Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?

Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?

Es ist so weit, das sehnsüchtig erwartete neue Santa Cruz Megatower 2022 ist da! Das überarbeitete Baller Enduro kommt mit 170 mm Federweg an der Front sowie 165 mm am Heck, dazu gibt es den heiß diskutierten Kofferraum, der bei Santa Cruz jedoch als Glovebox bezeichnet wird. Auch sonst passt die Parole – flacher, länger, böser – ganz hervorragend zum neusten Spross der Kalifornier. Alle Infos und einen ersten Testeindruck zum neuen Enduro-Bike aus Kalifornien gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?

Wie gefällt euch das neue Santa Cruz Megatower?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?
So ein Unsinn. Laut Forum Team kostet der CC Rahmen 3899. Wahrscheinlich lochen die meisten irgendwann bei 3500 ein. Ein Propain Spindrift CF liegt mit Dämpfer bei 2700. So groß sind die Unterschiede nun wirklich nicht mehr, zwischen Volksbikes und Edelmarke.
Ob SC noch als Edelmarke durchgeht? Exklusiv sind die Räder ja eher nicht.
Ist halt alles ganz ganz unglücklich mit so einem Premium Bike. Nicht antworten. Falsche Bolzen. Rahmen, die bei Kunden und in Tests durch aufgewirbelte Steine bersten. Falsche Vorstellungen. Ganz unglücklich. 😅
Du vermixt da (bewusst?) verschieden Dinge.
Der Bolzen ist aus meiner Sicht ein Sachmangel und gehört vom Hersteller behoben.
Bei der Beschädigung wird es schwierig. Wo soll dann Garantie aus deiner Sicht aufhören? Man kann auch Beschädigung durch Stürze einrechnen, ist ja auch Teil des Sports.

Zielführender wäre aus meiner Sicht eine vernünftige und faire Ersatzteilpolitik.
Das Crash-Replacement vieler Hersteller hat hier noch eine Menge Potential nach oben, da häufig keine Rahmenteile angeboten werden und der Komplettrahmen selbst bei 50% Rabatt noch extrem teuer ist.
 
Produktionsfehler, die innerhalb von 1-2 Jahren nicht zu Tage treten werden wohl auch die weiteren Jahre nicht auftreten.
Naja... :ka:
Was ist zB mit den Carbon-Hinterbauten einer beliebten deutschen Versendermarke wo (je nach Fahrstil) auf kurz oder lang Risse auftauchen an den Zugeinlässen?
Oder den Rahmen unzähliger, ua auch sehr teurer Hersteller, die nach mehreren Monaten standesgemäßen Gebrauchs und ordentlicher Wartung, mit ausgeschlagenen Lagersitzen glänzen?
Oder den Alurahmen einer trendy und teuren Übersee-Bude, die so schlecht geschweißt waren, daß die Hinterbauten fast alle nach ca. 1 Jahr die Grätsche gemacht haben?
Oder der ein anderern US-Bude, die mit einem Rückruf aufwarten muss, aber gar keine Ersatzrahmen auf Lager hat?
Und das sind nur einige persönliche Erfahrungen im engen Bekanntenkreis in den letzten beiden Jahren...

5 Jahre Garantie halte ich deswegen für das Mindestmaß bei den Preisen, zumindest bei Carbon (Alu ermüdet ja zwangsläufig, kann der Hersteller wenig für). Nützt aber auch nix, wenn die Produktchargen so schnell wechseln, daß du im Garantiefall gar kein Ersatzteil mehr bekommst...

Letztendlich ist oft schlicht nicht die Frage ob etwas schiefgeht, sondern wann und wie der Hesteller damit umgeht. Und da scheint Santa, im Gegensatz zu vielen anderen beliebten Marken, doch letztendlich noch ganz gut abzuschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob SC noch als Edelmarke durchgeht? Exklusiv sind die Räder ja eher nicht.

Du vermixt da (bewusst?) verschieden Dinge.
Der Bolzen ist aus meiner Sicht ein Sachmangel und gehört vom Hersteller behoben.
Bei der Beschädigung wird es schwierig. Wo soll dann Garantie aus deiner Sicht aufhören? Man kann auch Beschädigung durch Stürze einrechnen, ist ja auch Teil des Sports.

