Santa Cruz Heckler

Ich würde gerne bei meinem Heckler mit EP801 und Shimano Kurbel ein Silbernes Kettenblatt verbauen.

Wisst ihr wobei ich da achten muss?

Bisher habe ich immer nur komplette Schaltgruppen an Bio´s verbaut und bin im Kettenblatt bei Ebike Game Neuling.
 
Geht mir auch so, wüsste aber auch nicht was beim Ebike besonders sein sollte?
Müsste die normale Boost-Kettenlinie sein (52mm).
Kettenblatt scheint auch kein 3mm Offset zu haben, da es bereits eine Bootskurbel ist.
Habs nun erstmal hinten angestellt, aber was ich so gefunden habe sagt mir eigentlich, dass man nur auf Kompatiblität zum Motor und natürlich die gewünschte Zähnezahl achten muss.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege...
 
Moin,

Gibt es für den Akku einen Dummy wenn man das Bike mal auf dem Campingplatz draußen stehen lassen muss, oder das Bike auf dem Heckträger transportieren muss?

Das Bike bringt Spaß, aber ja, die Madonna geht bergab besser 😁.

Grüße
 
Nur mal so noch nen Bild dazu 🥰😍
20240920_165026.jpg
 
Ok, so würde man den originalen Lochkreis des Zahnkranzes aufnehmen. Wäre vermutlich auch eine Lösung.
Allerdings finde ich dann diese Spiderless Lösungen deutlich mehr sexy.
OK, ich hatte gedacht, du möchtest nur eine andere Übersetzung oder Schaltung fahren.

Das von Hope sollte passen. Hier die Übersichtsseite von r2. https://r2-bike.com/Kettenblaetter-fuer-Direktmontage__kettenblatt-direct-mount-shimano-steps

Dein Heckler in dem matten-schwarz sieht nice aus. 👍
 
Da habe ich mich auch über die Beschwerden gewundert. Bei mir klappert es auch nicht so viel, zumindest bekomme ich es beim Fahren nicht so mit.
Meine Fox 36 musste Platz für die Zeb machen. Die Zeb ist schon deutlich stabiler und die massive Optik steht dem Heckler gut.
Hi, hast du die 160er oder die 170er Zeb verbaut?
 
Frohes neues Jahr zusammen !
Bin neu hier im Forum und würde gerne mal nach euren Erfahrungen bzgl. Heckler Rahmengröße fragen (auch wenn das schon zig mal getan wurde) 8-)

Es wäre mein erstes Santa Cruz und ich bin mir bezüglich der Rahmengröße M und L sowie Mullet oder 29 einfach nicht sicher ! Leider gibt es bei mir in der Nähe keinen Händler, der ein Modell auf Lager hat.

Ich bin 1,72m groß und meine Schrittlänge liegt bei 80cm.
Eigentlich tendiere ich zu M -> allerdings kommen mir die allgemeinen Geometriedaten des Rahmens eher klein vor (Vergleich aktuelles Bike Canyon Spectral).
Die Größe L hat wiederum einen recht großen Radstand.

Die Rahmengeometrie beim Mullet im Gegensatz zum 29er ändert sich ja auch so gut wie garnicht.
Aktuell fahre ich ein Mullet, hab leider keinen Vergleich zum reinen 29er.

Meine hauptsächlichen "Einsatzgebiete" sind 80% Wald und 20% Trail-Parks.

Wäre über ein paar Anregungen und Erfahrungen sehr dankbar !

Viele Grüße
Kalle
 
Moin,

Vor einer ähnlichen Entscheidung stand ich auch.
Bin ohne Motor mit einem Raaw Madonna v2.2 in Größe L unterwegs und wollte ein eBike das ähnliche Abmaße wie das Raaw hat.
Am Ende bin ich beim Heckler in XL und MX rausgekommen. Ich wollte eigentlich kein Rad mit längerem Reach und weniger Stack als beim Madonna, weil ich damit ziemlich gut klarkomme. Aber das Rad passt mir auch ziemlich gut, nach Probesitzen auf dem L und XL hab ich mich dann für XL entschieden, weil die L Geo doch ziemlich klein ist.
Schaut man im die Größentabelle von SC bin ich mit meinen 1,85m wirklich genau am Ende von L und Anfang von XL. Sollte das bei dir ähnlich sein, würde ich an deiner Stelle zur größeren Größe tendieren.
Für MX hab ich wegen der Handlichkeit und des kürzeren Radstands zum 29“ entschieden, das 29“ in XL wäre mir dann tatsächlich zu lang gewesen.
Fahre das MX jetzt in der low Einstellung, wenn der Hinterreifen fertig ist, kommt ein 2.6 Reifen für mehr Grip drauf und denn sollte es gut sein.

Ich bin mit der Entscheidung nicht unglücklich und das Bike ist handlicher als ich mir ein eBike vorgestellt habe.

Gruß
 
Zurück