Santa Cruz Bullit oder Big Mountain 1/2

Registriert
26. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
-
Hi, hab mich jezz mal ein wenig durch das Forum gelesen und mich für folgende Räder begeistern lassen: Santacruz Bullit und canyon big mountain 1/2.
Jetzt die Frage: Kann man die vergleichen, wenn ja wo liegen die Unterschiede , Vorteile/ Nachteile der genannten Räder untereinander?
Oder würdet ihr mir was ganz anderes empfehlen?
hoffe ihr könnt mir helfen ,thx
 
Ja was will ich damit machen, eigentlich alles ;)

Ab und zu mal in nen Bikepark fahrn.Mal nen paar Singletrails, kleinere Downhills,viel springen/ tricksen ;) , mal bisschen was droppen. Ich weiß es gibt kein rad/rahmen mit dem man alles machen kann :/ Aber zumindest solls halt die größten bereiche abdecken.
Ja Preis vom rahmen ,puh ja sollte schon im Bereich vom bullit / big mountain sein.

Gruß Phil
 
jetzt mal ganz ehrlich,
ist schon bitter, dass du diese beiden rahmen mit einander vergleichst...
du kannst nicht ein satna cruz mit viel tradition und erfahrung im massiven bau gegen ein big mountain vergleichen (ich gehe davon aus, du meinst das canyon).
ein bekannter hat ein big mountain, und ich schwöre dir, es ist auch sein letztes. bin mit jungs aus koblenz gefahren (heimatstadt canyon) und ein bike würden die nie kaufen.... und das sind canyons.

willst du kult, geile optik und wirklich getestetes material fahren, dann nimm ein bullit. gut verarbeitet, massiv und genügend federweg.

das einzige problem mit diesem bike, könnten touren also uphill sessions werden. vorne noch ne schöne bewährte super t von marzocchi und du rockst die berge.

viel spaß mit dem bullit :)
 
Ich kann mich nur anschließen, ich empfehle dir vorbehaltslos das Bullit!

Es hat nur Vorteile: Mehr Federweg, besserer Dämpfer (DHX 5.0), ausgereift und tausendfach bewährt, viele Farben, viele Shops die es anbieten, einen Namen der klingt (nicht so wie Canyon), eine ausgereifte Geometrie und Haltbarkeit die dir garantiert ist!

Und auch beim Uphill wird es gut sein, da bin ich mir sicher! Als Gabel würde ich entweder eine Super T oder eine 66 empfehlen... würden beide super zum Bike passen. Wenn du es geschickt aufbaust, kommst du auf deutlich unter 17 kg trotz richtiger Reifen und des Gewicht ist auf jeden Fall allroundtauglich, aber stabil genug für BIkeparks, DH und tiefe Drops (solange du nicht an Bender rankommen willst und große Dinger sicher landest!

Bullit, sonst nichts, vor allem nicht zu dem super Preis! Bei Bikeparts-online.de kannst du dir des Ding komplett sehr sehr günstig aufbauen, trotz Hammerausstattung <3000€!!!!!!!!!!!!

Viel Spass mit dem Bullit! :daumen: :daumen: :daumen:
 
wie du schon gemerkt hast, hat das Bullit den ganz klaren Imagevorteil, in der Realität werden sich die zwei Bikes nicht viel schenken, willst du eher einen Allrounder mit dem auch bergauf geht würde ich zum Canyon raten, wenn ehrer Bikeparkgerät dann eher Santa Cruz, wobei das Preis/Leistungsverhältnis ganz klar für Canyon spricht.

Andere Rahmen wären jetzt noch Specialized SX (aber ziemlich teuer), Cannondale Gemini (bekommt man gebraucht schon recht günstig) und Specialized Big Hit (auch gut gebraucht, aber auch eher down- als uphilllastig)
 
nimm das bullit ich mache mit dem ding auch ausflüge ins gebirge und wenn ich sage ins gebierge dann mein ich auch berg auf und die 19,6 kg die mergst du eigentich gar nicht.
 
