Santa Cruz Bronson V2 2016

@°Fahreinheit ich hab jetzt einen 30mm Vorbau drauf mit einen 780 Lenker.
Des passt für mich perfekt, da ich sehr viel im Hochalpin unterwegs bin.
Natürlich sind Geschmäcker verschieden und die Vorlieben hat auch jeder anderst.
Aber da wo ich unterwegs bin wäre der XL Rahmen a spur zu groß für mich.
Der Vorgänger war auch die Größe L.
Deswegen hab ich mich wieder für diese Grösse entschieden.

LG, Heinz
 
bin auch 1,86m und hatte lange das bronson in L. fand ich auch lange zeit passend. irgendwann mal das xl gefahren und empfand es als noch passender. fühlt sich nicht mehr so gestaucht/eingeengt an. am krassesten spürbar wenn ich vom xl auf einen l rahmen steige...dann habe ich direkt bmx feeling. beim l hat auch die sattelstütze so weit aus dem rahmen geschaut und der spacerturm sah auch mächtig aus. sitze bzw stehe jetzt zentraler im bike und hab gerade bergab mehr sicherheit weil ich nicht mehr dieses ich geh gleich über den lenker gefühl habe bzw muss ich das rad nicht mehr so extrem über das hinterrad fahren sondern kann schön zentral stehen. für deine hochalpinen geschichten aber evtl besser wegen dem kürzeren radstand bzw versetzen etc. finde das xl aber nicht weniger spritzig als das l davor.
 
Danke für eure Meinung,
@andrewam und @hemi.
Bei den Decals arbeite ich mit einen
zusammen. Und das war des bestmögliche
was man heraus bekommen hat.
Da die Hersteller ja alle langsam Einfalllos werden bei den Farbenkonzept.

Moin Moin,
ein wenig viel Camo Decals für meinen Geschmack aber dennoch ist die Farbwahl und Zusammenstellung alle erste Sahne. Daumen hoch. Finde ich saucool.

Hätte ich nicht bereits das Rosanne, dann hätte ich bei diesem zugegriffen und es ähnlich (wie einen US WWII Jeep mit weißen Decals) ausstaffiert.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Wäre für 2019 ein Update fällig? Wäre sonst das vierte Jahr ohne Veränderung. Würde mich freuen, dann wäre mein 2017 Bronson auf Ersatz aus.
 
Moin,

auf PB gab es ja eine Santa Cruz Frage & Antwort-Session. Wenn ich es richtig in Erinnerung/verstanden habe, hat man mitgeteilt, dass es weitere Bikes mit der Anlenkung/Design des neuen Nomad geben werde, da dieses, soweit das Bike abfahrtslastig sei, mehr Support im mittleren Federwegsbereich gäbe und sensibler sei.
Das aktuelle Bronson (u.a.) Design bleibe bei Bikes, die auf Uphillperformance ausgelegt seien. Eventuell wird das Bronson 2019 ein Lückenfüller zwischen dem gewachsenen neuen Nomad und dem aktuellen Bronson.

VG,
der Spanier
 
bin auch 1,86m und hatte lange das bronson in L. fand ich auch lange zeit passend. irgendwann mal das xl gefahren und empfand es als noch passender. fühlt sich nicht mehr so gestaucht/eingeengt an. am krassesten spürbar wenn ich vom xl auf einen l rahmen steige...dann habe ich direkt bmx feeling. beim l hat auch die sattelstütze so weit aus dem rahmen geschaut und der spacerturm sah auch mächtig aus. sitze bzw stehe jetzt zentraler im bike und hab gerade bergab mehr sicherheit weil ich nicht mehr dieses ich geh gleich über den lenker gefühl habe bzw muss ich das rad nicht mehr so extrem über das hinterrad fahren sondern kann schön zentral stehen. für deine hochalpinen geschichten aber evtl besser wegen dem kürzeren radstand bzw versetzen etc. finde das xl aber nicht weniger spritzig als das l davor.

Aber bist Du nicht irgendwann mal beim 5010v2 von XL auf L gegangen, weil's zu lang war - oder erinnere ich mich da falsch?

Ich muss zugeben, ich sitze hier gerade mental auf Kohlen aufgrund genau dieses, naja, sagen wir mal "1st World Problems": welche Rahmengröße ist die richtige für mich. Ich bin gerade im Umstieg von einem 5010v1 XL auf ein 5010v2 XL und hoffe sehr, dass ich mit meiner Entscheidung gegen die L und für die XL beim neuen Rahmen nicht daneben liege. Hauptsächlich haben mich das superkurze Sattelrohr und der nochmal 3mm kürzere Reach der neuen L zur alten XL wieder zur XL greifen lassen. Wie sich die 25mm mehr Reach anfühlen werden? Time will tell :p Hole den Rahmen morgen bei den easy frame-Jungs ab und dann wird umgesteckt.

Sport frei - K_H
 
hast recht könig hirsch das xl 5010 empfand ich damals als zu lang bzw hab ich da im sitzen von zu weit hinten getreten. hat sich anders angefühlt als jetzt das xl bronson. problem bei den v2 santas ist der flache sitzwinkel. 2 grad steiler wäre optimal. wirst das xl nicht bereuen! das l ist schon arg klein gerade beim 5010.
 
