Santa Cruz Hightower V2 2020

  • Ersteller Ersteller Deleted 357162
  • Erstellt am Erstellt am
Moin
hatte jemand hier schon jemand selbst das Vergnügen ein Hightower mit einem Megatower zu vergleichen?
Ja, ich bin beide gefahren. Allerdings jeweils nur 1 Stunde und mit meiner Fahrweise reize ich beide Bikes nicht einmal ansatzweise aus.

Ich war neugierig, weil ich Vorurteile gegenüber 29er hatte (u.a. träge und wenig agil - aktuell fahre ich u.a. ein SC Bronson).
Gefahren bin ich die Bikes auf fiesen, nassen Wurzeltrails. Ich gehöre zur Gattung der Fahrer, die eher technisch fahren und nicht auf Geschwindigkeit und ich pedaliere (meistens) auch gerne bergauf.

Auf dem Hightower (Model 2020) habe ich mich überhaupt nicht wohl gefühlt. Es hat alle meine Vorurteile bestätigt, die ich gegenüber 29ern hatte. Ich fühlte mich total weit weg vom Trail, bin irgendwie runter gekommen ohne je das Gefühl von Kontrolle über das Bike zu haben. Es hat mich praktisch runtergeschaukelt. Bergauf auch enttäuschend, echt ein Schiff für das man einiges an Energie aufbringen muss, um es den Berg hoch zu bekommen.

Auf dem Megatower saß ich kompakt. Ich hätte schwören können, dass es 27.5 hat (hat es natürlich nicht). Die Sitzposition ist zentral im Bike, man hat sehr gute Kontrolle und ich bilde mir ein, dass die 29er Reifen ein größeres Maß an Sicherheit verliehen haben. Bergab wirklich super, auch auf verwinkelten Trails. Bergauf auch zäh - im Vergleich zu meinem Bronson mit 160mm vorne. Für die Abfahrtspotenz des Bikes finde ich es aber akzeptabel. Mit Sicherheit auch ein tolles Bike zum runterballern (das können Andere aber viel besser beurteilen als ich).

Die Bikes fuhren sich für mich komplett unterschiedlich, deshalb kann ich nur jedem ans Herz legen die beiden Probe zu fahren (wenn er die beiden in Erwägung zieht).

Hoffentlich werde ich jetzt nicht von den Hightower Fans geschlachtet. Nicht persönlich nehmen, meine Eindrücke sind sehr subjektiv und mitnichten zu verallgemeinern.
 
Ja, ich bin beide gefahren. Allerdings jeweils nur 1 Stunde und mit meiner Fahrweise reize ich beide Bikes nicht einmal ansatzweise aus.

Ich war neugierig, weil ich Vorurteile gegenüber 29er hatte (u.a. träge und wenig agil - aktuell fahre ich u.a. ein SC Bronson).
Gefahren bin ich die Bikes auf fiesen, nassen Wurzeltrails. Ich gehöre zur Gattung der Fahrer, die eher technisch fahren und nicht auf Geschwindigkeit und ich pedaliere (meistens) auch gerne bergauf.

Auf dem Hightower (Model 2020) habe ich mich überhaupt nicht wohl gefühlt. Es hat alle meine Vorurteile bestätigt, die ich gegenüber 29ern hatte. Ich fühlte mich total weit weg vom Trail, bin irgendwie runter gekommen ohne je das Gefühl von Kontrolle über das Bike zu haben. Es hat mich praktisch runtergeschaukelt. Bergauf auch enttäuschend, echt ein Schiff für das man einiges an Energie aufbringen muss, um es den Berg hoch zu bekommen.

Auf dem Megatower saß ich kompakt. Ich hätte schwören können, dass es 27.5 hat (hat es natürlich nicht). Die Sitzposition ist zentral im Bike, man hat sehr gute Kontrolle und ich bilde mir ein, dass die 29er Reifen ein größeres Maß an Sicherheit verliehen haben. Bergab wirklich super, auch auf verwinkelten Trails. Bergauf auch zäh - im Vergleich zu meinem Bronson mit 160mm vorne. Für die Abfahrtspotenz des Bikes finde ich es aber akzeptabel. Mit Sicherheit auch ein tolles Bike zum runterballern (das können Andere aber viel besser beurteilen als ich).