Ist jetzt vielleicht ketzerisch, aber statt einem Eingelenker mit hohem Drehpunkt, würde ich immer einen Viergelenker kaufen (der im Falle von Canyon auch solide und ordentlich konstruiert ist). Ein aktiver Viergelenker mit enkoppleter Bremse, verwindugsfrei angelenktem Dämpfer und zukunftstauglichem Steuersatzmaß ist imho einfach besser. Nachteilig ist die extreme Überstehhöhe des Rahmens bei Canyon. Das Bullit ist technisch Stand von 1997, höchstens, aufgepeppt mit nem aktuellen Dämpfer. Die eingedellten Hinterbaustreben, damit da die Kurbel vorbei passt, ist auch nicht gerade elegantes High-End. Zugegeben, die Lackierungen sind echt schön beim Santa. Stände auf dem Bullit Canyon drauf, keiner würde es (mehr) kaufen ;)
 
patrese schrieb:
jetzt mal ganz ehrlich,
ist schon bitter, dass du diese beiden rahmen mit einander vergleichst...

Dabei solltest gerade du mit deiner Viergelenker-Reisschüssel die Vorteile gut konstruierter Viergelenker made in Taiwan dosch zu schätzen wissen ;)
 
würde auch lieber ein bullit kaufen, da es optisch besser da steht und auch einen stabileren Eindruck macht, außerdem lässt sich das bullit trotz einem gewicht von mal vielleicht 18kg sehr gut den berg hinauf bewegen, dagegen bsp: ein big hit wiegt quasi das gleiche aber fährt sich erheblich schwerer
weil es eine nicht so ausgewogene Geo hat

mfg Korbi
 
Lasse schrieb:
Ist jetzt vielleicht ketzerisch, aber statt einem Eingelenker mit hohem Drehpunkt, würde ich immer einen Viergelenker kaufen (der im Falle von Canyon auch solide und ordentlich konstruiert ist). Ein aktiver Viergelenker mit enkoppleter Bremse, verwindugsfrei angelenktem Dämpfer und zukunftstauglichem Steuersatzmaß ist imho einfach besser. Nachteilig ist die extreme Überstehhöhe des Rahmens bei Canyon. Das Bullit ist technisch Stand von 1997, höchstens, aufgepeppt mit nem aktuellen Dämpfer. Die eingedellten Hinterbaustreben, damit da die Kurbel vorbei passt, ist auch nicht gerade elegantes High-End. Zugegeben, die Lackierungen sind echt schön beim Santa. Stände auf dem Bullit Canyon drauf, keiner würde es (mehr) kaufen ;)

ich würde einen konstequenten 1 gelenker immer vorziehen...
lässt sich besser beschläunigen weil die federung verhärtet.. ist in der regel leichter und wartungsärmer ! also was gibs dagegen einzuwenden? wenn du keine antriebseinflüsse vom bremsen haben willst holste dir ne bremo...
 
Sele666 schrieb:
ich würde einen konstequenten 1 gelenker immer vorziehen...
ganz meine meinung. ich bin eingelenker und viergelenker gefahren, mir persönlich liegen eingelenker im stil von bullit/patriot usw. einfach viel besser. ich mag den direkten antritt eines eingelenkers mit nach vorne/oben verlegtem schwingendrehpunkt.

zum big mountain kann ich eigentlich kaum was sagen, bin nur mal kurz mit einem rumgerollt. mir kam die ganze geo aber etwas gar allroundtauglich vor, sprich fühlt sich an wie ein hochgetraveltes tourenbike, ich vermute, ich würd mich damit bergab auf kniffligen trails nicht gleich wohl fühlen, wie z.b. mit meinem bike. aber alles nur spekulation. und die ausstattung des canyon ist fürn preis zugegeben erwähnenswert.

dennoch, die entscheidung zwischen den zwei rädern, für mich wärs ne glasklare sache, bullit.

gruss pat :D

ps: soo schwer muss ein bullit gar nicht sein, schaut euch mal die bilder in der gallery von 'mel' an.
 
