Santa Cruz Heckler

Hallo ich benötige mal Fachhilfe, habe ein 2020 Heckler. CC-S-Kit. Federgabel ist die F36 E-Float Performance. Wenn es stimmt was ich gelesen habe würde die etwas über 3kg wiegen ??
Wenn ja hat jemand ein leichtere Alterantive verbaut. Federweg würde ja reichen bei meinem Gewicht vielleicht sogar etwas weniger. Finde nur nichts was an Ein- Umbau Fakten Zahlen weiterhilft ob u. was passen könnte. Danke für Info.
 
Hallo ich benötige mal Fachhilfe, habe ein 2020 Heckler. CC-S-Kit. Federgabel ist die F36 E-Float Performance. Wenn es stimmt was ich gelesen habe würde die etwas über 3kg wiegen ??
Wenn ja hat jemand ein leichtere Alterantive verbaut. Federweg würde ja reichen bei meinem Gewicht vielleicht sogar etwas weniger. Finde nur nichts was an Ein- Umbau Fakten Zahlen weiterhilft ob u. was passen könnte. Danke für Info.
Ich habe das aus dem Emtb news Beiteag von damals.

“Unsere 36er Gabeln der Gattung ‘E-Bike Optimized’ zeichnen sich durch eine sehr hohe Lenkpräzision, wenig Verwindung beim Bremsen und die für uns typische Dämpfungsperformance aus. Der Gabelschaft ist von der Wandung her dicker, die geschmiedete Gabelkrone ist innen nicht hohl gefräst und die Standrohre haben eine höhere Wandstärke."

Die Angabe war, das die E-Bike optimized Gabeln 250g schwer sind wie die normale 36er.

Ich habe das 2020er Hecker auf Mullet umgebaut und in dem Zug eine normale Fox 36 verbaut. Ich merke keinen Unterschied. Für sehr schwere Fahrer mag das durchaus Sinn machen.
 
Wenn es stimmt was ich gelesen habe würde die etwas über 3kg wiegen ??
3Kg kann ich mir bei einer 36er nicht so recht vorstellen, wäre krass.

Zum Vergleich:
Eine 2025er Zeb Ultimate 170mm mit ungekürztem Schaft und Steckachse liegt bei 2413g.
Eine 2023er Lyrik Ultimate 150mm mit ungekürztem Schaft und Steckachse liegt bei 2088g.
Eine 2022er Fox 38 Factory 170mm mit ungekürztem Schaft und Steckachse liegt bei 2599g.

Hatte am 2023er Heckler wie @Jasibike auch eine ganz normale 36er Fox Performance, ohne E-Optimierungen. Hab sie jetzt icht im Detail vermessen, müsste aber im ähnlichen 2-2,1Kg Raum liegen wie eine Lyrik.
 
Meine 2021er 36 29" Performance E-Bike+, 160mm, Grip
wiegt 2380gr mit Schnellspannachse, Kralle und gekürzten 19cm Schaft.
 
Hatte den Wert auch nur von einer Verkaufsseite?! Mag ja sein aber echte Zahlen finde ich halt nicht ?,
Von Santa Cruz hat sich bislang niemand gemeldet, selbst mit dem Hinweis das Bike ja registrit ist.
 
Moin,
Habe mir im April ein Heckler bei BikeBoarder geschossen und möchte jetzt noch ne Flasche montieren. Anscheinend ist Fidlock aktuell die ultimative Lösung.
Laut Forum passt die Thirstmaster 5000 in den Rahmen, aber ich finde den dreckfreien Deckel der 800 ml Fidlock Flasche auch gut.
Wisst ihr ob die in den L Rahmen passt?
Merci
 
Moin,
War heute auf einer Runde im Trailpark Harz unterwegs. Nach einer Abfahrt auf einem ruppigen Trail war mein Heckler (ep8) aufeinmal aus. Display und Motor ohne Funktion. Anschalten über dem Schalter war nicht möglich. Ich habe also den Akku kurz rausgenommen und wieder montiert, anschließend konnte ich den Motor wieder starten.
8 km später fällt der Motor bei einer Auffahrt auf einem ebenen Forstweg wieder aus.
Diesmal konnte ich den Motor aber wieder am Schalter, ohne den Akku auszubauen, starten.

Nach der Abfahrt auf dem letzten Trail in der Runde ist der Motor nochmal ausgegangen, da die Akkuanzeige auf rot stand, habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht, nach anschließendem Starten habe ich aber gesehen, dass der Radius noch auf 10km stand und somit der Akku nicht leer war.

Mir ist gestern schon aufgefallen, dass beim ersten Anstecken des Ladegeräts die Leuchte Orange geblinkt hat.