Zielführender wäre aus meiner Sicht eine vernünftige und faire Ersatzteilpolitik.
Das Crash-Replacement vieler Hersteller hat hier noch eine Menge Potential nach oben, da häufig keine Rahmenteile angeboten werden und der Komplettrahmen selbst bei 50% Rabatt noch extrem teuer ist.
Natürlich bewusst. Smiley? Ist doch immer dasselbe mit den Jüngern einer bestimmten Marke. Ein Sturz ist etwas anderes. Wie soll man denn in diesem Sport aufgewirbeltes Material vom Boden vermeiden? Das einfache Befahren eines Trails ist nun wirklich lowest level. Der Stein hat den Bashguard durchschlagen. Und es ist eben auch kein Einzelfall. Wenn ein solcher Hersteller sich darauf zurückzieht, dass man das Bike nur auf dem Gehweg fahren darf, ist das armselig.
 
Wenn man wirklich testen will, gibts doch immer wieder testtage, wo man halt hinfahren muss, wo man dann alle Räder von dem Hersteller testen kann.
Wenn man die Chance dazu hat-Top! Vielen wird das nichts nutzen.
Was ich von einer Premiummarke erwarten wuerde waere zB, dass man die Bikes zumindest in den relevanten Bikeparks permanent zum Verleih vorraetig hat, wie bei Skis zB der Fall. Eventuell waere auch eine Testbikereservierung ueber grosse Haendler eine Option, welche es dann zB untereinander hin und her tauschen. Das macht zB Orbea bei uns.
Das kostet natuerlich. Aber dafuer wuerde ich dann auch gern den Premiumaufschlag zahlen, weil ich weiss, dass die Butze fuer mich wirklich funktioniert.
 
Wenn man die Chance dazu hat-Top! Vielen wird das nichts nutzen.
Was ich von einer Premiummarke erwarten wuerde waere zB, dass man die Bikes zumindest in den relevanten Bikeparks permanent zum Verleih vorraetig hat, wie bei Skis zB der Fall. Eventuell waere auch eine Testbikereservierung ueber grosse Haendler eine Option, welche es dann zB untereinander hin und her tauschen. Das macht zB Orbea bei uns.
Das kostet natuerlich. Aber dafuer wuerde ich dann auch gern den Premiumaufschlag zahlen, weil ich weiss, dass die Butze fuer mich wirklich funktioniert.
Also in Finale kann man immer santas leihen. Wem das zum Testen net reicht 😂🤷‍♂️
Ne aber im Allgäu gibts glaub n Händler, der macht immer n Santa Test Tag in Bad hindelang
 
Ok, das Speci gewinnt. 🤣

Gibts wirklich Leute die solche Räder kaufen? Auch das 14k Santa oder Pivot?

Im E bike Bereich ist ja noch viel schlimmer... Da werden S Works Levo´s um 15k gekauft und akzeptiert auch noch, wenn man in 4 Monaten 3 Motoren benötigt.

So wie es aussieht, kann sich die Bikebranche alles erlauben!
 
Ok, das Speci gewinnt. 🤣

Gibts wirklich Leute die solche Räder kaufen? Auch das 14k Santa oder Pivot?
also ich mutmaße dass diese Ausstattungen nur für die Galerie sind, der übliche Käufer wird sich im Mittelfeld bewegen. Ich habe das Spitzenmodell von einem der genannten Hersteller bis jetzt nur 1 mal bei einem Händler gesehen.
Wenn ich so viel Kohle setzen würde dann würde ich eher ein Framekit und Komponenten nach Wunsch kaufen.
Ich wage mal zu behaupten dass selbst bei den Top Ausstattungen der bis jetzt genannten Hersteller manche Komponenten verbaut sind die nicht zum teuersten gehören
 
Ok, das Speci gewinnt. 🤣

Gibts wirklich Leute die solche Räder kaufen? Auch das 14k Santa oder Pivot?
Warum nicht? Geld ist relativ. So um 2010 hat ein Nachbar, der sein Geld auf windige Weise machte, mich und einen Kumpel vor der Türe mit unseren Radon ZR team only gesehen. MTB fand er cool. Am nächsten Tag rollte er mit einem Rocky Mountain Downhiller an uns vorbei. Saß vorher nie auf einem Rad. Geld scheißegal. Mein Limit war damals 1000 Euro. Dafür gab es ein XT Bike. Maß der Dinge. Inzwischen war das Bronson mit ca 6000 das teuerste und auch das Torque geht mit upgrades Richtung 5000. Schau dich draußen um. Die meisten Santas sind ohnehin Cc X01 Kashima. Das ist doch schon oberhart. Wenn nun der Firmenerbe Spaß an Elektronik hat, gibt er doch ohne mit der Wimper zu zucken 15 Scheine aus.
 
