Santa Cruz Heckler

Mahlzeit an die Gemeinde,

nach knapp 2000km muss ich mein Motor am Heckler wechseln, so ziemlich genau 2 Jahre nach dem Kauf…

Kann mir einer sagen welchen Einbauwinkel der Motor hat?

VG
 
@okumb4 wobei das nicht die Frage beantwortet sorry.

nach knapp 2 Jahren schreibst ? Ich habe nach 2 Jahren u. 3 Monaten einen auf Kulanz bekommen.
Nach 22.000km allerdings den E8000. berechnet wurden dort intern etwas um 800
Habe nun nochmal eine email an Shimano geschrieben und den Sachverhalt dargestellt. Mal schauen, ob es da noch ein Feedback gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich der Schaden irgendwie vorher angekündigt?


Sind da keine Motorhalter im Rahmen die sowas vorgeben? Ggf. verstehe ich die Frage aber auch nicht. 😆
Habe das Problem nun mit der Factory klären können. Naja ich nehme an, dass der Motor irgendwas erkennt, wenn man den Winkel in der Software angeben muss.

Ich hatte zunehmend das Gefühl das die Motorkraft weniger wurde, hab das aber nicht auslesen lassen.

Man muss aber auch sagen das ich bei 1,9m Körpergröße auch 110 Kilo auf die Waage bringe und das bestimmt nicht vergleichbar ist mit 30 oder 40kg weniger. Zudem denke ich auch, dass auch viel die Belastung eine Rolle spielt, jemand der 1000 hm am Stück bei gleichen Tempo und Trittfrequenz der Berg nach oben macht schont meiner Meinung nach mehr dem Motor als jemand der 1000hm macht wo es ständig, auch im Trail gegenanstiege gibt und die Unterstützung eigentlich immer am Limit fährt, in den 2 Jahren musste ich 3x die Antriebskurbel tauschen und jetzt wo ich das Rad mal vollständig zerlegt habe sehe ich auch das am Ritzel ein viertel vom Ritzleblock fehlt.

Croozer ziehen mit 2 Kindern drinnen tut dann sein restliches.

Ich habe nun gerade einmal alles an Verschleißteilen neu gekauft, also ist es leider nicht nur beim Motor geblieben ;)

Achja und der Motor hat einen Einbauwinkel von 2°

Falls es irgendwann mal jemand braucht, wenn er auch einen neuen Motor konfigurieren muss ;)
 
So, Fahrrad komplett zerlegt und jede Ritze neu versorgt, neues Fahrwerk mit Originalen Farben an den Decals, neuer Antrieb, neue Reifen, Reverb Service, beschädigte Rahmenfolie wurde erneuert und ich habe alle Leitungen unterm Akku und im Motor mit Schaumstoffhüllen umzogen 😉

Bin erstaunt wie Leise das Rad doch sein kann :)
 

Anhänge

  • IMG_5672.jpeg
    IMG_5672.jpeg
    926,1 KB · Aufrufe: 184
Da habe ich mich auch über die Beschwerden gewundert. Bei mir klappert es auch nicht so viel, zumindest bekomme ich es beim Fahren nicht so mit.
Meine Fox 36 musste Platz für die Zeb machen. Die Zeb ist schon deutlich stabiler und die massive Optik steht dem Heckler gut.
 

Anhänge

  • 20240907_171149.jpg
    20240907_171149.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 155
Da hat sich aber jemand ausgetobt. :D Gute Idee mit dem Schaumstoff- welcher ist das?
Bei Amazon so eine Schaumstoff Hülle für Schaltzug und da gab es 2x 1,5m für 8,99€.
Da habe ich mich auch über die Beschwerden gewundert. Bei mir klappert es auch nicht so viel, zumindest bekomme ich es beim Fahren nicht so mit.
Meine Fox 36 musste Platz für die Zeb machen. Die Zeb ist schon deutlich stabiler und die massive Optik steht dem Heckler gut.

