Santa Cruz Hightower LT

also ich hatte mal vor 2 Jahren einen, dann hier welche im Bikemarkt gekauft die vermutlich auf YT Jeffsys ausgeliefert wurden. Ich bin schwer zufrieden mit den Reifen, spätestens wenn man den Preis beachtet. Und sie passen so schön zu meinen Felgen :)
 
Hat jemand von euch eine Trinkflasche am Rahmen vom Hightower LT mit Rahmengröße M (oder S) untergebracht? In den bisherigen Posts waren die Rahmengröße entweder größer als M oder gar nicht gepostet. Selbst eine 620ml Camelbak Podium stößt bei mir mit Rahmengröße M gegenüber am Sitzrohr an und ist ehr suboptimal befestigt. Yt Thirstmaster, Tune Rechtsträger., Fidlock mit 450ml Flasche..?
 
Ne Fidlock war die einzige, die reinpasst, und auch nur, wenn die Bremsleitungen ein wenig runtergezogen werden. M und 450ml

Seitdem lass ich die Flasche daheim und habe entweder das Hipbag dabei oder die Blase im Protector oder Rucksack
 
Hat jemand von euch eine Trinkflasche am Rahmen vom Hightower LT mit Rahmengröße M (oder S) untergebracht? In den bisherigen Posts waren die Rahmengröße entweder größer als M oder gar nicht gepostet. Selbst eine 620ml Camelbak Podium stößt bei mir mit Rahmengröße M gegenüber am Sitzrohr an und ist ehr suboptimal befestigt. Yt Thirstmaster, Tune Rechtsträger., Fidlock mit 450ml Flasche..?

bei mir stößt jede flasche an... ist doch egal, funktioniert ja alles. fahre derzeit mit 650ml und 700ml flaschem bei rahmengröße m
 
bei mir stößt jede flasche an... ist doch egal, funktioniert ja alles. fahre derzeit mit 650ml und 700ml flaschem bei rahmengröße m
So lange die Flasche noch sicher im Flaschenhalter sitzt, ist mir das egal mit dem anstoßen. Meine Camelbak Podium 620ml Flasche mit Tacx Halter sitzt jedoch 2 Zentimeter zu hoch und fällt wahrscheinlich auf dem Trail raus.
Welchen Flaschenhalter / Flasche fährst du? Wäre genial, 650ml fahren zu können.
 
ich fahre diesen billigen PROCRAFT von bike-components. hält bombenfest! selbst 10 meter tabels sind kein problem :) werde aber jetzt mal den sks slidecage probieren, da mir der procraft alle flaschen zerkratzt, wenn das auch nichts hilft dann kommt ein enve carbon halter:wink:
 
Dämpferdiskussion reloaded.

ich musste meinen geliebten getunten Monarch+ abgeben, da dieser nur aus dem Prime Rahmen geborgt war. Also nen alten CCDBA inline ins HT LT und nur gedacht "Fuck, was läuft hier falsch?". Es handelt sich noch um den älteren CCDBA inline (nicht der neuere komplett schwarze CCDBA IL). Ansprechverhalten trotz Huber Buchsen sehr holzig. Wenn er dann (mehr oder weniger) ruckartig im Sag ist geht es halbwegs, aber midstroke support ist nicht wirklich vorhanden, so dass man schon das Gefühl hat, dass der Dämpfer durchrauscht bis die Endprogression einsetzt. Ich habe schon verschiedenen Volumen-Spacer probiert, was dazu führt, dass der Dämpfer etwas besser anspricht, wenn ich weniger Druck in der Hauptkammer habe und die Progression passt dann auch, aber in der Mitte ist halt nichts. Wenn ich dem mit der Druckstufe versuche entgegen zu wirken wird er dann recht schnell noch holziger. Das kannte ich von dem Dämpfer aus dem Prime nicht, da war ich recht happy damit. V.a. wenn ich die Einstellungen vergleiche.

Am einfachsten wäre nen weiteren Monarch+ zu nehmen und tunen zu lassen. Allerdings sind wir dann auch wieder beim Preis eines anderen potenten Dämpfers. Im Moment denke ich über DPX2 oder DVO Topaz nach. Wie siehts beim DPX2 bzgl midstroke support aus? Beim DPS fand ich das auch nicht sonderlich schön, was der Dämpfer da macht. Außerdem fühlte sich der DPS überdämpft an und bot insgesamt nicht so richtig definiertes Feedback. Daher habe ich beim DPX2 ähnlich "Befürchtungen". Oder ist das unbegründet, da komplett andere Technik? Dann hätte ich noch den DVO Topaz im Auge. Preislich interessant und in allen Tests kommt er sehr gut weg, v.a. der midstroke wird immer wieder löblich erwähnt. Einige der v.a. englischen Reviews waren auch auf HT und HT LT Rädern, daher finde ich ihn interessant.