Geht doch mal aus eurer Kammer unter Leute. Da gibt's eine ganze Schicht, die kauft zB von allem, was irgendwie sichtbar ist, blind das teuerste, grundsaetzlich. Und wenn Brand X was hat, was teurer ist als das Modell von Y, dann kaufen die X. Rest egal. Jede Premiumbikemarke waere voellig daemlich, nicht mindestens ein Angebot fuer dieses Klientel in der Auslage zu haben.
Da muss man nicht rumjammern. Billige Bikes gibt's immer noch. Und das crazy kid, welches euch am naechsten Trailhaed mit einem davon locker abzieht, ebenfalls.
 
Ob AMG oder SC in Topversion, möglich macht es das Leasing bzw. Jobrad.

Die meisten sagen sich doch, da lege ich noch 20€ monatlich drauf und habe dann die 14k Version anstatt der 6k Variante.
 
@Mitch3zwei

Vielen Dank für den ausführlichen Artikel. Was mich als MT V1-Besitzer interessiert ist: Lohnt sich ein Wechsel und wenn ja, für wen lohnt sich ein Wechsel. Vielleicht kannst Du noch 2-3 Worte über einen direkten Fahrvergleich zwischen V1 und V2 tätigen. Das wäre toll.

Moin...
Ob sich der Wechsel lohnt, ist wohl eher eine individuelle Frage. Das Bike ist definitiv noch ein Stückchen mehr Richtung Abfahrt optimiert. Wenn du mehr Sicherheit und Traktion suchst, also ein Enduro Bike, welches auch Ausflüge in alpine Bikeparks ermöglicht, ohne dass du danach eine weitere Woche Urlaub benötigst... dann könnte das neue Mega Sinn ergeben. Es ist einfach eine gelungene Weiterentwicklung. Da ein direkter Vergleich so nicht stattgefunden hat, ist es schwer jede Einzelheit zu vergleichen. Für mich ist es das bessere Bike. Auch als Allzweckwaffe bzw One-Does-It-All-Bike…
 
Natürlich bewusst. Smiley? Ist doch immer dasselbe mit den Jüngern einer bestimmten Marke. Ein Sturz ist etwas anderes. Wie soll man denn in diesem Sport aufgewirbeltes Material vom Boden vermeiden? Das einfache Befahren eines Trails ist nun wirklich lowest level. Der Stein hat den Bashguard durchschlagen. Und es ist eben auch kein Einzelfall. Wenn ein solcher Hersteller sich darauf zurückzieht, dass man das Bike nur auf dem Gehweg fahren darf, ist das armselig.
Also ich konnte bei dem Nomad Video nur den Kopf Schütteln ob der Erwartungshaltung, dass das als Garantie durch geht. Ab einer gewissen Hingabe zum Sport, Fahrlevel, oder auch Risikobereitschaft musst Du Schäden am Material und an Dir selbst in Kauf nehmen.
Ob es genau der Stein in dem Video war, oder die 20 anderen vorher auf der Geröllpiste - wer weiß. Ist ein Lotteriespiel wie ein Rahmen - wie jeder Rahmen so etwas übersteht. Ich hab 2-3 solche Geröll-Abschnitte auf meinem Sommer-Hometrail wo ich bei jedem Einschlag Denke "oh, jetzt ist was kaputt" - bei bisher vier verschiedenen SC Rahmen ist aber noch nichts passiert außer einem Lack Abplatzer. Die Rahmenschonendere Alternative wäre langsamer fahren, so dass die 3-5 Kilo Brocken nicht bis auf Knie bis Hüfthöhe fliegen. Ich will nicht wissen was mein Schienbein ohne Schoner nach so einem Einschlag machen würde.
Die mir bekannten CR angebote aus dem Freundeskreis waren immer viel besser als 10% Rabatt - das ist einfach Quatsch. Das ging eher in die Richtung 1/3 Listenpreis für den Rahmen. Selbst bei einem 1 1/2 Jahre alten und komplett misshandelten Nomad gab es noch einen CR Rahmen, wo man eigentlich schon sagen musste, dass das eine mutwillige Zerstörung war.
Meine aktuellen und unter 3 Jahre alten Räder sind für um 70€ Pro Jahr und Rad gegen Beschädugung und Verschleiß versichert, das deckt dann den Bereich ab, den die Garantie nicht übernimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich konnte bei dem Nomad Video nur den Kopf Schütteln ob der Erwartungshaltung, dass das als Garantie durch geht. Ab einer gewissen Hingabe zum Sport, Fahrlevel, oder auch Risikobereitschaft musst Du Schäden am Material und an Dir selbst in Kauf nehmen.
Ob es genau der Stein in dem Video war, oder die 20 anderen vorher auf der Geröllpiste - wer weiß. Ist ein Lotteriespiel wie ein Rahmen - wie jeder Rahmen so etwas übersteht. Ich hab 2-3 solche Geröll-Abschnitte auf meinem Sommer-Hometrail wo ich bei jedem Einschlag Denke "oh, jetzt ist was kaputt" - bei bisher vier verschiedenen SC Rahmen ist aber noch nichts passiert außer einem Lack Abplatzer. Die Rahmenschonendere Alternative wäre langsamer fahren, so dass die 3-5 Kilo Brocken nicht bis auf Knie bis Hüfthöhe fliegen. Ich will nicht wissen was mein Schienbein ohne Schoner nach so einem Einschlag machen würde.
Die mir bekannten CR angebote aus dem Freundeskreis waren immer viel besser als 10% Rabatt - das ist einfach Quatsch. Das ging eher in die Richtung 1/3 Listenpreis für den Rahmen. Selbst bei einem 1 1/2 Jahre alten und komplett misshandelten Nomad gab es noch einen CR Rahmen, wo man eigentlich schon sagen musste, dass das eine mutwillige Zerstörung war.
Meine aktuellen und unter 3 Jahre alten Räder sind für um 70€ Pro Jahr und Rad gegen Beschädugung und Verschleiß versichert, das deckt dann den Bereich ab, den die Garantie nicht übernimmt.
Klar. Das passiert einfach täglich bei allen Herstellern, privat und auch im Test Alltag, dass Steine Bashguards und Unterrohre zerschmettern. Mit der Konstruktion von SC hat das nix zu tun. Ich sehe es ein.
 
