Sattel der nicht betäuben soll

Irgendwie schauen beim An-Atomica Titanico die Lochkanten ziemlich scharfkantig aus oder täuscht das?
Wie wär´s mit Selle SMP? Da schläft auch ohne Polster in der Hose nichts ein.

Gruß,
F.B.
 
...
Sehe ich das auf dem Foto richtig, das der An-Atomica Titanico fast 170mm breit ist?
...

Gerade nochmal extra nachgemessen - zwischen 165 und 170mm musst Du rechnen (hängt auch von der Spannung der Satteldecke ab).

Kann ihn aber sonst uneingeschränkt weiterempfehlen. Macht quasi aus nem Wildpferd ein Wüstenschiff - naja fast ;) .
 
Irgendwie schauen beim An-Atomica Titanico die Lochkanten ziemlich scharfkantig aus oder täuscht das?
Wie wär´s mit Selle SMP? Da schläft auch ohne Polster in der Hose nichts ein.

Gruß,
F.B.

Das täuscht insofern, dass sich der Spalt relativ schließt, wenn Du Dich drauf setzt (vielleicht muss ich mal ein Video machen). Das Leder ist relativ "weich", also nicht Knochen-hart wie bei Brooks. Das liegt an der Präparierung. Das Leder wurde mit Dampf behandelt, um es wasserfest zu machen.
 
...Etliche Stimmen im Netz behaupten, dass es einer der bequemsten Sättel sein soll.

Also nach diversen Fahrten kann ich das in der Tat bestätigen. Der An-Atomica verbindet Renaissance mit Moderne und ist mega irre bequem. Ich würde fast meinen, dass man mit dem Sattel auch eine gefederte Sattelstütze ausgleichen könnte. Vor allem für die Streckenfahrer ist er ein echter Segen. Ich möchte ihn jedenfalls nicht mehr missen und gebe ihm schulnotenmäßig eine 1++ :daumen: .
 
Hör mal auf mit der ganzen Werbung, sonst muss ich mir das Teil echt bestellen :D Aber ich will doch erstmal ein neues Bike anschaffen...
 
Hallöchen,
Als Alternative kann ich euch auch diesen hier empfehlen: http://www.sq-lab.com/content/view/352/350/lang,de/. den Sattel gibt es auch in verschiedenen breiten. Diverse Shopsbieten auch hier das ausmessen der Breite mit Wellpappe an. Ich fahre den Sattel mittlerweile fas 1 Jahr lang und es ist bisher mein bequemster Sattel auch auf langen Strecken. Schön ist auch das er aus Leder ist so ist er etwas langlebiger. das Leder ist gut verarbeitet und es wirft keinerlei Falten selbst nach dieser langen Benutzung. ganz anders da mein Ledersattel von Selle Italia der bei meinem Bike dabei war, hat er schon nach 2 Ausfahrten falten geworfen.
Der Sattel ist auch beim treten nachgiebig und dämpft auch seitliche Tretbewegungen.

Ich meine zu dem 611er Active Sattel gibt es auch einen Thread hier.
 
Auf eine Kleinigkeit sollte man beim An Atomica achten - die Satteldecke ist sehr weich und empfindlich. Habe mir letztens bei Aldi die kurze Radhose gekauft - das Polster ist leider zu weit vorn angesetzt. Die Nähte, die das Sitzpolster mit der Buxe verbinden haben durch den "Fehlsitz" an der Satteldecke ein paar Spuren hinterlassen.
Man sollte also zwingend darauf achten, dass sich die Nähte des Sitzpolsters nicht im Sitzbereich befinden. Sonst schubbert man das Leder auf. Ansonsten gibt's aber am An Atomica nichts auszusetzen.
 
Möchte noch was zum SQLAB 611 active sagen: bei geneigter Nase auf ebener Strecke neigt man leider in die mittlere Wölbung zu rutschen und nach wenigen Minuten tun einem die Sitzknochen sehr weh weil sie nicht mehr in der optimalen Stellung aufliegen. Wer also viele Steigungen fährt und eine geneigte Sitzposition bevorzugt für den wird wohl der Sattel weniger gut geeignet sein.
 
Bezüglich An Atomica. Ich bin per Zufall auf den Brooks Swallow Sattel gestossen. Ich finde der An Atomica kommt dem Brooks B15 Swallow Sattel verdammt ähnlich. Einziger Unterschied ist die Aussparung in der Mitte. Ansonsten sehen die Sättel für mich gleich aus. Den Brooks kann man auch mit einer Stellschraube Spannen ...

Hier ein paar Bilder: http://cozybeehive.blogspot.com/2007/10/brooks-swallow-2007-limited-edition.html (vom Sondermodell)
Herstellerseite: http://www.brooksengland.com/en/Sho...=saddles+-+road+&+mtb&prod=B15+Swallow+Select

Der Brooks Sattel wurde laut der Webseite bereits 1937 patentiert:
This saddle was originally patented as long ago as 1937.

Ach ja ... ich kam über An Atomicas Seite darauf:

Brooks Upgrade
So you love your Brooks but you really want a Sell An-Atomica. Send us your Brooks and we will add our patented anatomic slot and leather laminate underlayer.
$ 94.98
Site: http://www.selleanatomica.com/rapidcart/

Scheint so als ob nur die Aussparung patentiert wäre ... Ansonsten könnte man ja in seinen Brooks den Schlitz ja sicherlich kaum "upgraden" lassen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre halt in gewisser Weise experimentieren. Da Brooks diese Aussparung nie vorgesehen hatte, weiß man nicht, wie sich die Fahreigenschaften verändern. Es wird zwar ein Laminat drunter geklebt, hier wäre aber sicherlich auch das Fahrergewicht nicht ganz unwichtig.
Beim An-Atomica lässt sich natürlich auch die Satteldecke mittels Stellschraube spannen. Im Gegensatz zum Brooks braucht man aber keinen Spezial-Schlüssel - normaler Inbus ist ausreichend. Im Gegensatz zum An-Atomica musst Du den Brooks regelmäßig pflegen, da er ja nicht wasserfest ist.
 
Zurück