Santa Cruz Bronson V2 2016

nun ist es auch offiziell mit der neuen Farbe, ... hier gibts die 2017er Modell zu betrachten, nun auch mit EAGLE und kein einziger XTR Build: http://www.santacruzbicycles.com/en/us/bronson

bronson_blue_hero_web.png

Viel interessanter als neue Farbe finde ich die lang erwartete Aluversion und den Wechsel zum Monarch.
 
Stimmt, dürfte wohl also einen spez. Monarch CustomTune geben, anfang hieß es ja das mit dem Fox der Hinterbau besser zusammenspielt, daher auch der Mix und der Griff zum teureren Dämpfer... blabla... *g*

Aber um ehrlich zu sein, mich spricht diese "Sram/Truvativ/Avid/RockShox"-Lastige Ausrichtung nicht wirklich an. Auch wenn es im Einkauf sicher ganz nett ist beim Verhandeln, aber da fehlt mir irgendwie eine Alternative zb. XTR mit Fox-Elementen oder auch mit DVO oder, oder...

Optisch gefallen mir die schwarzen Anbauteilen jedoch sehr gut, wirkt sehr auf den Rahmen fokussiert.
 
Ich denke, die die Wert auf bestimmte Teile legen kaufen wohl mehrheitlich den Rahmen einzeln.
Wäre ich nicht versorgt, wäre der Alurahmen eine echte Alternative - finde die "Übersetzung" vom Design des Carbonrahmens ganz gelungen. Ausserdem bin ich gespannt, wann es den Monarch einzeln gibt. Könnte mir vorstellen den Fox auszutauschen ... :)
 
Hi,
Ich hänge zwar noch an meinem Nomad C (gen2) aber überlege mir, zunächst zusätzlich, das neue Bronson V2 aufzubauen (wieder Xl).

Ist jemand das alte Nomad vorher gefahren und kann einen Vergleich ziehen?

Grüße!
 
Moin,

kann mir jemand sagen, ob ich für den Boost-Hinterbau auch eine Boost-Kurbel benötige? Oder kann ich Schaltung/Kurbel vom Bronson V1 übernehmen?

Danke
 
Die Boost und Standard Kurbel unterscheiden sich nur im Kettenblatt. Geht also. Zur Not oder wenn mit der Kettenlinie unzufrieden bist kannst einfach ein "Boostblatt" montieren.
 
Alles klar, danke für die Infos. Wiederverwenden von Teilen ist ja erstmal gut :)

Wobei meine XT-Kurbel gefühlt trotz richtigem Anzug auf der Achse leichtes Spiel hat... Aber das ist ja ein anderes Thema.
 
Die Boost und Standard Kurbel unterscheiden sich nur im Kettenblatt. Geht also. Zur Not oder wenn mit der Kettenlinie unzufrieden bist kannst einfach ein "Boostblatt" montieren.
Das ist aber afaik nur bei den SRAM/RF Kurbeln für Direct Mount Kettenblätter so. Die Shimano haben eine versetzte Aufnahme.

Fahre aber mit der normalen RF Aeffect auch super. Einziges Manko war das mir vor der ersten Abfahrt in Sölden aufgefallen ist das sie locker war und ich mir erst irgendwo ne Multitool leihen musste weil ich nix dabei hatte.
 
Naja du kannst mit Spacern auch das Kettenblatt auf der Shimano Boost Kurbel nach innen versetzten.

Wenn du aber eh auf einfach gehst finde ich die Kurbeln mit Direct Mount auch schöner und man ist flexibler bei der Kettenblattwahl, da es mehr Auswahl gibt. Zumindest was die neuen Kurbeln angibt. Wenn du eh noch ne alte Shimano hast die du weiternutzen willst gibts ja für den 104er Lochkreis auch genug Auswahl.
 
Joa das es da keine Abstriche macht hab ich letztens erst wieder gemerkt. Werde jetzt wohl auch kein neues DH Rad kaufen und meins lieber ab und an mal rausholen wenns nötig ist. Bisher hat das Bronson im Park ne gute Figur gemacht.

Mich würd halt mal selbst ne Probefahrt mitm Nomad reizen.
 
Bisschen gepose am Reschenpass, und ich hau mich immer wieder mit dem Grinser auf dieses Bike:



Ich fand das Nomad auf meinem TestTrails fast schon zu viel "Panzer"-Like, es schluckte sehr viel vom Untergrund, was aber auch ein Vorteil sein kann, mir war es aber damals einfach zu viel "Freerider" und zu wenig spritzig/verspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt meine Fox 36 von 160mm auf 150mm getravelt und das Bike fährt sich gleich noch flinker und spritziger, gefällt mir hier bei unserem hügeligen Gelände definitiv besser. Passt irgendwie besser zu dem Rad...

 
Zurück