zur Not nimmst eine Latte und borst im Abstand von Dämpfer EBL - maximalem Hub zwei Löcher rein und baust die mal statt Dämpfer ein. Dann siehst du ja, wo du landest.
 
Man könnte ja auch einfach beim Dämpfer die Luft rauslassen und dann max. komprimieren. Dann sieht man grundsätzlich was an Luft zu sämtlichen Kollisionspunkten am Bike bleibt. Die Dämpferlänge in diesem Zustand zu messen, ist sicher auch hilfreich.

Zum Vergleich noch den Dämpfer entfernen, Bike komprimieren und nochmals Dämpferlänge messen.

Damit könnte man wahrscheinlich auch eine gute Schlussfolgerung ziehen.
 
Ich würde vorschlagen, dass ihr alle die Guys dort auch nochmal per Chat bequatscht. Vielleicht gebens dann noch bischen mehr Gas ;)
 
Ich würde vorschlagen, dass ihr alle die Guys dort auch nochmal per Chat bequatscht. Vielleicht gebens dann noch bischen mehr Gas ;)
Ich habe soeben mit folgendem Test nachgefragt:
„I heard that you are working on a link for SC 5010 V5. When will this be available?“

Ich bin gespannt, ob es diesmal eine Rückmeldung gibt. 🤔
 
Hallo zusammen,

ich plane gerade den Aufbau meines 5010 V5.
Momentan hadere ich zwischen der Pike (150/ Charger 2.1) und der Lyrik (150/ Charger 3).

Hat da jemand Vergleichswerte?
Ich bin mit knapp 90kg fahrfertig nicht der leichteste Fahrer und mit Blick auf den (baldigen?) cascade link wäre da ja eine Erweiterung des Spektrums möglich.
So wäre mit dem Bike auch Reschensee o.ä. möglich.

Danke und Grüße
Nik
 
Charger 2.1 hat kaum Gegenhalt, ich (100 kg) habe meine Bikes deswegen von Charger 2.1 auf Charger 3 umgerüstet. Eine Charger 2.1 drücke ich komplett durch, trotz Unmengen von Token. Die Druckstufe im Charger 3 ist eine ganz andere Nummer. Bin sehr zufrieden, komme gerade aus dem Urlaub (Gardasee und Finale)…
 
Moin Zusammen, da ich fälschlicher Weise in den Bronson Thread geschrieben habe, nun nochmal meine Frage im Richtigen :D

Habe mein V5 jetzt mit Fox36 bestückt und nun möchte ich noch den Float X einbauen.
Der jetzige SDS+hat ja ein eigenes Buchsenmaß und eine gelagerte Einheit.
Könnt ihr mir vielleicht helfen und mir sagen was ich für den FloatX brauche?
Eventuell hat ja schon jemand den gleichen Umbau vollzogen.
Ich Blicke da einfach nicht durch 🤯

Vielen Dank im Voraus 😊

0.jpg
xxx.jpg
 
Ja. Es gibt theoretisch ein Bearing Kit für Fox aber das würd ich sein lassen und einfach Huber Buchsen bestellen
 
Hallo zusammen,

ich plane gerade den Aufbau meines 5010 V5.
Momentan hadere ich zwischen der Pike (150/ Charger 2.1) und der Lyrik (150/ Charger 3).

Hat da jemand Vergleichswerte?
Ich bin mit knapp 90kg fahrfertig nicht der leichteste Fahrer und mit Blick auf den (baldigen?) cascade link wäre da ja eine Erweiterung des Spektrums möglich.
So wäre mit dem Bike auch Reschensee o.ä. möglich.

Danke und Grüße
Nik
Habe seit 1 1/2h Wochen jetzt auch mein 5010 V5. Ist ein geiles Bike, keine Frage.

Ich habe die X01 Variante mit dem Ultimate Fahrwerk. Pike mit Charger 3.
Das funzt echt gut, aber ich finde eine Fox 36 oder Marzocchi Z1 steht dem Rad auch nicht schlecht,
je nachdem was man damit so vorhat. Finde die 35´er Pisselsröhrchen bei Rockshox irgendwie immer sehr
filigran. Bringe auch über 90kg auf die Waage.
 
Moin zusammen.

bräuchte nochmal euer Schwarmwissen.
Muss ich das Eylet beim Float X entfernen?
Weil anders würde ich das Bushing nicht eingebaut bekommen.
 

Anhänge

  • IMG_2874.jpg
    IMG_2874.jpg
    499,9 KB · Aufrufe: 73
Moin :i2:

danke der Hilfe aus dem Forum, ist der Umstieg auf F36 und FloatX gelungen.
Gabel ist jetzt auch auf 140mm 🥰

Ich hätte da noch ne Steuersatzfrage.
Cane Creek 40 IS ist derzeit verbaut jedoch liegt auf dem Konus, noch ein Kugelring.
Ist der zwingend notwendig? Hab das nur bei älteren Bikes gesehen bis jetzt.

Hat jemand eine spezielle Empfehlung zwecks Steuersatz?


1.png
 
Ich hätte da noch ne Steuersatzfrage.
Cane Creek 40 IS ist derzeit verbaut jedoch liegt auf dem Konus, noch ein Kugelring.
Ist der zwingend notwendig? Hab das nur bei älteren Bikes gesehen bis jetzt.

Hat jemand eine spezielle Empfehlung zwecks Steuersatz?


Anhang anzeigen 1999769

Der 40er ist doch ein top Steuersatz. Warum, wenn man kein Nerd ist, sollte man den tauschen wollen?

Und was meinst Du mit Kugelring?
Auf dem Konusring, bzw. zwischen Konusring und Steuerrohr liegt immer ein Kugellager. Nicht mehr, nicht weniger.
;)
 
Den 40er würde ich auch einfach fahren. Ist mir bisher noch nie einer kaputtgegangen sofern gescheit gefettet mit Bootsfett bspw
 
Der 40er ist doch ein top Steuersatz. Warum, wenn man kein Nerd ist, sollte man den tauschen wollen?

Und was meinst Du mit Kugelring?
Auf dem Konusring, bzw. zwischen Konusring und Steuerrohr liegt immer ein Kugellager. Nicht mehr, nicht weniger.
;)

Was neues wollte ich mir auch nicht einbauen, wenns nicht sein muss😄

Diesen "Lagerring" meinte ich, dieser liegt bei mir auf Konus und unterem Steuersatzlager
Habe bisher nur gesehen, dass das untere Lager auf dem Konus liegt
Kann auch einfach sein, dass ich zu unwissend bin in diesem Thema deshalb frag ich lieber nach ☺️
 

Anhänge

  • 60888_Kugelring_Y-34R98030_1280.jpg
    60888_Kugelring_Y-34R98030_1280.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 50
Zurück