Santa Cruz Nomad 2018

Habe gestern zwecks Lagersichtung den Hinterbau abgenommen. Ich dachte, da käme mir rostige Soße und Einzelteile entgegen, doch nix da! Alle Lager laufen nach drei Jahren und jeder Menge Kilometern noch einwandfrei ohne Widerstand oder knirschen und sind in reichlich Fett verpackt. Ich habe natürlich immer mit der Fettpresse "nachgefüllt" und mit dem Kärcher auch nicht auf Vollkontakt reingehalten.
Insgesamt steht das Bike nach der Zeit da wie am ersten Tag! Hat nie geknarzt oder sonstige Wehwehchen gehabt. Meiner Meinung nach sind die Santas einfach jeden Cent wert und ich würde jeder Zeit bei Bedarf wieder eins kaufen!
 
Die Lager im unteren Link haben bei mir nach einer Saison Spiel. Wenn man dann noch länger damit rumfährt schleifen die schwarzen Alu Abdeckkappen am Rand (quasi am Link). In der Regel knarzt der Rahmen dann auch. Das habe ich bei anderen Firmen aber ebenfalls.

Prinzipiell kommt bei SC durch dem einteiligen Hinterbau allerdings ein großer Hebel auf das untere Link.

Wie auch immer, mit dem Rest gebe ich Dir Recht. Ist ganz gut, dass die Lager ins Alu Link eingepresst sind und nicht in den Carbonrahmen selbst (Yeti kommt nun endlich auch auf die Idee...). Als Erstbesitzer schätze ich zudem die kostenfreien Lagerersatz.
 
Hallo.
Ich habe seit gestern mein neues / altes Santa Cruz Nomad V4 CC in Größe L.
Leider wollen die Reserve Laufräder mit den Industry Nine Naben nicht so wirklich, zumindest hinten.

Da schleift die 203mm Hope Bremsscheibe an der Aufnahme für den Bremssattel.
Nabe ist 148x12mm.

Gibt es das Problem öfter?

Danke für eure Unterstützung!
 
Ja ist normal
Denn die Schwimmend gelagerte Scheibe ist breiter in dem Bereich
Adapter abfräsen Bremssattel abfräsen oder andere Bremse kaufen
Ich meine Magura geht so
Erstmal danke für deine Antwort!

Es schleift die Bremsscheibe an den beiden Carbonteilen woran der Bremssattel geschraubt wird.
Ich muss also hinten eine andere Bremsscheibe fahren da die Hope Scheiben zu breit bauen?
 
Hopenaben haben die IS Aufnahme wegen ihrer Floating Disk ein paar 1/10 weiter innen. Bei allen anderen Herstellern passt es. Aber gleich ist die nie so ganz, ich muss die immer mit den Syntace Shims anpassen, damit ich LRS ohne Aufwand wechseln kann.
Bei Hope halt immer ein paar Shims mehr.
Beim Nomad V4 war es aber auch bei mir zu eng.
 
Ich fahre Syntace Laufräder mit Hope Floating und V4 Zangen im Nomad V4

🤷‍♂️

Ebenfalls im 5010 kein Problem.

nope. ist ein bekanntest problem von dem rahmen. irgendwann wurde seitens santa wohl was angepasst.
Die Bremsscheinenaufnahme muss bei allen naben gleich sein

Und nur weil es ein Standard ist, heißt es noch lange nicht, dass ein Hersteller etwas muss. Wenn da in der Produktion nen Zehntel vergessen wurde abzunehmen, weil keine Ahnung das Werkzeug alt war oder was auch immer, dann ist es eben so. Nicht umsonst gibt es diese Shims von syntace und co

Woher hast du deine Info, dass da etwas angepasst wurde? Interessiert mich ehrlich, falls ich mein Bike nämlich austausche, will ich gerne die Hopescheiben weiterfahren
 

Anhänge

  • IMG_2072.jpeg
    IMG_2072.jpeg
    415,6 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_2073.jpeg
    IMG_2073.jpeg
    238,1 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_2074.jpeg
    IMG_2074.jpeg
    299,5 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_2075.jpeg
    IMG_2075.jpeg
    356,4 KB · Aufrufe: 125
Woher hast du deine Info, dass da etwas angepasst wurde? Interessiert mich ehrlich, falls ich mein Bike nämlich austausche, will ich gerne die Hopescheiben weiterfahren
Ich. Fahr das v4 der ersten Ausführung. Da hatten damals viele das Problem. Wenn ich mich noch richtig erinnere, wurde das glaub
mit neuen Farben besser
 
Ich suche ein Nomad 4 Lower link. Hat jemand ein Link übrig (kann auch gebraucht sein), bzw. einen Tipp wo man die kaufen könnte?
Vielen Dank
 
Für das Raaw Madonna 2.2 meiner Frau wird Ihr Santa Cruz Nomad V4 AL in M geschlachtet.
Ab dem Wochenende wäre zu einem fairen Kurs das Rahmenkit abzugeben.

Falls wer Interesse haben sollte einfach per PN Melden.
Rahmen incl. Steuersatz und Sattelklemme, Rockshox Ultimate Coil RSC (4 Tage gefahren) und Rockshox SuperDeluxe R wären mit dabei. Weitere Infos per PN.

IMG-20240417-WA0032.jpg


Rahmen incl. Steuersatz und Sattelklemme, Rockshox Ultimate Coil RSC (4 Tage gefahren) und Rockshox SuperDeluxe R wären mit dabei. Weitere Infos per PN.
 
Hallo Zusammen, ich habe im thread gesucht aber nichts gefunden. 🙈

Ich wollte den RS Coil gegen einen Fox Float tauschen. Welche Breite muss ich für die Dämpferlagerung bestellen?
 
So, denn puste ich meinerseits auch nochmal bissi Leben in den Faden hier...

tl;dr: Ich rede mir gerade einen Rahmenwechsel von M auf L schön. Hat jemand im Raum Hannover ein Nomad V4 in L, auf dem ich mal nen Meter Proberollen könnte?

Anfang '22 gabs ein gebrauchtes N4 in M als Ergänzung zum Tallboy V4. Ich wollte mal probieren, wie sich kleinere Laufräder und mehr Federweg im Vergleich zu meinem Erstling schlagen würden. Und hach, ich liebe die Bude schon ein bisschen dolle. Aus dem Tallboy wurde später ein Banshee Enigma (27,5er Hardtail), um was handlicheres, einfacheres zu haben, was bspw. auch auf Pumptracks gut funzt und sich besser von N4/TB4 absetzt (HT vs Fully).
Denn -i know, weird- N4 und TB4 waren mir manchmal zu ähnlich. Trotz unterschiedlicher Federwege und Laufräder. Also sie sind freilich schon verschieden - aber bei jedem Wechsel vom Nomad aufs Tallboy fehlte mir doch ein wenig Spritzigkeit und Agilität, die Short Travel mitunter verheißt. Vielleicht bin ich mit 1,70 nicht für 29er gemacht, auch wenns damit anfing.
Anyhow - das Enigma ist großartig und das Tallboy steht im Bikemarkt. Mit Tränchen im Auge zwar aber als Staubfänger isses zu schade.

Nun ist aber grad Winter, man hat zu viel Zeit, Spaß am Basteln und neue Sachen glänzen immer so schön :rolleyes: Beim Rumspielen auf Bike-Stats fiel mir auf, dass ein N4 in L insgesamt deutlich näher an das Enigma, als auch bspw. ein 5er Nomad in M ran kommt - zumindest was Radstand, Lenkerposition und Front/Rear-Center angeht. Screenshots unten.
Auf der anderen Seite bin ich mit 1,70m und 80er Schrittlänge schön mittig in der N4-Empfehlung für M. Und viele hier im Thread fahren bei 1,80 noch happy ne M. Und ja auch Djangos Faden hab ich gelesen.
Seit 2017 sind die Räder aber auch weiter gewachsen und 436er Reach (M, low) heute eher kurz. Da sind 456mm (L, low) schon näher an einer heutigen M.
  • Ja, die Unterschiede sind nicht groß. Ich bin auch nicht unglücklich mit der M. Ich frage mich aber, wieviel der Sprung tatsächlich ausmachen würde (Laufruhe vs. quirlig; offener vs. kompakt im Sitzen).
  • Warum nicht gleich ein N5 in M?
    Klar- könnt ich praktisch alles übernehmen, modernere Geometrie, tolles Rad. Ich mag das N4 aber auch sehr gern und es gibt aktuell Frame-only gebraucht Angebote fürs 4er.
  • Das Bessere ist der Feind des Guten und ich bin neugierig.
Sorry für die Textwand und thx für die Aufmerksamkeit!

Eh ich mich hier in irgendwas reinsteigere und mir Dinge schönrede, lieber mal auf eins draufsetzen und Gefühlen mit Fakten begegnen. Soll ja helfen.
Falls also wer eine L hat, gern mal melden. Bei Schelte ob groben Unfugs meiner Fieberträume auch, man lernt ja nur dazu :winken:
 

Anhänge

  • Enigma vs N4 L vs N5 M.jpg
    Enigma vs N4 L vs N5 M.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 21
  • N4 M vs N4 L.jpg
    N4 M vs N4 L.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Zurück