Der X2 ist mir schon wieder ne Nummer too much.

oder den den CCDBA auf die neue Luftkammer umbauen lassen. Bringt einiges. Dämpfungsseitig ist er ja gut
 
oder den den CCDBA auf die neue Luftkammer umbauen lassen. Bringt einiges. Dämpfungsseitig ist er ja gut

es ist der DVO Topaz geworden. Gründe waren v.a. diverse Tests in amerikanischen Medien die zT auf Hightower und HT LT erfolgten, der Tatsache, dass der Dämpfer vielseitig anpassbar ist und das zu einem sehr ordentlichen Aftermarket-Preis.

Erstes Rumrollern auf der Strasse war sehr vielversprechend, dann kamen mir aber erst drölf Bier und dann das Wetter zwecks Testen dazwischen :o
 
es ist der DVO Topaz geworden. Gründe waren v.a. diverse Tests in amerikanischen Medien die zT auf Hightower und HT LT erfolgten, der Tatsache, dass der Dämpfer vielseitig anpassbar ist und das zu einem sehr ordentlichen Aftermarket-Preis.

Erstes Rumrollern auf der Strasse war sehr vielversprechend, dann kamen mir aber erst drölf Bier und dann das Wetter zwecks Testen dazwischen :o
Bin gespannt was du an Erfahrungen berichten wirst. Hätte ich nicht den Float X Evol, wäre der Topaz jetzt sicher der Topkandidat zur Diamond vorne...
 
Bin gespannt was du an Erfahrungen berichten wirst. Hätte ich nicht den Float X Evol, wäre der Topaz jetzt sicher der Topkandidat zur Diamond vorne...

ich bin auch schon gespannt wie nen Flitzebogen. Habe erst mal keine Token in pos und neg Kammer und der Dämpfer braucht schon mal deutlich mehr Druck als CCDBA und Monarch+. Progression passt aber grob und Ansprechverhalten ist sensationell. Gegenhalt in der Mitte ist auch super. Hoffe am WE ist es mal nicht so ein Sau-Wetter....
 
Ich habe jetzt ein Kacken und muss mal schauen, woher es kommt. Es ist im Tretlagerbereich und tritt auch etwas auf, wenn ich die Kurbel in die Hand nehme und hin und herdrücke, so als würde ich prüfen, ob die Vorspannung des Lagers groß genug ist. Bevor ich das Rad aufgebaut habe, habe ich alles gefettet und mit Loctite und dem nötigen Anzugsmoment festgezogen. Kann es sein, dass das VPP hier dennoch knackt? Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock alles auseinanderzubauen.
 
Ich habe jetzt ein Kacken und muss mal schauen, woher es kommt. Es ist im Tretlagerbereich und tritt auch etwas auf, wenn ich die Kurbel in die Hand nehme und hin und herdrücke, so als würde ich prüfen, ob die Vorspannung des Lagers groß genug ist. Bevor ich das Rad aufgebaut habe, habe ich alles gefettet und mit Loctite und dem nötigen Anzugsmoment festgezogen. Kann es sein, dass das VPP hier dennoch knackt? Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock alles auseinanderzubauen.

Bei mir ist der Hinterbau ruhig, ich würde mir mal das Tretlager oder die Kubel vornehmen. Was hast du für ein Tretlager verbaut?
 
Rotor mit einer Race Face Atlas Kurbel. Wenn doch nur schon ein Shimano Kettenblatt für die XTR Kurbel verfügbar wäre, dann hätte ich da einen Abwasch.

Die Rotor Lager sollen doch recht gut sein. Bei meinem Nomad kam das knacken von einem Hope Lager. Seit dem ich Chris King fahre, habe ich keinerlei Probleme mehr.
Die Kurbel würde ich mal ausschließen.
 
Hast du, auf der Antriebsseite, wenn ja: was für einen, Spacer zwischen Lager und Kurbel?
Da habe ich nur einen kleinen Plastering von 0.1mm. Der 2.5mm Spacer ist von Shimano und zw. Lager und Rahmen. Ich schau morgen mal, ob das Lager evtl. locker ist. ein anderes Rotor Lager war nicht festzubekommen in einem anderen Rahmen. Wer weiß.
 
Zurück