Satteleinstellung.. verwirrung?!?!

Registriert
19. September 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebe Com,

ich habe vor diverser zeit meinen Sattel nach dieser Anleitung eingestellt:

http://www.mountainbike-magazin.de/...tel-am-mtb-perfekt-einstellen.1495718.2.htm#1

siehe besonders Bild Nr.9

Nun habe ich mir von Ergon die Fitting Box Comfort gekauft:

https://www.amazon.de/Ergon-Fitting...&qid=1506877651&sr=8-3&keywords=ergon+fitting

In der Anleitung von Ergon wird der Punkt wie in der ersten Anleitung (Bild Nr. 9) gar nicht erwähnt, da wird einfach nur gemessen und dann nach der Tabelle eingestellt. Wenn ich die höhen vergleiche sind das gut 8 cm unterschied. Was genau ist denn nun richtig?


LG
Pulsaro
 
Die gängige Methode ist die der Bike. Teilweise werden unterschiedliche Werte empfohlen, aber ob das nun 0,883 / 0,885 oder 0,889 sind, ist wohl eher Geschmackssache. Der Fersen-Test funktioniert einwandfrei. Egal wie, jedenfalls muss das Ergebnis dazu führen, dass der Kniewinkel unter Last (also nachdem das Pedal über den Totpunkt ist, ungefähr in der 10- bzw. 2-Uhr-Stellung) nicht unter 90 Grad kommen darf. Im Zweifel zu Zweit mit Kamera und Geodreieck überprüfen.
 
da wird einfach nur gemessen und dann nach der Tabelle eingestellt. Wenn ich die höhen vergleiche sind das gut 8 cm unterschied. Was genau ist denn nun richtig?
was wird gemessen, und was steht in welcher tabelle?

bei 8 cm unterschied liegt das garantiert nicht an den verschiedenen anleitungen.
 
Die schritlänge wird gemessen und dann gibt es eine Tabelle die mir durch den gemessenen wert die Einstellung in cm angibt... aber wenn ich es wie nach der ersten Anleitung mache ( mit der Ferse gerade so an das pedal) bekomme ich gemessen diese diverenz.
 
Die schritlänge wird gemessen und dann gibt es eine Tabelle die mir durch den gemessenen wert die Einstellung in cm angibt... aber wenn ich es wie nach der ersten Anleitung mache ( mit der Ferse gerade so an das pedal) bekomme ich gemessen diese diverenz.
Und welches von Beiden fühlt sich jetzt richtig an? 8cm ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Fahr mal mit um 8cm abgesenkter Teleskopstütze dann weißt du was ich meine. Richtig und falsch muß man da sofort erkennen. Ich merke schon den Unterschied zwischen unterschiedlich dicken Schuhsohlen.

Oder meinst du etwa 8mm?

Was genau ist denn nun richtig?
Das was sich besser anfühlt natürlich.
 
Schritthöhe ist 80cm laut Ergon Methode soll ich von der Tretlager Mitte bis oberkannte sattel 70 cm einstellen wenn ich die Methode "Verse auf Pedal" mache komme ich über 78 cm
 
Wie gesagt mit der methode verse auf pedal bin ich die gabze zeit gefshren und empfand es eigen4lich für ganz gut... bin nun halt etwas verwirrt.
 
Dann hast du bei der anderen Methode bestimmt einen Fehler drin. Weil 8cm Unterschied ist einfach viel zuviel.
 
Diese Methode scheint ja auch die Richtige zu sein bzw. die mit dem richtigen Ergebnis. Der Fehler liegt bei der Anderen.
 
Hab auch die Ergon Box. Bei mir wird der Sattel nach Ergon sogar 1cm höher eingestellt, als nach der Ferse Methode bzw. Ferse mit Anpassung nach persönlichen empfinden (braucht es klein bisle höher). Bei meiner Freundin passt es nach Ergon. Der Wert von dir passt auch laut Tabelle, da passt irgendwas anderes nicht.
 
Wobei bei der Ergonmethode anscheinend weder Pedalhöhe , Schuhhöhe noch Pedallänge berücksichtig wird . Und das kanns nicht sein
Bei der Fersenmethode wird aber auch nicht berücksichtigt, wie hoch der Absatz ist. RR-Schuhe haben meist keinen Absatz, MTB Schuhe bis zu 1cm.
Darum liefern diese Methoden alle nur Anhaltpunkte.
Einstellen, fahren, nachkorrigieren, fahren, nachkorrigieren,... bis es passt.
 
Bei einer Schrittlänge von 80cm können es doch gar nicht 78cm von der Mitte des Tretlagers bis zum Sattel sein, denn dann kommt noch die Länge der Kurbel (meist 17,5cm) dazu und damit wären es bis zum Pedal dann 95,5cm. In meinen Augen klingt das irgendwie falsch (vermutlich Tipp- oder Messfehler).
 
Schritthöhe ist 80cm laut Ergon Methode soll ich von der Tretlager Mitte bis oberkannte sattel 70 cm einstellen wenn ich die Methode "Verse auf Pedal" mache komme ich über 78 cm

Mal richtig lesen und kurz Nachdenken. Die Fersenmethode kann nicht bei 90% der SL landen, da die Fersenmethode ja quasi die SL (-Schuhsohle) ist (weil Ausgestrecktes Bein vom Schritt bis zur Fersenunterkante = SL).

Und "laut Ergon Methode soll ich von der Tretlager Mitte.." ist nicht bis zum Pedal, die Strecke muss also kürzer sein.

Diese 90 % Rechnung kann aber nicht wirklich passen, da die Kurbellänge konstant (und viel zu lang dafür) ist. Bei 170 mm Kurbellänge abzüglich 20 mm Pedalhöhe und 30 mm Schuhsohle bleiben 120 mm, dass wären dann bei 10% 1200 mm (1,2 m) Schrittlänge. o_O
 
ich zietiere mich mal selber aus einem anderen Thema:

Für interessierte:
https://www.google.at/url?sa=t&sour...qr-p97gdYOpbXQ0Pw&sig2=SvWGSN5nlDz3Uagw8sJgEg

Vergleich der verschiedenen Methoden zur Sattelhöhe. Im Endeffekt sind alle mist :D

Am besten ist ein goniometer und eine zweite Person, die beim Messen hilft

0,889, Ferse aufs Pedal etc.... alles gleich schlecht (oder gut, sollte man zu den Leuten gehören, bei denen die Methode doch funktioniert), wie man im Link lesen kann. Kniewinkel bestimmen, dann passt das!

Man muss ja nur mal überlegen:

0,899 - ignoriert Kurbellänge, Schuhsohlendicke, Klicks/Flats, Fußlänge, Proportionen Oberschenkel/Unterschenkel

Ferse aufs Pedal - irgnoriert Fußlänge, Proportionen Oberschenkel/Unterschenkel
 
Zurück