Santa Cruz Hightower LT CC (Aufbau)faden

:bier: alles richtig gemacht :D
Naja... gleich kommt wieder einer der mir sagt, dass Lehrer nix machen für ihr Geld. Ich habe diese Woche nur schon meine 50h arbeit weg und nächste Woche werden es mehr, da Konferenzen usw. sind aber ich beklage mich nicht. Ich habe Zeit zum Radfahren also ja, alles richtig gemacht.
 
Santa Cruz + Dirtsuit erfolgreich eingeweiht.

Obwohl heute richtig gutes Wetter war, fand ich den Dirtsuit wirklich gelungen. Es war nämlich recht frisch und er hält den Wind gut ab. Ab und an bin ich auch mal durch Pfützen geballert und bei einer normalen Hose spürt man da ganz schnell wie einem das Wasser zw. den Pobacken runterläuft. Mit dem Dirtsuit brauche ich also kein Schutzblech mehr hinten. Mit den Sealskinz Kniestrümpfen bin ich für den Herbst/Winter gewappnet.

Das Santa macht sich im Bikepark mit der Selva richtig gut (was ich auch erwartet hatte). Einzig am Setup muss ich noch rumspielen. Heute war es so, dass die Gabel richtig Pop hatte, mir der Hinterbau aber einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. D.h. ich bin normal abgesprungen und die Gabel hat das VR in die Luft gedrückt, am Hinterbau hat es mir das HR aber so in die Höhe gehauen, dass ich immer sehr frontlastig gelandet bin. Wo muss ich am Dämpfer was einstellen, dass das nicht mehr passiert?

Dann habe ich mir heute das erste Mal getraut, dieses Gap zu springen. Ist in meinem Video bei 1:24.

Oben der erste Sprung der A-Line war heute einmal richtig grenzwertig. Vielleicht lag es am Dirtsuit. Ich bin abgesprungen und eine Böe hat mich circa einen halben Meter zur Seite gepustet. Das war angsteinflößend.

Weiter unten an der A-Line (bei ca. 0:58) muss man so eine Anliegerkurve fahren, auf welche gleich ein kleiner Double folgt. Diesen zu springen ist mir heute gelungen. Leider hatte ich dann nie genug Speed übrig, um den folgenden Table zu überqueren. Da muss ich noch an meiner Kurventechnik arbeiten, denn vor der Anliegerkurve habe ich immer etwas gebremst aus Angst, dort raus zu fliegen.

Die Downhillstrecke bin ich auch gefahren. Da sind so viele Wurzeln, dass es gar keinen Spaß macht. Egal ob Fully oder nicht. Gibt es da einen Trick? Einfach full Speed drüber? Ich hatte jedes Mal das Gefühl, dass es mir das VR wegschiebt.

 
Schaut doch sehr gut aus
Strecke ist ja für die Jahreszeit in einem Top Zustand


Hättest zu den Kniestrümpfen einen Link? Sowas suche ich noch für Herbst und Winter
 

Schaut doch sehr gut aus
Strecke ist ja für die Jahreszeit in einem Top Zustand


Hättest zu den Kniestrümpfen einen Link? Sowas suche ich noch für Herbst und Winter

Link siehe oben. Sind nicht genau Kniestrümpfe, d. h. sie gehen nicht über die Knie. Preis ist auch der beste, den ich gefunden habe. Nicht billig aber Merino, Wasserdicht und haltbar. Die ersten Sealskinz, habe ich mir vor 15 Jahren gekauft. Sind immernoch dicht.
 
…am Hinterbau hat es mir das HR aber so in die Höhe gehauen…

Klingt nach zu wenig Zugstufe, der Hinterbau federt zu schnell aus und kickt dadurch selbst noch einmal "nach". Wenn ich weiss, dass ich irgendwo mehr gravitylastig als tourig unterwegs bin, drehe die Zugstufe immer etwas weiter zu, vor allem am Dämpfer. Das hilft bei mehr Geschwindgkeit/Kompression sehr, das Fahrwerk ruhiger zu bekommen.
 
