Santa Cruz Hightower LT

Hat dir das ShockWiz was gebracht? Ich probier die ganze Zeit noch herum und finde das "perfekte" Setup nicht so richtig. Lohnt es sich das Ding auch mal für wenige Tage zu leihen? Oder kaufen und x Wochen probieren? Wie hast du es gemacht?

Für ein gutes „Grundsetup“ sind schon ein paar Fahrten notwendig. Wenn man Zeit und die Möglichkeit hat, kann man ein Federelement in paar Stunden finden.

Ich bin selbst noch am probieren.
 
Hat hier jemand schon mal am DPX2 gespacert? 25 Ökken für den Satz is ja auch mal üppig.
Ja...wohl einige...Hab mir auch das Set gegönnt. Fahre aktuell bei 75 kg 210 psi und 0.2 token. Bin aber immer noch nicht voll überzeugt vom DPX2...
Ist hier jemand mal Alternativen gefahren oder hat bei gleicher Gewichtsklasse ein anderes Setup?
Was mit CC DB Inline (Coil)? Oder DHX?
 
Ja...wohl einige...Hab mir auch das Set gegönnt. Fahre aktuell bei 75 kg 210 psi und 0.2 token. Bin aber immer noch nicht voll überzeugt vom DPX2...
Ist hier jemand mal Alternativen gefahren oder hat bei gleicher Gewichtsklasse ein anderes Setup?
Was mit CC DB Inline (Coil)? Oder DHX?

Ich kam mit dem DPX2 ohne Spacer auch nicht zurecht, mit einem 0,8er geht er jetzt aber wesentlich besser. Fahre aber die meiste Zeit einen DHX2 mit 450er Feder. Gewicht mit 76 kg in etwa gleich. Den kann ich nur empfehlen, funktioniert für mich ziemlich genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baut Ihr den DPX2 aus um den Spacer einzubauen, oder geht das auch im eingebauten Zustand?
Kriegt man den von Hand aufgeschraubt oder braucht es dazu einen Riemschlüssel oder sowas?
Das Öl gehe ich mal davon aus, bleibt im Dämpfer wenn man den Spacer wechselt, ohne dass es nachgefüllt resp. erneuert werden muss?
Danke für Infos

Cheers
ron
 
Ich kam mit dem DPX2 ohne Spacer auch nicht zurecht, mit einem 0,8er geht er jetzt aber wesentlich besser. Fahre aber die meiste Zeit einen DHX2 mit 450er Feder. Gewicht mit 76 kg in etwa gleich. Den kann ich nur empfehlen, funktioniert für mich ziemlich genial.
Danke!
Wieviel PSI bist Du mit dem 0.8 Spacer dann gefahren? Druckstufen dann fast offen? Rebound?
Zur Sicherheit: 76 kg naggisch?
 
Baut Ihr den DPX2 aus um den Spacer einzubauen, oder geht das auch im eingebauten Zustand?
Kriegt man den von Hand aufgeschraubt oder braucht es dazu einen Riemschlüssel oder sowas?
Das Öl gehe ich mal davon aus, bleibt im Dämpfer wenn man den Spacer wechselt, ohne dass es nachgefüllt resp. erneuert werden muss?
Danke für Infos

Cheers
ron
Das ist ziemlich einfach. Luft ablassen, im eingebauten Zustand mit der Hand aufdrehen, Spacer rein/wechseln und wieder zudrehen.
Youtube zeigt es auch ganz gut...
 
In jedem Fall sind die Empfehlungen von Fox recht komisch.
Fahre jetzt 200psi.
Rebound 4 Klicks geöffnet.
Kompression 3 Klicks geschlossen.

Fox empfiehlt 8 Klicks Rebound was mir zu schnell ist.
 
Hier noch mal n Bildchen. Hab mir jetzt Spacer bestellt und teste auch mal den DHX2.
 

Anhänge

  • IMG_20180917_194337_661.jpg
    IMG_20180917_194337_661.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 39
Bin am Anfang mit meinem Setup auch nicht 100% zufrieden gewesen. Mir wurde von einem Kollegen http://j-techsuspension.co.uk/ empfohlen. Er und einige kollegen von ihm haben es ausprobiert und der benefit war gewaltig. Du sagst ihnen welches bike, welche federelemente und welchen fahrstil du hast und sie senden dir für 15£ deine settings zu. Ob Placebo oder nicht, mit diesen Settings fühlt es sich endlich so an wie ich es mir gewünscht habe. Einiges besser als meine eigenen, auch wenn ich nicht allzu weit daneben war.
 
Ja...wohl einige...Hab mir auch das Set gegönnt. Fahre aktuell bei 75 kg 210 psi und 0.2 token. Bin aber immer noch nicht voll überzeugt vom DPX2...
Ist hier jemand mal Alternativen gefahren oder hat bei gleicher Gewichtsklasse ein anderes Setup?
Was mit CC DB Inline (Coil)? Oder DHX?

