Santa Cruz Hightower

Float X2 - ist auf 200x57, aber mit Spacer für 200x51 und Volumenspacers. Hatte den bei einem Rahmen dabei, bleibe aber beim Float X. Bei Interesse gerne per Nachricht...
 
So hab es auch mal zu einem Bild geschafft.
 

Anhänge

  • 20180405_111426.jpg
    20180405_111426.jpg
    898,6 KB · Aufrufe: 104
Absolute Black Oval mit 32Z in der Boost Ausführung schleift an der Kettenstrebe!
Wird dann also durch die Ovalisierung auf das Maß eines 34er kommen, was ja bekannterweise nicht funktioniert.

Ich hab außerdem den HT LT Upper-link drin.
product.jpg
 

Anhänge

  • product.jpg
    product.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 256
Also bei mir hat das 32er Oval von Absolut Black immer funktioniert, allerdings noch mit dem originalem HT Upper Link. Ich habe den LT Link da und werde ihn demnächst einbauen. Dann kann ich mal schauen ob es damit auch noch passt.

Edit: Achja vielleicht noch erwähnenswert. Ich fahre eine Race Face Sixc Kurbel mit DM Kettenblatt. Dein Kettenblatt sieht nach SRAM aus oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolute Black Oval mit 32Z in der Boost Ausführung schleift an der Kettenstrebe!
Wird dann also durch die Ovalisierung auf das Maß eines 34er kommen, was ja bekannterweise nicht funktioniert.
Ich hab außerdem den HT LT Upper-link drin.
Anhang anzeigen 716885

Ich habe heute mal den LT Upper Link eingebaut und bei mir schleift das ovale 32er Boost Kettenblatt nicht an der Kettenstrebe. Viel Platz ist nicht, aber es passt. Aber wie gesagt mit einer Race Face Sixc Kurbel.
 
Ich habe heute mal den LT Upper Link eingebaut und bei mir schleift das ovale 32er Boost Kettenblatt nicht an der Kettenstrebe. Viel Platz ist nicht, aber es passt. Aber wie gesagt mit einer Race Face Sixc Kurbel.

Richtung - SRAM GXP Kurbel.
Im Montageständer war ein mm Platz - nach der ersten tour hatte ich leichte Kratzer an der Kettenstrebe - sicherlich durch den Flex.
Kettenlinie ist 49, gemessen. Ich schau mal was ich noch mit Spacern auf der Antriebseite machen kann.
 
Richtung - SRAM GXP Kurbel.
Im Montageständer war ein mm Platz - nach der ersten tour hatte ich leichte Kratzer an der Kettenstrebe - sicherlich durch den Flex.
Kettenlinie ist 49, gemessen. Ich schau mal was ich noch mit Spacern auf der Antriebseite machen kann.

Wundert mich. Eigentlich entfernt sich den Kettenstrebe doch von dem Kettenblatt beim Einfedern. Daher sollte es im SAG eigentlich mehr Platz haben?
 
Wundert mich. Eigentlich entfernt sich den Kettenstrebe doch von dem Kettenblatt beim Einfedern. Daher sollte es im SAG eigentlich mehr Platz haben?

Im SAG gibt's auch kein Problem, ich glaube das es eher am Rebound liegt, wenn das HR komplett entlastet wird. Wie gesagt, ich schau mal das ich es mit spacern lösen kann.
 
Mein Aufbau hat sich etwas gezogen, aber am Wochenende konnte ich die erste Ausfahrt antreten. Ich bin schwer begeistert, habe mich vom 26“ Ibis Mojo kommend sofort wohl gefühlt. Keine große Umstellung im Handling.
Ich habe noch eine OneUp Kettenführung vorgesehen. Sie passt aber wegen dem Spider der Kurbel nicht ohne weiteres. Werde entweder die Führung bearbeiten oder eine andere suchen.
Ansonsten war der Aufbau problemlos. Das Beste war die Tubelessmontage. Die neuen 2018er Contis sitzen so stramm in den Newmen Felgen, dass ich ohne Anstrengung mit normaler uralt Standluftpumpe Druck geben konnte. Und dann haben die Teile 2 Wochen die Luft gehalten, bis ich zur ersten Ausfahrt doch Milch dazu gegeben habe. Ganz anders, als meine damalige Conti/Spank Kombi.

Freue mich sehr auf den Sommer!



Rahmen: Santa Cruz Hightower C 2017 (M)
Dämpfer: Cane Creek Double Barrel Inline Coil, 200x57 mit 3,5mm spacer
Feder: Progressive Suspension Titan 350
Gabel: Fox 34 Performance Elite 2018, 150mm, 29“, Scott OEM, Syncros Trailfender
LRS: Newmen SL A30 29“
VR Reifen: Continental Baron 29x2,4, 2018, tubeless
HR Reifen: Continental Trailking 29x2,4, 2018, tubeless
Bremsen: Shimano XTR Trail
Vorbau: Point One Racing 50mm
Lenker: Race Face SIXC 785mm
Griffe: Acros Lock On
Steuersatz: Cane Creek IS40
Schalthebel: Sram Eagle GX
Schaltwerk: Sram Eagle GX
Kassette: Sram Eagle GX
Kette: Sean Eagle GX
Kurbel: Shimano XTR 970, 170mm
Kettenblatt: Wolftooth stainless steel, 30Z
Innenlager: Shimano XT HT2
Pedale: Point One Racing Podium
Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth, 150mm
Sattel: Selle Italia SLR XP

Gewicht: 13,5kg (Personenwaage)
 
200x51 Float X und LT-Link

kurzer Dämpfer mit LT-Link? Ich dachte den nimmt man mit 200x57?