Zugstufe = Rebound. ;)

Zu wenig Zugstufe am Dämpfer merkst du am "Kickback" beim abspringen, aber auch an der Unruhe auf Wurzelteppichen. Heck lose und unruhig.
Erhöhe am Dämpfer die Zugstufe um 2-3 Klicks und schau, ob's neutraler springt.
Wenn du zu viel Zugstufe hast, wirst du's z.B. auf Wurzelteppichen merken. Dämpfer federt dann zu langsam aus, vermag schnellen Schlagabfolgen nicht mehr zu folgen und kommt nicht mehr aus dem Federweg, "saugt sich ran". Heck harsch und tief.
Such dir die goldene Mitte.

Und, wenn ich das Video anschaue, keine Sorge vor den Wurzeln. :) Einfach drüber halten, das ist ein 29er Enduro. :D
 
Naja... normalerweise handhabe ich das so in etwa. Gestern waren die Wurzeln nass aber ich denke ich halte mich an das, was ich mal irgendwo gelesen habe: "Geschwindigkeit bringt Stabilität".
sag mal, oben hast du geschrieben, du wolltest eigentlich nach Winterberg. Wozu, wenn ich fragen darf?
Wenn ich näher am Harz als an Winterberg wohnen würde, wäre ich sicher nie in Winterberg. Gerade Hahnenklee, aber auch Andreasberg und Schulenburg, sind doch klasse.
 
sag mal, oben hast du geschrieben, du wolltest eigentlich nach Winterberg. Wozu, wenn ich fragen darf?
Wenn ich näher am Harz als an Winterberg wohnen würde, wäre ich sicher nie in Winterberg. Gerade Hahnenklee, aber auch Andreasberg und Schulenburg, sind doch klasse.
Schulenberg war ich noch nicht, Hahnenklee nun schon das 5. Mal. Andreasberg fand ich langweilig.

Winterberg erscheint mir gerade für Sprünge besser. In Hahnenklee gibt es nur die A-Line, welche einige wenige Tables und Doubles hat und in Andreasberg gibt es nur oben zwei Sachen. Beide Parks haben dieses Wurzelgeballer gemeinsam und das find ich nicht so dolle, denn das kann ich auch vor der Haustür haben.
 
Schulenberg war ich noch nicht, Hahnenklee nun schon das 5. Mal. Andreasberg fand ich langweilig.

Winterberg erscheint mir gerade für Sprünge besser. In Hahnenklee gibt es nur die A-Line, welche einige wenige Tables und Doubles hat und in Andreasberg gibt es nur oben zwei Sachen. Beide Parks haben dieses Wurzelgeballer gemeinsam und das find ich nicht so dolle, denn das kann ich auch vor der Haustür haben.
in Andreasberg sind doch 3 schöne Trails, die beiden schwarzen und den inoffiziellen Endurotrail. Fand ich sehr geil. Zum Hüpfen magst du in Winterberg vllt mehr finden, aber größer sind die Sprünge da nun auch nicht, außer dem Roadgap und dem Slopestyle, falls du dich dafür interessierst.
Gerade die ruppigen, wurzeligen Tracks finde ich einem Enduro angemessen und spaßig.
 
in Andreasberg sind doch 3 schöne Trails, die beiden schwarzen und den inoffiziellen Endurotrail. Fand ich sehr geil. Zum Hüpfen magst du in Winterberg vllt mehr finden, aber größer sind die Sprünge da nun auch nicht, außer dem Roadgap und dem Slopestyle, falls du dich dafür interessierst.
Gerade die ruppigen, wurzeligen Tracks finde ich einem Enduro angemessen und spaßig.
Ja. Die beiden schwarzen bin ich auch runter aber das war mir (zumindest mit dem HT) irgendwie nicht flowig genug. Ist ja "nur" runter fahren. Die anderen drei Strecken sind ein Witz. Da muss man zwischendurch so viel kurbeln, dass man gar nicht so richtig auf Speed kommt.

Ich wollte noch etwas zur Formula Scheibe sagen. Sie ist unauffällig. Ich muss aber auch sagen, dass ich mit Fullface und dem Wind gestern nicht so viel gehört habe, um die Lautstärke beurteilen zu können. Sie rubbelt und gurgelt aber nicht, was ich schon mal gut finde, wenngleich das auch noch kommen kann, denn richtig eingefahren ist sie immer noch nicht. Man mag meinen, dass ein halber Tag Bikepark dazu reicht aber es sind immernoch die Längststreifen auf der Bremsfläche zu sehen. Wird wohl ein sehr harter Stahl sein, der dafür verwendet wird.
 