Also ich hab mir ein Big Hit gekauft und muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Man kann es noch ganz gut bergauf bewegen und bergrunter muss man dazu ja wohl nichts mehr sagen... :D

Aber was vllt noch eine Alternative wäre:

Bergamont Big Air

Hat vorne und hinten je 170mm und die Ausstattung kann sich echt sehen lassen und das alles für nur ~2500,-. Wenn du dann noch mit deinem Händler redest bekommst du es vllt auch für *~2300,-.

Oder das hier:

Norco Six

Auch super Ausstattung zum guten Preis.
Wäre mein persönliche Favorite, da ich den Rahme einfach stylischer finde, als die bislang genannten.
 
Mann muss aber auch mal die extrem miserable Lackqualität von Santa Cruz erwähnen.Wem der Lack nicht egal ist greift besser nicht bei Santa Cruz zu!PS:Es gibt doch viel mehr Bikes/Frames die günstiger sind als das Bullit und ein besseres Image haben als das Canyon und in der gleichen Liga spielen!Einfach mal bisschen umschauen :daumen:
 
Eingelenker oder Viergelenker ist in erster Linie Geschmackssache ;)
Soll doch jeder selbst entscheiden - für mich kamen früher auch nur Viergelenker in Frage - seit ich mein Patriot habe, denke ich anders :D
Es fühlt sich viel agiler an, lässt sich um einiges besser in Bewegung setzen und "hebt besser" ab. Eben "fahraktiver". Aber das muss man auch mögen.
Meine Viergelenker waren dagegen "schluckfreudiger" und klebten am Boden wie "Dünpfiff³" :D
Naja, es ist einfach ein ganz anderes Konzept - vieles ist wohl auch dem genialen 5th zu verdanken.

Deswegen würde ich - bei diesem Vergleich - ganz klar das Bullit nehmen.
Je nach Ausstattung ist mit dem Bike alles drin und es macht seeehr viel mit.
Wartungsarm, robust etc. etc.

Canyon...guter Preis, ansonsten sagt es mir nicht so zu...naja

Cheers,
StrawberryIn.
 
ich fahr auch ein big mountain 04 :( und ich kann ganz klar sagen nie wieder canyon ist eher ein touren fully mit bisschen mehr federweg


sobald ich mich von dem kauf erholt hab :lol:

gibt es ein wihplash ... fusion ist wenn man ein komplett rad kauft gar nicht mehr soo teuer find ich gut heheh....


Greetz
D.
 
deerk schrieb:
ich fahr auch ein big mountain 04 :( und ich kann ganz klar sagen nie wieder canyon ist eher ein touren fully mit bisschen mehr federweg

stimmt, so wird es von canyon ja auch ungefähr kategorisert.

im prinzip nicht fisch, nicht fleisch, aber ist das nicht bei vielen touren-freeridern ähnlich? stell ich mir so vor.

gruß
fone
 
Ich mache heute mal eine Testtour mit einem Yeti AS-X, mal sehen, vielleicht revidiere ich danach meine Meinung über aktuelle Eingelenker ja. Die bisher von mir getesteten gefiehlen mir jedenfalls nicht (Cannondale, Grossmann, Mountain Cycle, Votec, Scott)...

Ich behaupte aber, daß sich an den negativen Eigenschaften - Steifigkeit, Bremsstempeln, Pedalrückschlag, Biegebelastung des Dämpfers rein konstruktionsbedingt im Vergleich zum Viergelenker nicht wirklich viel verändert haben kann. Wie auch, wenn man das simple System nicht nachträglich mit BMS, umgelenkter Kettenführung über den Drehpunkt und ähnlichem verkomplizieren will?
 
Zurück