Geht das jetzt problemlos? Sollte jetzt schon langzeiterfahrung geben
HT LT Hebel und 200x57 Dämpfer
Grüße
Hans
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist ein 200x57.Hallo Johannes,
habe auch Interesse an einem LT Link + DHX2. Welchen Hub hat dein Dämpfer und wie ändert sich die Geometrie in der Kombination?
Danke und Grüße
Conny
Geht das jetzt problemlos? Sollte jetzt schon langzeiterfahrung geben
HT LT Hebel und 200x57 Dämpfer
Grüße
Hans
Geht das jetzt problemlos? Sollte jetzt schon langzeiterfahrung geben
HT LT Hebel und 200x57 Dämpfer
Grüße
Hans
Geht das jetzt problemlos? Sollte jetzt schon langzeiterfahrung geben
HT LT Hebel und 200x57 Dämpfer
Grüße
Hans
Also bei uns im Heimischen Wald, gibt es unzählige kleine Tannenzäpfchen, die sich gerne im Nomad im unteren Link einquetschen und im HT ab und zu von den + Reifen Rekon mitgenommen werden.
Wenn ich jetzt den Abstand zwischen Sattelrohr & Reifen sehe, halte ich dies für bedenklich oder täuscht dies durch das Foto?
BEDENKLICH finde ich eher das man sich über "kleine Tannenzäpfchen" Gedanken macht...
Das Bike ist ein Gebrauchsgegenstand... 3M Folie ans Sattelrohr und gut. Der HT LT Upper Link ist echt ein super Upgrade, keine Kontakt mehr zwischen Reifen & Sattelrohr... und wenn es matschig wird, dann schau doch mal innen an die Kettestreben vom Hinterbau, da gibt's definitiv mehr Schleifspuren!
Etwas mehr Progression hat der Hinterbau außerdem durch den anderen Link.
Im Park und grobem Gelände merkt man definitiv den Zugewinn von etwas mehr Federweg aber mit den 135mm vom originalen war ich im Mittelgebirge eigentlich immer recht zufrieden.
Ich bin mal auf HT V2 im Nomad/Bronson Design gespannt... das HT LT ist ja auch nur eine "Notlösung".
HALLO-HO!! ---> T A N N E N Z A E P F C H E N !!!
Und nicht nicht die Schwarzwaldplörre bei denen du nach sechs Spass im Kopf hast, sondern die, die sich zwischen Rahmen Reifen festsetzen und möglicherweise ein blockierendes Rad und daraus resultierenden Reifenabrieb(!) zur Folge haben! Dazu kommt - ein epischer Nahkampf mit Feinstaubaktivisten ist vorprogrammiert!![]()
Hallo,
benötige mal einen Rat: Ich möchte gerne von meinem Specialized Camber Evo mit 120/120 auf mehr Federweg und eine moderne Geo upgraden.
Bin 187 cm lang mit 87 cm Schrittlänge und fahre alle meine Bikes in Large und mit Oberrohrlänge horizontal um die 620 mm.
Leider bin ich bei der Grösse vom HT sehr unsicher, Large oder X-Large scheinen zu gehen. Mich schrecken der Reach von 475 mm und der Radstand von ca. 121 cm beim XL ab, würde gerne Large nehmen. Das kurze Sitzrohr bei L mit 455 mm würde ich eh mit einer 170+ mm Stütze nutzen, das würde also gehen und bei neuem Stumpjumper ST oder Smuggler ist das auch nur noch so kurz in meiner Zielgrösse.
Habe ein bisschen Sorge, dass das 100 mm Steuerrohr zu kurz wird, wobei mir die 125 mm beim Camber mit der 120 mm Pike zu lang sind (habe den Vorbau auf negativ gedreht).
Genutzt wird das Bike hauptsächlich in den Alpen (Gardasee), vor allem für lange Tagestouren (50+ km, um die 2.000 HM), zwischendurch aber auch mal zum Tiefenmeter machen.
Geht da Large, evtl. auch mit einem 60 mm Vorbau oder macht das keinen Sinn?
Danke!
Mir war das XL mit 188cm und SL 93 eher zu klein. Ich sass durch meine Sitzhöhe viel zu weit hinten. War wirklich mühsam Bergauf.