Bin sehr verunsichert was den LT Link angeht. 200x57 Dämpfer habe ich noch genug in der Kiste und etwas mehr Federweg wäre ich nicht abgeneigt aber einige schaffe es ja schon mit dem original Link und 51mm Hub nen schwarzen Streifen ans Sitzrohr zu zaubern und anderseits hört man auch immer wieder 57mm Hub mit LT Link funzt problemlos. Habe auf FB schon nen Video gesehen, da springt jemand nen sehr beachtliches Road-Gap mit der Kombi ohne Probleme.

ich habe bei mir mal nen 57mm Dämpfer reingehängt, sieht komplett durchgefedert knapp aus, aber es berührt sich noch nichts. Hätte bei bei ner harten Landung aber Bedenken....

achja, beide Räder sehr geil!
 
kurzer Dämpfer mit LT-Link? Ich dachte den nimmt man mit 200x57?

Bin sehr verunsichert was den LT Link angeht. 200x57 Dämpfer habe ich noch genug in der Kiste und etwas mehr Federweg wäre ich nicht abgeneigt aber einige schaffe es ja schon mit dem original Link und 51mm Hub nen schwarzen Streifen ans Sitzrohr zu zaubern und anderseits hört man auch immer wieder 57mm Hub mit LT Link funzt problemlos. Habe auf FB schon nen Video gesehen, da springt jemand nen sehr beachtliches Road-Gap mit der Kombi ohne Probleme.

ich habe bei mir mal nen 57mm Dämpfer reingehängt, sieht komplett durchgefedert knapp aus, aber es berührt sich noch nichts. Hätte bei bei ner harten Landung aber Bedenken....

achja, beide Räder sehr geil!

Vielleicht traue ich mich mal, aber ich wollte absolut nicht riskieren, dass das hintere Dreieck mit dem Hauptrahmen kollidiert. Man könnte ja auch einen Dämpfer auf 55mm Hub reduzieren, dann ist das ein Mittelweg - aber es fahren einige mit 57mm, stimmt. Ich hab einfach keine Zeit, so viel zu probieren, ein Float X2 57mm wäre da, aber den verkaufe ich lieber, weil ich mich mit dem Setup nicht beschäftigen will.

Danke jedenfalls!
 
527556BD-2FB3-468B-8837-BD9C91698994.jpeg

...spontanes Foto auf der Tour vorhin...das bike läuft nach kleinem Frühjahrs service (Link gefettet, Dämpfer und Gabel geserviced) einfach nur top
Niemals besser investiert als in diesen Hobel ❤️❤️
Wobei ich mich schon gefragt habe ob ich inzwischen einer der wenigen bin die noch den originalen Monarch Dämpfer fahren...
 

Anhänge

  • 527556BD-2FB3-468B-8837-BD9C91698994.jpeg
    527556BD-2FB3-468B-8837-BD9C91698994.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 186
Anhang anzeigen 718353
...spontanes Foto auf der Tour vorhin...das bike läuft nach kleinem Frühjahrs service (Link gefettet, Dämpfer und Gabel geserviced) einfach nur top
Niemals besser investiert als in diesen Hobel ❤️❤️
Wobei ich mich schon gefragt habe ob ich inzwischen einer der wenigen bin die noch den originalen Monarch Dämpfer fahren...
:daumen:

Ich habe den originalen Dämpfer auch noch drin:

2DD0396A-0724-4DB3-A0C3-3D81B3FA82AE.jpeg


3D7E4E2D-FEE7-4F0C-BB28-A1C5BFF4FB20.jpeg


Rad ist top, die Reverb dafür nun das 3. Mal beim Service. Kulanzabwicklung wird noch abgewartet, wenn mir dieses Mal weder Händler noch RS entgegenkommen dann wars das mit Produkten aus deren Haus.
 

Anhänge

  • 2DD0396A-0724-4DB3-A0C3-3D81B3FA82AE.jpeg
    2DD0396A-0724-4DB3-A0C3-3D81B3FA82AE.jpeg
    384 KB · Aufrufe: 149
  • 1F65D719-B37B-498D-8F91-2BAB0C5470F3.jpeg
    1F65D719-B37B-498D-8F91-2BAB0C5470F3.jpeg
    350,4 KB · Aufrufe: 107
  • 3D7E4E2D-FEE7-4F0C-BB28-A1C5BFF4FB20.jpeg
    3D7E4E2D-FEE7-4F0C-BB28-A1C5BFF4FB20.jpeg
    878,5 KB · Aufrufe: 259
Zurück