Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Die dritte Auflage des Santa Cruz Bronson ist da – und der 27,5"-Allrounder der Kalifornier hat eine durchaus umfassende Verwandlung durchgemacht. Auf den ersten Blick wirkt das neue Bronson nun wie ein etwas kleinerer Bruder des 2017 vorgestellten Nomads. Aber wie schlägt sich der Alleskönner mit 150 mm Federweg am Heck in der Praxis? Hier ist unser Test des neuen Santa Cruz Bronson 2019!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen
 
Vertiebsstruktur ist oft nach dem Modell, dass es einen Importeur gibt, welcher an Bikeshops weiter verkauft. Die Importeure schlagen im Bikebereich tendeziell hohe Margen drauf (weiss ich aus erster Hand). Will dein Bikehändler auch noch etwas daran verdienen, geht dies nur indem er auch wieder eine gute Marge setzt, was auch nachvollziehbar ist. Die Bikes werden zu oft Zwischengehandelt bevor du es in deinem Shop erwirbst. Insbesondere die erhobenen Margen im Zwischenhandelsind sind tendeziell zu hoch, wenn man von Zwischenhandel sprechen möchte. Da sollte mit Quantität Geld gemacht werden.

Zudem sind dies keine Anschuldigungen sondern Feststellungen.

Egal, lassen wir es sein.

Deine Alternative wäre somit Direktvertrieb ohne jeden Zwischenhändler/ Händler.....
Wer würde als Alternative denn die Funktionen des Zwischenhandels übernehmen? Also außer das Draufschlagen der
Mega- Margen?

Scheiss drauf das da auch Menschen arbeiten die ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen....
 
Du hast vollkommen recht. Überarbeiten macht keinen Sinn. Mir ging es um Neukonstruktionen in denen man das gleich vorsehen kann.
Die Hersteller kommen fast jedes Jahr mit irgendeinem neue Rahmen ...
Aber genug jetzt von 8pin.

Evtl gar nicht mehr notwendig. Die Doppelhubstütze für geknickte sitzrohre ist hinter den Messeständen schon ein Thema. Dat 34er rohr allein wird reichen.
 
Und was schlägst du vor?

schwarz-schwarz, rot-schwarz, gelb-schwarz, aqua-magenta, perlweiss, orange, magenta, metallic-grün, metallic-blau, metallic-orange, Klein-Fades, seidenmatt-metallic-blau/rot/grün, melonengelb, königsblau, seidenmatt-braun, vieles außer einiger der Farben der letzten Jahre...
 
Der Anführer der Rattenpackung...

You must be kidding me...

2019 SC Bronson.jpg
 

Anhänge

  • 2019 SC Bronson.jpg
    2019 SC Bronson.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 197
Coil geht wohl doch :daumen:

Ratty in La Thuile bei der EWS. Korrigiert mich - aber das ist kein Nomad (Umlenkhebel, Zugführung, Farbe etc.)

 
Coil geht wohl doch :daumen:

Ratty in La Thuile bei der EWS. Korrigiert mich - aber das ist kein Nomad (Umlenkhebel, Zugführung, Farbe etc.)


tolles Bild, aber ehrlich gesagt, ich kann leider nicht erkennen, ob es ein Nomad oder Bronson sein soll, vielleicht liegt es an meinen müden & alten Augen
 
Kann mir jemand die Gewichte der Rahmensets sagen? Ich finde die leider nicht. Irgendwie kommen mir die Gesamtgewichte ziemlich hoch vor und ich kann sie mir nicht ganz erklären.
 
Gut so. Denke die Rahmen sind von der stabileren Sorte. Scheiß auf die 300Gramm.
1. Was is gut wie?
2. Ich folge ja der grundsätzlichen Logik, dass es ruhig etwas stabiler aber dafür sorglos sein darf. Allerdings überlege ich meiner Frau ein neues Rad auf Basis des Roubion Alu Rahmens aufzubauen. Wenn ich mir die Gesamtgewichte der Kompletträder so anschaue werde ich stutzig. Wir wohnen in den Alpen und treten 99% unserer hm selbst. Bei 300g wäre ja Alles gut, aber 15,5 kg sind da meiner Meinung nach nicht Spass förderlich und zeitgemäß. Ich hatte Räder ein Stück über und ein Stück unter dieser Schwelle und der Unterschied ist schon deutlich. 14kg gehen nun wirklich ohne die geringsten Abstriche.

Also: Kann mir jemand mit den Rahmengewichten v.A. des Alu Rahmens weiterhelfen? Danke.
 
1. Was is gut wie?
2. Ich folge ja der grundsätzlichen Logik, dass es ruhig etwas stabiler aber dafür sorglos sein darf. Allerdings überlege ich meiner Frau ein neues Rad auf Basis des Roubion Alu Rahmens aufzubauen. Wenn ich mir die Gesamtgewichte der Kompletträder so anschaue werde ich stutzig. Wir wohnen in den Alpen und treten 99% unserer hm selbst. Bei 300g wäre ja Alles gut, aber 15,5 kg sind da meiner Meinung nach nicht Spass förderlich und zeitgemäß. Ich hatte Räder ein Stück über und ein Stück unter dieser Schwelle und der Unterschied ist schon deutlich. 14kg gehen nun wirklich ohne die geringsten Abstriche.

Also: Kann mir jemand mit den Rahmengewichten v.A. des Alu Rahmens weiterhelfen? Danke.

Ah, ok. Bin vom CC ausgegangen. Das geht sich ja mit Pedalen unter 14kg aus. Vom Alu hab ich noch gar nix gelesen.
 
Also: Kann mir jemand mit den Rahmengewichten v.A. des Alu Rahmens weiterhelfen? Danke.

Die Carbonversion vom Vorgängern Bronson V2 war etwa schwerer als das ältere Nomad V3. Beide Rahmen hatten ein sehr ähnliches Design.

Das jetzige Bronson V3 ist dem neuen Nomad V4 wieder sehr ähnlich. Umkehrschluss ist, das beide wieder sehr ähnlich beim Gewicht sein werden.
Der Nomad V4 Carbonrahmen wiegt 2,6kg, der Alu 3,6kg.
Das dürfte beim neuen Bronson V3 also ähnlich sein.
 
Die Carbonversion vom Vorgängern Bronson V2 war etwa schwerer als das ältere Nomad V3. Beide Rahmen hatten ein sehr ähnliches Design.

Das jetzige Bronson V3 ist dem neuen Nomad V4 wieder sehr ähnlich. Umkehrschluss ist, das beide wieder sehr ähnlich beim Gewicht sein werden.
Der Nomad V4 Carbonrahmen wiegt 2,6kg, der Alu 3,6kg.
Das dürfte beim neuen Bronson V3 also ähnlich sein.

Die 2,6 kg beim CC kommen gut hin. Meine das schon beim Bronson 2019 gelesen oder in einem Video gesehen zu haben.
 
Zurück