Was ist da los?
Das Bike ist 10 Monate alt und ist ca. 1100 km gelaufen.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_9041.jpeg
    IMG_9041.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
War heute auf einer Runde im Trailpark Harz unterwegs. Nach einer Abfahrt auf einem ruppigen Trail war mein Heckler (ep8) aufeinmal aus. Display und Motor ohne Funktion. Anschalten über dem Schalter war nicht möglich. Ich habe also den Akku kurz rausgenommen und wieder montiert, anschließend konnte ich den Motor wieder starten.
8 km später fällt der Motor bei einer Auffahrt auf einem ebenen Forstweg wieder aus.
Diesmal konnte ich den Motor aber wieder am Schalter, ohne den Akku auszubauen, starten.

Nach der Abfahrt auf dem letzten Trail in der Runde ist der Motor nochmal ausgegangen, da die Akkuanzeige auf rot stand, habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht, nach anschließendem Starten habe ich aber gesehen, dass der Radius noch auf 10km stand und somit der Akku nicht leer war.

Mir ist gestern schon aufgefallen, dass beim ersten Anstecken des Ladegeräts die Leuchte Orange geblinkt hat.

Was ist da los?
Das Bike ist 10 Monate alt und ist ca. 1100 km gelaufen.

Grüße
Es sieht auf dem Foto so aus ,das Deine Kontakte ziemlich durch Feuchtigkeit gelitten haben.Es kann aber auch sein das dein Akku nicht hundertprozentig fest sitzt,oder aber das auf der Linken Seite unter dem Deckel der Größe Stecker nicht richtig fest ist bzw.eingeklickt ist so war es bei mir. Mach mal auf der Rückseite des Akkus zwei Klebestreifen aus Schaumstoff drauf und Stelle mal die Schlossfalle etwas strammer ein ,so das der Akku keine Bewegung mehr hat.Bei mir war das vor einem Jahr auch so,bzw.war auch kein Fehler aus zu lesen.Seit der Vorgehensweise habe ich Ruhe.
 
Moin,
War heute auf einer Runde im Trailpark Harz unterwegs. Nach einer Abfahrt auf einem ruppigen Trail war mein Heckler (ep8) aufeinmal aus. Display und Motor ohne Funktion. Anschalten über dem Schalter war nicht möglich. Ich habe also den Akku kurz rausgenommen und wieder montiert, anschließend konnte ich den Motor wieder starten.
8 km später fällt der Motor bei einer Auffahrt auf einem ebenen Forstweg wieder aus.
Diesmal konnte ich den Motor aber wieder am Schalter, ohne den Akku auszubauen, starten.

Nach der Abfahrt auf dem letzten Trail in der Runde ist der Motor nochmal ausgegangen, da die Akkuanzeige auf rot stand, habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht, nach anschließendem Starten habe ich aber gesehen, dass der Radius noch auf 10km stand und somit der Akku nicht leer war.

Mir ist gestern schon aufgefallen, dass beim ersten Anstecken des Ladegeräts die Leuchte Orange geblinkt hat.

Was ist da los?
Das Bike ist 10 Monate alt und ist ca. 1100 km gelaufen.

Grüße

Bei mir ging immer wieder der Motor aus, konnte dann neu starten aber war sehr nervig. Habe dann alles probiert mit Kontakt reinigen etc. Am Ende zum Händler und es wurde der Kabelstrang zwischen Akku und Motor ersetzt, seit dem alles gut.
 
Was ist da los?
Das Bike ist 10 Monate alt und ist ca. 1100 km gelaufen.

Grüße
Das sieht aber auch recht vergammelt aus. Bist du viel bei Nässe unterwegs?
Wie schon geschrieben- in dem Fall würde ich regelmäßig die Kontakte pflegen, da gibts wohl sogar ein (leitfähiges) Kontaktfett. Den Shimano Antrieben wird nachgesagt recht empfindlich auf Feuchtigkeit zu reagieren...
Der Akku sitzt wohl auch nicht immer optimal, siehe Mingus.
 
Das sieht definitiv nach Abrieb durch Bewegung aus. Dein Akku sitzt vermutlich nicht stramm genug in der Halterung. Du kannst die obere Verriegelungsplatte nach unten verschieben, da sind Langlöcher drin. Die Kontakplatte unten ist fix. Ich habe bei mir, noch zusätzlich seitlich am Akku Gummistreifen drauf geklebt. Da bewegt sich nichts mehr. Bei mir sehen die Kontakte nach 2 Jahren immer noch top aus.
 
Moin,

Ok, danke für die zahlreichen Antworten.
Ich schaue mir den Sitz des Akkus mal an.

Macht leitendes Polfett wirklich sinn? Ansich sammelt sich dann doch Staub an den Polen und haftet an.

Grüße
 
Das sieht definitiv nach Abrieb durch Bewegung aus.
Das ist richtig, sieht bei mir aber auch so aus und ist völlig unproblematisch.

Die obere Verriegelungsplatte habe ich nach dem Wechsel auf den Austauschakku auch nochmal etwas nach unten geschoben und den Akku damit strammer im Rahmen sitzen. Reduziert auch die Klappergeräusche.

Macht leitendes Polfett wirklich sinn?
Hab ich damals auch in Foren gelesen, ich habs nicht gemacht.
 
Zurück