Die Bikes fuhren sich für mich komplett unterschiedlich, deshalb kann ich nur jedem ans Herz legen die beiden Probe zu fahren (wenn er die beiden in Erwägung zieht).

Hoffentlich werde ich jetzt nicht von den Hightower Fans geschlachtet. Nicht persönlich nehmen, meine Eindrücke sind sehr subjektiv und mitnichten zu verallgemeinern.
Ja, ich bin beide gefahren. Allerdings jeweils nur 1 Stunde und mit meiner Fahrweise reize ich beide Bikes nicht einmal ansatzweise aus.

Ich war neugierig, weil ich Vorurteile gegenüber 29er hatte (u.a. träge und wenig agil - aktuell fahre ich u.a. ein SC Bronson).
Gefahren bin ich die Bikes auf fiesen, nassen Wurzeltrails. Ich gehöre zur Gattung der Fahrer, die eher technisch fahren und nicht auf Geschwindigkeit und ich pedaliere (meistens) auch gerne bergauf.

Auf dem Hightower (Model 2020) habe ich mich überhaupt nicht wohl gefühlt. Es hat alle meine Vorurteile bestätigt, die ich gegenüber 29ern hatte. Ich fühlte mich total weit weg vom Trail, bin irgendwie runter gekommen ohne je das Gefühl von Kontrolle über das Bike zu haben. Es hat mich praktisch runtergeschaukelt. Bergauf auch enttäuschend, echt ein Schiff für das man einiges an Energie aufbringen muss, um es den Berg hoch zu bekommen.

Auf dem Megatower saß ich kompakt. Ich hätte schwören können, dass es 27.5 hat (hat es natürlich nicht). Die Sitzposition ist zentral im Bike, man hat sehr gute Kontrolle und ich bilde mir ein, dass die 29er Reifen ein größeres Maß an Sicherheit verliehen haben. Bergab wirklich super, auch auf verwinkelten Trails. Bergauf auch zäh - im Vergleich zu meinem Bronson mit 160mm vorne. Für die Abfahrtspotenz des Bikes finde ich es aber akzeptabel. Mit Sicherheit auch ein tolles Bike zum runterballern (das können Andere aber viel besser beurteilen als ich).

Die Bikes fuhren sich für mich komplett unterschiedlich, deshalb kann ich nur jedem ans Herz legen die beiden Probe zu fahren (wenn er die beiden in Erwägung zieht).

Hoffentlich werde ich jetzt nicht von den Hightower Fans geschlachtet. Nicht persönlich nehmen, meine Eindrücke sind sehr subjektiv und mitnichten zu verallgemeinern.

Kurz zu mir ... ich bin 34, bin 179/180 mit 83/84 SL

Ich hatte auch die Chance beide Räder zu fahren. Bin beide Räder in L und XL für je ca. 30 min. gefahren. Habe schlussendlich ein Hightower in L bestellt, weil es für mein Anforderungsprofil einfach treffender ist (60% Hometrails, 20% Alpen und 20% Bikepark).

Kurz zur Größe - mir haben prinzipiell alle Räder gepasst - wobei ich mich auf dem Hightower in L und beim Megatower in XL wohler gefühlt habe. Das Megatower wirkt tatsächlich kompakter als das Hightower. Allerdings reicht es bei meiner Schrittlänge gerade so ne 170 Reverb in den XL Rahmen zu fahren.

