Santa Cruz Megatower

Ich bleibe unten (IS52) beim CC 110 welcher bei mir butterweich und ohne die genannten Probleme des CC 40 daher kommt. Und wenn das CC 110 Lager mal defekt seien sollte wird die Garantie in Anspruch genommen, fertig. Der Hope Konus baut mir auch zu hoch und sieht für mein Empfinden einfach nur sch***e aus. :ka:
 
Servus an die Fox x2 Fahrer, ich blick's grad nimmer... Was braucht man denn an Buchsen/Lager wenn man einen X2 fahren möchte? Beim Rockshox Superdeluxe erscheint mir die Befestigung bzw die Aufnahme rahmenseitig noch relativ normal. Aber am Link ist es dann doch etwas anderes. Hier befindet sich am Dämpfer eine Art geschraubter Lagerschale, was der X2 nicht hat. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen. Schönen Dank auch.
 
Servus an die Fox x2 Fahrer, ich blick's grad nimmer... Was braucht man denn an Buchsen/Lager wenn man einen X2 fahren möchte? Beim Rockshox Superdeluxe erscheint mir die Befestigung bzw die Aufnahme rahmenseitig noch relativ normal. Aber am Link ist es dann doch etwas anderes. Hier befindet sich am Dämpfer eine Art geschraubter Lagerschale, was der X2 nicht hat. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen. Schönen Dank auch.

hier die Buchsen von FOX
hab ich auch, funktionieren Tip Top!
https://www.foxracingshox.de/16650/...ll-complement-30mm-wide-8mm-diameter-hardware
 
Hi, ist es eigentlich nötig, den silbernen Ring zwischen Steuersatz und Vorbau zu verbauen (s. Foto)?
Ich kämpfe um jeden mm für nen flachen Lenker am XL- Rahmen, zudem fällt er optisch auf...
 

Anhänge

  • 20200227_100941.jpg
    20200227_100941.jpg
    250 KB · Aufrufe: 111
Das ist ein Spacer den du unter die Steuersatz-"Schutzkappe" packen kannst, um Fertigungstoleranzen in der Produktion des Rahmenherstellers ausgleichen zu können. Wenn es jetzt passt, dass kannst du den getrost weglassen.
 
Das ist ein Spacer den du unter die Steuersatz-"Schutzkappe" packen kannst, um Fertigungstoleranzen in der Produktion des Rahmenherstellers ausgleichen zu können.

Danke, ich konnte mir die Funktion über der Schutzkappe nicht recht erklären.

Wenn es jetzt passt, dass kannst du den getrost weglassen.

Also wenn der Steuersatz richtig angezogen kein Spiel hat?! Oder was könnte der Spacer ausgleichen?

Gruß
Philipp
 
Keine Ahnung was alle mit dem 40er haben... meiner läuft jetzt seit 1,5 Jahren und 6800km wie am ersten Tag! Zwar im Hightower LT, aber das sollte ja keinen Unterschied machen...

kann es auch nicht nachvollziehen, warum es so gravierende Qualitätsmerkmale seitens der Steuersatzlagerschalen gibt.

Bei mir läuft alles soweit gut, ich denke, dass es in Bezug auf die Bikewäsche zurückzuführen ist, dass da auf die eine oder andere Art im negativen Sinne gewaschen wird.
 
kann es auch nicht nachvollziehen, warum es so gravierende Qualitätsmerkmale seitens der Steuersatzlagerschalen gibt.

Bei mir läuft alles soweit gut, ich denke, dass es in Bezug auf die Bikewäsche zurückzuführen ist, dass da auf die eine oder andere Art im negativen Sinne gewaschen wird.
Ich wasch mein Bike nicht, mir ist er in drei Monaten vergammelt.
 
@bergling : Solange der Deckel des Steuersatz abdichtet, aber die Drehbewegung nicht abbremst, erschwert Pfarre gar blockiert, brauchst du den Spacer nicht einbauen.



Thema Steuersatz: Bislang hält der 40 bei mir auch mit Waschen und co seit September2019 mit viel Schnee und Matscheinsätzen. Wurde aber auch mit gut fett eingebaut.
 
Zurück