Santa Cruz Blur 4 XC/TR (ab Modell 2022)

Ich habe zwar keine Probleme mit dem Steuersatz, aber dafür löst sich bei meinem Blur immer wieder die Burgtec Steckachse am Hinterrad. Muss sie immer wieder nach 1 bis 2 Ausfahrten nachziehen. Ist das ein bekanntes Problem?
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Blur 4 XC/TR (ab Modell 2022)
Ich will mal wieder zurück auf Transmission. Welche Kettenlinie fahrt ihr da und welche Spacer DS/NDS und 0 oder 3 Offset Kettenblatt?

Edit: Hat sich erledigt, ich habe meine Kettenblätter von der XX SL wiedergefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl noch nicht final... hier mal mein Hobel.

Auch wenn noch genügend Potential vorhanden ist, hatte ich mir die Sub12 erhofft, mit 12,05kg aber leider knapp gerissen...



IMG_20250510_180050.jpg


IMG_20250510_180130.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bike mit toller Lackierung :daumen:

Danke.
Die Farbe ist annähernd die vom 5er Nomad und gefiel mir damals schon sau gut und mit der 34er PE passts einfach viel besser als mit ner Factory. Nur die weißen Flaschenhaltern könnten zu viel sein. Aber mit schwarzen siehts auch nicht besser aus, nur anders... 😄

12 kg für ein XC Bike ist aber schon schwer 🤔

Finde ich auch. :rolleyes:

Die Revive bleibt wegen Hub und der Zuverlässigkeit auf jeden Fall und kostet dann ca.100g
Ansonsten bleibt bis auf die Laufräder und Reifen (Exo+) wohl nicht allzu viel Spielraum.
Irgendwelche Tipps für einen leichten LRS der auch etwas einstecken kann?

BTW.
Bergab ist das Teil ein echtes Sahnestück. Gefällt mir sogar besser als das Tallboy. 😌
 
Ja, ist ein CC.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber der hatte mit Dämper und Steckachse um die 3,00kg
Das kann ich jetzt nicht so ganz glauben, meiner ist (CC - Large mit Steckachse und teilweiser Folierung) 1881g. Selbst @dino113, der mit dem Gewicht etwas Pech hatte waren es knapp über 2. Und der Dämpfer ist doch eigentlich auch <300.

Ich finde das Bike in dem Aufbau aber mit 12kg auch nicht schwer, würde es aber eher als DC denn als XC einstufen und für diesen Zweck ist es sogar eines der leichteren.

Ansonsten ist es wie immer die Summe der Teile, der Sattel sieht recht schwer aus, bei der Stütze geht ja von fast 800g bei Reverb AXS bis Podio XC oder Divine Sl <400g einiges, bei den Reifen sowieso. Punkte wie die Notwendigkeit von (zumindest Gabel-) Remotes muss jeder für sich entscheiden.

Meins ist jetzt bei 10,8kg aber weiter runter würde ich auch nicht gehen, dazu vertraue ich mit meinen 90kg fahrfertig den erprobten Komponenten zu sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Satz Rekon Race liegt ja schon hier. ;)
Die sind ja kaum leichter

würde es aber eher als DC denn als XC einstufen
Das Blur, selbst TR, ist für mich ein XC Bike. Sehr agil und geht super nach vorne. Abwärts mir zu nervös und nicht souverän genug. Das konnte eigentlich alle meine Vergleichsfullys deutlich besser.

Nachdem XCO Rennen in Haiming, meinte meine Tochter, dass ihr das Fourstroke im Vergleich deutlich besser gefallen hat.
 
Das kann ich jetzt nicht so ganz glauben, meiner ist (CC - Large mit Steckachse und teilweiser Folierung) 1881g. Selbst @dino113, der mit dem Gewicht etwas Pech hatte waren es knapp über 2. Und der Dämpfer ist doch eigentlich auch <300.

Ok. da kann was nicht stimmen.
Wahrscheinlich hatte ich die 3kg noch vom XL Tallboy Rahmen im Kopf.

Ich habs gerne etwas zappelig und lasse es arbeiten.
Gleich bei der ersten Fahrt vorgestern unbewusst und ohne Messer zwischen den Zähnen in einem Downhill-Segment (nur ein ausgewaschener Waldweg) den zweiten Platz gerissen. Gewicht läuft halt bergab😅
Die Reifen limitieren mich da gefühlt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rekon wiegt um die 850g. Für XC ziemlich schwer. Da könnte man gute 400g einsparen
Ich vergleich sowas immer mit meinem Aufbau und ich fahr Nobby Nic und Wicked Will in Super Trail und meins liegt bei gewogenen 11,5 kg. Daher sind die Reifen aus meiner Sicht recht leicht. :D
Mein LRS ist mit knapp 1.800 g (inkl. Freilauf) auch nicht leichter.