Dann werde ich an meinem Hightower auch mal auf die neuen Einteiler von Formula upgraden. Ich fahre sonst nur die 2-teiligen und die haben nach jeder Abfahrt eine andere Form :D Dafür sind sie schön leicht.

Okay. Das klingt einleuchtend. Danke an euch. Ich hatte den Rebound am Dämpfer voll offen, weil ich dachte, dass ich so am ehesten ein Hardtail simuliere.

Oha, das muss man nicht verstehen, oder? Bist Du sicher, dass Du mit dem HT LT das richtige Bike hast? :eek:
 
Oha, das muss man nicht verstehen, oder? Bist Du sicher, dass Du mit dem HT LT das richtige Bike hast? :eek:

Warum? Ich meinte mit Hardtail simulieren, dass ich beim Springen damit sehr gut zurecht kam und eben für diesen Einsatzzweck versucht habe, das Santa zu "modifizieren".

Auf jeden Fall kannst Du fahren...auch ohne viel Kenne von der Suspensionseinstellerei zu haben.

Die Klamotten würde ich never mit perfektem Setup fahren...Hut ab!

Naja... ich weiß nicht ob ich so gut fahren kann. Ich fahre ja erst seit letztem Jahr mit dem MTB und taste mich langsam an die Sachen heran.

Ich muss halt ehrlich sagen, dass ich sehr froh über das Fully bin. Vorher bin ich in Hahnenklee mit dem Hardtail runter. Auf der anderen Seite merke ich aber kaum einen Unterschied zw. Zugstufe voll offen und halb zu. Das kommt hoffentlich noch mit der Fahrerfahrung. Ich habe nicht vor, so schnell das Rad zu wechseln.
 
Warum? Ich meinte mit Hardtail simulieren, dass ich beim Springen damit sehr gut zurecht kam und eben für diesen Einsatzzweck versucht habe, das Santa zu "modifizieren".



Naja... ich weiß nicht ob ich so gut fahren kann. Ich fahre ja erst seit letztem Jahr mit dem MTB und taste mich langsam an die Sachen heran.

Ich muss halt ehrlich sagen, dass ich sehr froh über das Fully bin. Vorher bin ich in Hahnenklee mit dem Hardtail runter. Auf der anderen Seite merke ich aber kaum einen Unterschied zw. Zugstufe voll offen und halb zu. Das kommt hoffentlich noch mit der Fahrerfahrung. Ich habe nicht vor, so schnell das Rad zu wechseln.
Wenn du kräftig den Hinterbau einfederst, solltest du beim Loslassen schon einen deutlichen Unterschied merken, wenn du die Zugstufe um mehrere Klicks verstellst.
 
Wenn du kräftig den Hinterbau einfederst, solltest du beim Loslassen schon einen deutlichen Unterschied merken, wenn du die Zugstufe um mehrere Klicks verstellst.
Ja, sicherlich im Stand. Ich muss das mal testen auf meiner Teststrecke. Das ist eine kurze Wurzelstrecke. Da fahr ich mal beide Extreme, also offen und zu.
 
Auf jeden Fall kannst Du fahren...auch ohne viel Kenne von der Suspensionseinstellerei zu haben.

Die Klamotten würde ich never mit perfektem Setup fahren...Hut ab!
Möchte noch einmal auf die Einstellung zurück kommen. Ich habe heute mal oben am Rädchen für die Druckstufe gedreht. Die war komplett zu. :D Ich dachte die wäre, wie bei den Rock Shox Gabeln, komplett offen im Auslieferungszustand. Schnell mal getestet und beim Downhill doch mal einen Unterschied gemerkt. Nun bügelt die Gabel auch mehr weg. Schade nur, dass ich das nicht mehr im Bikepark testen kann.


Ich war aber mal kurz auf einem Amateur Dirt Track hier in der Nähe und konnte bessser springen als vor einer Woche im Bikepark.

Bei der Bremse muss ich sagen, dass sie auch mit der Formula Scheibe nun gurgelt und rattert bei niedrigen Geschwindigkeiten. Total nervig. Ich glaube ich werde mal die SLX Scheibe montieren welche hier noch rumliegt.
 
Zurück