Hi, mir ist was blödes passiert.
Ich hab fälschlicherweise die obere Dämpferschraube am Bronson 2 CC mit Loctite verschraubt. Jetzt habe ich das Problem dass ich die Dämpferschraube nicht mehr abschrauben kann da das im Rahmen verklebte Gweinde sich mir herausdreht. Leider passt dieses dann nicht durch das Loch im Dämpfer und so bekomme ich die Dämpferschraube nicht mehr raus bzw. bekomme den Dämpfer hier durch nicht mehr ausgebaut.
Ich hab schon versucht das Gewinde was sich mit dreht mit 2K Kleber im Rahmen wieder anzukleben jedoch hält das nicht.
Hat sonst jemand eine Idee?
 
Da würde ich proffesionelle Hilfe anfordern bevor du den Rahmen und Gewinde noch weiter kaputt machst.

Bring das Bike zu einem Fachhändler ist mein Rat.
 
Das sollte aber eigentlich nicht passieren. Die anderen Schrauben sind ja auch geklebt. Mein Verstaendnis war, dass die Daempferschraube nicht geklebt wird, weil man die eben doch gelegentlich loesen moechte.
 
@jusi-jeff - ich benutze für die Dämpferschrauben auch immer das blaue Loctite (das mittelfeste, glaub ich), nie ein Problem gehabt. Ich denke bei Dir ist das ein Fall für die SC-Garantieabteilung, das sollte auch mit Loctite nicht passieren.

Viel Erfolg!
K_H
 
@jusi-jeff - ich benutze für die Dämpferschrauben auch immer das blaue Loctite (das mittelfeste, glaub ich), nie ein Problem gehabt. Ich denke bei Dir ist das ein Fall für die SC-Garantieabteilung, das sollte auch mit Loctite nicht passieren.

Viel Erfolg!
K_H

Das sehe ich genauso! Wende Dich an einen SC Händler oder kontaktiere SC direkt per Mail. Die antworten ziemlich schnell.
 
Hier die Antwort von SC:

die Schrauben müssen mit Fett montiert werden, nicht mit Loctite. In diesem Fall scheint nur ein Rahmentausch zu helfen, welcher nicht der Gewährleistung entspricht.

Bitte kontaktiere zunächst deinen Händler, ob er dir helfen kann.

Nich grade befriedigend...
Werd es mal bein nem Händler versuchen
 
Im TechSheet für das Bronson 2 steht es explizit drin "Apply Loctite 242 to threads" - https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/node/2010

Ich würde SC an Deiner Stelle freundlich aber bestimmt mitteilen, das ihre Antwort leider Bullshit ist. On top: Fett gehört in keinem Fall aufs Gewinde, da man so die Schrauben trotz Drehmomentschlüssel zu fest anziehen würde.

shock_2_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-04-12 um 18.42.30.png
    Bildschirmfoto 2018-04-12 um 18.42.30.png
    985,5 KB · Aufrufe: 222
Der Vollständigkeit halber aber noch folgendes: beim Bronson v1 geben sie auch für die Carbonversion Loctite an. Ich bleib dabei, dass das trotzdem nicht passieren darf.

shock_24.jpg
 
Hi Leute
Ich suche für dieses Jahr ein neues Bike. Hat jemand Informationen ob dieses Jahr was neues kommt in Sachen Bronson ? Sonst muss ich leider auf ein Transition Sentinel ausweichen.
Wäre euch echt dankbar wenn ihr was wisst.
 
Hi Leute
Ich suche für dieses Jahr ein neues Bike. Hat jemand Informationen ob dieses Jahr was neues kommt in Sachen Bronson ? Sonst muss ich leider auf ein Transition Sentinel ausweichen.
Wäre euch echt dankbar wenn ihr was wisst.

Moin Moin,
da musse Dich wohl noch bis ca. Mai/Juni gedulden. Angeblich soll das neue ein ähnliches Dämpfersystem wie das aktuelle Nomad erhalten.
Sind aber alles nur Gerüchte und garantieren wie und wann es kommt kann wohl keiner.
Ich würde die paar Wochen abwarten bevor ich mich ärgere, dass ich nicht geduldiger gewesen bin.
Das Transition läuft ja nicht weg.

Das sind meine 5Ct. dazu :)



Gruß
Roland
 
@eljugador die Gründe warum man als Alternative zu einem Bronson ein Sentinel in Betracht zieht fände ich interessant ;)
Nun bin jetzt die letzten 3 Jahre Nomad3 gefahren und war top zufrieden , fand es nur relativ schwer in Kurven zu legen. Bzw nicht das agilste bike.
Bin letztes Jahr dann 2 Tage lang alle möglichen bikes in der Lenzerheide gefahren und habe mich wirklich bisschen in das Patrol/sentinel verknallt.
Jedoch habe ich etwas bedenken was die Qualität der Transition bikes angeht.
Außerdem irritieren mich die Test etwas.
Habe da oft genau das Gegenteil erlebt.
Die Bikes führen sich oft nicht wie in so manchem Test beschrieben:).
@ Roland vielen Dank schon mal da gebe ich dir Recht
 
Zurück