Bist du sicher, dass das mit den PSI passt bzw wie viel SAG hast du dann? Vielleicht spinnt auch meine Pumpe. Wenn ich 210 PSI drauf pumpe komme ich mit meinen 84KG auf 30% SAG. Da kommt das mit dem FOX Manual auch hin und passt auch mit der Empfehlung von SC. Bei 74KG 210 PSI ist dann schon recht straff.
 
Danke!
Wieviel PSI bist Du mit dem 0.8 Spacer dann gefahren? Druckstufen dann fast offen? Rebound?
Zur Sicherheit: 76 kg naggisch?

Druck meine ich irgendwo bei 180 oder 190 psi, bin aber nur kurz mit dem größeren spacer gefahren und hatte daher noch viel rumprobiert und nix fest eingestellt. 76kg ohne alles. Wollte dann auch mal den 0,6er probieren.
 
Bist du sicher, dass das mit den PSI passt bzw wie viel SAG hast du dann? Vielleicht spinnt auch meine Pumpe. Wenn ich 210 PSI drauf pumpe komme ich mit meinen 84KG auf 30% SAG. Da kommt das mit dem FOX Manual auch hin und passt auch mit der Empfehlung von SC. Bei 74KG 210 PSI ist dann schon recht straff.
Pumpe ist recht genau...Hab 25% SAG
 
Also ich (85kg fahrfertig) habe derzeit den 0.2 er verbaut (230psi). Bei den größeren Tokens (0.6, 0.68, 1.02) war mir das Ansprechverhalten zwar angenehm, SAG passte, in der Mitte wars auch gut, konnte aber selbst auf harten Strecken den Federweg nicht voll ausnutzen da zu progressiv. Das lineare Verhalten durch die kleineren Tokens, 25% SAG und die leichte Progression am Ende gehen bei mir recht gut. Bei 30% SAG und mehr Tokens würde ich im Uphill die Kurbel nur noch häufiger aufsetzen und den Federweg dennoch nicht ausnutzen. Fahre eher Enduro-lastig, weniger Park mit Sprüngen und derben Kompressionen.
 
Mal was ganz anderes, hat schon jemand Erfahrungen mit Rollentrainern in Verbindung mit dem Hightower LT? Möchte gerne im Winter auch in den 4 Wänden auf meinem gewohnten Hobel trainieren. Ein zusätzliches billiges hinteres Laufrad mit entsprechendem Reifen zum schnellen Wechsel usw. wäre ja nicht das Problem. Aber welcher Rollentrainer eignet sich denn z.B. bei der komischen Steckachsbreite die Santa am HT LT verwendet. 12x142 oder 12x148 oder wie jetzt?
 
Hallo Leute ,

jetzt muss ich doch mal etwas in die Runde fragen. Bin hier neu Regestriert und war aber schon längere Zeit mitleser. Nettes Forum.

Hab mir vor 3 Wochen ein SC Hightower LT C XE in Grau gekauft. Hatte vorher schon ein BH Fully aber mit dem ich nie wirklich warm geworden bin. Dann hab ich mich aufs Hightower gesetzt und war geschockt wie gut sich das anfühlt. So dann gekauft.

Jetzt bin hier und da viel mit dem Bike unterwegs. Aber wenn dann nur im Odenwald. Jetzt keine Spünge ect.

Was micht jetzt aber nervt sind die Knacks geräusche die nun seit einer Woche zu hören sind. Ich hab leider kein Drehmomentschlüssel zur Hand. Aber ich finde die Schrauben sind Definitiv mit 20nm festgezogen.
Leider ist der Händler auch über 2 Stunden Autofahrt entfernt. Zufällig jemand eine Idee? Ich denk das Carbon knackst....

Habt ihr noch ein Paar tipps für die Pflege oder was muss ich beim Hightower beachten?

Oder sind denn zufällig paar Schrauber in der Nähe von FFm?

Gruß Benny
 
Mal was ganz anderes, hat schon jemand Erfahrungen mit Rollentrainern in Verbindung mit dem Hightower LT? Möchte gerne im Winter auch in den 4 Wänden auf meinem gewohnten Hobel trainieren. Ein zusätzliches billiges hinteres Laufrad mit entsprechendem Reifen zum schnellen Wechsel usw. wäre ja nicht das Problem. Aber welcher Rollentrainer eignet sich denn z.B. bei der komischen Steckachsbreite die Santa am HT LT verwendet. 12x142 oder 12x148 oder wie jetzt?
Ich bin da jetzt kein Spezialist...Aber Abt du kannst die normalen RollenTrainer doch verstellen?!
Sollte alles reinpassen...Hab bei meinem alten schaetzchen genügend einstellspielraum...
 
@bennygold

War bei mir nach ein paar Ausfahrten auch, waren dann die Lager, die nachgezogen werden mussten.

Abdeckschraube runter und dann nachziehen. Aber hast du ja anscheinend gemacht. Ansonsten mal sattelstütze, Sattel, Pedale und Kurbel checken.

Dann zerlege ich die anderen Teile mal und schau da nach. Aber eine Fettpresse brauch ich auf jedenfall noch. Ich hoffe mal dass die Jungs beim ausliefern etwas gefettet haben.
 
Zurück