In der tat war mein Rad vorher nicht laut bzw. habe ich das auf dem Trail nicht wirklich gemerkt, aber:

Die Kabel unterm Akku sind mit Kabelbinder fixiert und auch die ganzen Kabel übern Motor waren nur reingeknüllt, trotzdem sind die Kabel immer etwas in Bewegung und können starken Bremswellen durch die Schwingungen schon mal vibrieren, dass kann ich nun zu 100% ausschließen. Ich selbst muss ganz subjektiv sagen das Nebengeräusche, von wo auch immer jetzt reduziert sind. Wenn ich einmal alles zerlegt hatte, dann wurde es damit abgerundet und wäre der Motor nicht defekt gewesen, dann hätte ich das nicht extra gemacht ;)
 
Nix Bullit :lol:

Heckler 8 MX CC XT aus 2021 mit ein paar kleinen Modifikationen:

Dämpfer: aus dem Full 27,5“-Heckler, somit mehr Hub und 150 statt 140mm & MegNeg Luftkammer

Gabel: Lyrik mit 160 statt Pike mit 140mm

:bier:
Interessant wäre ja mal, ob es tatsächlich Geo Unterschiede vom Heckler 8 zum V9 gibt oder ob nur das Gelenk ein anderes ist, denn beim V9 sind ja 150 am Heck und 160mm Standart. Ich habe aktuell auch von 160mm auf 180mm umgebaut.

Wann kommen die schwarzen Pedalen ?😉😀
 
ich habe am wochenende endlich mal mein heckler im direkten vergleich gegen mein nomad in willingen testen können. beide bikes mit nahezu dem gleichen setup, einziger wesentlicher unterschied neben den laufrädern waren fox 36 PE vs 38 factory. gefahren bin ich die flow country, freeride, enduro und downhill.
im direkten vergleich merkt man natürlich die federwegsreserven des nomad, aber das heckler hat alles gut mitgemacht. insbesondere auf der downhill war ich sehr positiv überrascht (ich lasse es da schon gut stehen und rolle den trail nicht nur ab wie die meisten willingen besucher 😏)
auf der enduro war ich gefühlt auch deutlich schneller als mit nomad, die bodenhaftung und stabilität aufgrund des mehrgewichtes ist schon beeindruckend. im gegenzug habe ich keine wirklichen nachteile in der wendigkeit feststellen können.
das einzige, was ich negativ wahrgenommen habe, war der starke seitliche flex im hinterbau des heckler! (sowie eine allgemeine ermüdung in den armen). bzgl flex, da hatte ich den eindruck, auf der DH wirklich an die grenzen gekommen zu sein. ein grund kann aber auch mein gewicht > 100kg sein.
müsste ich mich für ein einziges bike entscheiden, würde ich mich vermutlich mit 51% für das heckler entscheiden, weil es mir insgesamt mehr optionen für den ganzjahreseinsatz bietet und die nachteile in bikepark überspielt.
ich hoffe, in 2-3 jahren gibt es full power ebikes mit >700Wh für den harten enduro/bikepark einsatz <20kg 🤗

IMG_9420.jpeg
 
Ich habe aktuell auch von 160mm auf 180mm umgebaut.

Wie sind deine Erfahungen im Moment?

Ich fahre meine 38 ebenfalls mit 180er Airshaft, weil mir der Verkäufer anstelle des 170ers einen 180er geschickt hat und ich es erst nach dem Einbau festgestellt habe.
Grundsätzlich fühlt es sich absolut garnicht verkehrt an. Lediglich bei steilen Anstiegen geht das Vorderrad sehr schnell und leicht hoch. Wenn man sowas öfter fährt, dann wäre das ein Nogo, aber ansonsten hab ich mich schon gut dran gewöhnt und stelle sonst keine Nachteile fest. Der Sweetspot dürfte für mich wohl 170 an der Front und meinem jetzigen DHX2 im Heck sein.
 
Hätte gar nicht gedacht, dass soviel mit dem Heckler in Gloss Avocado unterwegs sind. Stand vor ziemlich genau einem Jahr vor der Entscheidung zwischen Avocado und dem Maritime Grey. Bin froh, dass ich es in Avocado genommen hab- tolle Farbe.
Hätte aber eher vermutet, dass sich das Grau besser verkauft.
 
Hallo Zusammen!

Ich überlege mir auch ein Heckler zuzulegen...

Laut dem Händler hat das aktuelle 2024er Modell mit CC X0 AXS RSV den EP800.
Laut der Santa Cruz Homepage müsste es aber den EP801 haben...

Was stimmt denn nun?
 
Welche Bremsen und Schaltwerk sind verbaut? Wenn neue Code Silver und Sram Transmission drin sind dann sollte auch EP801 eingebaut sein. Oder es ist wieder irgendein Sondermodel. Lass dir Bilder schicken von dem Motordeckel Antriebsgegenseite. EP801 hat den Shimano Schriftzug oben und EP800 mittig. Welche Farbe?
 
Zurück