Der Antrieb ist ne 11x X01, die wird auch nicht schwerer als mein Shimano-11x-Antrieb mit Race Face Kurbel und Garbaruk Kassette, sein.
Kann dann eigentlich nur an Gabel, Bremsen und Anbauteilen (inkl. Gabellockout) liegen. Die 160er Divine an meinem Blur ist aber auch nicht viel leichter als ne Revive.

Ob evtl. die Rahmengröße so viel ausmacht? Oder auch Pech gehabt beim Rahmen.
Mein CC Rahmen (Größe M) war war mit Achse auch um die 1800 g. Das deckt sich also mit den anderen hier.

Die ganzen Anbauteile läppern sich, wenn dann der Rahmen noch 200 g schwerer ist, kommt das aber wohl zusammen mit den 12 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein CC Rahmen (Größe M) war war mit Achse auch um die 1800 g.
Der Matt schwarze ist leicht.
Unser und S hatte so 2240g in grün.

Beim Cervelo ist das ähnlich.
Ludwig Döhl hat auf seinem Kanal das matt schwarze ZFS in L ohne Dämpfer mit 15xxg gewogen.
Wir haben das in Berry in S und es wiegt ohne Dämpfer 1760g.

meins liegt bei gewogenen 11,5 kg
Auch ein erstaunlich niedriges Gewicht mit den Reifen/LRS.

Da hatte ich in XC Ausstattung schon Probleme mit 1500g LRS und Wiegereifen, XT8100 Bremse.

War das in lachs in XL. TR mit Fox Dämpfer lag bei 2160g ohne Achse
 
Der Matt schwarze ist leicht.
Unser und S hatte so 2240g in grün.

Beim Cervelo ist das ähnlich.
Ludwig Döhl hat auf seinem Kanal das matt schwarze ZFS in L ohne Dämpfer mit 15xxg gewogen.
Wir haben das in Berry in S und es wiegt ohne Dämpfer 1760g.
Gut zu wissen, da ich trotz der Filigranität immer noch etwas meinem ZHT-5 nachtrauere aber lieber das grüne hätte. Aber wenn das dann auch 200-400g Mehrgewicht nur wegen des Lacks hat lohnt das natürlich nicht.
 
Der Matt schwarze ist leicht.
Unser und S hatte so 2240g in grün.

Beim Cervelo ist das ähnlich.
Ludwig Döhl hat auf seinem Kanal das matt schwarze ZFS in L ohne Dämpfer mit 15xxg gewogen.
Wir haben das in Berry in S und es wiegt ohne Dämpfer 1760g.


Auch ein erstaunlich niedriges Gewicht mit den Reifen/LRS.

Da hatte ich in XC Ausstattung schon Probleme mit 1500g LRS und Wiegereifen, XT8100 Bremse.

War das in lachs in XL. TR mit Fox Dämpfer lag bei 2160g ohne Achse
Ja, das ist mir auch aufgefallen, als du das Gewicht deines CC gepostet hattest.
Mein C in black matters war auf keinen Fall schwerer, sprich der unterschied zwischen CC und C dürfte weniger sein als der teilweise großzügige Lackauftrag.
 
Auch ein erstaunlich niedriges Gewicht mit den Reifen/LRS.
Magura MT7 mit Carbon-Hebeln und Storm.SL Scheiben, SQLab 612R Carbon, Garbaruk 11x (10-46) Kassette und Bikeyoke Barkeeper sind mit das leichteste in der jeweiligen Kategorie und sparen so 4-500 g. Dazu überwiegend Titan-Schrauben.

Mit ner Eagle oder Transmission wäre das Gewicht so nicht machbar. Gut, dass mir 1x11 reicht.

Bin auch wirklich überrascht, dass der matt-schwarze Rahmen so viel leichter ist.
Das ist wirklich viel für n paar Lackschichten mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab für mich die finale Aufbauvariante gefunden. Wie es das steht (also mit Garmin, Licht, Klingel, Flasche) sind es jetzt 10,8. Schwerpunkt ist aber nicht auf Leichtbau gesetzt (ich habe viele Thomson Parts, Lenker, Vorbau, Klemme, Stütze, darüber hinaus Chris King/Peaty's/Direttissima). Zur Stütze: Ich fahre bei dem Bike keine Dropper, die die ich habe sind zwar nicht wesentlich schwerer als die Thomson (die wiegt 240g, der alte Brummer), aber ich fahre gerade viele Höhenmeter auf eher einfachen Strecken, davon viel im sitzen und aufwärts immer mit blockiertem Dämpfer und für mich gibt es da keine bessere Stütze als die überhaupt nicht nachgiebige Thomson. Mich nervt dieses (wenn auch nur minimale) Spiel bei den Dropper Posts bei dieser Fahrweise einfach zu sehr.
tempImageZayPM9.jpg
 
Zurück