An dem daempfer ansich liegt es nicht. der rahmen hat einfach selbst in LOW zu wenig progression in der umlenkung, so dass du am ende schnell durch den federweg und auch merklich durch den gummiploeppel und unangenehm in den endanschlag rummst. Ist zwar verfuehrerisch, weil die dhx2 bekommst ja momentan links und rechts nachgeschmissen… aber mit ner linearen feder: no way jose. Im MTBR wollte sichs (oder mir) mal jemand schoen reden weil er irgendwo mal ne progressionskurve von santa cruz gesehen haben will. A) veroeffentlichen die sowas nicht, und B) tu's nicht... du schwoerst die definition von HARSH BOTTOM OUTs herbei.
Ne progressive feder hatte ich noch nie irgendwo drin... koennte n umweg sein... aber was, und ob das generell was taugt... kein plan an diese stelle und von meiner seite. Oder vllt sowas wie nem tigeon wenn es auf teufel komm raus Coil sein muss, warum auch immer. Erfahrung hab ich damit aber auch nicht, genauso wenig wie mit dem rock shox HBO in dem rad…
Float X oder Float X2… die frage geht tief, und kommt nicht zum ersten mal. Eine generelle antwort auf was besser ist gibt es nicht. Persoenlich finde ich, dem hightower steht der Float X fast besser. Pauschal betrachtet. Und an dem daempfer ist per se erst mal nix auszusetzen. Wenn du in den alpen lebst und ueberall mit lift hin kommst… mach net lang rum…X2. Wenn du viel pedalierst float x. Dazu sei erwaehnt, dass der x2 ordentlich achwerer ist. Merkst wenn du den in die hand nimmst.
Draueber hinaus und jenseits von der Fox’schen propaganda fuer diejenigen die immer joch mit lesen: Bin im schwaebischen gross geworden, und hatte dann mal nen zwischenstop in heidelberg und pfalz. fuer die drei angelegenheiten oder aehnliches als referenz mit unterbrochenen vielleicht mal 10-minuten abfahren wuerde ich ohne weiteres zum Float X tendieren. Punkt. Wenn du wie gesagt hauptsaechlich(!) auf lange alpine Abfahrten aus bist und nicht trails tendenziell eher auch hoch faehrst wie gesagt X2. Bin selbst pauschal runter auf dem X2 deutlich(!!) schneller unterwegs, als mit dem float X sagt strava. Das bilde ich mir auch ein zu fuehlen, insofern dass der x2 weniger “dumpf" (=kurventraktion mit messer zwischen den zaehnen… ohne.. grad egal) ist. Ich merks an hohen off camber wurzelteppichen, auf denen das oben bleiben spuerbareinfacher is… oder sagen wir so… rum dass ich ploetzlich unten bin und weiss nicht warum. Aber eben auch dazu erwaehnt, mit hahn auf.
Aber die welt ist halt leider nunmal auch kein DH park! Und das hightower sicher auch kicht das richtige
werkzeug hierfuer. Interessant wird hier mal der gegenvergleich wenn ich den Float X mal wieder rein mach… bis jetzt nicht passiert.
Stupide ohne hirn ohne ernsthaft druck hoch kurbeln und ne laessige unterhaltung fuehren geht natuerlich immer… das bier am vorabend oder schlechter schlaf machen da den braten gefuehlt eh fetter. Muss auch dazu sagen, hab knapp die 2m und 100kg… unter so nem koloss wie mir funktioniert n luftdaempfer auf dauer anders als unter nem laufenden meter mit mit 60kg. Hab zudem auch kein rennteam hinter mir mit sensoren und wasnich… alles neben strava nur nach meiner subjektiven schnauze… geniess mein palaver also mit nem kruemelchen salz.
Zur deiner weiteren einordnung und erlaeuterung hinsichtlich meiner orientierunslosigkeit: Lebe in north carolina, und mein bezug zu “langen" abfahrten ist pisgah (national forest), was man ggf auch von einigen instagram und youtubehampeln kennen kann... wenn nicht, stelle dir vor die pfalz und finale ligure haetten ein kind… was die internetkasper allerdings nicht zeigen sind die technischen anstiege und traversen, um die man nicht rum kommt… hier ist tendenziell alles n ewiges hoch und runter... und da trennt sich die spreu vom weizen. Shutteln ist auch nicht! Sprich
sattel raus und kopf aus und nur ein mal ne stunde oder zwei stupide pedalieren, da merkst wie gesagt (und in meinen augen positiver- und ueberraschenderweise) keinen ernsthaften unterschied. Aber das ist hier auch nur die halbe wahrheit (eher n viertel) und es gibt kaum ne route mit "dem einen" (=einzigen) schotteranstieg... lange zT off camber bench cut traversen mit technischen gegenanstiegen, oder alles zwischen generell technischen sprintigen- bis ausschliesslich hike-a-bike trails hoch, viel felsig und sehr viele weitlaeufige off-camber rhododendronwurzelteppiche, das merkst an den pedalen

Hab das gefuehl der float x steht n bisl solider im fruehen stroke und pedaliert mit etwas einbildung schon besser. Aber gross weniger sensibel als der X2 auf 08/15 hard pack trails mit ueberspitzt gesagt hier und da mal ner wurzel oder nem kieselchen… hm… einbildung ist auch ne bildung… und wuerde ich ernsthaft was drauf wetten dass ich beim unspektakulaer rumpedalieren blind wenn mir heimlich jemand s rad umbaut nen unterschied merken wuerde… eher nicht. Vielleicht kommt ja auch das erwachen erst, wenn ich den erst, wenn ich den X wieder rein steckt, und ich dann mal die compression und rebound aepfel mit aepfeln vergleiche….? Bin wohlgemerkt mit beiden daempfern durch ne lernkurve durch, ohne je direkten 1:1 vergleich.
Aktueller stand ist denk mal dass mittelfristig der x2 wie urspruenglich angedacht (in 62.5mm) mal ins megatower, kommt... wollte das ding einfach mal ausprobieren. So oder so. Dass der jetzt im HT steckt ist fast eher zufall. War bei fox weil die gabel n blindgaenger war... da ham die mir kurz auch in den daempfer unkomplizierterweise n anderen travel reducer da rein gebaut....so kam eins zum anderen, ohne dass ich jetzt irgendein bias rechtferigen und mir das ding schoenreden muss...
phew
Obacht allerdings bei aehnlich nervoesem zeigefinger: Das 2026er klemmbackenwerkzeug gibbet (hier zumindest) noch nicht aftermarket, und an den neuen X2 in 230x57.5mm kommst bis jetzt auch noch nicht ohne weiteres ran… das alte X2 klemmwerkzeug ist nicht kompatibel! solltest du je doch zu dem single tube chassis X2 tendieren. Auf der anderen seite: den bisherigen/aktuellen twin tube X2 bekommst ja auch mittlerweile nachgeschmissen. Viel falsch machen kannst damit auch nicht (minus dass der undefinierte HSR ring in santa cruz rahmenkonstrukten unendlich nervt!. Wuerde das
100% vor jeglichen DHX2 experimenten angehen... was auch immer deine treibenden gruende generell fuer die coil'sche eingangsfrage gewesen sein moegen...