Nun zu den Fahreindrücken - auch ich kann bestätigen, dass sich beide Räder deutlich voneinander unterscheiden. Das Megatower liegt einfach satter, insbesondere um den SAG-Bereich. Das Hightower wirkt genau in diesem Bereich straffer, also eher auf Effizienz ausgelegt. Wobei beide Räder natürlich einiges ab können. Das Megatower versprüht eher ein Bügelbrettfeeling. Das Hightower ist eher das Schweizer Messer mit Kompromissen in einigen Bereichen. Allerdings muss man sich vor Augen führen, was mit 140/150 mm Federweg tatsächlich alles geht. Bei Sprüngen sehe ich da nicht zwingend einen Nachteil beim Hightower, da man mehr pushen kann mit dem Rad und auch der popp besser ist. Bei Vollgaspassagen und Passagen mit schnellen Absätzen wird das Megatower natürlich souveräner sein.
 
Hey, war jetzt mit meinem neuen Hightower zum ersten Mal in den Alpen unterwegs und bin sehr zufrieden mit der Performance. Das Bike geht gut bergauf und hammer bergab. Hab noch das Nomad V4, befürchte aber, dass es nicht mehr soviel genutzt wird.
6F3A5DD2-7A19-48D6-BFFF-0A1744F72151.jpeg
 
Ja, ich bin beide gefahren. Allerdings jeweils nur 1 Stunde und mit meiner Fahrweise reize ich beide Bikes nicht einmal ansatzweise aus.

Ich war neugierig, weil ich Vorurteile gegenüber 29er hatte (u.a. träge und wenig agil - aktuell fahre ich u.a. ein SC Bronson).
Gefahren bin ich die Bikes auf fiesen, nassen Wurzeltrails. Ich gehöre zur Gattung der Fahrer, die eher technisch fahren und nicht auf Geschwindigkeit und ich pedaliere (meistens) auch gerne bergauf.

Auf dem Hightower (Model 2020) habe ich mich überhaupt nicht wohl gefühlt. Es hat alle meine Vorurteile bestätigt, die ich gegenüber 29ern hatte. Ich fühlte mich total weit weg vom Trail, bin irgendwie runter gekommen ohne je das Gefühl von Kontrolle über das Bike zu haben. Es hat mich praktisch runtergeschaukelt. Bergauf auch enttäuschend, echt ein Schiff für das man einiges an Energie aufbringen muss, um es den Berg hoch zu bekommen.

Auf dem Megatower saß ich kompakt. Ich hätte schwören können, dass es 27.5 hat (hat es natürlich nicht). Die Sitzposition ist zentral im Bike, man hat sehr gute Kontrolle und ich bilde mir ein, dass die 29er Reifen ein größeres Maß an Sicherheit verliehen haben. Bergab wirklich super, auch auf verwinkelten Trails. Bergauf auch zäh - im Vergleich zu meinem Bronson mit 160mm vorne. Für die Abfahrtspotenz des Bikes finde ich es aber akzeptabel. Mit Sicherheit auch ein tolles Bike zum runterballern (das können Andere aber viel besser beurteilen als ich).

Die Bikes fuhren sich für mich komplett unterschiedlich, deshalb kann ich nur jedem ans Herz legen die beiden Probe zu fahren (wenn er die beiden in Erwägung zieht).

Hoffentlich werde ich jetzt nicht von den Hightower Fans geschlachtet. Nicht persönlich nehmen, meine Eindrücke sind sehr subjektiv und mitnichten zu verallgemeinern.

sehr interessant - ich fahre auch alles selber rauf und trage dann ggf noch zum Gipfel. Ein Freund von mir hat sein Nomad mulletiert und ist begeistert, jetzt wärs noch interessant wenn du dein Bronson "frontal upgradest" :D . Eher langsam, aber grobes Geläuf und kurvenreich, ich glaub da hat der Geo Mix aus wendigem 27.5er hinten mit 29 an der Front seine Stärke.
 
sehr interessant - ich fahre auch alles selber rauf und trage dann ggf noch zum Gipfel. Ein Freund von mir hat sein Nomad mulletiert und ist begeistert, jetzt wärs noch interessant wenn du dein Bronson "frontal upgradest" :D . Eher langsam, aber grobes Geläuf und kurvenreich, ich glaub da hat der Geo Mix aus wendigem 27.5er hinten mit 29 an der Front seine Stärke.
:D Habe ich schon daran gedacht. Mein Traum wäre das mit einer Gabel von @BommelMaster zu machen. Könnte ein Projekt für 2020 werden...
 