Streng genommen sind dort die Fasern hauptsächlich auf Druck belastet. Und damit ist es noch die Stelle, an der das "Weglassen" am meisten Sinn macht. ;)

Bei der ganzen Reach Diskussion wird immer wieder der Fakt Oberrohrlänge ausgeblendet. Bei den heutigen, deutlich steileren Sitzwinkeln würde ich das nie außer acht lassen.

Deshalb hat mein nächstes Rad mehr Reach als ich eigentlich je wollte, aber der steile Sitzwinkel fordert seinen Tribut. ;)
Ja, vielleicht auch nur mein Problem mit dem Loch. Ich hätte aber immer ein ungutes Gefühl.
Zum Oberrohr: Gerade bei einem Enduro schaue ich ganz klar immer erst auf Reach und Stack, die passen müssen. Dann, dass der Sitzwinkel (und tatsächliche Sattelposition, da ich viel Auszug brauche) nicht zu flach ist. Oberrohrlänge stört mich in erster Linie nur, wenn sie zu lang wird. Ein wenig kürzer zum Ideal tangiert mich dagegen kaum. Gut irgendwann wird´s natürlich zu kurz. Deswegen bin ich auch kein Fan von deutlich über 78° Sitzwinkeln. Aber das Oberrohr ist selten mein Problem, da ich lange Beine und kurzen Oberkörper habe.
 
Gerade bei einem Enduro schaue ich ganz klar immer erst auf Reach und Stack
Wobei man sich fragen kann, was das bringt. Der PB-Test zum Strive zeigt ja wiedermal eindruecklich, was solche Tabellenwerte wert sind, die mit der gemessenen Realitaet dann nur entfernt zu tun haben. Aus meinen eigenen Versuchen diesbezueglich behaupte ich mal, dass das kein Canyonproblem ist.
 
Helden
Hallo!
Passt zwar nicht hier her, aber wo hast du deine Räder versichert?
LG
Helden.de hepster.de ...such Dir was aus.
Die erste Abwicklung war Problemlos, nach einem Jahr wäre mal eine neue XX1 Kette + Kasette dran - ist ja Verschleiß.
MTB, Carbon und Fahren auf Waldwegen ist explizit versichert. Höchstgeschwindigkeits Downhillfahrten sind dagegen nicht versichert (wer macht auch sowas?). Der Typ aus dem Nomad Video hätte vielleicht auch bei der Versicherung besser nicht das Video eingeschickt, sondern einen von einem Waldweg unglücklich hochgeschleuderten Stein als Ursache angeben müssen. ...ist ja inhaltlich das gleiche.

Edit: hab nur Verschleiß und Beschädigung versichert, daher so günstig. Diebstahl ist in meiner Hausrat mehr als ausreichend mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück