Santa Cruz V 10.6 Dämpfer-Setup am DHX 2

NomadTom

La vita è bella
Registriert
15. Dezember 2012
Reaktionspunkte
508
Ort
München
Servus V 10.6 Jünger ;)
mich würden mal eure Einstellungen-/Setup am V 10 mit DHX 2 interessieren.
Ich fahre das V 10.6 mit DHX 2 mit 525er SLS Feder, SAG 20mm und folgenden Einstellungen.
HSC: 6 Klicks
LSC: 4 Klicks
HSR: 11 Klicks
LSR: 13 Klicks

alle von geschlossen.
Taugt mir so eigentlich ganz gut, nur bei Bremswellen bekomme ich das Rad nicht so wirklich ruhig, beim V 10.5 war es finde ich einfacher und zufriedenstellender.
Als Gabel fahr ich die Fox 40 Float 2016, 80 PSI, HSC 9 Klicks, LSC 15 Klicks von offen, Rebound 10 Klicks von geschlossen. Auch nicht unwichtig, mein Setup fahrfertige schlanke 90kg.
Postet mal eure Einstellungen, bin schon gespannt darauf.

LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
???
sollten doch schon einige V10.6 mit DHX2 rumrollen....
Eure Einstellungen-Erfahrungen mit diesem Dämpfer würden mich echt mal interessieren.

LG
Thomas
 
mein V10 wird auch bald rollen.
Kann Dir dann gern mal meine Einstellungen sagen.
Ich fahre lediglich hinten die Float X2 vorn ist aber auch eine 16er Fox 40 im Einsatz

Grüße
Alex
 
den Float X2 hat ein Freund von mir in seinem V10 verbaut, ging out of the Box mit den Fox Einstellvorschlägen schon sehr gut. Mit der 16er 40er Float machst du nichts falsch und du kannst dich darauf freuen :daumen: geht richtig gut und macht ohne großes TamTam genau das was sie soll, nämlich dämpfen ohne wegzusacken, verhärten oder harsch zu werden :anbet: Bei anderen Gabeln, darunter Boxxer WC, Fox 40 Float 14er oder 888 Zochi kam nach kurzer Zeit immer der ,Will tunen Gedanke, auf, bei der Fox so gar nicht :hüpf:

LG
Thomas
 
den Float X2 hat ein Freund von mir in seinem V10 verbaut, ging out of the Box mit den Fox Einstellvorschlägen schon sehr gut. Mit der 16er 40er Float machst du nichts falsch und du kannst dich darauf freuen :daumen: geht richtig gut und macht ohne großes TamTam genau das was sie soll, nämlich dämpfen ohne wegzusacken, verhärten oder harsch zu werden :anbet: Bei anderen Gabeln, darunter Boxxer WC, Fox 40 Float 14er oder 888 Zochi kam nach kurzer Zeit immer der ,Will tunen Gedanke, auf, bei der Fox so gar nicht :hüpf:

LG
Thomas

bin ja Fox Fan ;) aber das klingt sehr gut.
hatte im v10.4 mal eine 13er 40 Hybrid Air ... die war auch gut.
Wie gesagt werde berichten! Aber so oder os war die Wahl der Federelemente von Anfang an klar.

Ich warte nur noch auf meinen L Rahmen und den LRS, dann gehts los :daumen:
 
Servus V 10.6 Jünger ;)
mich würden mal eure Einstellungen-/Setup am V 10 mit DHX 2 interessieren.
Ich fahre das V 10.6 mit DHX 2 mit 525er SLS Feder, SAG 20mm und folgenden Einstellungen.
HSC: 6 Klicks
LSC: 4 Klicks
HSR: 11 Klicks
LSR: 13 Klicks

alle von geschlossen.
Taugt mir so eigentlich ganz gut, nur bei Bremswellen bekomme ich das Rad nicht so wirklich ruhig, beim V 10.5 war es finde ich einfacher und zufriedenstellender.
Als Gabel fahr ich die Fox 40 Float 2016, 80 PSI, HSC 9 Klicks, LSC 15 Klicks von offen, Rebound 10 Klicks von geschlossen. Auch nicht unwichtig, mein Setup fahrfertige schlanke 90kg.
Postet mal eure Einstellungen, bin schon gespannt darauf.

LG
Thomas

Ich hab auch mal an Compression und Rebound gemäß Fox Vorgabe gespielt außer Rebound ein wenig mehr geöffnet: interessant wie man das Bike von Bügelmaschine in ein agileres gerät mit mehr Pop am Heck verwandeln kann...
evtl öffne ich Compression noch ein wenig..
Gibt es eine Option, das Klappern am arbeitenden v10 zu minimieren?
 
Ich hab auch mal an Compression und Rebound gemäß Fox Vorgabe gespielt außer Rebound ein wenig mehr geöffnet: interessant wie man das Bike von Bügelmaschine in ein agileres gerät mit mehr Pop am Heck verwandeln kann...
evtl öffne ich Compression noch ein wenig..
Gibt es eine Option, das Klappern am arbeitenden v10 zu minimieren?

welches klappern meinst du ?
von der Kette ausgehend ?
mir ist nämlich gestern auch aufgefallen, dass es recht laut ist
 
welches klappern meinst du ?
von der Kette ausgehend ?
mir ist nämlich gestern auch aufgefallen, dass es recht laut ist
Fahr mal häufiger, dann versuch' es zu orten; das Klappern ist der Rahmen an sich...Marduk hatte dazu auch schon was geschrieben bzgl konstruktionsbedingt.
Kette bzw. Antrieb ist es aber nicht, das klingt anders..
Dagegen hilft aktuell nur Airtime :-)
 
Fahr mal häufiger, dann versuch' es zu orten; das Klappern ist der Rahmen an sich...Marduk hatte dazu auch schon was geschrieben bzgl konstruktionsbedingt.
Kette bzw. Antrieb ist es aber nicht, das klingt anders..
Dagegen hilft aktuell nur Airtime :)

Ok
Hast du mal ein Link zu dem post von ihm ?
Dann nur noch jumpline ;)
 
Gibt es eine Option, das Klappern am arbeitenden v10 zu minimieren?
ausser der Kette sollte da dann ja nichts ,klappern, :confused: dadurch das der Rahmen bzw. die Rohrdimensionen am Heck größer geworden sind geht das Bike schon eher in Richtung ,Dose, also die Geräusche werden dumpfer und iwie lauter.
Ich habe meinen DHX2 wieder gegen den original verbauten RC4 getauscht und bin so glücklicher. Hatte mit dem DHX keine zufriedenstellende Einstellung gefunden. Iwie war mir der DHX zu unterdämpft. Wenn Mario das Tuning für den RC4 rausbringt gönn ich ihm noch das, um noch ein bisschen die HSR anzupassen, ansonsten passt es eigentlich.

LG
Thomas
 
Ok
Hast du mal ein Link zu dem post von ihm ?
Dann nur noch jumpline ;)
here u are:
http://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-v10-2015.739040/page-7#post-12991383

ausser der Kette sollte da dann ja nichts ,klappern, :confused: dadurch das der Rahmen bzw. die Rohrdimensionen am Heck größer geworden sind geht das Bike schon eher in Richtung ,Dose, also die Geräusche werden dumpfer und iwie lauter.
Ich habe meinen DHX2 wieder gegen den original verbauten RC4 getauscht und bin so glücklicher. Hatte mit dem DHX keine zufriedenstellende Einstellung gefunden. Iwie war mir der DHX zu unterdämpft. Wenn Mario das Tuning für den RC4 rausbringt gönn ich ihm noch das, um noch ein bisschen die HSR anzupassen, ansonsten passt es eigentlich.

LG
Thomas

ich bin mit meinem zufrieden... und von unterdämpft kann da imho eigentlich keine Rede sein. man kann ja mehr als ausreichend mit den Einstellungen spielen. wie gesagt: ich hatte anfangs alles sehr offen. jetzt compression relativ zu - gemäß fox vorgabe - und rebound n bissi weiter auf als vorgabe weils mir sonst zu langsam war. Mein Fazit: ich bin hier und da flotter, was sich in der Weite der Sprünge bei mir widerspiegelt bzw. darin, dass ich weniger pedaliere; dafür halt nicht mehr ganz so der Bügler.
 
Ok, kann aber auch sein das mein DHX nicht ganz i.O. war, bin wie gesagt auf kein zufriedenstellendes Setup gekommen. Mit dem RC4 jetzt wieder alles Ok. Ich fahre eher straff und schnelle Zugstufe aber bei z.B. Bremswellen trotzdem noch sensibel genug, was ich vorher nie so hinbekommen habe. Muss aber vielleicht auch noch dazu sagen das ich nicht so der klassische BP-Fahrer bin, ich fahre mehr so die Rumpel Strecken wie Kohlern, Skull Trail, Val di Sole etc.
 
Servus!

Bin am überlegen mir denn Dhx2 oder denn Float X2 zu hohlen, kann jemand ein paar Sätze dazu erzählen wie sich die beiden Dämpfer im V10 schlagen? Welche Federhärte muss ich bei fahrfertigen 80 kg nehmen? Die 500er oder? Danke schonmal!!
 
Servus!

Bin am überlegen mir denn Dhx2 oder denn Float X2 zu hohlen, kann jemand ein paar Sätze dazu erzählen wie sich die beiden Dämpfer im V10 schlagen? Welche Federhärte muss ich bei fahrfertigen 80 kg nehmen? Die 500er oder? Danke schonmal!!

Ich bin den dhx2 noch nicht gefahren.
Den float x2 habe ich im v10.
Mir gefällt persönlich immer ein Luftdämpfer besser, weil ich so genauer an mein Setup komme und immer anpassen kann.
Mir hat der float x2 schon im Standard Setup gut gefallen.
Aber bin leider erst kurze Zeit auf dem Rad unterwegs.
Def aber vom Einstellbereich klasse!

ich würde den float empfehlen , allein weil du das Problem mit Federn aussuchen nicht hast ;)
Für mich wird es bei >100kg eh schwer

Ist nur meine Meinung und kein tech Vergleich :)

Grüße
 
Bei meinem V 10 kommt das nervige Klappern von der Kettenführung. Die Kette schlägt/klappert auf dem unteren Gleiter der Führung , dieses Geräusch wird über die Verschraubung am Rahmen übertragen. Der Rahmen wiederum ist ein Resonanzkörper , tja - und schon nervst !!!
Ich habe eine Kettenführung von BPP verbaut. Was habt ihr verbaut ? Ist mit anderen Kettenführungen , RUHE ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls eine KeFü von bpp dran und da ist Ruhe. Das Vorgänger V10 (V10.5) war ruhiger, dass liegt aber wahrscheinlich an den nicht so großen Rohrquerschnitten und somit nicht so voluminösem Resonanzkörper, gestört hat mich ein Geklapper aber ein beiden Rädern nicht.

LG
Thomas
 
???
sollten doch schon einige V10.6 mit DHX2 rumrollen....
Eure Einstellungen-Erfahrungen mit diesem Dämpfer würden mich echt mal interessieren.

LG
Thomas
Moin, habe selbst auch irrsinnig Probleme gehabt mein V10CC einigermaßen ruhig zu bekommen.

Aktuell hab ich eine 550er Feder drin. Compression komplett auf. Rebound I'm Mittelfeld.

Ich liege bei ca. 92kg.

Wechsel nun auf eine 500er SLS und werde den Dämpfer in den Service geben. Hatte mit der Fox40 ebenfalls das Problem, lief nicht, von Haus aus nahezu kein Öl im System.
 
ist eine 500er nicht zu weich für dich?
ich hatte bei ca. 82 kg netto eine 525er drin und würde diese wieder wählen.
gemäß sc wird bei deinem Gewicht ja eher ne 575er empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bzw.. hat jemand nen passenden / echt funktionierenden Federratenrechner parat? Könnte halbwegs günstig an ne 500er SLS ranzukommen und überlege hier zuzuschlagen...
 
Zurück