Zur Info. Habe gerade einen Hightower CC Rahmen in XL gewogen.
3412g (inkl. Dämpfer, Sattelklemme, Achse und Rahmenschutz)
ja, kommt hin. Mein L nun 100g weniger. 2812 mit dem Zeug und mit Dämpfer 3310g.
Habe nach meinem XL, dem hier :
20190928_110239.jpg

20190922_141437.jpg

nun meinen ursprünlich bestellten:
20191005_180537.jpg
20191008_180511.jpg

gleich eingesaut.
Gruss!
 
ja, kommt hin. Mein L nun 100g weniger. 2812 mit dem Zeug und mit Dämpfer 3310g.
Habe nach meinem XL, dem hier :
Anhang anzeigen 921188
Anhang anzeigen 921189
nun meinen ursprünlich bestellten:
Anhang anzeigen 921190Anhang anzeigen 921192
gleich eingesaut.
Gruss!
Ganz schöne Historie in der kurzen Zeit!

Warum hast du am kleineren Rahmen den Sattel weiter vorn? Wie gefällt dir der DPX2 zum Super Deluxe und zum DHX2? Wie ist der Unterschied für dich zwischen XL und L?

Mir gefällt das blaue mit schwarzer Gabel am besten, bis auf die hellen Felgen...
 
Nein nein. Ich bin zufrieden. Ich würde nur mal gern drauf sitzen.
ganz ehrlich, dann lass es bleiben (auf den mittleren Satz angespielt)
Gibt es jemanden, der auf dem HT2 unterwegs ist und im Harz wohnt? Ich würde es mal gern zum Vergleich fahren. Bieten kann ich mein MT für die Ausfahrt.
kommst vorbei. Gabel/Dämpfer und Ausstattung nach Gusto. Aber MT bieten brauchst nicht.
Mist, okay, wollte ja nix dazu schreiben, weil @R0htabak oben bereits danach fragte... da sind die Ansprüche/Anforderungen viel zu unterschiedlich. Am besten testen, aber nicht irgendein originales (für nen bestimmten/angedachten Einsatzbereich ausgestattetes), sondern im Idealfall mit Teilen, wie man sich es vorstellt

Auf jeden Fall, ja, @Paddy , rutschig war´s . Da hilft nur Reifen freifahren
20191019_121243.jpg
20191020_131936.jpg
 
ganz ehrlich, dann lass es bleiben (auf den mittleren Satz angespielt)

kommst vorbei. Gabel/Dämpfer und Ausstattung nach Gusto. Aber MT bieten brauchst nicht.
Mist, okay, wollte ja nix dazu schreiben, weil @R0htabak oben bereits danach fragte... da sind die Ansprüche/Anforderungen viel zu unterschiedlich. Am besten testen, aber nicht irgendein originales (für nen bestimmten/angedachten Einsatzbereich ausgestattetes), sondern im Idealfall mit Teilen, wie man sich es vorstellt

Auf jeden Fall, ja, @Paddy , rutschig war´s . Da hilft nur Reifen freifahrenAnhang anzeigen 927621Anhang anzeigen 927622
@fr-andi ... ich versteh das sich durch die unterschiedlichsten Anforderungsprofile keine allgemeingültige aussage treffen lässt. Mich und vielleicht auch andere intersssiert aber Deine subjektive Meinung, gerade in Hinsicht, das Du einfach schon viele Bikes wie das MT gefahren bist. Ich bin voll bei dir wenn du schreibst, Probefahrt ist das einzige um 100% sicher zu stellen, das das Ding auch den Erwartungen/Wünschen/ etc. entspricht.
Danke trotzdem für Deine Zeit und Meinungen.
 
Die ersten Hightower V2 Al sind eingetroffen.
Die Rahmen sind mit Fox Performance DPS oder auch Rock Shox Super Deluxe Select verfügbar.

IMG_20191030_162703_resized_20191030_052738894.jpg
IMG_20191030_162727_resized_20191030_052738329.jpg
 
Zurück